3,81€ Pro Tag

Wie viel denkst du bzw. hast du an einem Tag für Essen+Trinken ausgegeben

  • Weniger als 3,00€

    Stimmen: 1 1,8%
  • Weniger als 3,81€

    Stimmen: 4 7,1%
  • Weniger als 4,25€

    Stimmen: 4 7,1%
  • Weniger als 4,75€

    Stimmen: 6 10,7%
  • Weniger als 5,25€

    Stimmen: 7 12,5%
  • Weniger als 6,00€

    Stimmen: 11 19,6%
  • Weniger als 7,00€

    Stimmen: 1 1,8%
  • Weniger als 8,00€

    Stimmen: 4 7,1%
  • Mehr als 8,00€

    Stimmen: 10 17,9%
  • Enthaltung / Ich will nur das Ergebnis sehen

    Stimmen: 8 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Hi Sharif!

    Auch wenn ich einen Mindestlohn von 10 Euro für Realitätsfremd halte, so bin ich doch für einen Mindestlohn (oder festsetzen was Sittenwiedrig ist) von 7,50 Euro für ungelernte und 8,50 für gelernte Berufe (zuzüglich eines Erfahrungsobolus) . Denn ein von der Gewerkschaft ausgehandelter Tariflohn von 5,77 Euro ist lächerlich.

    Gewerkschaften repräsentieren nur ein Viertel der abhängig Beschäftigten. Daher ist es durchaus legitim zu fragen, ob das Verfahren der Preisfindung auf dem Arbeitsmarkt über Tarifverhandlungen noch zeitgemäß ist.

    Dass sich Löhne/Gehälter - selbst auf einem komplett deregulierten Arbeitsmarkt - nach Art der Preisfindung auf dem Markt für Endiviensalat ermitteln lassen, bezweifeln aber selbst (volkswirtschaftlich gebildete) Liberale und Libertäre.

    Vorteile für den Staat: Mehreinnahmen an Steuern und Beiträgen (Rente, ALG ...) und die Verringerung der Altersarmut.

    Setzt voraus, dass bei steigenden Preisen die Nachfrage nach Arbeit weitgehend konstant bleibt, der Mindestlohn also nicht zusätzliche Arbeitslosigkeit produziert.

    Der Faktor Arbeit war und ist aber im Überfluss vorhanden. Keine erfolgversprechende Ausgangsposition für Preisverhandlungen. Insbesondere in weltoffenen Wirtschaften.

    <Exkurs eingeschaltet> Rammelprämien ergeben daher nur dann einen Sinn, wenn sie Teil eines Gesamtkonzeptes sind, unterstützt werden durch eine Bildungspolitik, die Neigungen und Talente berücksichtigt. Und den Bedarf auf dem Arbeitsmarkt. <Exkurs ausgeschaltet>

    Bye
    -John
     
    Mein Sohn war vor seiner Ausbildung HarzIV-Empfänger und hatte da mehr Geld, als er es nun hat! Zumal sämtliche Ausgaben, wie Miete, Heizung, etc auch noch bezahlt worden sind. Nun hat er sich schon oft gefragt, warum er denn die ganze Nacht wie ein doofer arbeitet, obwohl er viel weniger Geld zur Verfügung hat! (Er lernt Bäcker)

    Irgendwas stimmt doch nicht in unserm Land.

    Liebe Grüße
    Petra, die nun besser aufhört
     
  • Irgendwas stimmt doch nicht in unserm Land.

    Liebe Grüße
    Petra, die nun besser aufhört

    Der Meinung bin ich auch!
    Es kann nicht sein wenn ich mir einen Handwerker hole das dieser nebenbei mehr verlangt als der Stundenlohn der meisten Arbeiter ist .
    Es kann nicht sein das man mit einer ganztägige Arbeit noch auf Harz 4 angewiesen ist wie es vielen hier geht.
    Oder wie es mir ging das wir 50 € über dem Satz waren und ich keine Ansprüche mehr in diesem Land hatte aber am Ende eine gleiche Familie mit Harz mehr hat als wir!
     
  • Hi Gerd,

    ich war heute auch mit meinem Sohn auf dem Amt, um HarzIV zu beantragen, denn BAB und Wohngeld sind abgelehnt worden!

    Petra, die die Welt nicht mehr versteht
     
    Hi Gerd,

    ich war heute auch mit meinem Sohn auf dem Amt, um HarzIV zu beantragen, denn BAB und Wohngeld sind abgelehnt worden!

    Petra, die die Welt nicht mehr versteht

    Hab mit einen gesprochen mit dem ich jetzt arbeite, der sagte sofort in Einspruch gehen und klagen ein Versuch ist es wert!
    Ich hätte aber auch keine Lust mich mit den Hirnl....rum zu streiten!
    Ich könnte Sachen erzählen was da so abläuft aber ich glaub das hat jeder schon selbst erlebt und ist keinen Kommentar mehr wert!
     
  • Hallo,
    für welche Beschäftigungsart hat denn die Gewerkschaft und welche (es gibt ja mehrere) diesen Tariflohn ausgehandelt?

    Viele Grüße
    Edith

    Das ist ein Zeitarbeiter Tarif. In der Zeitarbeit gibt es mehrere Gewerkschaften, die aber alle ähnlich geringe Tariflöhne haben.
    Dabei ist der Tarif von 5,77 Euro ein Tarif für Hilfsarbeiter, weil man bei den meisten Zeitarbeitsfirmen nur als Hilfsarbeiter eingestellt wird, auch wenn man Facharbeiter ist und auch als solcher arbeitet. Der Tariflohn als Facharbeiter währe ca. 7 Euro und ein bisschen.
    Zum Lohn selber kommen noch diverse Zuschläge, so das am Ende des Monats ca. 1000 Euro rauskommen, aber Abgaben (ALG und Rente) beziehen sich nur auf den Grundlohn. Die Folgen sind klar.


    Gewerkschaften repräsentieren nur deswegen einen so geringen Teil, weil der ursprüngliche Sinn der Gewerkschaften verloren ist, wodurch auch immer weniger Mitglieder sind.
    So gibt es z.B. beim Elektroinstallateuren praktisch Null Gewerkschaftseinfluss.


    Sharif
     
    Guten morgen,
    wenn ich hier von Mindestlöhnen zwischen 5 und 8 Euro lese, frage ich mich ernsthaft ob die Gewerkschaften aus schädlichen Kapitalisten (Unternehmer) besteht. Habt Ihr in Deutschland so niedrige Unterhaltskosten (Miete, Nahrung ect.)?

    Was ist mit euren Löhnen passiert? Ein solcher Lohn ist doch demoralisierend! Mit all seinen Konsequenzen!!!

    Gruss
    Camel
     
    Mein Sohn war vor seiner Ausbildung HarzIV-Empfänger und hatte da mehr Geld, als er es nun hat! Zumal sämtliche Ausgaben, wie Miete, Heizung, etc auch noch bezahlt worden sind. Nun hat er sich schon oft gefragt, warum er denn die ganze Nacht wie ein doofer arbeitet, obwohl er viel weniger Geld zur Verfügung hat! (Er lernt Bäcker)

    Irgendwas stimmt doch nicht in unserm Land.

    Liebe Grüße
    Petra, die nun besser aufhört


    Hallo Petra,


    Klar ich kann deinen Sohn schon verstehen, aber wenn er dann seine Lehre abgeschlossen hat , wird er ja auch mehr verdienen.

    Ich glaub auch das sich das viel junge Menschen fragen, und einige darum auch wieder ihre Lehre abbrechen.
    Nur denken sie dabei nicht an die Zukunft.

    Lieber hab ich doch mal 3 Jahre (Lehrzeit) weniger Geld, hab aber dann einen Beruf und muss nicht irgendwo als Hilfsarbeiter anheuern oder nur Gelegenheitsarbeiten ausführen.

    Gruss Feli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten morgen,
    wenn ich hier von Mindestlöhnen zwischen 5 und 8 Euro lese, frage ich mich ernsthaft ob die Gewerkschaften aus schädlichen Kapitalisten (Unternehmer) besteht. Habt Ihr in Deutschland so niedrige Unterhaltskosten (Miete, Nahrung ect.)?

    Was ist mit euren Löhnen passiert? Ein solcher Lohn ist doch demoralisierend! Mit all seinen Konsequenzen!!!

    Gruss
    Camel



    muss ich dir völlig recht geben.

    Ich denke aber das sind vor allem ungelernte Kräfte, ohne Ausbildung, oder jemand der eben gar keine andere Arbeit findet und nicht in seinem Beruf arbeiten kann.
    Da werden dann die Löhne gedrückt.

    Mal ganz ehrlich , ich würd für 5 Euro die Stunde morgens nicht aufstehen.
    Ausnahme ; Lehrzeit , Umschulung usw......




    Gruss Feli
     
  • Hi Petra!

    Irgendwas stimmt doch nicht in unserm Land.

    Ich wage eine These: Die gesetzlichen Bestimmung in unserem Land sind einfach viel zu komplex geworden, und unsere obersten Gerichte wie Bundesverfassungsgericht oder Bundesfinanzhof tragen durch ihre Urteile dazu bei.

    Die Zahl der Steuerberater hat sich in den zurückliegenden 25 Jahren mehr als verdoppelt, die Zahl der Rechtsanwälte ist seit 1995 um 75 % gestiegen.

    Dass dies volkswirtschaftlich sinnvoll ist bezweifle ich.

    Wichtiger noch: Bürger fühlen sich ohnmächtig und verlieren das Vertrauen in die Mechanismen Ihres Staates.

    Im Sozialrecht haben all die Reformen der vergangenen Jahre eines immer noch nicht erreicht: Dass Transferleistungen stets und ausschließlich bei denen ankommen, denen sie zustehen.

    Noch immer profitieren die Lauten, die "Cleveren", die mit krimineller Energie Ausgestatteten.

    Daran schuld sind die Bürger auch selbst. Einfache Regeln werden oft als "ungerecht" empfunden. Bis im Steuerrecht jeder seine Erschwernisse vorgetragen hat, ist die Liste lang und im Endeffekt sehen die Steuergesetze dann so aus, wie sie jetzt aussehen.

    Dabei bin die davon überzeugt, dass ein einfaches Steuerrecht so viele Einsparungen bringen würde, dass jeder mehr in der Brieftasche hätte.

    Bye
    -John
     
  • Guten morgen,
    wenn ich hier von Mindestlöhnen zwischen 5 und 8 Euro lese, frage ich mich ernsthaft ob die Gewerkschaften aus schädlichen Kapitalisten (Unternehmer) besteht. Habt Ihr in Deutschland so niedrige Unterhaltskosten (Miete, Nahrung ect.)?

    Was ist mit euren Löhnen passiert? Ein solcher Lohn ist doch demoralisierend! Mit all seinen Konsequenzen!!!

    Gruss
    Camel

    Manche haben denn Lohn noch nicht einmal bei Reinigungskräften und Friseusen liegt der Lohn bei ca 3,40€ hier in unserer Ecke!Mir hatte man eine Arbeit angeboten als Kurierfahrer für 4,15 € ,ich dachte ich hörte nicht richtig wo er es sagte.
     
    Ich hab mich bissel umgehört .

    Also ein Kurierfahrer auf 400,- Basis bekommt bei uns so zwischen 6,60 und 7,- Euro
    netto.

    Auch nicht üppig !

    Gruss Feli
     
    Also bei uns bekommen die Putzfrauen

    7,86 Euro das ist Tariflich festgelegt

    und die Putzfirmen halten sich dran
     
    so lange wir das billige Zeuch aus China und Indien kaufen, brauchen wir auch nicht mehr Geld!
    eine Jean bei XXX für €4,95 ...
    Plastikspielzeug für €0,99 ...

    äh ja ... die, die es sich leisten können, die kaufen Designerklamotten für ein paar Hundert Euro - made in China ... (zu Preisen als wären sie in London zusammengenäht worden ... )

    wir haben den Hang dazu alles so billig wie nur möglich zu erhaschen und geben den Konzernen die Nahrung zum Auswandern ...

    stellt Euch mal gewisse Geschäfte vor, wenn sie alle Produkte aus den Regalen nehmen würden, die nicht heimisch sind ... IKEA wäre zum Beispiel leer! ... früher kauften wir beim Möbelschreiner im Ort, der baute das Teil noch zusammen und kein Teil blieb übrig oder fehlte ... dennoch weiß jemand ein Stück beim Schweden, das Made in Germany ist???

    niwashi, der den Deutschen selbst Schuld gibt an der Misere ...

    PS ... ich provoziere mit Pauschalisierungen, ich weiß ...
     
    Das kann ich nicht ganz zustimmen wenn wir entsprechend verdienen würden könnten wir auch deutsche Erzeugnisse kaufen aber bei diesen Verdienst bleibt uns nichts anderes übrig und wir müssen billig Artikel nehmen!Bei einem Stunden verdienst wie geschrieben was viele haben hier in Ostdeutschland kann man nur auf solche Artikel ausweichen um überhaupt über die Runden zukommen.Nach so vielen Jahren Wende wird ein noch viel zu großer Unterschied in den Löhnen gemacht welche die Leute zu solchen Maßnahmen treibt.Die Regierung will es ja so weil sie daran ja genügend verdienen!
     
    Ich kann dem auch nicht zustimmen. Den Volkswagen z.Bsp.kann sich ein normal verdienender Mensch hier im Osten auch nicht mehr leisten. Und Porsche hat einen riesen Zuwachs, das sagt doch alles. Die einen kriegen einen Hungerlohn und bei den anderen wird der Geldbeutel immer größer !
     
    Ich sehe es so,

    etwas an großflächigem internationalem Warenangebot sollte schon da sein, damit der Handel floriert! Wenn ich dann aber über so manche sogenannte Prachtstraßen/ Einkaufsstraßen der Innenstädte gehe und in jedem 3 Laden einen 1€-Laden mit Waren aus Taiwan, China, ect. sehe, so stimmt mich das doch sehr Nachdenklich. Und wenn ich dann noch Qualität und Quantität mit den einheimischen Gütern vergleiche, dann frag ich mich, wie konnte es so weit kommen!

    Es ist immer nur das Geld! Gewinne erzielen, mit so wenig Personal wie‘s eben geht, selbst auf die Gefahr hin, das der Mensch es nicht aushält, - er ist ja ersetzbar! Die Qualität bleibt wieder mal auf der Strecke und noch viel schlimmer, der Mensch!
     
    Ich sehe es so,

    etwas an großflächigem internationalem Warenangebot sollte schon da sein, damit der Handel floriert! Wenn ich dann aber über so manche sogenannte Prachtstraßen/ Einkaufsstraßen der Innenstädte gehe und in jedem 3 Laden einen 1€-Laden mit Waren aus Taiwan, China, ect. sehe, so stimmt mich das doch sehr Nachdenklich. Und wenn ich dann noch Qualität und Quantität mit den einheimischen Gütern vergleiche, dann frag ich mich, wie konnte es so weit kommen!

    Es ist immer nur das Geld! Gewinne erzielen, mit so wenig Personal wie‘s eben geht, selbst auf die Gefahr hin, das der Mensch es nicht aushält, - er ist ja ersetzbar! Die Qualität bleibt wieder mal auf der Strecke und noch viel schlimmer, der Mensch!

    Richtig!Aber traurig!



    Wenn man dann bei Porsche und BMW hier in Leipzig schaut arbeiten auch nur Leihfirmen und was die zahlen ist lächerlich!
     
  • Zurück
    Oben Unten