Welche Topfgröße für diese Topftomaten?

T

Tubirubi

Guest
Hallo,

ich habe diese Topftomaten erstmalig im Anbau. Falls jemand eine davon schon mal hatte, täte ich mich freuen über Tipps zum Topfgrößenbedarf (am besten in Litern).

Mohamed
Chibikko
Utenok
 
  • Ach super, Danke. :pa:
    Dann kann ich ja ne Mohamed jemandem verschenken, der nur Indoor anziehen kann. Wird Mohamed kleiner als Venus?
    Und schmeckt die bisschen nach was?
     
  • Wie groß wurde Venus bei Dir?

    Im Wuchsverhalten müssten die beiden Sorten ziemlich ähnlich sein.

    Geschmacklich ist sie wie die andern Zwerge wie Minibel, Red Robin oder Vilma. Umhauen tut mich keine. Aber man kanns essen.

    Grüßle, Michi
     
  • Venus, vielleicht 25 cm? Weiß nicht mehr genau. Kann ja dieses Jahr ausmessen. Davon setze ich immer 3 in einen Balkonkasten.
    Ich fand Vilma ganz ok, Minibel auch. Red Robin kenne ich nicht.
    Aber Mohamed habe ich sechs Mal und wollte ein paar verschenken. Kommt ja immer ganz gut, so'n kleine Tomätchen am besten mit Früchten dran. Also Mohamed ist auch nicht süßer als die anderen, ja? Irgendwo stand das sei sie. Gut, aber wenn die so klein sind, findet sich sicher ein Platz.Und die Süße hängt ja auch vom Wetter ab.
     
    Können wir nicht mal eine fortlaufende Tomate / Topfgrösse Liste machen?

    Vielleicht unterteilt in Buschtomate und Stabtomate o.ä.?

    Ich habe so etwas immer in komplett gesucht und im Netz finden sich nur Fragmente.

    Tumbling Tom: 23-27 cm = ca. 5-10 Liter
    Minibel : 17-19 cm = ca. 2-3 Liter
    Balkonstar: 23-25 cm = ca. 5-7 Liter
    Fuzzy Wuzzy: 25-27 cm = ca. 7-10 Liter
    Rentita: 25-32 cm = ca. 7-15 Liter
    Vilma: 17-23 cm = ca. 2-5 Liter

    darf ich das verlinken?

    http://www.kirschke.net/literrechner.php
     
  • Minibel würde ich auch min. 5 Liter geben. Aber vielleicht war meine Fassung der Minibel auch zu groß.
    Ich gebe aber eh lieber größere Töpfe, oder setze mehrere Kleine in einen Kasten. Da muss ich im Sommer weniger gießen, als wenn jede nur 2 Liter-Töpfe kriegt.

    Danke für den Link, der ist toll!
     
    Vielleicht muss Minibel aus 3-7 Liter haben.

    Man könnte die Erfahrungen bei den Buschtomaten oder kleinwüchsigen Buschtomaten auch sammeln und evtl. in eine Excel-Tabelle packen.

    Wichtig ist sowas vielleicht auch eher für Leute mit wenig Platz, Balkon, Terasse oder gar indoor.

    Stabtomaten etc. sollten ja wohl alle MINDESTENS 10 Liter haben, nachdem, was ich alles hier so gelesen habe.
     
    Tendenziell sind "etwas" größere Topfgrößen natürlich vorteilhafter in Bezug der Pflege (Wasser, Nährstoffe)

    Ganz allgemein sehe ich das so:

    Tomaten bei einer Wuchshöhe von 1 ft (1 ft ~ 30 cm) entsprechen z.B. 2 Liter.

    Bei 2 ft schon 5 Liter bis 7,5 Liter.

    Bei Tubi's Anfragen entsprechen das bei Mohamed dann eben 2 Liter, da sie in aller Regel 1 ft hoch wird.

    Aber dann kommen schnell andere Faktoren ins Spiel, z.B. Chibikko. Die Sorte ist sowieso ein Phänomen wegen ihrer Fruchtreife von grün nach gelb bis letztlich Rot. Wenn ich meine Erfahrungen mit dieser Sorte übertrage, dann muss ich feststellen, dass nicht das klassische Gen (oder die Konstellation) für 1 ft Zwergtomaten (wie Minibel, Vilma, Red Robin, Mohamed, Vilma) am Werkeln ist. Sie wächst zwar kompakt. Aber rein vom Bauchgefühl würde ich sagen 2 Liter reichen bei ihr nicht. Ich hatte sie zuletzt in 5 Liter Töpfen. Das hat zwar gut funktioniert. Aber ich hatte das Gefühl, dass bei ihr mehr drin ist bei größerer Topfgröße. Weswegen ich 7,5 Liter vorgeschlagen habe. Vom Gefühl her wäre größere Töpfe als 7,5 Liter gerade wegen ihrer Kompaktwüchsigkeit dann aber überflüssig. Anders formuliert: Würde ich die Sorte erneut anbauen, dann würde ich keine 5 Liter Töpfe mehr verwenden. Sondern im Bereich von 7,5 Liter. Aber jedoch auch nicht größer.

    Bei Utenok ist es wieder einfacher. Laut Hahm wird sie mit einer Wuchshöhe von 30 cm beschrieben. Aber bei mir war sie locker 40 cm hoch. Und dann wird eine größere Fruchtgröße von (lt. Hahm) 50 g beschrieben. Da sind wir dann bei einer Fruchtgröße größer von Cherrytomaten. Kompaktwüchsigkeit hin oder her. Aber meine eigene, auf Erfahrung der gebaute Regel, bezieht sich für Cherrytomaten. Jedoch nicht auf Sorten, welche Fruchtgrößen größer Cherrytomaten, produziert. Selbst wenn Utenok nur 30 cm hoch wird, würde ich wegen der größeren Fruchtgröße eine größere Topfgröße bevorzugen. Vom Gefühl und der Erfahrung mit dieser Sorte wäre das also 5 Liter.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

    Zur Chibikko habe ich noch eine Frage, da ich sie noch nicht kenne: kann man die Früchte der Chibikko schon in gelb futtern? Oder erst bei rot?
     
  • Grundsätzlich kann man sie bei gelb futtern. :grins:

    Aber grundsätzlich kann man auch grüne, unreife Früchte futtern. :p

    Es gibt bei dieser Sorte keine Labor-Ergebnisse, inwiefern der Gehalt an Alkaoloiden wie Solanin im gelben Zustand bereits angebaut ist.

    Würde ich also eine größere Menge an gelben Früchten bei dieser Sorte futtern, dann würde ich im Zweifel den roten Zustand erwarten. Nur um sicherzustellen, dass die Früchte wirklich reif und essbar sind.

    Beschränkt man sich jedoch auf einzelne Früchte, dann bringt so eine gelbe Frucht wohl keinen um. Selbst wenn die Konzentration von Solanin entspechend und relaitiv hoch sein könnte - bei gelben Frücthten.

    Aber so genau weis das niemand bei dieser Sorte.

    Grüßle, Michi
     
  • Stabtomaten etc. sollten ja wohl alle MINDESTENS 10 Liter haben, nachdem, was ich alles hier so gelesen habe.

    Jein.
    Das größer immer besser ist steht wohl außer Frage, aber ich hatte letztes Jahr einige Cherry-Sorten in 7,5l Töpfen und die haben auch gut getragen.
    Nicht so viel wie die in den großen Töpfen, aber doch ansehnlich.

    Wenn man wenig Platz hat, aber gerne verschiedene Sorten ausprobieren möchte, kann mans versuchen.

    Meine ausgewachsene Minibel habe ich heute in 3l umgetopft, denke auch das passt.
     
    Ich hatte Lime Green Salat in Mörteleimern. Eine hatte 12 Liter, die andere 20 Liter. Habe da keinen bedeutsamen Unterschied gesehen. 12 Liter reichen also bei der. Aber in 20 Liter stehen sie schin stabiler, vo allem voll behangen. Hochwachsende Cherry würde ich immer 20 Liter geben. Aber letztendlich ist es auch egal. Man erntet auch in 5 Litern, allerdings sieht man dann nicht das wahre Potenzial der Pflanzen.

    Ich hatte früher auf dem Balkon (in 7,5 Liter Pötten) immer eine gelbe Birne, die jedes Jahr auch bei meinen Eltern im Hausgarten angebaut wurden.
    Als ich dann einen eigenen Garten hatte (mit vernünftiger Erde), habe ich erst erlebt, wie die wuchern kann. Mit der kann man max. drei Dinger ins 6 qm Folienhaus setzen, dann ist es voll. Da sie mir nun aber nicht mehr schmeckte, brauche ich das Ungetüm nicht mehr.
     
    Man erntet auch in 5 Litern, allerdings sieht man dann nicht das wahre Potenzial der Pflanzen.


    Ich hab hier als Experiment sogar eine Supersweet in einem 1,7l Gurkenglas auf der Fensterbank seit letztem Jahr. Das gab 48 Cocktailtomaten bisher und jetzt trägt sie schon wieder 11 fast reife Wunderknubbel. :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    jeannett85 Welche Topfgröße für folgende Tomaten? Tomaten 6
    Garten-Bienchen Welche Topfgröße für Hortensie? Gartenpflanzen 2
    Sunfreak Welche Topfgröße für Kräuter? Kräutergarten 4
    Cyberchriss Welche Topfgröße sollte man kaufen? Tropische Pflanzen 6
    Pumkin Apfelbaum pfropfen / veredeln - welche Unterlage? Obstgehölze 5
    H Welche ph messgerät? Gartengeräte & Werkzeug 4
    M Lorbeerkirsche - Welche Sorte? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Shantay Kleines Metall "Hochbeet" - welche Vorbereitung notwendig= Obst und Gemüsegarten 11
    Strauchel Welche Hülsen sind das ? Mein Garten 32
    L Welche Pflanzen sind das? - Sumpf-Hartheu, Pfingstrosen und … Wie heißt diese Pflanze? 27
    R Welche Begonia (maculata) ist das? Zimmerpflanzen 2
    smilie321 Welche Kiefer Art ist das? Bonsai 2
    S Flüssiggastank - welche Dichtung Haus & Heim 60
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    C Welche Stauden wachsen hier? Stauden 14
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartentomate Welche Pumpe für den Brunnen? Bewässerung 23
    heiteck Welche Wespenart Tiere im Garten 11
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 22

    Similar threads

    Oben Unten