2014 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Herbstrose

Guest
Das neue Jahr hat begonnen und eine neue Rosen-Saison wird bald beginnen.

Welche Rosen habt Ihr im Garten?

Welche Rosen werden neu bei Euch einziehen?

Hier ist der neue Rosen-Thread für 2014. Hier darf diskutiert werden, hier könnt Ihr Eure Rosen vorstellen und falls Ihr Fragen rund um die Rose habt, versuchen wir, Euch zu helfen.

;)
 
  • Gefunden! ;)

    Ich war heute mal meine Neupflanzungen inspizieren, und eine sieht braunschwarz und halbtot aus: Herr Ferdinand Pichard. *schnief* Hab' mal an der Pflanze gezogen: Ganz unten sind einige Stengel noch grün, und ein Auge oä an der Wurzel scheint neu rauszuwollen. Ich lasse die Rose also mal drinnen. Hoffentlich wird sie noch...hab ich vielleicht zu tief gepflanzt und zuviel Schutz draufgehäufelt, und dann war's zu nass.
    :(

    Neu kaufen würde ich 2014 gern die Heidi Klum, die sah blühend im Zweibrückener Rosengarten wirklich schick aus. Und ich überlege, ob ich die eingegangene Kordes' Jubilee nachkaufen soll, die ist verstorben, bevor ich sie habe blühen sehen.

    Ansonsten lasse ich mich vom Tantau-Sortiment beim Gartencenter meines Vertrauens überraschen ;-) Die haben auch immer einige Austin-Rosen.

    Bestellen will ich keine.

    Und ihr?

    Grüßle
    Billa
    :o
     
    Billa,

    schade um Deine Rose. Vielleicht erholt sie sich noch einmal.

    Die Heidi Klum hat mir auch gut gefallen, ist aber leider für meinen halbschattigen Garten nicht geeignet. Sie will Sonne, sonst mickert sie vor sich hin und bekommt Krankheiten.

    Bei mir wird in diesem Jahr eine Rose Nostalgie einziehen. Dafür nehme ich ein Stück Rasen weg und zaubere daraus ein weiteres Beet. Die Rose habe ich heute bestellt (war ein Angebot, anstelle 9,95 € noch 6,95 €). Mal schauen, ob was daraus wird.
     
  • Darf ich ein Foto von ihr zeigen?

    Nostalgie.jpg

    Ja! :D
     
    Steffen
    vielen Dank für Deine aufmunternden Zeilen.

    mutabilis,
    vielen Dank für das Bild von der Nostalgie.

    :pa:

    Nun freue ich mich doppelt auf diese Rose!

    Ich bin sicher, es werden noch viele tolle Rosen-Bilder hier gezeigt.

    :D
     
  • Bestellen will ich keine.

    Und ihr?

    Eine Einzige will ich mir kaufen, ich schwöre...Und noch nicht mal eine Züchtung; die Kriechrose (Arvensis) soll sich in einem ziemlich wilden Gartenteil beweisen. Geplant ist`s eigentlich schon länger, nur gemacht habe ich es bisher nicht...
    Zudem stehen noch zwei Rosen im Topf. Sogenannte herbstliche Spontankäufe. Es wird sich schon ein Platz oder ein grösserer Topf finden...

    P.S.: Ich sehe die Nostalgie und denke mir, sind die zweifarbigen Rosen nicht schwierig zu kombinieren mit anderen Rosen, Pflanzen?
     
    P.S.: Ich sehe die Nostalgie und denke mir, sind die zweifarbigen Rosen nicht schwierig zu kombinieren mit anderen Rosen, Pflanzen?

    Uschi,

    ich habe geplant, in das neue Beet zu der Nostalgie folgende Stauden zu pflanzen:

    Heuchera Silver Light, Teppich-Aster Snowflurry, Prachtkerze Gaura, Waldphlox White Perfume, Japan-Herbstanemone Whirlwind.

    Es sind alles weiße oder silbrige Pflanzen, die zum größten Teil im Halbschatten gedeihen. Lediglich die Gaura will viel Sonne abhaben.
     
    So kann ich mir das vorstellen, Ingrid. Aber wenn man mehrere Zweifarbige hat schon nicht mehr...Vielleicht liegen mir auch allzu bunte Kompositionen nicht.
    Wie auch immer, dein Beet würde ich gern sehen, wenn`s dann fertig ist!
    Allzu lang werden wir ja nicht mehr Warten müssen...
     
    Hallo Herbstrose, Ingrid

    hübsche Zusammenstellung für dein Beet hast du geplant.

    Klitzekleine Anmerkung: bei der Gaura nicht unbedingt Winterhärte miteinplanen

    Liebe Grüße
    Pina
     
  • Hallo Uschi und Pina,

    das Beet wird erst im Frühling angelegt. Jetzt ist die Erde noch viel zu nass zum Graben.

    Selbstverständlich werdet Ihr Bilder davon zu sehen bekommen. ;)

    Pina, vielen Dank für den Tipp mit der Winterhärte der Gaura.

    Hast Du auch Rosen im Garten?
     
  • Jepp, hab ich Ingrid. Problem: hab die ganzen Bilder auf ne Festplatte gezogen.

    Mal sehen, wenn ich den inneren S...hund überwinden kann, gibts Bilder. Kann im Moment höchstens paar Empfehlungen abgeben.

    Gaura: gerne gab ich dir den Tipp; bei mir hatte sie immer zu geringe Winterhärte, deshalb tüttel ich sie seit ein paar Jahren ein und pflanz(t)e sie direkt ans Haus

    Liebe Grüße
    Pina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    da wir dieses Jahr unseren Garten aufgeben werden, muß ich mich schweren Herzens wohl auch von einem Teil der Rosen trennen, da in dem z.Zt. nur mit Rasen eingesäten Gärtchen hinterm Haus, in dem ich wohne, nicht so viel Platz ist.
    Aber unbedingt mit müssen die Superstar, eine namenlose Duftrose ähnlich der Superstar, meine Malerrose (ich glaube, es ist eine Henri Matisse) und noch ca. 3 - 5 andere, leider ebenfalls namenlose.
    Bei der Superstar, der Duft- und der Malerrose graut es mir jetzt schon vor dem Umpflanzen. Superstar und Duftrose sind schon ca. 25 - 30 Jahre alt, nicht riesig, aber haben wohl doch einen recht großen Wurzelstock - und vor allem waaahnsinnig viiiiele Dornen. Die Malerrose ist noch nicht so alt, hat dafür aber mindestens genauso viele Dornen.
    Hat nicht jemand Lust, Ende März bei mir reinzuschauen und die Rosen umzupflanzen? ;)
    Oder sollte ich es lieber ganz bleiben lassen und die Rosen im angestammten Garten belassen? Sie bekommen dort ja ein neues Frauchen/Herrchen.
    Wieviel Platz - minimum - würde ich für ca. 10 Rosen benötigen?

    Im Anhang ist ein Teil meiner Lieblinge zu sehen. Auch die Kletterrose (2. oben links) würde ich gern mitnehmen, aber dafür fehlt leider definitiv der Platz.
     

    Anhänge

    • DSC00001.jpg
      DSC00001.jpg
      580,5 KB · Aufrufe: 217
    • DSC00002.jpg
      DSC00002.jpg
      455,1 KB · Aufrufe: 155
    • DSC00004.jpg
      DSC00004.jpg
      377,4 KB · Aufrufe: 156
    • DSC00005.jpg
      DSC00005.jpg
      533,1 KB · Aufrufe: 177
    • DSC00011.jpg
      DSC00011.jpg
      363,9 KB · Aufrufe: 177
    • DSC00338.jpg
      DSC00338.jpg
      533,7 KB · Aufrufe: 168
    • DSC00337.jpg
      DSC00337.jpg
      373,3 KB · Aufrufe: 254
    • DSC00013.jpg
      DSC00013.jpg
      458,4 KB · Aufrufe: 137
    • DSC00012.jpg
      DSC00012.jpg
      422,3 KB · Aufrufe: 200
    Hallo Katzenfrauchen,

    tut mir sehr leid, dass du dich von so vielem trennen musst.

    Die orangefarbene Rose erinnert mich sehr an 'The fellowship'. Die deinige heißt aber nicht so, oder?

    Wie sind denn die Malerrosen (von Delbard, oder?) so im 'Handling'. Pflegeleicht? Standort? Krankheitsanfällig?... Denn gefallen täten sie mir schon, jedenfalls , wenn sie auch duften würdeten

    Liebe Grüße
    Pina
     
    Hallo Susanne,

    kann ich verstehen wenn Ihr Eurem liebgewonnenen Garten nachtrauert. Seid Ihr umgezogen oder gebt Ihr einen Schrebergarten auf?

    Zur geplanten Rosen Umpflanzaktion kann ich nichts beitragen habe nur mal zwei oder drei Rosenstöcke verpflanzt, die ca. vier oder fünf Jahre an einer Stelle gestanden haben, das hat mir schon gereicht. Aber da werden noch hilfreiche Tipps kommen.

    Viele Rosenanschaffungen habe ich nicht geplant, vor allem wollte ich die Burgundy Ice einziehen lassen nachdem ich hier im Forum so tolle Aufnahmen gesehen hatte aber leider habe ich schon bei zwei Händlern gesehen, dass sie aktuell nicht lieferbar ist :(. Naja mal schauen ob ich sie doch noch ergattern kann. Die Mozart möchte ich auf jeden Fall auch noch haben und ich liebäugel mit der Rosarium Uetersen, das möchte ich aber erst in Angriff nehmen wenn feststeht ob noch ein Plätzchen frei ist von daher habe ich erst mal nur die Burgundy Ice im Fokus :)
     
    Viele Rosenanschaffungen habe ich nicht geplant, vor allem wollte ich die Burgundy Ice einziehen lassen nachdem ich hier im Forum so tolle Aufnahmen gesehen hatte aber leider habe ich schon bei zwei Händlern gesehen, dass sie aktuell nicht lieferbar ist :(. Naja mal schauen ob ich sie doch noch ergattern kann. Die Mozart möchte ich auf jeden Fall auch noch haben und ich liebäugel mit der Rosarium Uetersen, das möchte ich aber erst in Angriff nehmen wenn feststeht ob noch ein Plätzchen frei ist von daher habe ich erst mal nur die Burgundy Ice im Fokus :)

    Gabi,
    bei Rosen Direct ist die Burgundy Ice lieferbar. Wurzelnackt für 8,55 €. ;)
     
    Wer ist Delbard? Malerrosen gab es vor einigen vielen Jahren mal bei unserem Gartencenter (Mühlenweg). Da hatte ich mich in Henri verliebt ;). Sie hat einen sehr feinen Duft, nicht so stark wie die Superstar (das ist übrigens die orangene).
    Sie steht auf Sandboden im Sommer ab ca. 10.00 Uhr in der prallen Sonne, Schatten erst am späten Nachmittag und blüht und blüht und blüht. Sie ist die einzige Rose, die noch nie Mehltau oder Rost hatte. Ich würde sie als sehr pflegeleicht bezeichnen. Sie wurde sogar von den Wühlmäusen verschmäht, die bei allen anderen Rosen vor 2 Jahren die Wurzeln angenagt hatten :mad:.
    Ich bin allerdings nicht die Rosenexpertin, das war immer meines Vaters Metier. Da er aber leider im September letzten Jahres verstorben ist, haben meine Mutter (die auch nicht mehr die jüngste und gesundheitl. angeschlagen ist) und ich uns schweren Herzens zur Abgabe des Gartens entschlossen.
    Leider muß ich mich nicht nur von den Rosen trennen, sondern von einem ganz besonderen Idyll.
     

    Anhänge

    • DSC00261.jpg
      DSC00261.jpg
      703,4 KB · Aufrufe: 184
    • DSC00262.jpg
      DSC00262.jpg
      677,4 KB · Aufrufe: 207
    • DSC00346.jpg
      DSC00346.jpg
      668 KB · Aufrufe: 182
    • DSC00347.jpg
      DSC00347.jpg
      654,7 KB · Aufrufe: 271
    Moin,

    oweh, Susanne, davon würd ich mich auch nur schweren Herzens trennen. Wunderschön!

    Delbard ist ein bekannter Rosenzüchter.

    Ingrid, danke fürs Daumendrücken! Ich hoffe sehr, dass sich Herr Pichard nochmal berappelt.

    P.S.: Ich sehe die Nostalgie und denke mir, sind die zweifarbigen Rosen nicht schwierig zu kombinieren mit anderen Rosen, Pflanzen? Herzliche Grüsse
    Uschi

    Ich hab' meine u.a. mit einem weißen tränenden Herzen und einem weißen Staudenrittersporn kombiniert. Mal sehen, ob letzterer nochmal kommt.

    Ingrid, deine geplante Pflanzenkombo hört sich schon mal super an.

    Donegal, da erinnerst du mich an was...an die Burgundy Ice. ;)

    Ich hab' die letzte tapfere Blüte der Deep Impression mitgebracht, leider unscharf (muss am Regen liegen *flöt*). Ganz öffnen wird sie sich sicher nicht, aber dafür, dass ich sie 2013 erst neu gepflanzt habe, find ich sie fleißig UND tapfer.

    CIMG4346.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Guten Morgen liebe Rosenfreunde,

    ich hab ihn jetzt auch gefunden, den Rosenfred 2014 :grins:

    Bei mir blüht zur Zeit noch die Mozart, die Neugepflanzten schieben ohne
    Ende, ich hoffe der Kahlfrost bleibt aus ....

    Die Stecklinge sehen leider nicht so gut aus ( @ Billa : ich probiers nochmal :pa:) ....
    Und die Planung für 2014 läuft.....
     
    Zeeeigen *flöt*... :grins:

    Macht nix, Gerd, ein herzliches Dankeschön für's Probieren! Ich werde mir wohl doch eine bestellen. Ein toller Link ist ja schon genannt worden, dankeschön!

    Planung? Erzähl...!

    Grüßle
    Billa
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten