2016 - Rosen im Garten

Verglichen mit manch anderer meiner Rosen hat sie ordentliches Laub, ja!

Du erinnerst dich, dass ich nicht spritze und den Pilzflecken jedweder Art auch nichtnkonsequent, sondern nur sporadisch zuleibe rücke, gell? Daher haben eigentlich alle meine Rosen welche, hie und da mal oder auch mal komplett. Auch die Sénégal hat welche, aber nur ein paar Blätter waren bisher betroffen. Mehltau hab ich noch nicht.

Nach dem nächsten Jahr weiß ich mehr! ;)
 
  • Bei mir blüht es munter weiter

    P1130047.jpg P1130042.jpg P1130048.jpg

    und ich hab nur noch eine Rose im Kübel, hoffe am Wochenende findet auch diese ihren endgültigen Platz
     
  • Klasse, Gerd! Wow, ich hab noch mehrere Rosen in Kübeln. Muss noch ordentlich ran... :d


    Rosabelle, der Mehltau ist da...noch keiner auf den Rosen, aber die Herbstastern haben ihn, der Beinwell und vereinzelt andere Stauden. *grummel* Wenn man vom Mehltau spricht...

    :mad::grins:
     
  • Ts-ts, hast du dir wieder 500 neue Rosen gekauft, hm?!? Die du jetzt alle noch pflanzen musst? :-P


    Die mehltaufreien Rosen wundern mich zwar, aber das heißt wohl, dass die alle einen vernünftigen Standort haben. (Ja, die Stauden hat's hier auch ordentlich erwischt, deshalb hab ich Indianernesseln, Phloxe, Rittersporn u. ä. schon komplett runtergeschnitten. Die Beete sehen übel aus ...:rolleyes: und ohne die tapferen fetten Hennen und die vielen lieben Heuchera wär's nicht auszuhalten!)

    Alle Rosen außer Botticelli sind mir aus der Form geraten und machen überlange Einzeltriebe, an denen letzte Blüten erscheinen, so dass ich sie nicht einfach abschneiden mag. Am höchsten hinaus will die Gloria Dei mit Trieben von über 2,20 Metern. :d
     
    Moin! *grinsel*

    Nee, ich war brav. Die hiesigen Topfrosen haben entweder als Hofdeko gedient oder sind von unpassenden Standorten im letzten Moment gerettet worden und müssen woanders einziehen, sobald ich weiß, wo.

    Bei Rosen bin ich ncht mehr so zaghaft wie bei zB Luffas...Peitschentriebe? Ab damit! A propos, da stehen bei mir auch noch einige Kollegen, denen ich die langen Schwänzchen bald mal nehmen werde. Rrran!

    ;)

    Grüßle
    Billa
     
  • Danke dir, liebes Billaherz! :pa::pa::pa:

    Wenn man sich an seinem Geburtstag was wünschen darf, dann wünsch ich mir, dass meine Rosen nächstes Jahr nicht so vermehltaut sind, nie wieder Läuse kriegen und ganz bald vergessen, wie SRT eigentlich aussah. :grins:
     
    Das sind so schöne Rosen, ihr Lieben! Meinen ging es in diesem Jahr leider nicht so gut. Keine Ahnung woran es lag :(
     
  • War auch nochmals mit dem Foto im Garten:
    Scented Whisper mit einem umwerfenden Duft.
     

    Anhänge

    • 2016_1015163okt0001.jpg
      2016_1015163okt0001.jpg
      397,5 KB · Aufrufe: 145
  • und noch eine:
    Red Leonardo da Vinci, reich blühend, lange haltbare Blüten und sehr gesund.
     

    Anhänge

    • 2016_1015163okt0004.jpg
      2016_1015163okt0004.jpg
      407,8 KB · Aufrufe: 141
    und zur Letzten:
    Christopher Marlowe von Austin. Dort ist sie nicht mehr im Sortiment. Warum?
    Diese Rose steht im öffentlichen Grün. Sie blüht als Erste, duftet wunderbar und ist sehr gesund. Ich habe mir Ende Juni einen Zweig geklaut und auf einen Wildling veredelt. Jetzt blüht sie schon seit Wochen.
     

    Anhänge

    • 2016_1015163okt0002.jpg
      2016_1015163okt0002.jpg
      374,8 KB · Aufrufe: 136
    Diese öffentlichen Beete habe ich geplant und war auch beim Pflanzen dabei und habe deshalb "Narrenfreiheit"!
    Christopher Marlowe kannte ich als gute Rose, doch daß sie so gut ist, hat mich erstaunt. Die Pflege im öffentlichen Grün enthält den Rosenschnitt, der auch schon mal im September ausgeführt wurde; weiß der Teufel, was die Gärtner da geritten hat, und 2 mal im Jahr wird das Unkraut entfernt. Ob sie Dünger bekommen bezweifle ich. Rosen, die unter solchen Umständen gut wachsen und gesund sind, sollten auf dem Merkzettel stehen.
     
    Die schaut aber fein aus. Was für eine tolle Farbe!

    Ich habe meine KissMeKate endlich heimgeholt. Beim Muttertierchen im Topf wollt sie nimmer. Ich überlege, ob ich sie noch diesen Herbst auspflanze oder erst im Frühjahr. Ich hab' noch keinen perfekten Platz für sie im Kopf. *grübel*

    Meiner Mutter habe ich im Austausch die Blackberry Nip gebracht, eine tiefpinke Edelrose mit einem Wahnsinnsduft, genau Mutters Beuteschema. Sie ist bisher im Topf hart im Nehmen.
     
    So, was hab ich noch an Fotos? Nicht beim besten Licht aufgenommen, zugegeben...blühen tun einige noch recht nett:

    Clair

    P1240475.JPG

    Namenlose mit und ohne Blitz

    P1240487.JPG P1240488.JPG

    Aquarell (zu ca. 90% sicher)

    P1240507.JPG

    Sweet Pretty als Mickymaus :grins:

    P1240510.JPG

    Sogar die Kaiserin Farah schiebt nochmal

    P1240512.JPG
     
    Hallo ihr Experten,

    ich hab da mal eine Frage. Ich behaupte mal, das man Rosen nicht im Wintergarten überwintern kann.

    Hab ich damit Recht oder liege ich falsch?

    Ich selbst hab keine Rosen, will mir auch keine anschaffen.
     
    Ein Wintergarten wird oft zu warm, wenn die Sonne drauf scheint.
    Rosen brauchen die Winterkälte, nur vor zuviel Kälte muß man sie schützen.
    Die kleinen Rosentöpfchen, die als Tischdeko verkauft werden, halten auch nur kurze Zeit im Zimmer aus. Sobald diese in den Garten kommen, blühen sie richtig auf.

    Nachtrag zur Christopher Marlove: Austin hat sie im neuesten Katalog wieder drin.
    Anscheinend haben sie gemerkt, was das für ein Schätzchen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten