@ Mutabilis
Nachdem die hier aktiven Rosenliebhaber nicht so recht auf Deine Fragen antworten, bemühe ich mich mal.
Jetzt schneide ich nur bei manchen Beet- und Strauchrosen überlange Triebe, die ich im nächsten Jahr nicht brauche, zurück.
Auch bei den Hochstämmchen werden überlange Triebe eingekürzt.
Mit Reisig packe ich nur die Hochstämme ein.
Alle Rosen habe ich so tief gepflanzt, daß die Veredlungsstelle 8 bis 10 cm in der Erde ist. (Wer seine Rosen nicht so tief gepflanzt hat, sollte 2 Schippen Kompost oder sonst. gute Erde aufschütten und die Erde dauerhaft drauf lassen.) Sonst mache ich überhaupt nichts. Nur bei den Kletterrosen binde ich die langen Triebe, die ich im Frühjahr brauche, mit einer dicken Schnur zusammen, daß der Wind nicht so daran reißt.
Natürlich bin ich jeden Tag im Garten unterwegs, um zu gucken, was noch oder schon blüht. Heute: letzte Rosen, erste Schneeglöckchen,Winterschneeball und viele Christrosen.
Dazu noch Zieräpfelchen und Hagebutten. Die Liste ist nicht vollzählig.
LG von Hero