2019: Der kleine Zaubergarten und die grosse Magie

Knofilichnen - die lachsfarbene ist schon fertig so, die müsste ich nur noch ernten. Wir frieren derzeit auch, die Eisheiligen sind voll im Anmarsch-Gange. Ich muss auch noch mindestens bis Dienstag nächste Woche warten...
 
  • Jetzt blieb ich doch bei meinem Gucken danach bei lauter Chili-Rezepten hängen. Ich muss endlich meine Ernte von letztem Jahr verarbeiten. Chutneys & Co lassen grüßen...
     
  • War übrigends sehr lecker die Chili :-)

    Heute wieder ein kleines Stück weiter geschafft. Kartoffelbeete angelegt und Kartoffeln versenkt, Bohnen ausgesäht, Beete vor dem Haus mit Erde aufgefüllt (wo ich im Herbst die grässlichen roten Holzspäne entfernt habe). In der Nacht soll es regnen, also habe ich nicht gegossen. Kann das ja auch noch morgen nachholen, wenn sich die Wetterfrösche irren. Muss man Kartoffeln überhaupt giessen, wenn man sie in die Erde bringt (die Erde ist schön feucht, nicht staubtrocken)???

    Und jetzt bin ich schon am Gucken, wann ich den Dschungel rausbringen werde. Samstag und Sonntag nur 15 Grad, da werde ich vielleicht das Kohlrabi-Lauch-Kräuterbeet anlegen, die mögen es ja auch kühler. Dann gucke ich weiter. Es darf die ersten Tage nach dem Rausbringen nicht regnen. Bisher ist der Mai unterkühlt, im Moment pendeln die Temperaturen zwischen 16-18 Grad, mit Ausreissern um die 22. Gut, eingehen dürften da die Pflanzen nicht, nachts sind wir stabil bei Tiefstwerten von 7 Grad. Aber sie sollen nicht gleich durchnässt das Ganze durchstehen, nasse Wurzeln vertragen frische Temperaturen ja bekanntlich schlechter.

    Wenn die Prognosen stimmen, wird es am Dienstag soweit sein, dann soll es für zwei Tage trocken bleiben.

    Hach, jedes Jahr das gleiche Theater um den besten Zeitpunkt zum Raustragen. Der beste-sicherste Zeitpunkt wäre wohl erst im Juni, nur wird es erstens sehr eng im Indoordschungel, zweites habe ich nächste Woche Urlaub fürs Gärtnern bekommen, im Juni unmöglich, lauter Meetings und ein grosses Kongress. Da wird der Zaubergarten durch müssen...
     
  • Tubi meine Pflanzen werden sofort in die Beete verscharrt, allerdings steht dann noch einiges in Töpfen draussen, zum Verkauf, daher bin ich da etwas vorsichtig - da sind nasse Wurzeln viel schneller durchgefroren als in der Erde.

    Wie sieht es bei euch temperaturmässig aus? Hast du deinen Urwald schon draussen?
     
    Im letzten sehr trockenen Sommer musste man Kartoffeln durchaus gießen. Hat beim Pflanzen aber noch keiner dran gedacht, daher erst angesichts der ersten Schäden gewässert.

    Dieses Jahr haben manche Leute (wir auch) die Kartoffeln daher gleich beim Pflanzen gegossen. Mal sehen, wie sich das bewährt. Verfault ist jedenfalls nichts, es sprießt bisher schön grün.

    Der Mai war bisher temperaturmäßig im lausigen Bereich, mit Tagestemperaturen von 8 bis 10° und nachts bis minus 4. Heute der erste Tag mit über 20°!, endlich kamen Gurken und Zucchini raus, Dahlien und diverse vorgezogene Blümchen ...
     
    Gut Rosa, morgen soll es viel regnen, da werden die Beete gut durchgewässert werden. Eine Sorge weniger.

    Herrje, wir wurden alle um unseren schönen Mai betrogen. Bei mir kam noch nichts raus, muss noch abwarten. Wie sich die Nachttemperaturen Dienstag-Mittwoch verhalten werden.
     
    Die letzten Tage des Indoordschungels sind nun angebrochen. Wieviele es werden steht noch in den Sternen, allerdings dürfte die Gang bis zum nächsten WE garantiert draussen sein.

    Wird aber auch Zeit, sie wollen raus:

    P5180013.JPG
    P5180017.JPG
    P5180019.JPG
    P5180020.JPG
    P5180021.JPG
    P5180023.JPG
    P5180024.JPG
    P5180025.JPG
    P5180026.JPG
    P5180027.JPG
    P5180028.JPG
    P5180029.JPG
    P5180030.JPG
    P5180031.JPG
    P5180032.JPG
    P5180033.JPG
    P5180034.JPG
     
  • Wow, das ist irre - ein fertiger Garten im Wohnzimmer... (y)(y)(y) ach was sage ich, mehrere fertige Gärten im Wohnzimmer! :grinsend:
    Toll ! (y)(y)(y)

    Ich drücke die Daumen, dass du deine... ehm... hmm... Anzucht klingt so verniedlichend... deine... ehm... also, dass du dein volles Gewächshaus bald gut mach draußen verlagern kannst! (y)
     
  • Du hast schon Recht Lauren, es sind fast mehrere fertige Gärten - zumindest werden mehrere damit beliefert :-D

    Däumchen-Drücken nehme ich gerne an, das Aussiedeln ist immer ein bisschen kritisch...
     
    Der Wahnsinn!!! Unglaublich, was man im Haus alles grünen lassen kann ... und wie weit die kanadischen Tomaten unseren voraus sind! :oops:

    Ja, um unseren schönen Mai betrogen kann man wohl sagen. Am meisten gefehlt hat mir das 'Baden' im Fliederduft, wenn im ganzen Dorf der Flieder blüht und alles in einer großen Duftwolke versinkt ... hab immer nur kurz an unserem eigenen Flieder schnuppern können und mich dann vor Kälte und Nässe wieder ins Haus verkrochen.

    Ich glaube, deine Familie wird aufatmen, wenn sie die Wohnfläche wieder für sich hat, hm? ;) Hoffentlich helfen sie dir beim 'Auswildern' der Aufzucht, allein kann man das doch gar nicht bewältigen!
     
    Du kannst ja schon ernten!
    Wohnen im Gewächshaus - das könnte ein neuer Trend werden. Und wenn man uns außer dem Mai auch noch den Juni und Juli klauen will, bleibt eben alles drin und die nächste Gartenschau findet im Wohnzimmer statt. Der erste Platz wäre dir sicher.
     
    Ein toller Dschungel, und eine schöne Veränderung, wenn die Wohnung anschließend wieder so aussieht, wie vor einem Jahr. Und in einem halben dann wieder anders. Da bekommt das Auge immer mal neues "Futter". Ich finde so was scön,
     
    Strom ist Vergangenheit Marmande, seit Mittwoch steht die Brut draussen.

    Es hat wieder einen ganzen Tag gebraucht, um Alles nach draussen zu bringen. War aber auch ein perfektes Wetter am Mittwoch, 20 Grad und abwechselnd Sonne und Wolken. Brandopfer blieben aus.

    Heute habe ich alle Töpfe und Beete vor dem Haus bepflanzt, inclusive dem Balkon (Fragt nicht, wie oft ich die Treppe rauf und runter bin, wenigstens macht sich Kickbox bezahlt).

    Jetzt regnet es in Strömen, angesagte Nachttemperatur bei 12 Grad minimum. Das dürfte die Schar auch gut packen. Ist zwar suboptimal, aber wenigstens ist morgen auch wieder bewölkt angesagt, und keine glühende Sonne. Vielleicht wird es ja doch keinen Sonnenbrand geben.

    Poste dann Fotos, wenn alles fertig ist. Ich habe beschlossen, dass die Pflanzen mit 20 Grad maximum tagsüber und 9-10 Grad minimum nachts zurecht kommen müssen. Die Tendenz sieht mager aus, so wird es bis mindestens mitte-ende Juni weiter gehen. Also muss der Zaubergarten damit zurecht kommen. Solange es genug Sonne gibt...
     
    Wenn es nicht das ganze Jahr bei den Temperaturen bleibt, wird das schon so klappen. Viel Erfolg noch bei der Rückeroberung eures Wohnzimmers. ;-)
     
    Ja Knofilinchen, nur muss das Wohnzimmer erst aufgeräumt werden - wohl dann nächstes WE. Noch stehen überall leere Regale und jede Menge Untersetzer und leere Töpfchen, aber nach dem Pflanzmarathon ist irgednwie die Energie raus.
    Zumal morgen eine grosses Ballettspektakel vom Tochterkind ansteht, da werden wir halt noch ein weilchen mit einem Messie-Wohnzimmer leben müssen.

    Wenigstens sieht es draussen ein wenig aufgeräumter aus....Soweit die Bilder. Wetter lässt zu wünschen übrig, aber besser ich gewöhne mich jetzt schon daran, dieser Sommer wird frisch...
    P5240013.JPG
    P5240014.JPG
    P5240015.JPG
    P5240016.JPG
    P5240017.JPG
    P5240018.JPG
    P5240019.JPG
    P5240020.JPG
    P5240021.JPG
    P5240022.JPG
    P5240023.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten