2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Billa,

solch eine gemusterte Rosenblüte habe ich noch nie gesehen. Gibt es die auch in kariert?

:grins:

Zeig her die Veilchenblau, damit ich ihr in die Augen schau.

:pa:
 
  • Hihihi. Ich mag deinen inneren Witzelbold, Ingrid. :grins::pa:

    Die Veilchenblau muss noch etwas warten.

    Ja, die Art Nouveau ist ein besonderes Dingelchen. Sie kann auch ungefüllt und sieht dann nochmal ulkig aus.

    Du hast sicher Recht, es mag auch karierte und Rosen mit Hahnentritt geben. *lach* Die find ich schon noch!

    :rolleyes:
     
    Moin Zusammen,

    Ja kariert hätte was...

    Billa ist das dann vielleicht die Perrenial Blue? Guck mal in mein Rosenalbum....

    Schön das es bei geregnet hat, hier leider wieder nix...so langsam macht mir das echt kummer... :(
     
  • Guten Morgen Ingrid,
    mir gefällt besonders die Farbe der Amadeus,
    würde gut zu meinen weissen Rosen passen.

    Im Netz wird sie als besonders winterhart beschrieben,
    kannst Du das bestätigen
    und mir evtl. noch ihre Wuchshöhe und Breite schreiben,
    ich würd mich freuen.

    Schneewittchen
    DSCF1451.jpg

    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Guten Morgen Ingrid,
    mir gefällt besonders die Farbe der Amadeus,
    würde gut zu meinen weissen Rosen passen.

    Im Netz wird sie als besonders winterhart beschrieben,
    kannst Du das bestätigen
    und mir evtl. noch ihre Wuchshöhe und Breite schreiben,
    ich würd mich freuen.

    Schneewittchen
    Anhang anzeigen 465259

    Viele Grüße Guiseppe


    Hallo Guiseppe,

    Dein Schneewittchen würde gut zur Amadeus passen. Meines ist vor Jahren bei Extremfrost leider erfroren.

    :schimpf:

    Die Amadeus ist eine sehr robuste Kletterrose. Sie erreicht bei mir weit mehr als die beschriebene Höhe von bis zu 250 cm. Ihre Breite kann man variieren, indem man die Ranken entweder in die Höhe oder in die Breite lenkt.

    Sie berankt die Wand unseres Holzschuppens und hängt noch über. Eine zweite Amadeus wächst am Rosenbogen und wird ebenfalls höher als 250 cm.

    Sie sind beide sehr winterhart, blattgesund und blühen bis weit in den Herbst hinein mit immer wieder neuen Blütenknospen.

    Ich habe hier ein Bild herausgesucht, das zeigt, wie sie wächst.

    Anhang anzeigen 465288

    Die Blüten haben einen fruchtigen Duft und sind die Grundlage für ein Rosenblüten-Gelee, weil sie gut Farbe abgeben. In der Vase halten die Blüten auch sehr lange und bei Sonnenschein verblassen sie draußen nicht.

    ;)
     
    Trotz guter Vorsätze kam ich diese Woche nicht wirklich dazu, hier mal in aller Ruhe zu lesen. Dabei gibt es so viele schöne Bilder zu sehen.

    Dafür sitze ich jetzt jedoch ganz gemütlich beim Frühstück auf der Terrasse, umgeben von einer Duftwolke meines zusehends wachsenden Gartens und vielen Bienen, dicken brummenden Hummelchens, Vögeln und Schmetterlingen und genieße Eure fantastischen Rosenbilder. Da ist ja eine schöner als die andere. :cool: Ich bin hin und wech. :)

    Und damit mein Beitrag nicht so vollkommen leer ist, ein paar aktuelle Bilder von hier:


    "Baby-Giardina" vor zwei Tagen und heute. Die Blüte ist größer als die ganze Pflanze *staun*.

    image.jpg

    image.jpg

    "Klein-Mozart" gibt für sein zartes Alter ebenfalls alles. Auf seinen Einzug habe ich hibbelig viele Wochen gewartet. Als ich diese Rose auf einem Foto gesehen hatte, war es Liebe auf den ersten Blick. Ihn wollte ich unbedingt und die Lieferung kam und kam einfach nicht. Dafür belohnt er mich jetzt mit ersten zarten Blüten und lässt erahnen, wie schön er irgendwann mal werden wird, wenn er denn groß wird. Ach ja, und die Liebe zu ihm dauert an. :-P Er ist so schön, wie ich es mir vorgestellt habe und wird, ich muss es zugeben, etwas mehr gehätschelt als die anderen und täglich mehrmals ganz verliebt angeschaut.

    image.jpg

    "Rhapsody in Blue": Beide Rösgen wollen nicht so recht. Es kommen zwar sehr schöne Blüten, die aber nach einem Tag hinüber sind.

    image.jpg

    Und in der nicht löschbaren Miniansicht, die auf dem Kopf stehende "Raubritter". Hier sind nun fast alle Blüten auf. Fotografiere ich später nochmals.
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      599,8 KB · Aufrufe: 71
  • Danke für die schnelle Antwort, stoppelhopser. :cool:
    Die Farbe passt in mein Beutechema und der Duft auch.
    Brauchst die Giardina noch? :D

    Gruß
    mutabilis (auf Beutesuche) :grins:
     
    Ja Claudia, auch ich liebe die (den) Mozart, auch wenn er mir regelmäßig die Arme aufreisst und sticht, ich mag ihn und meiner ist mittlerweile ein stattlicher Busch, der in Zaum gehalten werden will...Denke nächste Woch blüht auch er ...

    Zur Zeit macht mir mein Monster viel Freude, eine gefüllte Wildrose, der ganze Garten riecht danach bis hoch zum Balkon...

    DSC_4663.jpg DSC_4670.JPG DSC_4675.jpg DSC_4679.jpg

    Daneben wachsen weitere Wildrosen, ganz einfache Blüten aber mit einen gewissen Reiz

    DSC_4676.jpg DSC_4677.JPG

    Die Rose de Resht blüht heuer besonders kräftig und ist bislang frei von SRT

    DSC_4669.jpg

    Am Zaun zu Nachbars blüht jetzt eine wunderschöne Ramblerrose, selbst der angrenzende Flieder bzw. der Duftschneeball sind mittlerweile in Beschlag genommen

    DSC_4693.jpg DSC_4692.jpg DSC_4689.JPG

    An der Hauswand erstrahlt die Bugundy Ice, leider heuer etwas mit SRT befallen,aber die Blüten sind der Hammer

    DSC_4710.jpg DSC_4711.jpg DSC_4712.jpg DSC_4713.jpg

    Aber es gibt noch ein paar andere...wobei bei Euren Bildern schon wieder
    die Gedanken da sind, wo denn noch Platz ist :rolleyes:

    DSC_4674.jpg Lucia DSC_4695.jpg Zaide DSC_4702.jpg Indigo DSC_4705.jpg Westerland DSC_4706.jpg Benjamin Britten DSC_4707.jpg Benjamin Britten DSC_4715.jpg Gräfin Astrid DSC_4690.jpg Zaide DSC_4682.JPG unbekannt DSC_4683.jpgdaVinci red DSC_4684.jpgdaVinci red DSC_4685.jpg Dany Hahn DSC_4687.JPG The Lark Ascending

    gestern hab ich im Web eine entdeckt, die einziehen wird Young Lycidas von Austin... könnt ja mal goo....

    Wünsche euch allen einen wunderschönen rosigen Sonntag :pa:
     
    Mutabilis, nix da. :schimpf: Meine mühsam gepflanzte Giardina. Efeu, wilder Wein, dicke und dünne Wurzeln mussten mühsam entfernt werden, um das zarte Röschen pflanzen zu können und dann willst du sie mir stiebitzen? :-P Ich habe übrigens noch eine weitere gleichen Alters (nein, auch die gebe ich nicht her :grins:), die sehr schnell wächst, während sich das Baby Zeit lässt.

    Gerd, machst du dann bitte ein Foto, wenn deine Mozart blüht? Mein "Mozart" ist übrigens männlich, anders kann ich mir das Verliebtsein nicht erklären. :?

    Deine Rosen sind toll, vor allem die Wildrose und die Burgundy Ice gefallen mir gut. Mmhh, letztere würde farblich einen tollen Kontrast in unserem Garten bilden. Blüht sie öfter?

    Und die Young Lycidas sieht klasse aus, habe sie mir eben angeschaut.

    Ingrid, das sieht lecker aus. Huuuunger! :)
     
    Gib dem stoppelhopser nix von deinem Gelee ab, Herbstrose! :mad:

    Grüner Daumen, deine Rosen sind wunderschön und so gesund.
    Kompliment! :cool:

    Heul, ich fühle mich ungerecht behandelt. Jawohl, ich protestiere! :schimpf: Erst mir mein Röschen abspenstig machen wollen und mir dann aus reinen niederen Beweggründen kein leckeres frisches Brot mit feinem Rosengelee und einem guten Tässchen Kaffe gönnen! Sowas... Hör nicht auf sie, Ingrid. :pa:

    Gerd, auf das Foto freue ich mich schon und wegen der Burgundy Ice schaue ich mal, ob ich sie dieses Jahr noch unterbekäme. Ansonsten merke ich sie mir für die neu anzulegenden Beete im nächsten Jahr vor. Sie würde farblich einen Akzent setzen und öfterblühend ist halt ideal für einen kleinen Garten, in dem man nicht so viel Platz hat.
     
    Hallo Gerd, Du zeigst hier ja die tollsten Rosen, sind genau meine Richtung.




    Hallo Herbstrose, wie machst Du das Rosengelee, nur aus Duftrosen oder gibst Du noch bestimmte Früchte zu, müssen es frisch aufgehende Rosen sein?, kann man auch Marmelade daraus machen oder schmecken die Rosenblätter nicht?, würde es ja auch mal gerne versuchen,


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten