2016 - Rosen im Garten

schöne Bilder Gerd,
Hab meine Bilder von den letzten Tagen endlich auf den PC übertragen, ich stelle sie hier jetzt mal ein, nicht erschrecken wenn es zu viele sind.

Hermann
 
  • Schöne Rosen zeigt Ihr mal wieder. Hier warte ich auf den nächsten Blütenschub.
    Irgendwie haben alle gleichzeitig geblüht. Jetzt schieben sie wieder Knospen.
    Ich habe das Gefühl, dass es sehr ruhig im Forum geworden ist. Vielleicht Sommerpause?

    LG
    klara
     
    Schöne Rosen zeigt Ihr mal wieder. Hier warte ich auf den nächsten Blütenschub.
    Irgendwie haben alle gleichzeitig geblüht. Jetzt schieben sie wieder Knospen.
    Ich habe das Gefühl, dass es sehr ruhig im Forum geworden ist. Vielleicht Sommerpause?

    LG
    klara

    klara, da hast Du Recht, ich empfinde das auch so, viele die sich in den vergangenen Jahren hier beteiligt haben halten sich zurück, ist villt. zu langweilig jedes Jahr das Gleiche zu zeigen oder zu schreiben.

    Hermann
     
  • Ich glaube, es ist Sommerpause. Die meisten sind wohl jetzt lieber draußen, als drinnen vor dem PC. Wenn die Gärten im Herbst aufgeräumt sind haben sicher viele wieder mehr Zeit.

    Meine Giardina und meine Uetersener Klosterrose stehen auch kurz vor dem zweiten Flor. Und meine Brother Cadfael, Colibri und Jubilee Celebration bekommen die ersten Blüten seit ich sie eingesetzt habe. Ich bin schon sooooo gespannt!

    LG Shantay
     
  • Hermann, deine Rosenbilder sind umwerfend!!! Endlich mal wieder eine tolle Bilderserie hier im Thread ... ;)
    Bin ganz neidisch, dass deine Rosen so ordentliches Laub haben. Bei mir haben zum erstenmal alle Pilzsorten zugeschlagen, so dass manche Rosen schon völlig kahl sind. Am besten sieht noch die Belle Virginie aus, das Laub ist bis auf ein paar kleine Fraßlöcher fast tadellos. Wenn die Blattkrankheiten sich nächstes Jahr auch so ausbreiten, werd ich wohl doch mal die Milchspritzmethode anwenden, man sieht ja auf deinen Bildern, dass es Sinn macht.

    Deine Ann Endt interessiert mich. Wie benimmt sie sich so? Schönes Rot, ungefüllt, wie man sieht, haben die Bienen sie für sich entdeckt ... die duftet doch nicht etwa auch noch? Dann wär sie was für mich ...
     
  • Hallo Rosabel,

    Auch bei mir gibt es so gut wie keine Rose die nicht von einer Pilzkrankheit befallen ist/war. Die BV sieht bei mir auch top aus, wie viele der historischen Rosen, mal ein paar Blätter mit Sternrußtau das war es dann.
    Ja, die Ann Endt, sie ist schon eine besonders schöne Rose mit einem leichten Duft.
    Hab sie vor einigen Jahren als Beipackrose von historische Rosen...ätze bekommen, zuerst wusste ich nicht wohin damit, jetzt hat sie den dritten Platz und legt in diesem Jahr so richtig los.
    Es ist eine Fundrose aus Neuseeland, in Europa sehr schwer zu bekommen, sie wird gut 2m hoch und wächst buschig, auch ideal für sehr kalte Gegenden, sie wird empfohlen bis K-Zone 2B.

    Hermann
     
    Schöööne Bilder und Blüten, Hermann! Habs auch sehr genossen, sie anzugucken.

    'Stew 'n Haggis' ist mal ein abgefahrener Name! :grins:

    Hier einige meiner im August blühenden Rosen:

    Disco und Chippendale

    P1220549.JPG P1220561.JPG

    Acapella und Händel

    P1230061.JPG P1220586.JPG

    Sweet Pretty und Art Nouveau

    P1220594.JPG P1230093.JPG

    Gräfin Astrid von Hardenberg

    P1220552.JPG P1230059.JPG

    Deep Impression

    P1230119.JPG P1230120.JPG

    Namenlos

    P1230121.JPG P1230122.JPG

    Namenlos

    P1230129.JPG P1230130.JPG
     
    Billabong, die Gräfin blüht bei mir auch durch, aber in der ganzen Saison hab ich keine 5 Blüten gesehen die nicht verbrannt oder verregnet waren, nochmal würde ich sie nicht pflanzen.
    sehr schöne Bilder zeigst Du hier, die Art Nouveau, Chippendale und die erste namenlose würden bei mir auch noch passen, aber bevor ich neue Rosen pflanze, muss ich zuerst mal den Herbst abwarten.

    Hermann
     
    Danke, Hermann. Ich wüsste zu gerne, wie die erste Namenlose heißt. Sie ist ja eigentlich sehr auffällig mit ihren rosa Blüten und den weißen Anteilen.

    Die Astrid ist heuer sehr blühwillig, was eventuell damit zu tun hat, dass ich eins der Wühlmauslöcher zu ihren Füßen dichtbekommen habe und sie mehr Wasser bekommt, da sie am unteren Ende des rosa Hügelbeets thront. Durch die nicht durchgehend heiße Witterung sehe ich viele ihrer Blüten in voller Schönheit, bevor sie verheizen. Hatte ich noch nie, freut mich sehr.

    Mal gucken, was ich noch finde:

    Purple Splash aka Oh wow! und Vanille Fraise

    P1220954.JPG P1220787.JPG

    Sunshine Babylon Eyes, wüchsig und fleißig und bienenbesucht. Ihr Farbspiel ist sehr, sehr schön.

    P1220956.JPG P1220769.JPG

    P1230078.JPG P1230079.JPG

    Black Baccara und Lovely Green

    P1220729.JPG P1220737.JPG

    Kaiserin Farah und Hocus Pocus (wieder nicht gelbrot!)

    P1220742.JPG P1220734.JPG

    EdenRose85 und Elfe

    P1220748.JPG

    Getüpfelte Tequila und Graham Thomas

    P1220784.JPG P1220786.JPG

    Schöne Pfälzerin aka Palatina aka Let's celebrate

    P1220789.JPG

    Nostalgie

    P1220793.JPG P1220792.JPG

    Paul Bocuse und Burgundy Ice

    P1220959.JPG P1220988.JPG

    Biedermeier

    P1220973.JPG P1220974.JPG

    Nochmal die Namenlose mit sichtbarem Weißanteil

    P1220982.JPG P1220983.JPG

    P1220986.JPG
     
  • Mehrfarbige Rosen hab ich nie pflanzen wollen, dachte immer das wirkt zu unruhig, aber jetzt hat sich mein Geschmack total gedreht, jetzt suche ich nur noch nach 2 farbigen, sie müssen aber niedrig bleiben, optimal so 70cm, sie sollen in den Vordergrund. My Ro..s hat da einiges im Angebot, aber ich muss noch bis zum Frühjahr warten, wenn ich die Stauden umgepflanzt habe, sehe ich wie viele es werden dürfen.

    Hermann
     
  • Geht mir ähnlich, ich habe meinen Geschmack von pink gefüllt + duftend auf quietschbunt auf alte Rosen auf ungefüllte ausgedehnt. Sprich: Inzwischen liebe ich sie alle.

    :grins:

    Cool, dass du im Herbst neue holst! Ich habe keine Neuzugänge geplant, muss aber noch eine Topfsitzer unterbringen.
     
    So schöne Bilder habt ihr da wieder gezeigt! Die Graham Thomas würde mir auch noch sehr gut im Garten gefallen. Gelb hab ich noch nicht. Platz habe ich leider auch nicht mehr :(

    LG Shantay
     
    Shantay, das mit dem Platz ist bei mir auch das größte Problem, da müssen eben einige Stauden ins Gemüsebeet hinter der Hütte, da ernte ich sowieso nichts, die Schnecken sind immer schneller als ich.
    Bin eben mal während einer Zigarette durch den Garten gegangen, für 8 niedrige hab ich noch Platz, da ich aber immer 10 Rosen bestelle muss ich noch 2 Plätze finden :).

    Hermann
     
    Klasse Bilder Herrmann und Billa :pa:

    ich glaub die Harpulse hab ich auch...sieht meiner namenlosen jedel´nfalls sehr ähnlich.
    Werde mal Bilder machen ..

    Ja, leider sind viele nicht mehr da :(
     
    Geht mir ähnlich, ich habe meinen Geschmack von pink gefüllt + duftend auf quietschbunt auf alte Rosen auf ungefüllte ausgedehnt. Sprich: Inzwischen liebe ich sie alle.

    :grins:

    Billa,

    welche alten Rosen hast Du denn? Ich habe ja nur drei. Jacques Cartier, Rose de Resht und LoiusXIV. Diese Rosen sind kerngesund. Alle anderen haben irgendwelche Pilzkrankheiten. Ich möchte im Herbst noch einige Rosen bestellen. Bisher habe ich mir nur Zicken ausgesucht. Vielleicht sollte ich lieber hist. Rosen nehmen.
    LG
    klara
     
    Klara, mit der Rose de Resht und Jaques Cartier, beides ja Damascener, hast Du Dir auch sehr schöne und gesunde Rosen ausgesucht, den Louis XIV hab ich nicht.
    Hab auch eine Menge historischer Rosen, die meisten sind nur einmal blühend, unter den Bourbon Rosen sind viele mehrmals blühende, aber die sind bedeutend anfälliger für Pilzkrankheiten, ist eben die Vorstufe der modernen Rosen.
    Portland Rosen auch mehrmals blühend sind gesünder, empfehlen kann ich da die Rembrandt und Indigo, am schönsten und robustesten sind die Gallica, davon hab ich 10 im Garten, blühen aber nur einmal.

    Hermann
     
    Shantay, das mit dem Platz ist bei mir auch das größte Problem

    ... aber du denkst dran, dass ich noch etwas Platz habe? Bzw. mir schaffen kann? ;)Also ehe du etwas Rosenartiges in die Tonne wirfst ...

    Dass ich mich bei deinem langen Bilderpost gleich in die exotischste Rose verliebt habe, ist ein bisschen unpraktisch ... das wird also wohl nichts, die bald in meinem Garten zu sehen. Wunderschön ist sie immer noch, deine neuseeländische Fundrose.


    Billachen, bin ganz hin & weg vom 2. langen Rosenbilderpost, nachdem hier ein bisschen Flaute herrschte. Fast glaube ich, die Sunshine Babylon Eyes ist aktuell mein Liebling ... a propos Geschmacksänderung: ich bin grad dabei, die ungefüllten Rosen zu entdecken.

    P.S. Hey, Billa, mir fällt grad ein: wie geht's deiner Viridiflora? (Wah, hoffentlich hieß die wirklich so ... :rolleyes:) Also dieses Teil mit den grünen Blüten!
     
    Billa,

    welche alten Rosen hast Du denn? Ich habe ja nur drei. Jacques Cartier, Rose de Resht und LoiusXIV. Diese Rosen sind kerngesund. Alle anderen haben irgendwelche Pilzkrankheiten. Ich möchte im Herbst noch einige Rosen bestellen. Bisher habe ich mir nur Zicken ausgesucht. Vielleicht sollte ich lieber hist. Rosen nehmen.
    LG
    klara

    Ich habe einige namenlose, dann die Resht, aber meine ist leider nicht so gesund wie deine, die Blanche Moreau und die William Lobb (Moosrosen), oweh...ich mag nicht alle raussuchen und aufzählen. Ich kann dir aber sagen: Ich bin leider kein Maüstab für Rosengesundheit, bei mir sind die meisten Rosen hin und wieder oder ständig krank. Für eine Art Grundaussage zur Rosengesundheit halte dich lieber an Hermann, der hat ja schon dazu geantwortet.

    ;)


    ... a propos Geschmacksänderung: ich bin grad dabei, die ungefüllten Rosen zu entdecken.

    P.S. Hey, Billa, mir fällt grad ein: wie geht's deiner Viridiflora? (Wah, hoffentlich hieß die wirklich so ... :rolleyes:) Also dieses Teil mit den grünen Blüten!

    :grins: Kommt mir bekannt vor.

    Ja, die Viridiflora hast du richtig im Kopf, ihr geht's nicht so gut: Drunter sind die Wühlmäuse arg am Graben. Dadurch haben die nahe zusammen gepflanzten Rosen Viridiflora, Augusta Luise, Lovely Green und Piano öfter mal Probleme und sind meist krank: Pilzig, zu trocken usw. Sie lebt aber, weil sie sehr hart im Nehmen ist, und schiebt aktuell wieder ein paar Blüten:

    P1230204.JPG

    Vor einer Woche habe ich die getopfte 'Kurfürstin Sophie' ausgepflanzt. Was für eine Traumrose, die Blütenfarbe ist wunderschön, die Füllung toll becherig, und der Duft...ich bin hin und weg!!

    P1230224.JPG P1230230.JPG

    P1230231.JPG P1230232.JPG

    Die Farbe und Beschreibung der Rosendatenbank Help Me Find passt, nur finde ich, sie besitzt mehr als nur "mild fragrance", also einen leichten Duft: Meine duftet umwerfend.

    https://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.64035&tab=1

    :confused: Hab ich die falsche?
     
  • Zurück
    Oben Unten