2016 - Rosen im Garten

Jesses, die Summer Lodge hat sich doch noch entschlossen zu blühen! Was bin ich froh!! Habe aus dieser im Herbst gepflanzten Rosenreihe schon 2 wieder ausgraben müssen, weil der Walnussbaum zuviel Schatten geworfen hat.

P1210664.JPG

Die Wedding Bells ist ein Riesenmonster geworden und ragt bereits übers Flachdach hinaus. In den Rosengärten sah die immer so klein und bescheiden aus...

P1210799.JPG
 
  • Billa, die L.D.B. mickert bei den meisten rum, lese es wenigstens immer. Ich habe 3 davon, alle sind einbeinige die sich wenigstens oben sehr gut verzweigen, wirken wie Stammrosen.
    Eine bekommt gerade wieder einige Blüten, sie sind nicht größer wie 7cm und sind nur wenig gefüllt.


    Hermann, bin spät dran, aber ich hatte immer im Hinterkopf, dass ich da von dir ne Info bekommen hatte: Danke dir! :pa:

    Wie steht's bei dir, alles so langsam wieder im Griff? Dach drauf, Hermann + Herzensdame wieder trocken am Sitzen?

    Aha, also ist die LDB auch so ein Kandidat wie die werte Novalis! Obwohl ich mich über letztere heuer ja nullstens beschweren kann. Was die an Blüten treibt, ist schlicht der Wahnsinn! Natürlich stören sie sowohl Sonne als auch Regen, aber ich sehe doch zig Blüten diesen Sommer, die noch schön prunken.

    Die LDB hab ich ja normaltief geflanzt, die müsste also nicht einbeinig werden. Bislang hat sie zwei Mickertriebe, steht sehr lehmig hinterm Haus, und ich bemühe mich, sie frei von bedrängendem Unkraut zu halten. Sie hat vor wenigen Tagen etwas neue Erde und ein paar Körner Osmocote-Langzeitdünger bekommen.

    (Den hab ich schon 2015 großzügig verstreut, und dank unserer milden Winter hab ich keine Einbußen gehabt. Alle gedüngten Rosen haben toller als sonst geblüht, und ich weiß jetzt nicht, ob sie im berühmten dritten Jahr endlich "angekommen" waren oder ob's am Dünger lag, Ich dünge aber weiter, und zwar auch jetzt noch. Ich habe wirklich den Verdacht, unserem Boden fehlt das Futter.)

    Was mich aber total stört, ist nicht ihr Wuchs, sondern ihre Farbe! Ich hatte mich auf eine blutrote Rose gefreut, und die ersten Blüten waren richtig pink!

    :(

    Hier nochmal ein paar Blütenfotos:

    Nicht verheizte Blüten meiner zu sonnig stehenden Gräfin Astrid von Hardenberg und eine typisch dunkle Knospe

    P1210655.JPG P1210694.JPG

    Burgundy Ice - entblättert sich wegen Pilzen rasend schnell, treibt aber genauso rasend schnell neue Blätter UND Blüten. Sehr brav! Ich habe zwei, und die in der Sonne gedeiht eindeutig besser.

    P1210643.JPG P1210642.JPG

    Eine von mehreren EdenRose85, die ich als Kletterrose ziehe und streng quer binde. Der erste Flor war schon überwältigend üppig, und nach einem beherzten Rückschnitt von allem pilzigen Laub und allen verblühten Stengeln ist der zweite Flor nun zwar regengeschädigt, aber genauso üppig. Ich freu mich.

    P1210823.JPG P1210843.JPG

    Louise Bugnet, ein sehr süßer Neuzugang mit pink angehauchten Knospen und strahlend weißen, duftenden Blüten

    P1210715.JPG P1210871.JPG

    Die Kaiserin Farah, die als Strauchrose sonnig wohnt, gedeiht endlich besser. Anders als ihre definitiv zu schattig geparkte Stammkollegin. Was man der hier nicht ansieht: Das ist ein sehr dicker, einzelner Trieb, der sich mühevoll über das Staudenchaos hochgearbeitet hat, um zu blühen.

    P1210890.JPG P1210899.JPG

    P1210900.JPG P1210902.JPG

    Eine sehr schön und ausgefallen gefärbte Blüte der Tequila 2003

    P1210713.JPG

    Schon total vergessen, auch etwas zu schattig und damals aus Frankreich extra hergeschafft, weil sie auch so schön dunkel sein soll: Guinnée. Hat an Wuchs zugelegt und am Ende eines langen, weichen, um die Kurve hängenden Triebs endlich ein kleines Blütchen rausgequetscht. Wollte halt auch bissel mitspielen...

    :grins:

    Sehr dunkel ist sie noch nicht, aber die ersten paar Blüten verzeihe ich immer. Ich werde sie düngen, oberhalb etwas vom Schatten = Baum/Strauch-Chaos befreien, und dann hoffe ich, sie wird 2017 prächtiger. Immerhin lebt sie, obwohl sie im zeitigen RFrühjahr fast vom Lungenkraut und vom kriechenden Beinwell erstickt wurde.

    P1210911.JPG P1210912.JPG

    Fleißig, robust und sich klaglos unter Bäumen hervorblühend: Sunshine Babylon Eyes

    P1210915.JPG P1210916.JPG

    Wie immer zeige ich nur diejenigen Rosen, die nicht gerade halb oder ganz nackig und pilzbefressen dastehen, zumindest nur die Blüten und nicht das Laub. Meine Rosen sind fast ausnahmslos krank, und ich bin gegen Spritzmittel und eine faule Gärtnerin, aber leben und blühen tun sie alle soweit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Neuzugang vom letzten Herbst...noch sehr mickrig. Der erste Blüten"flor" bestand aus einer tapferen Blüte...jetzt, Wochen später, hat sie eine zweite geschafft.

    Blauwe Stad:

    P1220006.JPG

    P1220010.JPG
     
  • Billa, echt schön, mit dir mal wieder durch deine Blütenbestände zu spazieren! :pa:(Würd ich eigentlich gern viel öfter machen, he du!)

    Ach ja, die Blauwe Stad: duftet sie? Was bewog dich, sie anzuschaffen?
     
    Billa
    Meine Rosen sind fast ausnahmslos krank, und ich bin gegen Spritzmittel und eine faule Gärtnerin, aber leben und blühen tun sie alle soweit.
    Versuchs doch mal mit Milch . Frischmilch !! ( Keine H-Milch ) ,
    1 Liter Milch auf 4 Liter Wasser und dann einsprühen.
    Bei mir hats letztes Jahr geholfen, dieses Jahr war ich auch zu faul :(
    Anhang anzeigen 531095 ein gesunder Steckling, ein Stiel, eine Blüte :grins:
     
  • Billa, bei 170 Rosen ist das Spritzen mit oder ohne Kuh anstrengend :D

    Meine Burgundy Ice hat dieses Jahr zum ersten Mal Rosenrost, blüht aber wie blöd! Ich lasse es einfach und mach jetzt gar nix.

    LG Shantay
     
  • Billa,
    Hast du mal 'ne Kuh und einen Wasserschlauch für mich?? Dann versuch ich mal eben meine rund 170 Rosen zu spritzen.


    Junge Frau, anstatt mit Deinem Alabsterkörper im Liegestuhl in der Sonne zu
    liegen, kannste ruhig mal gemessenen Schrittes Deine 170 Rosen abwandern, und die
    mit Milchmix besprühen. !!!
    Du mußt Dir ja kein Beispiel an meiner Faulheit nehmen :pa:
     
    Meine Burgundy Ice hat dieses Jahr zum ersten Mal Rosenrost, blüht aber wie blöd! Ich lasse es einfach und mach jetzt gar nix.

    LG Shantay

    Ich finde, grad die Burgundy Ice ist eine Meisterin darin, sich rasend schnell zu entblättern und wiederzubekleiden. Das macht die bei mir mehrmals im Jahr. Da auch jedes Mal wieder schöne neue Blüten kommen, find ich die zwar dünn und spillerig, aber ihre Gesamtansicht ganz gut.

    P1220390.JPG P1220391.JPG

    Billa,



    Junge Frau, anstatt mit Deinem Alabsterkörper im Liegestuhl in der Sonne zu
    liegen, kannste ruhig mal gemessenen Schrittes Deine 170 Rosen abwandern, und die
    mit Milchmix besprühen. !!!
    Du mußt Dir ja kein Beispiel an meiner Faulheit nehmen :pa:


    :grins: Ach so, muss ich nicht?

    Nix da, das seh ich gar nicht ein. Habs ja schon mehrmals gesagt: Meine Rosen blühen alle trotzdem und machen mir genug Freude.
     
    Ach ja, die Blauwe Stad: duftet sie? Was bewog dich, sie anzuschaffen?


    Sorry, fast vergessen: Die Wahnsinnsfärbung hat mich gelockt. Und ja, die duftet auch noch. *freu*

    Neben der kletternden EdenRose85 steht die Elfe, ebenfalls eine Klettermaxe:

    P1220018.JPG P1220019.JPG

    Hier nochmal einen Meter weiter rechts der zweite Flor der EdenRose85:

    P1220028.JPG

    Mit einem malerischen Hintergrund aus, äh, Brennnesseln: Die kletternde Händel

    P1220037.JPG

    Souvenir du Docteur Jamain - eigentlich hatte ich die als Einmalblüher im Kopf, aber dem ist ja gar nicht so...bei der Datenbank HelpMeFind steht auch, man soll sie gut füttern. Muss ich auch mal kräftig düngen. Die Farbe find ich Hammer.

    P1220051.JPG P1220052.JPG

    Escimo Flower Circus

    P1200727.JPG

    Eyeconic

    P1220253.JPG

    Easy does it

    P1200732.JPG

    Pretty Sunrise

    P1200737.JPG

    Abraham Darby

    P1200724.JPG
     
    Billachen, ich spazier sooo gern mit dir um deine Rosen rum! Hab leider nichts vergleichbar Spektakuläres zu bieten ... :(

    Aber sag mal. Entweder hast du von deiner Escimo Flower Circus ein ungünstiges Foto geschossen oder die sieht echt so aus? - : nämlich genau wie die Rose, die ich heute ausgegraben habe? Die hatte keinen Namen außer "Edelrose", und immer nur kleine weiße Blüten. Als ich sie kaufte, stand "vorgetrieben" dran. Davon hat sie sich, glaub ich, in zwei Jahren nie erholt.

    Was "vorgetrieben" heißen soll, weiß ich noch immer nicht, werd aber sicher nie wieder eine Rose kaufen, an der sowas dransteht. Viele kleine Triebe, nur winzige Blüten, dazwischen plötzliche lange Äste ohne Stacheln & Blüten ... nee, das war irgend eine botanische Verirrung. Hoffentlich ist es mit deiner Escimo nicht so schlimm, wir mir's grad einfällt.

    P.S. Dein Händel-Foto ist witzig. Da hat sich jemand räuspernd in die Brust geworfen. Aber die frivole Farbgebung unterminiert die Respektabilität der Pose... :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber sag mal. Entweder hast du von deiner Escimo Flower Circus ein ungünstiges Foto geschossen oder die sieht echt so aus? - : nämlich genau wie die Rose, die ich heute ausgegraben habe? Die hatte keinen Namen außer "Edelrose", und immer nur kleine weiße Blüten. Als ich sie kaufte, stand "vorgetrieben" dran. Davon hat sie sich, glaub ich, in zwei Jahren nie erholt.

    Was "vorgetrieben" heißen soll, weiß ich noch immer nicht, werd aber sicher nie wieder eine Rose kaufen, an der sowas dransteht. Viele kleine Triebe, nur winzige Blüten, dazwischen plötzliche lange Äste ohne Stacheln & Blüten ... nee, das war irgend eine botanische Verirrung. Hoffentlich ist es mit deiner Escimo nicht so schlimm, wir mir's grad einfällt.

    P.S. Dein Händel-Foto ist witzig. Da hat sich jemand räuspernd in die Brust geworfen. Aber die frivole Farbgebung unterminiert die Respektabilität der Pose... :grins:


    Mein Escimo ist ein Stämmchen, und ja, das kriegt immer Blütentriebe mit vielen kleinen Blüten dran, so habe ich es erstanden, hat mir gut gefallen. Lange stachelige Triebe ohne Blüten hat es keine. Die kugeligen crèmefarbenen Blüten öffnen sich nicht immer ganz, und das ist auch gut so, die schwarzen Staubgefäße find ich nämlich net hübsch.
    Das Stämmchen steht im sogenannten "rosa Rosenbeet", das wohl komplett von den Wühlmäusen unterminiert sein muss - bei jedem Buddeln finde ich jede Menge Gänge und Löcher. Ich vermute, manche der Beetbewohner haben trotz Drahtnetzen nicht genügend Bodenhaftung oder kriegen nicht genug Wasser ab, weil's durch die Schräglage oberirdisch wegfließt und die Mäuse unten direkt neben den Drahtnetzen oft ihre Gänge haben, wo's Wasser wegläuft. Jedenfalls sind die Rosen dort extrem pilzig, also unterversorgt und anfällig, und der Escimo auch. Der ist aber sehr fleißig und treibt dennoch ständig nach und blüht wieder. Ich kann jedoch nie ein Gesamtbild schießen, das gut aussieht, außer manchmal ganz früh im Jahr, daher zeigt das Bild nur einen - besonders gut besetzten - Blütentrieb.
    ;)

    Hier mal ein Bild vom letzten September. Halbwegs belaubt mit Blüten, aber die schwarze Mitte sieht man, auch wenn's unscharf ist.

    P1530096.JPG
     
    Noch ein bissel rosiges von mir

    P1120925.jpg P1120926.JPG P1120935.jpg P1120936.jpg P1120924.JPG

    Ich hoffe sehr das sich das Wetter ändert, gestern morgen waren bei uns im Tal 4,5 Grad (!!!!!) und das im August. Zur Zeit haben wir keine Meter Sicht und einen ekligen Dauernieselregen....Immerhin der Regen ist wärmer geworden :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten