2014 - Rosen im Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P6141636.jpg

wenn ich denke, dass ich die beiden Kletterrosen (Schneewittchen und Snowwhite) schon wegmachen wollte, weil sie die ersten zwei Jahre überhaupt nicht blühen wollten. Die linke ist noch etwas schwächer, die hatte letztes Jahr nicht viel Sonne, da ein Baum davor stand.
 
  • Steffen, die Novalis hat was ...

    Meliita deine Bobby James ist ein Traum und ja das Prjekt Paul´s Himalayan (wer denkt sich diese namen aus :schimpf: ) wird im Herbst umgesetzt....:grins:

    bei mir geht´s munter weiter, die Uetersen, Freisinger Morgenröte, da Vinci red machen keine Pause..Und die neuen im Herbst gepflanzten legen auch los .....

    DSC_1853.JPG Rosarium Uetersen
    DSC_1869.jpg La Villa Cotta
    DSC_1867.jpg Gräfin Astrid
    DSC_1865.JPG SunStar
    DSC_1864.jpg Perenial Blue
    DSC_1863.jpg Herkules
    DSC_1862.jpg Gräfin Diana
    DSC_1861.JPG Alexandra von Luxem.
    DSC_1859.JPG Mozart
    DSC_1858.JPG The Lark Ascending
    DSC_1857.jpg Dany Hahn
    DSC_1856.jpg Freisinger Morgenröte
    DSC_1855.JPG unbekannte rugosa
    DSC_1870.JPG evtl. die Biedermeier ???
     
  • Anhang anzeigen 398205

    wenn ich denke, dass ich die beiden Kletterrosen (Schneewittchen und Snowwhite) schon wegmachen wollte, weil sie die ersten zwei Jahre überhaupt nicht blühen wollten. Die linke ist noch etwas schwächer, die hatte letztes Jahr nicht viel Sonne, da ein Baum davor stand.

    Deine Rosen sind echt schön!

    Rosen brauchen ungefähr drei Jahre, um sich einzuleben. Meine Veilchenblau war die ersten zwei Jahre so mickrig, dass ich sie schon aufgegeben hatte.
    Dieses Jahr blüht sie richtig schön.

    :pa:
     
    An die 'Veilchenblau'- Enthusiasten!
    Eine Frage: Wie hat sie sich während der Hitzeperiode der letzen Wochen verhalten?
    Die Farbe meiner lila blühenden Rosen, z.B. 'Kardinal Richelieu' oder 'Bluesy', sind sehr schnell verblasst.

    'Veilchenblau" steht nämlich auch schon länger auf meiner Wunschliste....

    LG
    maryrose



    Maryrose,

    meine Veilchenblau steckt Hitze und Trockenheit weg wie nichts.

    Sie wurde dieses Jahr noch nie gegossen und wir hatten seit Wochen keinen Regen.

    18608718go.jpg


    18608719du.jpg


    Das sind ganz aktuelle Bilder von gestern und heute Morgen.

    Die ersten beiden Jahre mickerte sie vor sich hin und ich hatte sie schon aufgegeben. Im dritten Jahr begann sie schön zu blühen und jetzt im vierten Jahr wurde sie richtig üppig und sie hat kaum Stacheln.

    Wenn ich in ihre Nähe komme, erfreue ich mich an dem frischen Duft. Der einzige Nachteil ist, dass sie nur einmal blüht, dafür aber sehr lange.

    :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • meine Veilchenblau
    werde ich mir im Verlauf des Sommer bestellen;), zusammen mit der Guirlande d`Amour, das wären dann meine neuen Rosen 2014.
    Ich habe mir heute im Gartencenter ihre Farbe nochmals angeschaut, Kopfkombination, wie sieht sie wohl aus zwischen den beiden anderen Rosen, die schon an der Mauer stehen? Ich denk`es passt, und die drei, vier Bienen die an den Blüten waren, haben mich letztendlich ganz überzeugt.

    @Gerd: Habe gelesen, dass du planst Paul`s Himalayan Musk Rambler an eine Eibe zu pflanzen. Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen (vor schon etwas längerer Zeit), dass der Paul ein extrem wuchskräftiger Kerl sein soll. Du schreibst, deine Eibe sei schütter. Aber doch vital und genügend gross?
     
    werde ich mir im Verlauf des Sommer bestellen;), zusammen mit der Guirlande d`Amour, das wären dann meine neuen Rosen 2014.
    Ich habe mir heute im Gartencenter ihre Farbe nochmals angeschaut, Kopfkombination, wie sieht sie wohl aus zwischen den beiden anderen Rosen, die schon an der Mauer stehen? Ich denk`es passt, und die drei, vier Bienen die an den Blüten waren, haben mich letztendlich ganz überzeugt.

    @Gerd: Habe gelesen, dass du planst Paul`s Himalayan Musk Rambler an eine Eibe zu pflanzen. Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen (vor schon etwas längerer Zeit), dass der Paul ein extrem wuchskräftiger Kerl sein soll. Du schreibst, deine Eibe sei schütter. Aber doch vital und genügend gross?

    Ja Uschi, ich denke es passt...sie ist an die 6 Meter hoch und nten rum sehr kahl, zur Zeit bemüht sich eine Clemi die untere kahle Stelle auszufüllen, aber mit mäßigen Erfolg....
     
    @ Herbstrose:
    Du hast doch die "mißratenen Knospen" fotografiert?
    Bei der Red Leonardo sehen die Knospen oft so aus und sie entwickeln sich trotzdem zu schönen Blüten. Also nicht abzupfen.
    LG von Hero



    Hallo Hero,

    Du hattest recht, aus den "mißratenen" Knospen meiner Rose Gebrüder Grimm sind trotzdem schöne Blüten geworden.


    18615325op.jpg


    :D

    Mein Rosengarten, gestern vom Balkon aus fotografiert:

    18615345hb.jpg
    Das Seitenbeet mit Rittersporn

    18615346yp.jpg
    Rose Westerland

    18615347cr.jpg
    Rose Aspirin

    18615348ou.jpg
    Amadeus am Holzschuppen

    18615349kq.jpg
    Das hintere Rosenbeet

    18615350us.jpg


    18615603ot.jpg
    Rose Giardina und Clematis

    Die Rose Westerland, die Kletterrose Amadeus hinten am Rosenbogen und eine Beetrose Acapella werden nächstes Jahr in einem anderen Garten wachsen.

    Für mich sind zu viele Rosen im Garten.

    Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Harlekin....endlich!
     

    Anhänge

    • IMG_7205.jpg
      IMG_7205.jpg
      240,6 KB · Aufrufe: 66
    • Harlekin.JPG
      Harlekin.JPG
      587,7 KB · Aufrufe: 75
  • Hallo Gerd!
    Mehrere Jahre lang habe ich versucht, eine Clematis in eine Eibe zu leiten.
    Es hat nicht geklappt, die Cl. kann die Eibe nicht leiden!
    Als Rambler würde ich auch die öfterblühenden beachten.
    6 m ist für die Pauls nicht viel.
    Es gibt einige schöne Alternativen wie z.B. die Malvern Hills von Austin.
    Ich mache mich heute bei den Rosenfreunden mal schlau, welche Sorten zu empfehlen sind.
    LG von Hero
     
  • Hallo Schneerose

    ich habe gesehen das du zwei Rosen an Nussbäume gepflanzt hast und das offensichtlich prima geklappt hat.
    Ich hatte ursprünglich auch vor einen Rambler in einen Nussbaum wachsen zu lassen. Habe mich belesen und allgemein wird davon abgeraten.
    Wie weit entfernt vom Nussbaum hast du deine Rosen gepflanzt? Hast du irgendwas besonderes beachtet? Es gibt welche die pflanzen z.B. die Rosen in einen riesigen Eimer aus dem sie den Boden entfernen, das ganze kommt dann in die Erde, etwas weiter entfernt vom Baum. Bin gespannt auf deine Schilderungen :)

    lg Jacky
     
    Hallo Gerd!
    Mehrere Jahre lang habe ich versucht, eine Clematis in eine Eibe zu leiten.
    Es hat nicht geklappt, die Cl. kann die Eibe nicht leiden!
    Als Rambler würde ich auch die öfterblühenden beachten.
    6 m ist für die Pauls nicht viel.
    Es gibt einige schöne Alternativen wie z.B. die Malvern Hills von Austin.
    Ich mache mich heute bei den Rosenfreunden mal schlau, welche Sorten zu empfehlen sind.
    LG von Hero

    Och ist das lieb von Dir :pa:
    Bin ja ganz gerührt ...:D
     
    Wunderschöne Bilder, traumhaft schöne Rosen...
    Bei mir nix neues...Dany hahn öffnet sich langsam, Gräfin Diana duftet durch den ganzen Garten, La Villa Cotta wird hoffentlich morgen Ihre ganze Schönheit zeigen...

    DSC_1876.jpg Rosenbeet an der Terrasse
    DSC_1877.jpg Mozart
    DSC_1907.jpg Dany Hahn
    DSC_1909.JPG Herkules
    DSC_1911.jpg Zaide
    DSC_1913.jpg Burgundy Ice
     
    Halli Hallo, hab auch endlich den Weg hier her gefunden und ich bin total begeistert von euren Rosen:grins:
    Bis jetzt hab ich ehrlich gesagt nicht wirklich Ahnung, was Rosen angeht und hatte auch noch kein Glück. Kurz zur Info, meine Rosen habe ich vor ca 2 Jahren aus einem Garten von Bekannten ausgebuddelt. Sie sind vermutlich schon sehr sehr alt, da sie metertiefe Wurzeln hatten und ich sie stellenweise kappen mußte.
    Weil alles schnell gehen mußte, habe ich eine Reihe ausgebuddelt und die Rosen erstmal vergraben. Alle sind auch gut angewachsen und blühten auch im Folgejahr!
    Trotzdem kämpfe ich immer mit Mehltau und Rosenrost und werde sie vermutlich auch dieses Jahr noch umsetzen. Sollte es dennoch nicht klappen, werde ich mich wohl von einigen trennen müssen, da mir für Rosen wohl das Händchen fehlt:(

    Heute habe ich mal ein paar Bilder gemacht, da ich auch keine Namen habe und hoffe, ihr könnt mir mehr über die Art/Pflege berichten:)

    Das ist die erste rote/purpur farbene Rose kaum Duft

    DSC03461.jpg DSC03460.jpg
    DSC03462.jpg DSC03464.jpg

    Jetzt die 2te rot/gelbe mit herrlichem Duft

    DSC03465.jpg DSC03466.jpg DSC03467.jpg

    Und noch eine ähnliche mit Duft

    DSC03468.jpg DSC03469.jpg
    DSC03470.jpg

    Und dann gibt es noch diese hier, auch wieder orange/gelbes Innenleben und klasse Duft

    DSC03471.jpg DSC03472.jpg
    DSC03473.jpg DSC03474.jpg

    Eine gelbe habe ich auch noch

    DSC03475.jpg DSC03476.jpg
    DSC03477.jpg

    So, bin mal gespannt, ob ihr mir weiter helfen könnt!


    So früh wie in diesem Jahr sind sie auch noch nie gewesen, die meisten Rosen haben schon so starke Knospen, dass es bis zur Blüte nicht mehr lange dauern kann.
    Ich wohne in der nähe von Mönchengladbach, in der Ortsmitte, daher liegt mein Garten sehr geschützt,
    Bonifatius

    Hi, da sind wir ja fast Nachbarn:))
     
    Superschön, Steffi! Deine orangegelbrosa gefärbten Rosen erinnern mich spontan an die wunderschöne 'Freisinger Morgenröte'. Duftet die, kann das einer sagen, der sie hat? Gerd?

    Grüßle
    Billa
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten