3 Fragen auf 1 Mal :)

Ania

0
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
10
Hallo,

1. Eine Frage zum Kaffeesatz,
Ich habe heute in einem Geschäft 20 Päckchen Kaffee für fast um sonst bekommen weil die Tüten kaputt waren, da ich nur löslichen Kaffee trinke, will ich aus den Päckchen Kaffesatz machen, reicht das wenn ich es einfach in einem Topf mit heißem Wasser übergieße und dann durch ein Tuch laufen lasse, oder muss es druch die Kaffemaschine laufen, ich weiß blöde Frage aber es geht mir um die Wassertemperatur, wenn die zu heiß ist, gehen da irgenwelche Vitamine verloren??

2. Frage zum vorziehen,
ich will Blumen vorziehen, habe einfache Blumenerde gekauft, reicht das aus oder muß ich speziele Anzuchterde kaufen?

3. Frage zum Düngen,
kann ich die normale Blumenerde mit Kaffeesatz vermischen für die Aufzucht der Blumen und dem Gemüse??

Schonmal vielen Dank für die Antworten

Gruß Ania
 
  • Hallo Ania,

    das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?:confused:
    Verschenk den Kaffee,
    oder tausche gegen Kompost!
    Der ist allemal besser als Kaffeesatz.

    verwirrte Grüße
    Stefan
     
    Hallo,

    das beantwortet zwar keine meiner Fragen, aber danke trotzdem;)

    Gruß Ania
     
  • Hallo Ania,

    ich hab Kaffeesatz zum Duengen von Azaleen und Rhododendren genommen (das Kaffeemehl vom Fruehstueckskaffee)
    Aber was Du da vor hast, oehm, da muessen viellleicht Andre helfen.
     
  • Hallo,

    das beantwortet zwar keine meiner Fragen, aber danke trotzdem;)

    Gruß Ania


    Sag mal wie bist Du denn drauf?

    Das hier ist ein Forum und alle schreiben hier freiwillig,niemand ist verpflichtet Dir zu antworten.
    Wers macht ,tut es freiwillig!

    Stefan hat Dir indirekt zu verstehen gegeben ,das er das mit dem Kaffeesatz für eine denkbar schlechte Idee hält und Dir eine Alternative zu Kaffeesatz aufgezeigt!

    Bemerkungen wie "Das beantwortet nicht meine Frage!"....kommen sehr fordernd rüber,da bin ich echt gespannt wer jetzt noch antwortet!
     
    ich tue es mal...
    hallo erstmal;), für die Ansaat von Blümchchen und Co. nimmt man normalerweise Anzuchterde, weil die wohl nicht so hochgedüngt wurde und die kleinen Wurzeln nicht schädigen . Du kannst natürlich auch 'normale' Blumenerde nehmen ( ich mach das auch so......) und so groß ist der Unterschied meiner Meinung nach nicht. Kaffesatz nimmt man ab und zu zum Düngen aber ich nehm den nur für den Garten, und deine kleinen Sämlinge brauchst Du noch gar nicht düngen.
    Mit freundl. Grüßen Ise:o
     
  • Hallo,
    schön es wurden ja doch 2 meiner Fragen beantwortet, danke schön.

    Es tut mir leid das meine Aussage falsch rüber gekommen ist, so wie du es verstanden hast STIELEMI, das hab ich so nicht gemeint,
    und natürrlich kann Jeder schreiben was er möchte, tu ich ja auch.
    Ich bin hier für jede Hilfe dankbar.

    Gruß Ania
     
    natürrlich kann Jeder schreiben was er möchte,

    Das seh ich ein bischen anders , ich denke eine Mindestmaß an Höflichkeit sollte schon sein ....und damit meine ich nicht Dich Ania...Du hast Dich nett bedankt! :D

    Allerdings können solche Aussagen wie oben schon gesagt,ganmz anders rüberkommen.

    Aber das haben wir ja jetzt geklärt :D

    Du hast es nicht so gemeint und es wird wohlwollend zur Kenntnis genommen :D

    Schön das wir drüber gesprochen haben und Dir weiterhin viel Spaß im Forum!


    Liebe Grüße
    Christa

    P.S. ehe hier wieder jemand was reinliest was ich nicht meine: Für mich hat Ania die Sache aufgeklärt und von meiner Seite ist es keine Ironie oder Provokation!
     
    Kaffeesatz wirkt nur wenn der Kaffee der davon gebrüht wurde auch getrunken wird ...
     
  • Hallo,

    es ist ja nun schon eine Weile her, dass die Fragen gestellt wurden.
    Ich bin heute drüber gestolpert, weil ich ins grosse www die Frage gerufen habe

    Kaffeesatz als Anzuchterde?

    So abwegig ist also die ursprüngliche Frage keineswegs.

    Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich vor Jahr und Tag so einen Kokosfaserwürfel, den man einweicht und dann eine Ersatzerde bekommt, als sehr brauchbare Anzuchterde kennengelernt habe.

    Ich hab jetzt einmal Küchenzwiebeln die austreiben in Kaffeesatz gesetzt und schau, was dabei rauskommt.

    Üblicherweise werf ich den Kaffeesatz auf den Kompost oder streu ihn auf den Beeten aus. Wenn mich nicht alles täuscht, dann meiden Schnecken den Kaffeesatz.
    Eine Chemikerin hat mir einmal erklärt, dass Schnecken Schwefel meiden und im Kaffeesatz wäre Schwefel enthalten.

    Vielleicht kann ich ja die Diskussion nochmal anregen - ohne diesen mimosenhaften Höflichkeitsunsinn.
    Wir sind doch alle bodenständige Menschen, da sollten wir selbstbewusst genug sein, dass wir nicht jedes Wort im Munde herumdrehen, ob nicht am End doch eine Unhöflichkeit begangen worden sein könnte.

    Also, ran an die Feder und schreibt über Eure E r f a h r u n g e n !
    Wer zu dem T h e m a nichts zu sagen hat, der braucht sich auch keinen Kommentar abquälen!

    Servus
    Ludovika
     
    Hallo Anja,
    Frage 1:
    Du brauchst den Kaffee nicht machen,sondern kannst das Pulver wie es ist als Dünger beimischen,ist zwar schade um den Kaffee aber da du ihn nicht trinken willst .
    Frage 2. :
    Anzuchterde ist am besten,da kein Dünger darin ist und die Erde ziemlich keimfrei ,normale Pflanzerde geht auch aber nicht düngen!!! Sonst verbrennen die jungen Wurzeln,düngen erst ab 13 Töpfe oder nach dem Anwurzeln im Garten (Gemüse) .
    Frage3:
    Kaffee (oder Satz) ist ein Dünger der gerne bei Geranien benutzt wird ,ich persöhnlich würde es nicht für Setzlinge oder Samen benutzen sondern später um kräftige Pflanzen damit zu düngen ,Kaffeesatz ist gut für die Blüte,daher nicht so geeignet für Gemüse !

    und noch zum Schluss : Kaffee kann durch einfrieren auch gut gelagert werden ,falls du ihn doch noch trinken möchtest oder erst im Frühjahr düngst damit!
    Gruß
    Klaus
     
    Im Kaffeesatz ist eben auch Koffein enthalten. Das ist ein starkes Gift für Schnecken. Wenn ich z.B. zuviel Schnecken im Gh habe,gieße ich ein paar Mal mit Kaffee den Boden und habe wieder ein Weilchen Ruhe.
     
    Im Kaffeesatz ist eben auch Koffein enthalten. Das ist ein starkes Gift für Schnecken. Wenn ich z.B. zuviel Schnecken im Gh habe,gieße ich ein paar Mal mit Kaffee den Boden und habe wieder ein Weilchen Ruhe.


    Hallo zusammen,
    interessante Diskusssion!

    Wieso aber wimmelt es dann in meinem Kompost vor Schnecken, obwohl da massenhaft Kaffeesatz drin ist? Wir trinken viel Kaffee...
    Die scheinen sich hier sehr wohl zu fühlen!
    Oder hab ich mutierte Schnecken, die sich schon dran gewöhnt haben? :-P
     
    Meine Schnecken wurden vom Kaffeesatz im Kompost bisher auch nicht vertrieben, obwohl davon reichlich hinein kommt.

    Und Schwefel im Kaffeesatz? Mein Kaffeemehl hat noch nie nach Schwefel gerochen. Wieviel soll denn davon drin sein?

    Lebenslang, vielleicht haben wir schwefelfreien Kaffee erwischt.
     
    Tja, wer weiß, Lieschen?

    Hab mal gegoogelt und bin eigentlich nirgends fündig geworden,
    nur in Wikipedia stand folgendes:

    "Nach dem Aufbrühen kann der Kaffeesatz wegen seines hohen Stickstoff-Gehaltes noch als guter Garten-Dünger verwendet werden. Sein hoher Gehalt an Kalium, Phosphor und anderen Mineralstoffen ist gut für die Pflanzenentwicklung. Viele Gärtner schwören auf Kaffeesatz als Rosendünger."

    Und bei einem Link hieß es,

    "Schwefel hat aber noch andere Funktionen. Für das verlockende Kaffee- oder Kakao-Aroma sind vor allem schwefelhaltige Verbindungen verantwortlich."

    Aber sonst hab ich nix Genaueres mehr gefunden...

    Was ist eigentlich heute im HG-Net los? Bei mir funktionieren einige Links nicht, bzw. kann keine Fotos anklicken, die Links über dem Antwortfeld sind nicht sichtbar... ???
     
    Hallo zusammen,
    interessante Diskusssion!

    Wieso aber wimmelt es dann in meinem Kompost vor Schnecken, obwohl da massenhaft Kaffeesatz drin ist? Wir trinken viel Kaffee...
    Die scheinen sich hier sehr wohl zu fühlen!
    Oder hab ich mutierte Schnecken, die sich schon dran gewöhnt haben? :-P

    Das muss die "gemeine Kaffeetantenschnecke" sein, die sich auch auf/in meinem Kompost nierdergelassen hat. Die kommen vor lauter Koffein nicht in den Schlaf. Bis zum Frühjahr muss ich eine andere, natürlich wieder natürliche Droge für/gegen die Dinger gefunden haben...
     
    Die für den aromatischen Kaffeeduft verantwortlichen Schwefelverbindungen, so habe ich gerade gelesen, verschwinden aber rasch.

    Keine Wunder, dass meine Schnecken sich davon nicht beeindrucken lassen. Sie sind einfach zu langsam.

    Jedenfalls bekommt meinen Rosen und dem Rhododendron ab und an ein Häuflein Kaffeesatz ganz gut.

    Zur Anzucht würde ich den Kaffeesatz jedoch nicht verwenden.

    @ Lebenslang, bei mir zeigen sich alle Buttons über dem Antwortfenster und vorhin habe ich gerade 15 Bilder eingestellt und die anderen in den Threads konnte ich auch sehen. Liegts vielleicht doch am Browser?
     
    Hallo,
    aaaaalso, zum Geruch - ich hab einmal in einer Gaststätte erlebt, wie sehr eine Leitung stinken kann, die mit Kaffee versifft ist.
    Da kommen ganz massive Gedanken an Schwefel und Hölle!!!!!

    Zu den Schnecken - da gibts Gärtner, die sehr wohl beste Erfahrungen gemacht haben, mit Kaffeesatz.
    Es gibt dazu - auch in diesem Forum - Erfahrungsberichte. (Erstaunlicherweise auch zusammen mit Bananenschalen zu Rosen!)

    Und nun zur Anzucht. Kaffee ist ein verhältnismässig lockeres, beinahe sandiges Etwas, das keinen "üblichen" Dünger enthält.
    So wie diese Kokoswürfel.

    Ich hab also drei Küchenzwiebeln in den Kaffeesatz gesetzt - zum ernten der Schlotten - grad hab ich nachgeschaut, zwei von den dreien haben zaghaft die ersten von den anhaftenden, trockenen Wurzerln ausgestreckt.
    Jetzt lass ich sie in Ruhe und dokumentiere mit Fotos.

    Nach Weihnachten werd ich mit Saaten experimentieren.

    Wär doch gelacht, wenn sich da keine Erfahrungen sammeln liessen!

    Servus
    Ludovika
     

    Anhänge

    • IMAG0240.webp
      IMAG0240.webp
      23,2 KB · Aufrufe: 157
  • Zurück
    Oben Unten