3 Keimblätter ! Normal??

Eur0

0
Registriert
02. Feb. 2009
Beiträge
176
Hi!

Bei meinen Keimlingen bildet ein Pflänzchen 3 Blättchen aus, ist das normal?
Sorte ist: Sub Arktic Mini
Nun bin ich mal auf die antworten gespannt... alle anderen haben nur 2 blättchens.
 

Anhänge

  • 3.webp
    3.webp
    52,1 KB · Aufrufe: 798
  • Das ist eigentlich nix außergewöhnliches, das kommt schonmal vor wenn auch selten...

    Öfters passiert es allerdings das sie nur 1 Keimblatt bilden...

    Anzumerken wäre evtl. noch, das du die trotzdem mal im Auge behalten solltest, weil es sein kann, das es gar keine Tomate ist und was anderes ins Samenpäckchen mit rein gerutscht ist (was hübsches evtl.?) Die Blattform deutet darauf hin

    Wenns deine einzige Tomate von dieser Sorte sein sollte ?, dann würde ich die nochmal nachstecken, ansonsten abwarten was passiert
     
    ist die einzige, musste nur sorte Bianca nachsähen ansonsten haben alle sorten mit nur einem korn gekeimt.
    Das betreffende Sämlein stammt von Manfred Hahm-Hartmann und sah auch wie tomatensamen aus.
    Werd noch bis anfang März warten und dann beurteilen obs ein Blümle oder eine Tomate wird.

    Und vorab schonmal Sorry für die Bildquali... ist leider nicht die beste cam aber ich arbeite an ner neuen!
     
  • na ja, mal schauen, aber die Blattform kommt mir nicht sehr "tomatig" vor...
     
  • Hab eben nochmal die samen verglichen:
    Sub Arktic Mini (um die es geht)
    Sub Arktic cherry

    Diese sind in Form und Farbe identisch, lediglich sind die samen der mini etwas größer.
     
    ich habe auch eine Tomate mit drei Blättern, eine sogar mit vier und das sind hundertprozentig Tomaten, da ich die Samen selber genommen habe...
     
  • Hab auch eine Tomi mit drei Keimblättern. Werd sie mir mal speziell markieren. Ist schließlich eine "Glückstomate". So wie vierblättrige Kleeblätter! :D
     
    So eine Dreikeimblättrige hatte ich letztes Jahr auch. Scheint aber wirklich extrem selten zu sein. Schließlich hatte ich nur einen solchen Keimling unter hunderten an Keimlingen.

    28345d1240865821-andenhorn-tomate-01.jpg

    @ Eur0​

    Ob das nun ein Tomaten-Keimling ist - oder nicht - müsste sich leicht feststellen lassen: Einfach vorsichtig mit dem Finger am Stiel hin und her fahren. Riecht der Finger nach Tomate - haste auch eine Tomate. :rolleyes:

    Grüßle, Michi​
     
    Ich glaube mit drei Keimblättern habe ich keine. Aber ich habe eine mit einem "gespaltenen" Keimblatt. Sie hat ein normales Keimblatt und eines mit zwei Spitzen. Es ist eine Chili bei mir.
     
    Ob nun drei, zwei, ein Keimblatt oder gespaltenes oder anderweitig deformiertes: Ich denke das macht unterm Strich nichts, sofern sich die Pflanze normal weiterentwickelt. Die Keimblätter sterben irgendwann sowieso ab und so isses einfach nur eine lustige Laune der Natur.

    Zumindest meiner Erfahrung nach aus dem letzten Jahr. Ich hatte eine mit drei Keimblättern (ABC Potato Leaf), die sich normal entwickelte. Und ich hatte eine mit nur einem Keimblatt (Goldene Königin). Beide entwickelten sich normal weiter. Nur die mit nur einem Keimblatt hatte einen Hang zu Geilwuchs (logisch eigentlich) und war im Wachstum Anfangs hintendran, was sie später aber wieder Wett machte.

    Grüßle, Michi
     
  • Bei mir haben zwar alle Pflänzlein 2 Keimblätter. Was besonderes ist aber trotzdem dabei:

    Ich habe eine Albino-Paprika. Die ist komplett weiß und daher wohl zum Tode verdammt.
    :-(

    Wie selten ist sowas eigentlich?

    Gruß, pan (der auf Anfrage ein Foto posten würde)
     
  • Albino-Paprika!? :rolleyes: Darunter kann ich mir absolut nichts vorstellen... :confused:

    Foto wäre auf jeden Fall sehr interessant... :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Hier nun das Bild. Die Albino-Paprika ist vorne links. Vorne rechts ist ein grüner (Nicht-Albino) Bruder der Paprika.

    Bei Klick auf Bild wird selbiges erheblich größer!

    Gruß, pan

    PS: Das im Hintergrund sind ein paar Tomis Ausaat 11. Februar
     

    Anhänge

    • albino-paprika.webp
      albino-paprika.webp
      248,7 KB · Aufrufe: 956
    Sieht natürlich schon komisch aus. Auch der Wachstumsunterschied ist enorm. Kamen die in etwa zeitgleich aus der Erde?

    Grüßle, Michi
     
    Der Bruder ist deutlich älter! Die Paprika-Pflanzen, welche zeitgleich mit dem Albino aus der Erde kamen, fangen gerade erst an das erste echte Blattpaar zu entwickeln. Diese Pflanzen sind aber auch allesamt deutlich größer als das Sorgenkind.

    Der Albino sieht schon seit ca. einer Woche so aus wie auf dem Bild. Er hat das Wachstum eingestellt. Es kann leider keine Fotosynthese erfolgen..
     
    Ich bin auch ratlos über dieses Phänomen. Aber lass den einfach mal machen. Bin gespannt ob dieser Keimling sich entwickelt und wenn ja wie...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten