2017 - Rosen im Garten

Ich möchte auch an dieser Stelle Hero zu ihrem 6. Forengeburtstag gratulieren.

P1010137.jpg

Herzlichen Glückwunsch, schön, dass du es schon so lange mit uns aushältst.

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Ich bin aus Erfahrung kein Freund von krankem Grün in die Biotonne zu geben, kultiviere seid vielen Jahren auch Rosen und falls dann da doch mal eine Blattkrankheit dran sein sollte, würde ich die absammeln und verbrennen.

    Wichtig ist mir, daß sie einen gut durchlüfteten Boden haben, der immer wieder aufgelockert und gedüngt wird und windgeschützt stehen, egal ob im Beet, oder im Kübel.

    Ich habe auch eine Burgundy-Ice und einzig der Regen läßt die Blüten schneller verwelken, aber sonst hat sie keinerlei Probleme.
     
  • Wichtig ist mir, daß sie einen gut durchlüfteten Boden haben, der immer wieder aufgelockert und gedüngt wird und windgeschützt stehen, egal ob im Beet, oder im Kübel.



    Gut durchlüftet ist mein Lehmboden nicht.
    Gedüngt werden meine Rosen nicht immer wieder...nur ein bisschen und nur einmal im Frühjahr.

    Windgeschützt?
    Es ist wichtig, dass Rosen windgeschützt stehen?
    Echt ?
    Das glaub ich nicht. :d
     
  • Lehmboden
    Gedüngt nicht immer
    Windgeschützt?
    wichtig, windgeschützt stehen?

    Hallo mutabilis,

    Ich habe in 40 Jahren nur eine Rose durch Erfrierung verloren, das war vor 20 Jahren in etwa.
    Ein Lehmboden ist trocken und läßt Wasser nur langsam und gering durch, deshalb (ich habe nämlich auch einen) helfe ich regelmäßig durch etwas lockern nach. Natürlich ist das bodenabhängig!
    Im Frühjahr wird gut gedüngt und dann, wenn die ersten Blüten geschnitten sind, dünge ich nochmal, das war's dann.
    Ja, ich für meine Rosen hab die Erfahrung gemacht, das sie keine Krankheiten haben.


    Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen :)
     
    Mir ist auch schon mal eine Rose erfroren.
    Ihr Name `mutabilis`.
    Nicht wegen dem Lehmboden,
    sondern weil sie in Klimazone 7 nur bedingt winterhart ist. :d

    Was mich interessieren würde:

    Warum glaubst du, dass Rosen windgeschützt stehen sollen?
     
  • Ja, ich für meine Rosen hab die Erfahrung gemacht, das sie keine Krankheiten haben.
    Sorry vergessen, hier hab ich auf windgeschützt geantwortet.


    Die Rosen meiner Schwester, einige meiner Nachbarn stehen alle "um Ecken", an Durchgängen wo der Wind pfeift. Rosen die sie in Beete von Sträuchern und Rabatte stehen hat, sind nicht so anfällig.

    Meine Schwester ist etwas neidisch :) und schwört auf ihre div. Mittelchen. Ich kann Ihr nur raten und das tu ich auch...:)
     
    Rosen brauchen frische Luft um die Nase!
    Nur im Winter sollten empfindliche Sorten vor Sonne und Wind geschützt werden.
    Das geht am besten mit Reisig von Nadelbäumen.
     
    Hallo Hero,

    Du schreibst: Reisig von Nadelbäumen, was meinst Du damit? Ich kenne Reisig nur als Begriff für blattlose Äste, meintest Du das? :)
     
    Abdeckmaterial bezeichnet man als Tannenreisig, deshalb habe ich extra
    Reisig von Nadelbäumen geschrieben. Diese grünen Zweige kann man im Spätherbst kaufen.
    Mit anderem Reisig, das blattlos ist, kann man nichts schattieren und Windschutz
    bringt es auch nicht.
     
  • Ich hab mir auch noch schnell ein paar neue gekönnt.

    Brown Velvet
    Blauwe stad
    Edith Holden
    Persian Sunset
    Nigrette
    Chocolate Ruffles

    Im übrigen hatte ich in meinem alten Garten auch Lehmboden, habe nie was gemacht mit meinen Rosen und sie haben immer toll geblüht und sind auch nicht erfroren.
     
  • Ich hab mir auch noch schnell ein paar neue gekönnt.

    Brown Velvet
    Blauwe stad
    Edith Holden
    Persian Sunset
    Nigrette
    Chocolate Ruffles

    Im übrigen hatte ich in meinem alten Garten auch Lehmboden, habe nie was gemacht mit meinen Rosen und sie haben immer toll geblüht und sind auch nicht erfroren.

    Hallo Christa, da hast Du farblich genau so bestellt wie ich es im Herbst getan habe, mauve, Terrakotta, orange und dunkelrot, ich hab noch violett dazu genommen, alles Farben, die ich anfangs nicht gewagt habe zu pflanzen.

    Die Chocolate Ruffles war bei mir auch dabei, ich bin gespannt wie sich das mehr an Farben in meinem Garten macht.

    Hermann
     
    Hallo !

    Rosen lieben ja Lehm. Man empfiehlt ja eine Lehmpampe zu machen, die Wurzeln damit einzutauchen und dann einpflanzen. Das habe ich zwar noch nie gemacht. Ich habe ja lehmigen Boden, der wird noch mit Kompost aufgebessert (bzw. aufgelockert). Bei uns ist nur eine sehr kalte Lage, das heißt ich habe schon viel Lehrgeld bezahlt. Englische Rosen habe ich nur noch wenige, die anderen sind leider verstorben. Bin ja gespannt wie es heuer aussieht mit den Winterschäden. Der Januar war ja sehr sonnig und kalt. Wir werden sehen. Habe noch gar nicht richtig das Augenmerk darauf gerichtet.

    lg. elis
     
    Also bei mir ist es noch einen Ticken kälter und ich habe ebenfalls englische Rosen und keine Ausfälle. Ich habe nicht mal die Rosen eingepackt, die ich letztes Jahr neu gesetzt hatte und die stehen ungeschützt und treiben schon wieder aus. Dafür natürlich gut angehäufelt. Von der Klimazone her geht das bei Dir schon mit englischen Rosen.


    LG Shantay
     
    Ich bekomme ja demnächst noch einige Rosen. Heute habe ich eine Mail vom Züchter bekommen, dass die Grey Pearl den Winter nicht überlebt hat. Ich wollte diese Rose unbedingt haben, weil sie irgendwie für mich die "Mutter" aller morbiden Rosen ist. Allerdings wäre sie bei mir wahrscheinlich auch eingegangen. Dann gibt es im Sommer noch eine andere Containerrose:)
    LG
    klara
     
    Ich weiß ja nicht wo du bestellt hast, aber mein Züchter, My Roses, hatte mir auch gesagt, daß bei ihm die Grey Pearl nicht überlebt hat und sie sowieso in der Beziehung sehr empfindlich ist.
     
    Von myroses wollte ich sie im letzten Jahr schon haben. Er hatte sie damals schon nicht mehr im Angebot. Ich habe sie bei Frau Sch... bestellt. Diese Rose ist wahnsinnig empfindlich und wächst "rückwärts". Aber die Farbe finde ich unglaublich. Es sollte nicht sein. Im Herbst habe ich die Grey Dawn gepflanzt. . Mal sehen, ob die wenigstens durchkommt. Sie sieht lebendig aus, allerdings rührt sie sich bisher nicht.

    LG
    klara
     
    Klara,

    die Grey Dawn hätte ich auch noch gerne gehabt, bekomm sie aber nirgens mehr.
     
    Ich hatte sie bei myroses reserviert. Sprich einfach mal mit ihm im Sommer. Die Rose ist auch relativ selten, weil sie eben auch zickig ist. Außerdem sind diese Rosen wohl auch schwieriger in der Vermehrung.
    Ich habe für diesen Herbst im letzten Jahr schon die Stainless Steel und die Sterling 95 reserviert.:):)

    LG
    klara
     
  • Zurück
    Oben Unten