2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Die Perle ist sehr schön, Joa! Und ganz makellos.

Ich habe seit Anfang August fleißig Rosenfotos geknipst und werde euch jetzt ertränken. :grins:

Rotweißer Stamm mit identifiziertem Schneewittchen drauf

P1490056.webp P1490057.webp

Elfe

P1500260.webp

Abraham Darby


P1490868.webp P1490869.webp

P1490697.webp

Impératrice Farah

P1500335.webp P1490181.webp

Alissar Princess of Phoenicia

P1500526.webp

Albrecht Dürer, wird grad im Topf gepäppelt

P1500436.webp P1490865.webp

P1500142.webp P1500435.webp

Hab' noch mehr, bis später. ;)
 
  • Wow, das ist eine Rosenpracht, Billa!

    :)

    Das weiße Rosenbäumchen ist mit Sicherheit ein Schneewittchen. Die Elfe blüht wunderschön. Abraham Darby hat eine interessante Farbe und die Farah sieht kaiserlich schön aus. Die Blüten der Albrecht-Rose ähneln den meiner Aquarell. Diese hat jetzt auch wieder eine Blüte geöffnet.

    Die Alissar-Blüte ist die schönste. :D
     
    Habt ihr nicht so viel Regen bekommmen Billa? Na meine werden auch bald wieder Blühen, Nur der Regen und dunkelheit hat sie rutergeholt.

    Suse
     
  • Suse, bei uns in der Pfalz hat es fast gar nicht geregnet!


    Billa kann mich gar nicht satt sehen und würde gerne durch deinen Garten schweifen und überall..... du weißt ja schon....


    (halt meinen "Riechkolben" schnuppernd in deine schönen Rosen stecken):grin:
     
  • Die Alissar-Blüte ist die schönste. :grin:

    *kicher* :grins::pa:


    Habt ihr nicht so viel Regen bekommmen Billa? Na meine werden auch bald wieder Blühen, Nur der Regen und dunkelheit hat sie rutergeholt.

    Suse


    Suse, doch - siehst du nicht die Tropfen auf einigen Blüten? Nicht alle waren präsentabel, manche zu braun, um sie euch vorzuführen.



    Suse, bei uns in der Pfalz hat es fast gar nicht geregnet!


    Billa kann mich gar nicht satt sehen und würde gerne durch deinen Garten schweifen und überall..... du weißt ja schon....


    (halt meinen "Riechkolben" schnuppernd in deine schönen Rosen stecken):grin:


    Aaaha! :grins: Du, doch, inzwischen haben wir schon einiges an Regen abbekommen, also wir hier drüben. Ich musste mehrere Tage fast nix gießen!



    Kann's weitergehen?

    Riesig gewordener Leonardo da Vinci. Die Zweitblüte war sonst immer total braun verregnet. Diesmal sind einige Blüten so schön, dass sie sogar mit in den Strauß durften.

    P1500294.webp P1500292.webp

    P1490017.webp P1490015.webp

    Mozart

    P1500304.webp

    Viridiflora

    P1490437.webp P1490381.webp

    Stamm: Old Port, grade etwas schütter besetzt mit wenig Laub und nur einer offenen Blüte

    P1500307.webp P1500519.webp

    Sweet Pretty

    P1500148.webp P1500151.webp

    Nimmer ganz so pretty... :rolleyes:

    P1500460.webp
     
    Hallo Billa,
    deine Rosen blühen super, könnte ich nur auch welche zeigen.
    Mit deinen Bildern hast du meine Planung für den Herbst wieder durcheinander gebracht, die Rosen die im vorderen Beet stehen und zu hoch wachsen, will ich nach hinten setzen und durch niedrige Rosen ersetzen, die Leonardo hatte ich in der Planung, Höhe 60cm und Breite 50cm laut Kordes. Wenn ich jetzt deinen riesigen Strauch sehe, ist das wohl wieder erledigt,


    Hermann
     
  • Hallo Hermann,

    na, dann ist es ja gut, dass du das gleich bemerkt hast anstatt später. Ich habe damals auch nicht damit gerechnet, dass sie so ein Riese wird. Habe sie die ersten 2 Jahre oder so überhaupt nicht beschnitten.

    Ich hatte aber auch keine Ahnung, dass die Ghita Renaissance klettern kann und die EdenRose85, obwohl nicht die Climber-Variante, ebenfalls. Haben mich gut überrascht, alle drei!

    Kürzlich stand ich vor meinem "rosa Rosenbeet" und habe lauthals die Gräfin Astrid vollgemeckert, weil sie so geizig mit Knospen ist und nicht vorwärts macht. Die war schon mal fleißiger. Allerdings strüppt da auch einiges an Minze durchs Beet, und ich habe vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen: Ein langer Trieb mit mehreren Knospen wuchs bereits aus der Minze und der Astrid heraus. Habe nicht schlecht gestaunt, als ich gestern zufällig etwas sehr Dunkles habe leuchten sehen. Da es grade nicht so heiß ist, macht sie sogar mal etwas her. Und trägt Teufelshörnchen, wenn man genau hinguckt.
    :grins:

    P1500492.webp P1500445.webp

    P1500449.webp

    Wedding Bells, verregnet, aber noch halbwegs nett

    P1500495.webp P1500461.webp

    Minerva, hintendran Deep Impression

    P1490479.webp

    P1490176.webp P1490172.webp

    P1490175.webp P1490392.webp
     
    Mit meiner neuen Waltz Time, die helllila blühen soll, wenn ich sie über die Runden kriegen sollte, hat die also nichts zu tun.




    Ich fass es kaum. ;)
    Ach, mach dir nichts draus, du findest mit Sicherheit, und wie ich dich kenne ziemlich bald, eine neue Traumrose. Man muss bei einem Kauf schon ganzherzig bei der Sache sein, aber wem sag ich das! :pa:Hat's dir denn auf dem Gartenmarkt Spaß gemacht?


    Du hast die Waltz Time? Prima, dann guck ich mir sie ganz genau an, falls du uns Bilder zeigst! Hast du sie schon gezeigt? Ich habe bisher noch nicht auf sie geachtet, werde aber spaßeshalber trotzdem mal googeln gehn.

    Oh ja, ich hatte viel Spaß auf dem Gartenmarkt: Nette Begleitung, Wahnsinnspflanzen, schöne Beute und ein sehr lustiger, entspannter Miniforentreff.
    ;)


    Das wär traumhaft, wenn auf Gartenmärkten gleich auch noch Gartenvergrößerungen angeboten würden ... :D

    :grins: Großartige Idee!

    Gerd, ich stelle grade fest, dass die Rose, die ich auf dem Markt als Stamm bestaunt habe und die kein Schild trug, laut Verkäufer aber 'Bermuda' heißen soll und im Netz von Blöd-Billa irgendwie nicht zu finden ist - Luft hol - also dass diese Rose deinem 'Lark Ascending' verflixt ähnelt!
     
    Du hast die Waltz Time? Prima, dann guck ich mir sie ganz genau an, falls du uns Bilder zeigst! Hast du sie schon gezeigt? Ich habe bisher noch nicht auf sie geachtet, werde aber spaßeshalber trotzdem mal googeln gehn.


    Gab bisher nichts zu zeigen, vorerst kommt sie nur hier vor: http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/71746-drei-traurige-rosen.html

    Aus diesem tristen Trio hat bisher erst die Oklahoma geblüht, bastelt derzeit sogar an einer zweiten Blüte, aber die beiden anderen haben sich noch nicht gemuckst.

    Deine Gräfin Astrid hat eine Traumfarbe!
     
    Jetzt war ich gucken: Du hast der Oklahoma schon eine Blüte gezaubert, klasse!


    Ich mach hier mal weiter:

    Blue Parfum, wird im Topf gepäppelt, treibt und blüht wieder fleißig:

    P1490124.webp P1490344.webp

    P1490341.webp

    EdenRose85

    P1490370.webp P1490486.webp

    Black Baccara

    P1490892.webp P1490891.webp

    P1500275.webp P1500153.webp

    P1500271.webp

    Clair Renaissance

    P1490433.webp P1490642.webp

    P1500330.webp P1500057.webp

    P1490851.webp P1500432.webp

    Lovely Green

    P1500064.webp P1490848.webp

    Meist sind es dieselben Blüten zu verschiedenen Tageszeiten bei Sonne oder Regen. ;) Nicht alle meiner Rosen sind schon groß oder gesund genug für einen üppigen Blütenflor.

    Grüßle
    Billa
     
  • Dankeschön! Inzwischen langt's auch Mitte August für einen extradicken, bunten Strauß, das war wichtig.

    P1500371.webp

    Meine Novalis hat sich auch endlich zu Blüten bequemt. Sind schon wieder verheizt, aber ich hab' rechtzeitig draufgehalten:

    P1500159.webp P1500164.webp

    P1500485.webp P1490875.webp

    William Shakespeare

    P1500521.webp P1500522.webp

    Disco

    P1500438.webp

    Augusta Luise

    P1490171.webp P1500429.webp

    P1500428.webp
     
    Uiii ... welch ein herziges Rosenblatt. Danke Billa!

    Den hübschen Blumenstrauß würde ich auch nicht verachten.

    :)

    Ich habe heute an den beiden Gallica-Rosen Hippolyte und Tuscany einen Befall von Mehltau festgestellt. Das passiert bei diesen Rosen zum allerersten Mal und sie wachsen immerhin schon fünf Jahre bei mir.
    Nun hoffe ich, dass meine Spritzung aus einem Wasser-Buttermilch-Gemisch Wirkung zeigt. Es hat einer Kletterrose (die an einem ganz anderen Platz wächst) im Juni geholfen. Nach zweimal Spritzen ist der Mehltau nicht wieder aufgetreten. Die Rose blüht und hat jetzt wieder gesunde Blätter.

    Es ist ein seltsamer Sommer dieses Jahr mit vielen Extremen. :d
     
    Ich hab ja Anfang des Jahres geschrieben, dass ich meine Rosen mit vorsorge Milchspritzungen gegen Mehltau behandle, ich hatte in meinem Garten immer Mehltau, in diesem Jahr aber an keiner einzigen Rose obwohl der Phlox der sehr nah bei den Rosen steht Mehltau hat.
    Ich werde diese Spritzungen jetzt immer im Frühjahr beginnen und bis zur Blüte alle 4 Wochen wiederholen,


    Hermann
     
    Mit dem Einzug der Rose 'Alissar Princess of Phoenicia' begann ich, mich näher über Hulthemia-Rosen zu informieren.

    Anhang anzeigen 483388

    Diese hübschen Rosen mit den dunklen Basalflecken sind wohl aus einer Unterart der Wildrose, der Hulthemia persica, durch Züchtung entstanden.

    Ich finde sie wunderschön, habe aber keinerlei Erfahrung. Nun las ich, dass die Hulthemia-Rosen am besten auf Sandboden gedeihen.

    Hat jemand hier im Forum bereits Erfahrung mit Hulthemias? Gedeihen sie auch auf Lehmboden gut? Wie ist die Winterhärte?

    Es wäre schön, wenn hier im Rosenfred ein Erfahrungsaustausch stattfinden könnte.

    Weitere, mir bekannte Hulthemia-Rosen sind:

    Euphrates
    Eyes for you
    Persian autumn
    Persian sunset
    Tigris.

    Warum habe ich diese hübschen Blüten nicht früher entdeckt?

    :)
     
    Hihihi...angesteckt. :grins:

    Ingrid, toi toi toi für die Mehltaubekämpfung, hast ja schon Erfahrung!

    Deiner Liste kannst du noch die Eyeconic in Quietschgelb mit roten Basalflecken zufügen, die haben wir hier auch schon gezeigt.

    Das ist auch die einzige Hulthemia, die ich seit 2014 im Garten habe. Sie steht lehmig bis lehmig-sandig und wächst okay, nicht stark, nur war sie halt bisher sehr SRT-anfällig. Ich kann daher nur vermuten, dass Lehm auch klappt, weil sie noch nicht eingegangen ist. Alissar steht bei mir lehmiger, kein Sand, und die macht gut vorwärts.
    ;)
     
    Vielen Dank für Deine Erfahrungsberichte.

    ;)

    Für neue Rosen habe ich momentan keinen Platz mehr frei. Wenn sich mal was ergibt, könnte eine weitere Hulthemia bei mir einziehen. Erst mal teste ich mit der Alissar, ob sie sich hier überhaupt wohlfühlt. Sonnige Plätze sind in meinem Garten selten und auch alle schon belegt.

    :-P

    Heute blühen Artemis und Maxi Vita und bringen wieder ein bisschen Rosenfarbe in den Garten.

    Anhang anzeigen 483396 Anhang anzeigen 483397

    Am Rosenbogen zeigt die rote Amadeus, dass sie auch im August noch herrlich blühen kann. Das sieht vom Küchenfenster aus richtig gut aus.

    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten