2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ach ja, Rosenbogen. Das wird auch eins meiner diesjährigen Themen sein. Ich hab einen geschenkt bekommen, ein metallenes Leichtgewicht aber leider, das den hiesigen Böswinden nicht standhalten wird, wenn es erst mal bewachsen ist. Also einbetonieren. Hab ich noch nie gemacht. Bin auch im Buddeln tieferer Löcher recht unbegabt, weil hier nach ca. 40 cm Mutterboden Kalkfelsen kommt. Also Spitzhacke.

    Also seufz. :(:mad::grins:
     
  • nach ca. 40 cm Mutterboden




    Tiefer musst du doch gar nicht gehen, du willst doch kein Fundament für ein Haus buddeln. Da spricht man meines Wissens von 60 - 80cm Frosttiefe. Aber für einen Rosenbogen müsste es genügen, 40cm tief zu graben, einen Pflanzring zu versenken und den mit Flüssigbeton oder wie das heißt auszugießen, H- oder Y(? T?)-Schuh rein, aushärten lassen, fertig.


    :smile:
     
  • 40cm tief zu graben, einen Pflanzring zu versenken


    Da geht's schon los. Was ist ein Pflanzring und wozu brauch ich den? 40 cm graben versteh ich ja noch ...


    Uschi, danke für's Mitseufzen! :pa: Ich hab hier Platz für mehrere Rosenbögen, so drei bis vier ohne weiteres; eigentlich hätt ich welche aus Holz bevorzugt, aber geschenkt ist nun mal geschenkt ... will trotzdem noch welche aus Holz. Mit Säge etc. umzugehen, trau ich mir eher zu als Löcherbuddeln, vorausgesetzt, ich hab einen deutlich für mich verständlichen Plan. Was steht denn bei dir so rum?
     
    Da geht's schon los. Was ist ein Pflanzring und wozu brauch ich den? 40 cm graben versteh ich ja noch ...


    Ruhig Blut, meine Liebe! :grin:
    Pflanzringe sind diese grässlichen, meist halbrunden roten oder grauen Teile, die man in erster Linie an einer Terrasse benutzt um Höhenunterschiede zu kaschieren. Man bepflanzt sie mit allem möglichen, am besten mit Polsterstauden oder so, die auch noch malerisch herunterranken. Es gibt sie freilich auch in eckig, davon habe ich 15 versenkt, als ich ein Punktfundament für unser Gartenhäuschen errichtet habe.
    Bei allen Freunden von Pflanzringen möchte ich mich vorab entschuldigen - ich persönlich finde sie halt grässlich und bin da einfach traumatisiert.
     
    einen Pflanzring zu versenken und den mit Flüssigbeton oder wie das heißt auszugießen, H- oder Y(? T?)-Schuh rein, aushärten lassen, fertig.

    Meiner Meinung nach für einen Rosenbogen völlig überdimensioniert ,
    Für einen Rosenbogen reicht sicher ein 5 Litereimer als Schalung .
     
  • Meiner Meinung nach für einen Rosenbogen völlig überdimensioniert ,
    Für einen Rosenbogen reicht sicher ein 5 Litereimer als Schalung .


    Na was meinst du, was für Pflanzringe ich gemeint habe?
    Doch nicht die Giga-Dinger, die man auf dem Foto auch sieht!
    Die gibt's auch in klein.


    :schimpf:
     
    Na was meinst du, was für Pflanzringe ich gemeint habe?
    Doch nicht die Giga-Dinger, die man auf dem Foto auch sieht!
    Die gibt's auch in klein.


    :schimpf:


    Hab ich heut Früh in der Gartenanlage auch zufällig entdeckt .
    Iss ja gut .

    Zurück zu den Rosen .
     
    Ihr habt ja schon wieder viele Rosenpläne gemacht.
    Ich leider nicht, meine Gedanken sind momentan ganz wo anders.
    Aber super Ingrid, dass du jetzt schon einen neuen Rosenthread gemacht hast.
    Da kann ich doch tatsächlich mal überlegen, ob ich noch Platz für das eine
    oder andere Röschen habe.
     
    Da kann ich doch tatsächlich mal überlegen, ob ich noch Platz für das eine
    oder andere Röschen habe.


    Hallo Ismene,

    Du musst unbedingt Platz für neue Rosen finden. Denn das wird Dich von Deinen Problemen ablenken.

    Ich freue mich jetzt schon auf die schönen Rosenbilder im Sommer.

    :pa:
     
    Klasse, der neue Rosenthread! Ich hab' zwar nur 2014 aufgeblühte Rosen, aber sie sind heute geknipst worden. Das gildet...!
    :rolleyes:

    Namenlose Aldi-Rose, angeblich mit Lizenz

    P1250899.webp P1250907.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten