2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ich esse meine Rosen nicht auf und schon mal gar nicht meine Regenschirmrose. :schimpf:
Bin mehr so der Bratwurschtmitsempf-Typ. :D


Aber von deinem Rosengelee würd ich schon gern mal naschen. :-P


Ich esse gerne Blumen, das weißt Du doch.

;)

BratwurstmitSempf gibt es danach. Hmmm ... lecker vom Holzkohlengrill.

Das Rosengelee ist lecker geworden. Ich habe es zum allerersten Mal gemacht. Für irgendwas müssen die Rosen doch nützlich sein, wenn sie ein ganzes Jahr lang gepflegt werden.

Für Hermann, Stoppelhopser, Gerd, mutabilis und alle anderen, die es interessiert: Hier das Rezept für das Rosengelee.

Ich habe zusätzlich noch einige Erdbeeren (in Scheiben gehobelt) und einige frische rote Rosenblätter mitgekocht. Das sieht hübsch im Glas aus.

Hermann, ich nehme von all meinen Rosen, die duften. Es ist ja alles nicht gespritzt. Ab schönsten werden die Blütenblätter der Amadeus, weil sie viel rote Farbe abgeben. Dazu nahm ich auch Blütenblätter von der Friesia (gelb), Hippolyte (Pink), Ispahan (rosa-pink), Madame Hardy (weiß) und Giardina (rose).

Anhang anzeigen 465549

Anhang anzeigen 465548

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich nehme Rose de Resht.
    Die gibt sehr gut ihre Farbe ab und schmeckt genau so, wie sie duftet.
     
  • Gerd, auf das Foto freue ich mich schon und wegen der Burgundy Ice schaue ich mal, ob ich sie dieses Jahr noch unterbekäme. Ansonsten merke ich sie mir für die neu anzulegenden Beete im nächsten Jahr vor. Sie würde farblich einen Akzent setzen und öfterblühend ist halt ideal für einen kleinen Garten, in dem man nicht so viel Platz hat.

    Ich hab sie als Kletterrose an der Hauswand...die ist aus Klinkern..vlei ist sie deshalb so üppig und blühfreudig...
    Werde mal für dich Bilders von der ganzen Rose machen, war übrigens ein Schnäppchen bei De.... für 3 €uronen:rolleyes:

    Ingrid, danke für das Rezept, ich werd´s mal ausprobieren...Gibts eigenlich auch Rosenlikör?
     
  • Ja sicher, gibt es auch Rosenlikör.

    Mal wieder vier von mir.

    Allisar Princess of Phoenicia Strauchr. Harkness 2009.jpg Heidi Klum Beetrose Tantau 2006.jpg

    Kurfürstin Sofie Beetrose Meilland 2010.jpg Schneewalzer Kletterrose Tantau 1987.jpg
     
    Die nächsten Blüten haben sich geöffnet:)


    Ramblerrose "Bobby James"
    P1180849 (900x675).jpg

    Wildrose "Rose Canina"
    P1180841 (900x675).jpg

    Kroatische Rose "Marija"
    P1180840 (900x675).jpg

    Compassion
    P1180839 (900x675).jpg

    Rose "Wife of Bath"
    P1180832 (900x675).jpg

    Ramblerrose "City of York"
    P1180863 (900x675).jpg

    Unbekannte Rote
    P1180862 (900x675).jpg
     
  • In meinem jetzigen Garten (Mietwohnung) wurden nur zwei Rosen von Bauarbeiten verschont. Ich kenne ihren Namen nicht und bin neugierig ob sie einmal blühend sind oder mich doch länger mit ihrer Pracht erfreuen :)

    Rose 2_150613_2.jpg

    Rose rosa_150614.jpg
     
    Ich hab sie als Kletterrose an der Hauswand...die ist aus Klinkern..vlei ist sie deshalb so üppig und blühfreudig...
    Werde mal für dich Bilders von der ganzen Rose machen, war übrigens ein Schnäppchen bei De.... für 3 €uronen:rolleyes:

    Ingrid, danke für das Rezept, ich werd´s mal ausprobieren...Gibts eigenlich auch Rosenlikör?

    Fotos wären prima. :)

    Sie war dann aber wirklich günstig. Manchmal muss der Mensch Glück haben... :cool:
     
    Hallo Guiseppe,
    Die Amadeus ist eine sehr robuste Kletterrose. Sie erreicht bei mir weit mehr als die beschriebene Höhe von bis zu 250 cm. Ihre Breite kann man variieren, indem man die Ranken entweder in die Höhe oder in die Breite lenkt.
    ;)


    Hallo Ingrid,
    dein Foto zeigt eine bezaubernde Zusammenstellung,
    so könnt ich noch die New Dawn daneben pflanzen.
    Herzlichen Dank für Deine ausführliche Beschreibung, die mir die Auswahl
    erheblich erleichtert hat.
    Kommenden Sonntag ist Rosenmarkt :D
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Wooow, sind die wieder alle prächtig!

    Luise, deine 'City of York' ist ganz klasse.



    Zeig her die Veilchenblau, damit ich ihr in die Augen schau.

    :pa:


    Mach ich gleich mal!

    Billa ist das dann vielleicht die Perrenial Blue? Guck mal in mein Rosenalbum....


    Nein, Gerd, weil sie nicht perenniert. So weit bin ich schon. ;) Sie ist ein Einmalblüher und ganz süß, ein 4€-Fund aus dem Baumarkt. Natürlich waren große dicke lila Blüten auf dem Kauf-Etikett abgebildet. *gg

    Voici:

    Sie blüht zuerst pink-weiß auf. Die Blütchen haben ca. 2 cm im Durchmesser.

    P1420379.JPG

    P1410903.JPG

    P1420539.JPG

    Später verblaut sie:

    P1420957.JPG

    Die Farbe variiert von Rosa über Pink bis Lila:

    P1430162.JPG P1430164.JPG

    P1430163.JPG

    P1430166.JPG

    Ihre Ranken sind enorm lang. Die Blütchen stehen nicht so aufrecht wie bei deiner, Ingrid, und sehen kleiner aus. Was meinst du?

    Grüßle + danke,
    Billa
     
  • Hier noch ein Rambler, der 'Chevy Chase'. Muss für mich ein Er sein, weil: http://de.wikipedia.org/wiki/Chevy_Chase

    Meine "Lieblingsfirma" hat mir erst mal wieder was Falsches geliefert, das nun leider keinen Namen hat, und nun etwas, das aussieht wie folgt. Das ist Chevy Chase, ne? Hat ihn jemand und kann es mir bestätigen? Ich habe ihn im Rosengarten betrachtet und finde: Ja, das isser.


    P1410981.JPG P1420542.JPG

    P1420543.JPG P1420842.JPG
    Lernfähig, wie ich bin, habe ich die neue Rose im Topf gelassen, bis sie anfing zu blühen. Zum Rambleverhalten kann ich daher noch nichts sagen.

    Also, Chevy, let's get ready to raaamble! :grins::rolleyes:
     
  • Sie blüht zuerst pink-weiß auf. Die Blütchen haben ca. 2 cm im Durchmesser.

    Später verblaut sie:

    Die Farbe variiert von Rosa über Pink bis Lila:

    Ihre Ranken sind enorm lang. Die Blütchen stehen nicht so aufrecht wie bei deiner, Ingrid, und sehen kleiner aus. Was meinst du?

    Grüßle + danke,
    Billa


    Hmmm ... gar nicht einfach.

    Ich habe Deiner Rose tief ins hübsche Auge geschaut. Auf den letzten Bildern haben die Blüten eine starke Ähnlichkeit mit meiner Veilchenblau.

    Aber die blüht schon blau auf, nicht pink. Deshalb bin ich mir doch nicht ganz sicher.

    Anhang anzeigen 466068

    Ich müsste sie mal in "echt" anschauen können. Leider ist dies momentan ein kleines Problem bei uns. Wir haben vor dem Urlaub noch zu viel zu erledigen.

    :(


    Meine Rosen blühen so schön, deshalb gehe ich immer erst in den Garten, wenn ich vom Büro nach Hause komme.

    Heute habe ich wieder einige neue "Rosengesichter" entdeckt. Und die anderen sind auf dem Höhepunkt ihrer Blütezeit.

    Anhang anzeigen 466070

    Anhang anzeigen 466071 Anhang anzeigen 466072

    Anhang anzeigen 466073 Anhang anzeigen 466075

    Anhang anzeigen 466076 Anhang anzeigen 466077

    Anhang anzeigen 466078
     
    Ich danke dir fürs Draufgucken. Dann ist sie es wohl nicht. Zu kleinblütig allemal! Ich werde weiter nach einem Namen für sie suchen, aber nur nebenbei.

    Deine Rosenfotos sind wieder toll! Die 'Madame Hardy' gefällt mir wegen ihrer grünen Mitte besonders gut.
     
    Billa ich glaube, wir haben im vergangenen Jahr schon mal über die Perenial Blue gefachsimpelt. Wenn ich Deine Bilder sehe, bin ich wieder der Überzeugung, sie ist es. Blüten haben einen Durchmesser von ca. 2-3 cm, außen pink, nach lila verblühend, innen weiß mit gelben Staubgefäßen. Die Blüten stehen in Trauben zu unzähligen Knospen (10 bis 30 Knospen pro Dolde sind möglich). Ich werde heute mal fotografieren, dann kannst Du ja vergleichen.
     
    Hallo Beate, ich bin tatsächlich auch grade im 2014er-Rosenthread und versuche zu suchen. Bleibe aber ständig an den vielen schönen Fotos kleben.
    :grins:

    Dankle dir, super!
     
    Puh, das kann ich leider nicht genau sagen. Zwischen 2 und 4 Jahren?

    Was meinst du denn zu Ingrids größeren Blüten?

    Welche größeren Blüten :confused: die Blüten meiner Perenial blue sind miximal 3 cm groß

    So nun hier mal die Bilder

    008.jpg 011.jpg
    062.jpg 063.jpg
    065.jpg Sie blüht relativ pink auf und geht im Verblühen immer mehr in lila über

    010.jpg die neuen Triebe sind recht weich und lassen gut leiten
    064.jpg hier ein neuer Trieb von diesem Jahr, die neuen Triebe können ohne Weiteres eine Länge von mehr als 3 m erreichen
    068.jpg ein Ganzkörperfoto

    Ich kann die Perenial blue erst in den nächsten Jahren mit der Veilchenblau vergleichen. Meine Veilchenblau (damals noch recht jung) hat den Winter 2010/2011 nicht überstanden. Ich habe mir erst in diesem Jahr eine neue gegönnt, so dass ich erst ab nächstes Jahr dann etwas aussagekräftiger bin, aber so pink wie die Perenial Blue hab ich die Veilchenblau nicht in Erinnerung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Beate,

    beim nochmaligen Durchlesen fällt mir der Knackpunkt auf, den ich gestern überlesen habe: Du sprichst ja über die 'Perennial Blue', nicht über die 'Veilchenblau'. Jeeetzetle.
    ;)

    Danke dir für die tollen Vergleichsbilder, das passt wirklich! Jetzt die Entscheidungsfrage: Remontiert deine Rose? Meine nämlich nicht. Kein bisschen 'perennial'.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Ja sie remontiert, wobei ich aber auch sagen muss, dass sie das erst seit dem vergangenen Jahr zuverlässig macht, deshalb hatte ich ja nach dem Alter Deiner gefragt. Ich habe meine im Frühjahr 2012 wurzelnackt gepflanzt und erst seit dem vergangenen Jahr ist sie öfterblühend.
     
  • Zurück
    Oben Unten