4 Topftomaten auf Westbalkon. Gesund?

Also es ist nicht so, dass ich qua besseren Wissens zögere :D Mehr, dass meine hier und dort aufgeschnappten Ratschläge ungefähr waren "an die Hausfassade, weg von Regen /Wind". Noch etwas weiter vorne bekommen sie schon mehr als paar Tropfen.Die Beerentöpfe vorne z.b. haben nach Regen meistens volle Unterteller.
Bei dersonnigen Woche, die uns bevorsteht, probieren wir das aber sehr gerne!
 
  • Nun ja….die örtlichen Gegebenheiten sind halt verschieden…..
    Ein anderer Teil unserer Tomaten steht an der Ostfassade den Hauses. Ganz ohne Überdachung. Da die meisten Unwetter bei uns aus Westen kommen, stehen sie quasi im Regenschatten des Hauses. Kommt doch mal was aus Osten, kriegen sie es voll ab. Klappt seit 30 Jahren wunderbar. Braunfäule ( und nur um die geht es bei dem ganzen Thema) haben wenn überhaupt, nur die Wildtomaten, die völlig ungeschützt im Beet stehen. Das ist immer ein Pokerspiel. Manchmal klappt es, manchmal nicht.

    Beobachte einfach, wie sich deine Pflanzen verhalten und was deine erste Saison bringt. Und ziehe rechtzeitig die nötigen Konsequenzen. 😉
     
    Bei mir geht ohne Überdachung gar nichts... das hängt sehr von der Region und dem örtlichen Braunfäule Befallsdruck ab.
    Ohne Not würde ich nichts, das ein Dach haben kann, absichtlich ohne stellen. Das mag an manchen Stellen gut gehen, aber leider nicht überall.
    An unserem früheren Wohnort konnte ich die Tomaten auch problemlos ohne Dach anbauen, heute 54km von dort entfernt, ist nix zu wollen... :confused:
    Sicher kann man es ausprobieren, das würde ich aber maximal mit einer Pflanze machen... bin kein so risikofreudiger Mensch. 😉
     
  • Nee, @Taxus Baccata , das hast du nun falsch verstanden!
    Ich propagiere nicht den ungeschützten Freilandanbau für Alle!
    Machen wir ja auch nicht ( bis auf die Wildies). Es geht mir hier eher um das überbehüten. Auf einem überdachten Balkon die Tomaten hinten rein ziehen, ist halt auch nur suboptimal!
     
  • Oh sorry, das habe ich dann falsch verstanden! Da stimme ich dir zu, unter der Überdachung würde ich sie auch nicht extra ganz hinter schieben.
    Mein Unterstand hat kein sehr tiefes Dach, und er erfüllt seinen Zweck reichlich!
    Paar Tröpfchen Regen sind wirklich kein Problem, nur dass die Pflanzen halt nicht einen kompletten Guss nach dem anderen abbekommen...
    Sorry, dann schließe ich mich an.
    Licht ist mindestens so wichtig wie dass sie nicht täglich gebadet werden... weiter vor (unter Dach) würde ich sie auch stellen.
     
    Ich kenne ja die Bilder von deinem Unterstand,@Taxus Baccata . So ähnlich sieht „meiner“ auch aus. Ist eigentlich der Holzunerstand für das Brennholz im Winter. Auf meinen Wunsch wurde der mit einem transparenten Dach versehen. Ist aber nur ca. 80 cm tief. Wenn es regnet, eventuell noch mit etwas Wind, bekommen die vorderen und auch unteren Blätter immer was ab. Aber längst nicht so viel, wie ohne Dach. Und das reicht durchaus, um den Unterschied zwischen 💩-Saison und gute Ernte zu machen!
     
  • Und das reicht durchaus, um den Unterschied zwischen 💩-Saison und gute Ernte zu machen!
    Definitiv. 👍
    Meiner ist tatsächlich ganz ähnlich, nur so 1m tief (einfach das Maß der Hohlkammerplatten) und wie bei dir, die zweite (vordere) Reihe bekommt natürlich paar Spritzer ab. Aber es macht einen himmelweiten Unterschied im Vergleich zu gar keinem Dach... enorm.
    (Da dieses Jahr bei uns so extrem viel Regen von Südwesten kommt habe ich zwar tatsächlich überlegt, das Dach 20cm tiefer zu machen... aber... na ja, wird auch so gehen. 😉 )
     
    Meine Mutter ist diese Saison mit ihren Tomaten nicht glücklich.
    Sie hat die neue Wohnung mit neuem Balkon und der ist quasi in die Fassade integriert. Nicht tief, für genügend Licht reicht es, aber es kommt halt auch nicht mehr so richtig Wind hin zum Bestäuben.
    Auf @Salata s Balkon würde ich die Tomaten auch definitiv nach vorne ziehen. Wegen Sonne und Wind. Etwas Regen sollten sie dann abkönnen.
     
    Meine Mutter ist diese Saison mit ihren Tomaten nicht glücklich.
    Sie hat die neue Wohnung mit neuem Balkon und der ist quasi in die Fassade integriert. Nicht tief, für genügend Licht reicht es, aber es kommt halt auch nicht mehr so richtig Wind hin zum Bestäuben.
    Hat sie keine elektrische Zahnbürste? Einfach an die Blüten halten (wenn man nicht selber rütteln will.
    Auf @Salata s Balkon würde ich die Tomaten auch definitiv nach vorne ziehen. Wegen Sonne und Wind. Etwas Regen sollten sie dann abkönnen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Pyromella Topftomaten als potentielle Wintertomaten Tomaten 69
    T Welche Topfgröße für diese Topftomaten? Tomaten 13
    chrie1969 Pilzerkrankung auf den Blättern des Pflaumenbaums Obstgehölze 2
    F Vogelkacke auf der Terrasse Tiere im Garten 1
    L Steine auf Mörtelwanne kleben Heimwerken 8
    H Rasen anlegen auf Wiese Rasen 0
    S Rostpilz auf Monstera und anderen Pflanzen? Zimmerpflanzen 2
    Tomatenliebe Winzige weiße Tiere auf neu gekaufter Blumenerde Schädlinge 9
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    B Mäuse auf eingelagerten Äpfeln Obst und Gemüsegarten 54
    1Henriette Spuren auf dem Dach Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Ein Reiher auf Futtersuche Schädlinge 3
    V Rollrasen auf Lehmboden dünnt aus Rasen 36
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    scheinfeld Gelöst Auf Schwiegermutters Terasse - Windenschwärmer Wie heißt dieses Tier? 7
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    maticha Gelöst Gefunden auf dem Brocken (Schwalbenwurz-Enzian) Wie heißt diese Pflanze? 3
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    Tubi Seiten automatisch übersetzen auf dem Handy Computerprobleme 15
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16
    scheinfeld Insekt auf den Himbeeren Tiere im Garten 7
    S Gelöst Unbekannte Schönheit auf dem Feld (Rainfarn-Phacelia) Wie heißt diese Pflanze? 5
    P Gelöst Zwei unbekannte Schöne hoffen auf Identifizierung - Mädchenauge Wie heißt diese Pflanze? 21
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3

    Similar threads

    Oben Unten