2019: Der kleine Zaubergarten und die grosse Magie

Kriegst du wirklich alle Pflanzen draußen unter? Deine bisherigen Pflanzungen sehen gut aus, mit dem richtigen Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen, den ich selbst nie einhalten kann, bei mir wird's immer zu dicht.

Hast du richtig schön gemacht! (y) Die Pflanzen können sich gefälligst mal freuen und mit Wuchsfreude danken. Stimmen denn die Temperaturen bei euch?
 
  • Danke Rosa.

    Also die Armee die noch ausserhalb der Beete bereit steht wird verkauft, damit werden sieben andere Gärten beliefert (Bestellungen), und was dann übrig bleibt, wird beim Garagenverkauf verscherbelt.

    Mit den Temperaturen sind wir halt mässig unterwegs. Tagsüber 16-22 Grad, nachts 7-12. Alles sehr durchwachsen, sehr feucht, von einer Stunde auf die andere kann das Wetter völlig umschlagen. Das wird wohl ein Ackerschalchtelhalmjahr werden, und ein Kampf gegen die Pilze. Naja, 2017 hatten wir die Suppe schon ganz dicht, und dennoch hat es für eine kleine leckere Ernte gereicht. Ich hoffe also noch!
     
    Temperaturmäßig sieht es bei uns auch nicht besser aus. Ist ja erst Mai. Das kann noch schön werden. Die Pflanzen mögen es anscheinend auch so. Das wird schon und gibt sicher auch eine Ernte. Aber erst mal wachsen und blühen.
     
  • Wächst denn bei Euch auch Schachtelhalm, so dass Du ihn verwenden kannst oder musst Du den kaufen?

    Ich hab meine Beete schon grob von Unkraut befreit, nur Schachtelhalm hab ich zwischen stehen lassen, damit ich ihn "ernten" kann. Einerseits nervt er, andererseits nutze ich ihn sehr gern zur Pflanzenstärkung.
     
  • Ja Beate, Ackerschachtelhalm wächst hier wie Unkraut im Wald, schicke dann immer die Kids zum Pflücken.

    Herrje, die Prognosen für den Sommer sind wirklich eisig. Wir steuern einem neunten Monat zu, wo zwei Hochs ein kaltes Tief über uns festhalten. Das heisst, bis ende Juni keine Sicht auf wirklich warme Tage. Für heute Nacht habe ich sogar die Melonen mit Flies abgedeckt, es soll knackige 5 Grad haben. Ich hoffe der Rest überlebt, habe so das Gefühl, dass die Pflanzen schon darunter leiden. Sie müssen da durch, denn es wird lange dauern, bis die Nächte über 10 Grad hinaus klettern. Ich hoffe, der Dschungel kann sich gut anpassen...Zwei-drei Tomaten sehen schon grenzwertig aus, und komischerweise geht es den Gurken und den nordischen Melonen am besten. Da soll jemand daraus schlau werden.

    Falls jemand für die kommenden Nächte ein paar Däumchen für eisig Kanada übrig hat, so werden die gerne angenommen.

    Fotos vom Garten habe ich noch keine Gescheiten, war ein Marathon am WE (Ballettvorfürhung vom Tochterkind), ich hoffe es ist dann bald endlich soweit, und ich kann das Ganze hier mal zeigen.
     
    Falls jemand für die kommenden Nächte ein paar Däumchen für eisig Kanada übrig hat, so werden die gerne angenommen.


    Ich versuch's mal mit dem Daumendrücken für Eisigkanada und dich im Besonderen! Das wär doch sooo gemein, wenn irgend ein x-beliebiges Mistwetter über deine so liebevoll erzogenen Pflänzchen herfallen könnte! :oops:
     
  • Na, das wäre in der Tat unschön, würde dein Dschungel mal eben mit einem Kälteschub umgeworfen. *festedaumendrück*
     
    Ich schließe mich beim Daumendrücken an, Jardin! (y) Das Mistwetter soll bleiben wo der Pfeffer wächst und deine schönen Pflänzchen in Ruhe lassen! Hoffentlich übersteht alles gut die nächsten Tage und hoffentlich wird der Juni nicht so schlimm wie angekündigt!
     
  • Oh meine Lieben, war das ein Drama heute...

    Hatte von kaputten und total verwelkten Pflanzen getäumt, und als dann gleich nach dem Aufstehen eine Runde im Garten gedreht habe, bot sich mir dieses Schreckensbild an. ALLES total latschig. Ich war schon den Tränen nahe. Sah mich schon Gärtnereien abrennen, um wenigstens was im Garten zu haben. NUR dann, habe ich meine nicht ausgepflanzten Gurken und Melonen gesehen, die in ganz engen Töpfchen stehen, und die ich noch nicht mal abgedeckt habe. Sie standen frisch fröhlich da, trotz 4 Grad Nachttemperatur (waren dann doch keine 5 Grad sondern kälter, in manchen Gebieten wurde Frostwarnung ausgegeben).

    Darauf habe ich in allen Töpfen und Beeten die Erde kontrolliert. Schien mir gut feucht zu sein. Nach zwei Stunden waren die Pflanzen noch schlechter dran. Ich dachte das gibts nicht, wenn mir die Gurkenbabies nicht eingegangen sind (die sind ja immer am empfindlichsten), warum der grosse Rest?

    Ich bin meinem Bauchgefühl gefolgt, und habe mit lauwarmen Wasser gegossen, selbst diejenigen Pflanzen, die in gut durchgenässter Erde standen. Ich weiss nicht wie ich auf die Idee kam - und welch ein Wunder, nach einer Stunde standen alle stramm da, selbst die hoffnungslosesten Fälle.

    Vielleicht hat mich die kalte Erde getäuscht, und sie war trocken, und die Schar hatte wirklich extrem Durst. Oder im Falle der gut nassen Töpfe hat das lauwarme Wasser geholfen, die Wurzeln zu wärmen. Ich weiss es nicht.

    Auf jeden Fall Aufregung genug. Zumal ich heute am Nachmittag zwei Kunden bestellt hatte, ihr Zeugs abzuholen.

    Heute nacht soll es "tropische" 9 Grad geben, da decke ich nichts mehr ab.

    Auf jeden Fall haben eure Daumen geholfen!!!!!!

    Und ne Anmerkung: also Melonen und Gurken, die 4 Grad in der Nacht mit einem Lächeln hinnehmen, das sind wahre Nordmänner. Diese Sorten werden bestimmt wiederkommen!
     
  • Jardin, was für ein Krimi! Mir blieb bei Zeile drei der Atem weg! Was für ein Glück, dass alles gut ausgegangen ist - und ich drücke ganz fest weiter Daumen, dass es in der kommenden Nacht auch die versprochenen 9°C hat!

    Ich würde schon darauf tippen, dass das lauwarme Wasser die zu kalten Wurzelballen gewärmt hat... ach Wahnsinn, da muss es wirklich kalt bei euch gewesen sein! Mensch, jetzt ist schon so gut wie Anfang Juni - wie soll das nur weitergehen. :wunderlich:
    Aber bei uns ist es auch nicht viel besser als bei euch - hier gibt es auch einige Regionen, in denen gerade Nachttemperaturen von unter 5°C vorausgesagt sind... das lässt das Gärtnerherz nicht gerade höher schlagen. :wunderlich:
     
    Tja Lauren, wie soll es weiter gehen? Kalt, kalt und nochmals kalt. Aber solange wir Nachts wirklich bei den 9 Grad bleiben, wird es die Schar schon packen. Bin eben raus, und es ist deutlich wärmer als gestern. Bin also guter Hoffnung!
     
    Was für ein Schreck am frühen Morgen. Lauwarmes Wasser ist nun nicht der gängigste Gärtnertip. Gut, auf sein Bauchgefühl zu hören. Freue mich sehr, dass es geholfen hat. Warme Füße und warme Wurzeln sind einfach wichtig. Aber Gurken, die 5° ohne Schutz wegstecken, das sind wirklich besondere Sorten.
    Ich freue mich für dich :paar:
     
    Na, da kann ich mir deine Gefühle aber gut vorstellen, was ein Horrorszenario. Schrecklich. Gut, dass du sie retten konntest. Und jetzt musst du ja nicht mehr abdecken, also alles gut.
     
    Tja, eure Däumchen werden wieder gebraucht :cry:

    Das arktische Tief will sich, entgegen aller Vorhersagen, nicht weiter bewegen. Wir steuern wohl auf den eisigsten Juni, den ich die letzten 6 Jahre erlebt habe. Und morgen Nacht sollen die Temperaturen erneut auf 4 Grad fallen. Erst im Juli soll es wohl warm werden.

    Was für ein Saisondebüt. Ob das die Pflanzen wieder so gut wegstecken? Eine Cornichon hat doch das Zeitliche gesegnet, aber da habe ich zum Glück noch Ersatz, und eine Melone ist grenzwertig. Wäre so Schade sie zu verlieren, weil ich da keinen Ersatz habe.

    Mensch, das Wetter ist echt deprimieren. Überall in Kanada ist es richtig heiss, nur über uns hat sich dieses Kälteloch gebildet, und will seit letztem Oktober einfach nicht von dannen ziehen...
     
    Och nö, das bleibt noch eine Weile so kalt? 4 Grad ist wirklich mies. Kannst du deine Pflanzen wenigstens etwas mit Vlies schützen? Kurzfristige 4 Grad packen die dann schon. Müssen sie einfach. Daumen sind gedrückt.
     
    Jardin, 4°C im Juni ist sowas von mies :confused: meine Daumen bleiben gedrückt!
    Besteht keine Chance, dass die Wetterfrösche sich irren und es vielleicht doch nicht ganz so schlimm wird..?
     
    Ja, das wird eine Zitterpartie. Abdecken werde ich leider nicht können, denn sie sagen Gewitter in der Nacht an - und nasses Flies ist dann bestimmt noch kälter, als wenn ich die Zöglinge so lasse.

    Tut mir leid fürs Jammern, eure Aufmunterung tut gut :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten