Billa, die L.D.B. mickert bei den meisten rum, lese es wenigstens immer. Ich habe 3 davon, alle sind einbeinige die sich wenigstens oben sehr gut verzweigen, wirken wie Stammrosen.
Eine bekommt gerade wieder einige Blüten, sie sind nicht größer wie 7cm und sind nur wenig gefüllt.
Hermann, bin spät dran, aber ich hatte immer im Hinterkopf, dass ich da von dir ne Info bekommen hatte: Danke dir!

a:
Wie steht's bei dir, alles so langsam wieder im Griff? Dach drauf, Hermann + Herzensdame wieder trocken am Sitzen?
Aha, also ist die LDB auch so ein Kandidat wie die werte Novalis! Obwohl ich mich über letztere heuer ja nullstens beschweren kann. Was die an Blüten treibt, ist schlicht der Wahnsinn! Natürlich stören sie sowohl Sonne als auch Regen, aber ich sehe doch zig Blüten diesen Sommer, die noch schön prunken.
Die LDB hab ich ja normaltief geflanzt, die müsste also nicht einbeinig werden. Bislang hat sie zwei Mickertriebe, steht sehr lehmig hinterm Haus, und ich bemühe mich, sie frei von bedrängendem Unkraut zu halten. Sie hat vor wenigen Tagen etwas neue Erde und ein paar Körner Osmocote-Langzeitdünger bekommen.
(Den hab ich schon 2015 großzügig verstreut, und dank unserer milden Winter hab ich keine Einbußen gehabt. Alle gedüngten Rosen haben toller als sonst geblüht, und ich weiß jetzt nicht, ob sie im berühmten dritten Jahr endlich "angekommen" waren oder ob's am Dünger lag, Ich dünge aber weiter, und zwar auch jetzt noch. Ich habe wirklich den Verdacht, unserem Boden fehlt das Futter.)
Was mich aber total stört, ist nicht ihr Wuchs, sondern ihre Farbe! Ich hatte mich auf eine blutrote Rose gefreut, und die ersten Blüten waren richtig pink!
Hier nochmal ein paar Blütenfotos:
Nicht verheizte Blüten meiner zu sonnig stehenden Gräfin Astrid von Hardenberg und eine typisch dunkle Knospe
Burgundy Ice - entblättert sich wegen Pilzen rasend schnell, treibt aber genauso rasend schnell neue Blätter UND Blüten. Sehr brav! Ich habe zwei, und die in der Sonne gedeiht eindeutig besser.
Eine von mehreren EdenRose85, die ich als Kletterrose ziehe und streng quer binde. Der erste Flor war schon überwältigend üppig, und nach einem beherzten Rückschnitt von allem pilzigen Laub und allen verblühten Stengeln ist der zweite Flor nun zwar regengeschädigt, aber genauso üppig. Ich freu mich.
Louise Bugnet, ein sehr süßer Neuzugang mit pink angehauchten Knospen und strahlend weißen, duftenden Blüten
Die Kaiserin Farah, die als Strauchrose sonnig wohnt, gedeiht endlich besser. Anders als ihre definitiv zu schattig geparkte Stammkollegin. Was man der hier nicht ansieht: Das ist ein sehr dicker, einzelner Trieb, der sich mühevoll über das Staudenchaos hochgearbeitet hat, um zu blühen.
Eine sehr schön und ausgefallen gefärbte Blüte der Tequila 2003
Schon total vergessen, auch etwas zu schattig und damals aus Frankreich extra hergeschafft, weil sie auch so schön dunkel sein soll: Guinnée. Hat an Wuchs zugelegt und am Ende eines langen, weichen, um die Kurve hängenden Triebs endlich ein kleines Blütchen rausgequetscht. Wollte halt auch bissel mitspielen...
:grins:
Sehr dunkel ist sie noch nicht, aber die ersten paar Blüten verzeihe ich immer. Ich werde sie düngen, oberhalb etwas vom Schatten = Baum/Strauch-Chaos befreien, und dann hoffe ich, sie wird 2017 prächtiger. Immerhin lebt sie, obwohl sie im zeitigen RFrühjahr fast vom Lungenkraut und vom kriechenden Beinwell erstickt wurde.
Fleißig, robust und sich klaglos unter Bäumen hervorblühend: Sunshine Babylon Eyes
Wie immer zeige ich nur diejenigen Rosen, die nicht gerade halb oder ganz nackig und pilzbefressen dastehen, zumindest nur die Blüten und nicht das Laub. Meine Rosen sind fast ausnahmslos krank, und ich bin gegen Spritzmittel und eine faule Gärtnerin, aber leben und blühen tun sie alle soweit.