2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
IMG_0518.webpIMG_0517.webp

Meine Winchester Cathedral blüht nach dem Rückschnitt auch wieder. Nachdem bei der Darcey Bussel ein Ast komplett abgebrochen war, blüht sie an den anderen.

VG

klara
 
  • Billa, ich bin aus meiner Ohnmacht grad wieder erwacht.

    Ich trau mich kaum noch her mit meinen läppischen bisher 24 Rosen! :confused::d:rolleyes:


    Lass das bloß deine schönen Rosen nicht hören! Seit wann gewinnt den Masse? ;) Ich hab' halt den Pflanzensammeltick, aber das macht mich ja noch lange nicht zum Profirösler. Im Gegenteil.



    Mmmh, mein Link zum BestOfRosen-Album ist weg. Jetzt muss ich also erst mal nachfragen gehn, was ich damit falsch gemacht habe. *seufz*
     
    Ich überlege immer mehr, ob ich nur Rosen in die Kübel stelle. Leider eignet sich nicht jeder Standort. An einigen Ecken ist es ziemlich schattig. Aber schön wäre es.

    VG

    klara
     
  • So viele Rosen und noch Platz, Billa? :confused: Beneidenswert!

    Hier werden ja wieder eine Menge toller Rosen gezeigt. :o Ich habe auch nach langer Zeit mal wieder ein paar Fotos gemacht.

    Schneewittchen, dieses wunderschöne Weiß finde ich so toll und sie blüht und blüht... :)

    image.webp

    image.webp

    Unbekannte rote Rose (Foto steht auf Kopf, aber man erkennt sie dennoch), ganz samtig, wenn man sie anfasst. Diese beiden blühen schon eine gefühlte Ewigkeit.

    image.webp

    Ebenfalls unbekannt und das erste Foto seitlich liegend. Erkennt man aber auch. :D

    image.webp

    image.webp
     
  • Superschön!

    Ja, noch Platz. Ich habe noch viele Rosenwünsche. Ich hab' gemietete ca. 1000 qm zur Verfügung, und manche Bereiche sind noch nicht mal bepflanzt. Bin auch ein bekannter "Quetscher", d.h. ich stopfe zuviel auf 1 qm, und die größten und hartnäckigsten gewinnen. Oft sind das die Rosen.
    ;)
     
  • Ja, das ist der Plan. ;)

    Als mir anfangs der Name der Rose noch nicht so wichtig war, habe ich mir mal ein rotweißes Stämmchen bestellt. Die "roten" Rosen dran sind pink, und die weißen sind sehr, sehr blühfreudig und floribund. Ich bin beim Namenrecherchieren nicht sehr erfolgreich gewesen, tippe aber aufs Schneewittchen. Könntest du mir wohl beim Vergleichen helfen?

    Duftet deins? Meins ein bisschen. Blüht es fortwährend bis zum Frost? Deins kriegt auch meist mehrere Blüten pro Blütenstengel, gell?

    P1430097.webp

    Ich hab' mal eins gesteckt, und es ist angewurzelt. Hast du das zufällig auch schon mal probiert?

    Grüßle
    Billa
     
    Ich bin ja absolut kein Pflanzenspezialist und meine Schneewittchen habe ich das erste Jahr, Billa. Ziemlich mini und mickrig im Frühjahr gekauft, aber sie hat sich prächtig entwickelt, beim Heranwachsen konnte man fast zusehen und blüht unentwegt mit wie bei dir mehreren Blüten am einzelnen Blütenstängel.

    Sie ist total unempfindlich, kerngesund und die einzelnen Blüten halten ziemlich lange, ehe sie verblühen und sehen sogar nach Regen und Sturm, dem sie ungeschützt gegenüberstehen, genauso weiß und gut aus wie vorher. Es ist eine richtige Blütenpracht. Ja, und sie sind teilweise zartrosa, der Rest ein ganz reines leuchtendes weiß, weißer geht nicht. Und ein ganz leichter Duft.

    Deine schaut schon so aus wie die Schneewittchen, würde ich sagen.
     
    Sie ist total unempfindlich, kerngesund und die einzelnen Blüten halten ziemlich lange, ehe sie verblühen und sehen sogar nach Regen und Sturm, dem sie ungeschützt gegenüberstehen, genauso weiß und gut aus wie vorher. Es ist eine richtige Blütenpracht. Ja, und sie sind teilweise zartrosa, der Rest ein ganz reines leuchtendes weiß, weißer geht nicht. Und ein ganz leichter Duft.
    .

    Ja,kann dem nur zustimmen, genauso verhält sich mein Schneewittchen.

    2014_0608Frühling0015 strauch schneewittchen.webp

    b m schn.webp schneewittchen.webp

    2014_0613Frühling0006.webp
    Grüße Guiseppe
     
  • Danke, ihr beiden, das passt alles ganz prima! :pa:

    Ich werde sie nun nicht Schneewittchen nennen, aber im Hinterkopf behalten, dass sie es sein könnte. Wüchsig, genau, und ein Roséschimmer. Und auch die knallgelben Staubgefäße stimmen, allerdings bleiben die nicht lange gelb. Eine sehr nette Rose, und dass sie nicht oder kaum verbräunt, macht sie doppelt nett.

    Das hier war 2012 das rosigste Blütchen, das der Stamm je bekam. Im Aufblühen wurde die Blüte weiß.

    CIMG7439.webp
     
  • Hallo Guiseppe!
    Deine Rose ist nicht die Schneewittchen. Ich tippe auf eine alte Polyantharose.
    Evtl. Katharina Zeimet.
    @ Billa Deine und die von Stoppelhopser ist die Schneewittchen, die nach kühleren Nächten etwas ins rose' tendiert.
    LG von Hero
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier meine neue Errungenschaft, die ich direkt beim Züchter erstanden habe.
    Lemon Rokoko von Tantau:
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF3106.webp
      DSCF3106.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 109
    Hier wieder welche:

    Cygne noir mickert leider seit dem Auspflanzen, dabei war sie beim Kauf richtig stark. Gefällt ihr wohl im Minzbeet nicht! Ist erst ihre 2. Blüte, und bisher hingen alle an dünnen Blütenstielen runter.

    P1480122.webp

    Eyeconic mit nur blassrotem Auge, schiebt aber trotz Nackigkeit beharrlich neue Knospen

    P1480131.webp

    Oranges & Lemons ist auch wieder soweit:

    P1480220.webp

    Papageno gefällt's in seiner halbschattigen Ecke, der treibt munter weiter und ist ganz schön hoch. Kaum mal eine Woche ohne neue Blütentriebe. Sehr brave Rose.

    P1480107.webp

    Graham Thomas

    P1480159.webp

    Deep Impression nochmal. Ist auch als Schnittrose super, nur elend stachelig.

    P1480088.webp P1480090.webp

    Winchester Cathedral, immer noch mit Blüten und dauernd neuen Blütentrieben, nur weiter unten grade arg verpilzt. Dahinter sieht man diverse Rosen und Stauden rausleuchten. Ziemlich wild durcheinander, wie ich es mag.

    P1480171.webp

    Augusta Luise braucht ein wenig länger zum Durchtreiben, remontiert aber verlässlich, und die Blüten halten recht lange. Farbspiel und Duft sind eh der Hammer.

    P1480099.webp P1480202.webp

    @Ingrid, meine ewig mickernde Giardina habe ich endlich mal umgepflanzt - und dabei den Haupttrieb unten angehackt, ich Depp! :mad:

    Habe sie trotzdem gepflanzt und die Erde um den verletzten, wieder zusammengeklappten Stengel gut festgeklopft, vielleicht klappt's ja. Da sie an ihrem alten, schlechteren Standort aber trotz Mickern immer wieder neue Triebe schob, hoffe ich, sie bildet hier auch einfach ein, zwei neue Triebe aus.

    P1480206.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Hero, sehr schöne Rose. Mir gefällt die Farbe auch sehr.


    Billa: Eine meiner Giardinas dümpelt auch so vor sich her. Nicht, das sie ungesund ausschaut, ganz im Gegenteil, sie blühte auch einmal, aber sie will nicht wachsen. Die zweite hingegen wächst zwar besser, aber so richtig will sie auch nicht. Bin auch schon am Überlegen, sie umzupflanzen.


    Die Winchester Cathedral gefällt mir jedes Mal gut. Die schaut so toll aus. :-) Na, und zur Eyeconic muss ich ja nichts mehr schreiben. Genial!
     
    Danke dir, Claudia. :pa:

    Die Winchester Cathedral kann ich empfehlen, ein verlässlicher Blüher, überhängend und trotz Pilz sehr robust.

    Billa: Eine meiner Giardinas dümpelt auch so vor sich her. Nicht, das sie ungesund ausschaut, ganz im Gegenteil, sie blühte auch einmal, aber sie will nicht wachsen. Die zweite hingegen wächst zwar besser, aber so richtig will sie auch nicht. Bin auch schon am Überlegen, sie umzupflanzen.

    Wo hab' ich das denn kürzlich neu nachgelesen? Die Giardina soll 3-4 Jahre brauchen, bis sie mal richtig üppig wird - oder gar klettert. Ingrid schrieb etwas Ähnliches, bis ihre mal losgeklettert ist. Meine stand wirklich doof, zu lehmig und kaum Wasser, daher habe ich sie da endlich weggeholt. Sie wollte ja, was sie durch ständige Triebe bewies, nur konnte sie dort nicht. Da, wo sie jetzt wohnt, darf sie dafür nicht klettern; ich werde sie wie eine Strauchrose behandeln.
     
    Interessante Info. Dann warte ich mal noch nächstes / übernächstes Jahr, was sich tut. Ich dachte, es liegt am Standort, der im Halbschatten liegt und der Boden ist insgesamt eher sandig. Ich habe dort auch noch eine Rozanne, die will noch weniger wachsen, sieht aber ebenfalls gesund aus. Aber die Giardina, die sich entschieden hat, schon etwas wachsen zu wollen, hat noch weniger Sonne als die anderen beiden. Also übe ich mich in Geduld. :)

    Na toll, und jetzt hast du mir noch die Winchester Cathedral schmackhaft gemacht und ans Herz gelegt. :pa: Dabei habe ich hinterm Haus gar nicht mehr so viel Platz.
     
  • Zurück
    Oben Unten