2018 - Rosen im Garten

  • Doch, aber ich suche den Platz lieber vorher, grins, aber vorhin in der Mittagspause hab ich doch tatsächlich 2 weitere Plätze entdeckt, muss nur die beiden Stauden die da stehen umsetzen.

    Ich hab in einer Rosen-Gruppe über den schlechten Wuchs verschiedener Austin-Rosen geklagt, sie stehen auf einem Bein und oben verzweigen sie dann stark, haben dadurch immer eine Höhe von etwa 2m. Eine Freundin sagte mir, " schneide sie 20 cm über dem Boden ab ", zuerst war ich geschockt, ich schneide eigentlich immer zu wenig, hab Angst das die Rosen bei einem zu starken Schnitt eingehen. Bei einer Rose hab ich es dann versucht, und ich sehe vorhin, dass sie an mehreren Stellen neu ausschlägt. Jetzt werde ich sobald es warm genug ist die anderen auch so zurückschneiden.

    IMG_20180126_134506.jpg
     
    Im letzten Frühjahr machte ich die Erfahrung, daß mickernde Rosen sehr gut auf Patentkali reagieren.
    Mehrere solcher Kandidaten haben aus der Veredlung kräftige Neutriebe geschoben.
    Nachdem einige meiner Rosen unbändig wachsen, bekommen sie keinen Stickstoff mehr, doch etwas Patentkali gebe ich ihnen.

    @bonifatius: Ein kräftiger Rückschnitt regt einen besseren Austrieb an. Du wirst sehen, daß deine Rose in diesem Jahr viel kräftigere Austriebe bekommt. Nicht alle Sträucher so weit zurückschneiden. Immer wieder 1/3 der ältesten Triebe komplett rausnehmen, dann kommen aus der Veredlungsstelle neue Triebe.
     
  • Im letzten Frühjahr machte ich die Erfahrung, daß mickernde Rosen sehr gut auf Patentkali reagieren.
    Mehrere solcher Kandidaten haben aus der Veredlung kräftige Neutriebe geschoben.
    Nachdem einige meiner Rosen unbändig wachsen, bekommen sie keinen Stickstoff mehr, doch etwas Patentkali gebe ich ihnen.



    Danke für diesen Hinweis, Hero.
    Wieviel Patentkali ist empfehlenswert pro Rose ?
    So viel wie auf einen Eßlöffel passt oder etwas mehr oder weniger?
    Möchte es nur so in etwa gern wissen, hab nämlich auch 2, 3 mickernde Rosen im Garten.


    Viele Grüße
    mutabilis
     
  • Ich gebe nur 1/2 Eßlöffel Patentkali pro Pflanze und etwas weniger Blaukorn dazu.
    Das Ganze aber erst Anfang März nach dem Rosenschnitt.
     
  • Da werd ich doch gleich rot!
    Es macht mir immer noch Freude, meine Pflanzen zu beobachten, neues auszuprobieren und wenn das Neue positive Ergebnisse bringt, dann gebe ich das gerne weiter.
    In Kürze fangen wieder die Schnittkurse an; in diesem Jahr 11, doch in meinem Verein traut sich niemand, einen Schnittkurs zu leiten.
     
    Einen Schnittkurs zu leiten, das würde ich mich auch nicht trauen.
    Aber ich bin ja auch nicht in deinem Verein.
    Vielleicht trete ich irgendwann mal ein in deinen Verein.
    Irgendwann wenn ich nicht mehr berufstätig bin. :)



    Weißt du, was mir ganz besonders in Erinnerung geblieben ist?
    Dass du beim Schnitt überlegst, ob du diesen oder jenen Trieb brauchst
    oder ob er weg kann.
    Ich habe bei jedem Rosenschnitt in meinem Garten deine Worte im Ohr "brauch ich nicht, kann weg"
    und ich werde nichts vergessen, von dem was ich gelernt habe.
    Schön wars und lehrreich! :pa:

    Wer wirklich was über Rosen lernen will,
    der sollte die Möglichkeit nutzen und an Hero´s Schnittkursen teilnehmen.


    Viele Grüße
    mutabilis
     
    Genau so geht's mir auch. Ich bin ja schon froh, dass ich hier von Hero bisschen was lernen kann! :rolleyes::grins:

    Wie zB dass ich mich mit dem Rosenschnitt auf Gedeih und Verderb zu gedulden habe. Gestern die ersten 3 Forsythienblüten im Nachbargarten entdeckt und gleich kribbelig geworden ... aber inzwischen kann ich mich zusammenreißen.

    Also Patentkali. Sowas kenn ich bisher nichtmal, aber mickernde Rosen hab ich drei Stück, die sich über den Tipp bestimmt freuen.

    Hero, kannst ruhig rot werden, aber an Mutas "Schön, dass es dich gibt" ist was dran. ;)
     
  • Doch, aber ich suche den Platz lieber vorher, grins, aber vorhin in der Mittagspause hab ich doch tatsächlich 2 weitere Plätze entdeckt, muss nur die beiden Stauden die da stehen umsetzen.

    Ich hab in einer Rosen-Gruppe über den schlechten Wuchs verschiedener Austin-Rosen geklagt, sie stehen auf einem Bein und oben verzweigen sie dann stark, haben dadurch immer eine Höhe von etwa 2m. Eine Freundin sagte mir, " schneide sie 20 cm über dem Boden ab ", zuerst war ich geschockt, ich schneide eigentlich immer zu wenig, hab Angst das die Rosen bei einem zu starken Schnitt eingehen. Bei einer Rose hab ich es dann versucht, und ich sehe vorhin, dass sie an mehreren Stellen neu ausschlägt. Jetzt werde ich sobald es warm genug ist die anderen auch so zurückschneiden.

    Anhang anzeigen 583196


    Bist du mutig, Hermann! Ich bin gespannt auf den neuen Austrieb - Zweifel hab ich inzwischen kaum mehr dran. Hab das selbst schon gemacht, wenn Not am Mann war. Manchmal ging es auch schief, aber nur, wenn der eine Rosentrieb, der übrig war, oben schon krank war.

    Habe gestern gesehen, dass die Abraham Darby eine Blüte offen hat. *grins*
     
  • ...In Kürze fangen wieder die Schnittkurse an; in diesem Jahr 11, doch in meinem Verein traut sich niemand, einen Schnittkurs zu leiten.

    Hallo Hero,
    ich habe mich eben per Mail für den Schnittkurs am 09.03.angemeldet.
    Es wäre schön, wenn sich für den Tag noch der eine oder andere HGler anmelden könnte:pa:
    Mit meinen paar Micker-Röschen bin ich wahrscheinlich total fehl am Platz, aber es interessiert mich einfach.
    Und vielleicht löst sich das Rosenrätsel dann ja auch für mich und ich werde endgültig infiziert:d
    Angefixt bin ich ja schon, aber ich trau mich noch nicht so recht.

    LG
    Elkevogel
     
    Für Interessenten stelle ich die Homepage unseres Vereins ein: www.rosenfreunde-heilbronn.de
    Unter Rosenschnittkurse sind die Termine ersichtlich.
    Die Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, deshalb hoffe ich, daß hier keine Werbung vermutet wird.

    @elke: ich freue mich, wieder ein Mitglied des Forums persönlich kennen zu lernen.
     
    Der Link funzt irgendwie nicht.
    Hat wohl was mit HTTP und HTTPS zu tun.

    Ich erlaube mir mal,
    die Rosenschnittkurstermine hier reinzukopieren.



    Schnittkurse 2018:


    Freitag, 23. Februar in Talheim

    Samstag, 24. Februar in Talheim

    Samstag, 3. März in Pfedelbach

    Dienstag, 6. März in Neuenstein (ausgebucht)

    Freitag, 9. März in Ilsfeld

    Samstag, 10. März in Spiegelberg-Nassach




    Und nein Hero,
    das hat wirklich nichts mit Werbung zu tun.


    Viele Grüße
    mutabilis
     
    An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz herzlich bedanken, sowieso bei allen Rosenbegeisterten hier im Forum für die ganzen tollen Rosenfotos, die der absolute Stimmungsaufheller sind, aber ganz besonders natürlich auch bei HERO für die vielen Tipps und Anregungen. Gerade habe ich auch eure Homepage bewundert. DANKE! :cool:
     
    Der Link funzt irgendwie nicht.
    Hat wohl was mit HTTP und HTTPS zu tun.


    Ja, hat es, und doch, der funzt gut, nämlich wenn man ihn mit der rechten Maustaste anklickt und im Kontextmenü dann auf "Link in neuem Tab öffnen" geht. Ist neuerdings bei ganz vielen Links so. Kein Problem, wenn man's einmal weiß.

    (Echt schade, dass Heros Schnittkurse am anderen Ende der Welt stattfinden! :( )
     
    Himmel, zusammen mit der Irisblüte sind wir hier am 1. Mai mit Wucht in die Rosenblüte gestartet. Es geht alles rasend schnell...

    Mit diesem ABBRECHEN.Knopf, den ich aus Versehen drücke, werd ich noch wahnsinnig!! *ärger* Es gibt kein Zurück! Nun hängen einige Rosen in der Miniaturansicht, trotz "Anhänge verwalten" und Einfügen usw...grrr.

    Rosa Leonardo da Vinci und ein Rückfall in die Mary Rose meiner ansonsten weißen Winchester Cathedral

    P1050795.JPG P1050757.JPG

    Sénégal, herrlich schwarz, herrlich früh und herrlich duftend

    P1050764.JPG P1050765.JPG

    Sénégal oder Guinée, muss das Schildchen finden - und Leo nochmal

    P1050681.JPG P1050610.JPG

    Pretty Sunrise

    P1050769.JPG

    In der Miniaturansicht hängen: Winchester Cathedral, Sénégal, Pretty Kiss, Odyssey und Eyes for you.
     

    Anhänge

    • P1050715.JPG
      P1050715.JPG
      310 KB · Aufrufe: 116
    • P1050691.JPG
      P1050691.JPG
      193,8 KB · Aufrufe: 146
    • P1050687.JPG
      P1050687.JPG
      253,6 KB · Aufrufe: 138
    • P1050671.JPG
      P1050671.JPG
      233,6 KB · Aufrufe: 133
    • P1050615.JPG
      P1050615.JPG
      172,8 KB · Aufrufe: 144
    Ha, schön Billa! :) Bei mir arbeiten sie noch an ihren Knospen. Hab dieses Jahr stärker geschnitten als früher, jetzt kommen meine Rosen langsamer in die Gänge.

    (Meine kleine Eyes 4 You hatte letztes Jahr 3 Blüten, aber diesmal schon 7 Knospen ... bin sooo gespannt, ob die alle schönegroße Blüten werden ... !)
     
    Billa,
    wie schön:D

    Hier geht noch gar nichts.
    Lange kalt und n a s s.
    Spät und radikal geschnitten.
    Danach ganz lange furztrocken,

    Bin gespannt, wann sich hier erste Knospen zeigen.

    Deine Bilder helfen auf jeden Fall, die Zeit zu überbrücken.

    LG
    Elkevogel
     
    In einem Gartencenter (nee, da ist kein Baumarkt drumrum, einfach ein richtiges Gartencenter) sind mir heut die Augen aus dem Kopf gefallen - unglaublich herrliche große Sträucher!, eine 2 Meter hohe Eyeconic zB (okay, 2 m mit Kübel), aber kein Stämmchen, sondern ein fetter Busch! Wusste gar nicht, dass die so groß wird. Eine Augusta-Luise-Duftorgie, ebenfalls ein enormer Strauch, und noch allerhand weiteres, das direkt auf Nasenhöhe und oberhalb duftete (oder auch nicht) und zwischen 45 und 100 € kostete, während ich doch bloß wegen ein paar Gemüsepflanzen fürs 3. Hochbeet da war ... :d :d :d (Von den Massen Normalrosen oder Stammrosen rede ich gar nicht erst, das kennt man ja.)

    Bei mir hat gestern die Hundsrose ihre ersten Blüten aufgemacht, mehr tut sich hier noch nicht. Ist aber auch bös trocken.
     
  • Zurück
    Oben Unten