2016 - Rosen im Garten

  • Bin auch wieder mal kurz hier, wenn auch mit ganz fest zugekniffenen Augen, damit ich bei Billas tollen Rosen nicht gelb vor Neid werde ... und ich hoffe immer noch auf die erste offene Blüte

    Also an alle ... immer feste Rosen zeigen, im Notfall mach ich eben die Augen zu
     
  • Hallo,

    ich bin immer noch dabei den Mehltau an meinen Rosen zu bekämpfen:

    Ich habe so gut wie es ging alle befallene Blätter entfernt. Anschließend wurde ausgiebig mit einer Milchlösung gespritzt. Das Voranschreiten der Krankheit wurde auf jeden Fall stark verlangsamt. So ganz weg ist es aber nicht, es befällt aber nur die Neuaustriebe. Das erkennt man in erster Linie daran, dass sich die Blätter krümmen, kurz daraufhin erscheinen die silbrig weiße Beläge an den Blättern.

    PROBLEM: Ich habe Schiwerigkeiten die Art des Mehltaus zu erkennen.

    Echter Mehltau: taucht nur an den Blätteroberflächen auf, befällt vor allem Neuaustriebe und Blütenknospen und kommt hauptsächlich bei trockenen warmen Wetter vor. OK; trifft alles bei mir zu. Obwohl sooooo warm war es diesen Frühling noch nicht und ich ahbe mit dem Mehltau zu kämpfen seit dem die Rose die ersten Blätter bekam. Also schon kommisch, oder?

    Falscher Mehltau: kommt hauptsächlich auf der Unterseite der Blätter vor.

    So, bei mir kommt der Mehltau sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite vor. Habe ich denn beides? Oder kann es sein, dass echter Mehltau auch auf der Unterseite auftauchen kann?

    Irgendwie finde ich nichts, wie man den falschen Mehltau bekämpfen kann. Milch soll ja nur gegen den echten wirken.

    Soll ich Schachtelalmtee auf die Rose spritzen? Ich bin etwas ratlos.
     
  • IMG_0827.JPG

    So sieht die Koko Loco aufgeblüht aus. Sie duftet auch ganz toll.

    Meine kleine Topfrose hat auch Mehltau. Ich gebe zu, es gibt die Chemiekeule. Jetzt wird es besser. Die Neuaustriebe sind bisher gesund.

    LG
    klara
     
  • Meins ist von Ceraflor. Ist ein Mittel speziell für Rosen. Der Name ist "Schädlingsfrei". Das nehme ich gegen alles. Bisher hat es immer funktioniert.

    LG

    klara
     
    Meine Rosenblüten sitzen grade voll mit Zottigen Rosenkäfern. Die wuscheln zwar nur im Pollen herum, aber sie wuscheln auch die Rosenblüten ganz schön, die Frechlinge. Die sind überall!

    :d

    Aquarell und Paul Bocuse - besessen...

    P1130061.JPG P1130156.JPG

    Händel

    P1130080.JPG P1130287.JPG

    Odyssey

    P1130091.JPG

    Gräfin von Otterswil

    P1130126.JPG

    Eyes for you

    P1130285.JPG

    Hermann, sehen die Knospen des Alchymisten wirklich so aus? Hoffentlich wird er richtig...

    P1130218.JPG P1130217.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Billa, Du zeigst ja wieder ganz schäbige Bilder, Rosenkäfer hatte ich noch nie, sehen möchte ich sie auch mal.
    Bei der nächsten Zigarette sehe ich bei der Alchymist mal nach, kann es nicht genau sagen aber ich meine deine Knospen könnten hinkommen.

    Hermann
     
    So schöööne Bilder!!! Da kommt der blanke Neid hoch :D

    Habt ihr denn gar keine Probleme mit Mehltau? Nie aber echt nie?
     
  • So Billa, ich bin jetzt mal im Garten gewesen, ist das ein Sauwetter, es regnet ununterbrochen seit über 24 Stunden, aber ich darf mich nicht beklagen, wir brauchen dringend den Regen.
    Zu deinen Knospen, ich würde ja sagen, dass Du da ein Kuckucksei im Garten hast, bei meiner Alchymist sind die Knospen kleiner und spitzer, an den Außenblättern manchmal wenig rot, aber was bei Dir rot ist, ist bei mir gelb.
    Nun habe ich entweder aufgeblühte oder noch ganz geschlossene Knospen, sehe am besten mal selbst,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_6104.JPG
      IMG_6104.JPG
      207,7 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_6105.JPG
      IMG_6105.JPG
      234,2 KB · Aufrufe: 208
  • Billa, Du zeigst ja wieder ganz schäbige Bilder, Rosenkäfer hatte ich noch nie, sehen möchte ich sie auch mal.


    *kicher* Ich schick dir ein paar, magste? :grins: Ich hätt auch die dicken grün schillernden Brummerkäfer, hast freie Auswahl.



    Habt ihr denn gar keine Probleme mit Mehltau? Nie aber echt nie?


    Doch, klar, sag ich ja öfter im Jahr. Mehltau sitzt derzeit an meiner Winchester Cathedral, und auch alle (alle!) anderen Rosen haben Pilzflecken, Rost, Triebbohrer, Läuse oder Dickmaulrüssler dran. Blühen aber trotzdem alle. Darauf kommt's mir an, der nervige Rest ist mir wurscht.

    :rolleyes:

    Heute sieht die Sénégal trotz Regen noch schöner aus als gestern:

    P1130243.JPG P1130245.JPG

    Sie blüht bei mir ja zum ersten Mal, und ich muss über's verkrautete Minzbeet (mit etwaigen Zecken drin) steigen, wenn ich an sie ranwill, aber heute hab ich's getan und sie beschnuffelt. Duftet umwerfend!
     
    So schöööne Bilder!!! Da kommt der blanke Neid hoch :D

    Habt ihr denn gar keine Probleme mit Mehltau? Nie aber echt nie?

    Hallo Zimtstange,

    Ich hab Dir zu Mehltau schon alles gesagt was mir dazu einfällt, beim echten Mehltau hast Du diesen pelzigen weißen Belag auf den Blättern, der befindet sich auch immer wieder auf der Rückseite der Blätter.
    Beim falschen Mehltau hast Du kleine dunkle Flecken auf den Blättern, ähnlich wie Rosenrost, sieht also ganz anders aus als beim echten Mehltau.
    Wenn Du trotz Milchspritzung immer wieder neuen Mehltau bekommst, bei mir hab ich starken Befall damit wegbekommen, kann es nicht sein, dass Du die Rückstände von der Milch als Mehltau ansiehst?, ist mir auch so gegangen.?

    Hermann
     
    Hermann, danke dir fürs Nachsehen wegen dem Alchymisten. Ich fand die Knospen verdächtig hell, aber jetzt bin ich ein wenig beruhigt. Ich warte noch die paar tage ab, bis die ersten Blüten offen sind, und hoffe, wenn's mal wieder ein Kuckucksei ist, dann wenigstens ein schönes.

    :pa:
     
    Hallo Zimtstange,

    Ich hab Dir zu Mehltau schon alles gesagt was mir dazu einfällt, beim echten Mehltau hast Du diesen pelzigen weißen Belag auf den Blättern, der befindet sich auch immer wieder auf der Rückseite der Blätter.
    Beim falschen Mehltau hast Du kleine dunkle Flecken auf den Blättern, ähnlich wie Rosenrost, sieht also ganz anders aus als beim echten Mehltau.
    Wenn Du trotz Milchspritzung immer wieder neuen Mehltau bekommst, bei mir hab ich starken Befall damit wegbekommen, kann es nicht sein, dass Du die Rückstände von der Milch als Mehltau ansiehst?, ist mir auch so gegangen.?

    Hermann

    Danke für deine liebe Antwort,


    demnach habe ich den echten Mehltau.

    Nein, ich denke nicht, dass es Rückstände sind, auf den alten Blätter ist der Befall zum Stillstand gekommen, jetzt taucht es nur mehr auf den neusten Blättern auf und auf manchen Blütenknospen. Die Blüten spritze ich wie wahnsinnig, ich mag die nicht wegschneiden. Da habe ich es auch mittlerweise unter Kontrolle.

    Was mich eben etwas nervös macht ist, dass sobald neue Blätter kommen, sind sie befallen. Die Infektion ist also weiterhin "im Haus". Ich würds aber gerne komplett loswerden.
     
    Zimtstange, dann würde ich immer wieder spritzen, wenn es sein muss 2x die Woche.
    Wie stark verdünnst Du die Milch, ich hab bei den letzten Spritzungen immer 1 zu 1 verdünnt.

    Hermann
     
    Zimtstange, dann würde ich immer wieder spritzen, wenn es sein muss 2x die Woche.
    Wie stark verdünnst Du die Milch, ich hab bei den letzten Spritzungen immer 1 zu 1 verdünnt.

    Hermann

    Mal 1:1, mal 1:3, wie ich es gerade erwische. Ich habe bisschen Angst, dass die Milch die Blattporen verkleben könnte.

    Hast du schon Schachtelhalmtee versucht? Soll angeblich die Gesundheit und Resistenz der Pflanzen fördern. Das Zeug wächst tonnenweise bei meiner Mama im Garten.
     
    Nee, Schachtelhalm hab ich noch nicht versucht, gibt es hier keinen, aber warum nicht versuchen, schaden kannst Du der Rose damit nicht, im Gegenteil, er soll der Rose Kraft geben und dadurch widerstandsfähiger gegen Krankheiten werden.

    Hermann
     
    Hallo marsusmar,

    hab mal eine Frage:
    Warum hockt die Rose auf deinem ersten Foto in einem Kübel
    wo doch so viel Platz im Beet ist?
    Oder steht sie dort nur in "Parkposition" ?
     
  • Zurück
    Oben Unten