2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Gerd,

da hast Du Dir tolle sonnige Rosen ausgesucht!

Hi Billa,

toller Schnupperstrauß - ich bin ein klein bisschen neidisch ;) wie viele Jahre werde ich wohl warten müssen bis unsere Rosen zu dieser Jahreszeit auch ein solches Bouquet zustande bringen können?
 
  • Hach, schön !!

    Ich habe bisher immer alle Rosen komplett in Reiser eingepackt. So richtig, richtig.

    Da waren es aber auch noch weniger. ;)
    Sie waren so auch vor den fiesen Winden geschützt, die vom Tal her hoch kommen und alles umlegen, im Januar wird es zusätzlich knirschekalt, das geht dann sehr zackig.

    Bis dato habe ich die wurzelnackten, frisch gesetzten Schätzchen gut angehäufelt und abgedeckt, die sind fertig und mit den Tannenzweigen auch gut vor den trampeligen Riesenfüßen vom Hundepack geschützt, die ab und an trotz trotz der Einrahmung durch Bambusstecken einfach durchbrezeln.

    Der Rest ist noch voll präsent ... Blüten und Knospen .. selbst die im Sommer gepflanzte Giardina hat 3 Knospen, die würde ich zu gerne noch sehen ... *seufz* ....Midsummer hat nach dem Radikal-Schnitt nach der ersten Blüte bis jetzt gebraucht, um nochmal zu kommen, aber dafür halten die Blüten derzeit wochenlang. Die Nostalgie ist blass, aber hartnäckig. Aspirin, vollkommen anspruchslos, blüht stetig vor sich hin .. Claire Austin, vor der braunen Garagenwand, sieht traumhaft aus.


    Melancholische ;)Grüße

    Martina
     

    Anhänge

    • 2013-11-13-183.webp
      2013-11-13-183.webp
      245,9 KB · Aufrufe: 112
    • 2013-11-13-187.webp
      2013-11-13-187.webp
      365,3 KB · Aufrufe: 107
    • 2013-11-13-188.webp
      2013-11-13-188.webp
      270,8 KB · Aufrufe: 102
    • 2013-11-13-199.webp
      2013-11-13-199.webp
      250,7 KB · Aufrufe: 97
    • 2013-11-13-202.webp
      2013-11-13-202.webp
      231,6 KB · Aufrufe: 102
    Ich habe nur drei Rosen im Beet. Davon sind zwei neu. Die andere hat bisher ungeschützt überwintert. Ach ja, eine bodendeckende habe ich ja auch noch, die wird auch nicht geschützt.
    Nur das Stämmchen werde ich mit einem Mützchen versehen. Dazu benötigt es aber einene Schnitt, sonst paßt die Mütze nicht. Und ich habe keine Ahnung, wie ich da schneiden soll.
    Am Fuß kommt entweder Laub drauf, hoffe, daß es nicht wegfliegt, oder Reisig.
     

    Anhänge

    • Rose mit Mützchen.13.03.2013.webp
      Rose mit Mützchen.13.03.2013.webp
      36,1 KB · Aufrufe: 106
  • Hi Billa,

    toller Schnupperstrauß - ich bin ein klein bisschen neidisch
    icon_wink.gif
    wie viele Jahre werde ich wohl warten müssen bis unsere Rosen zu dieser Jahreszeit auch ein solches Bouquet zustande bringen können? Viele Grüße vom Niederrhein, Gabi

    Danke, Gabi! Na, ich hoffe, bei dir ist es nächstes Jahr auch schon soweit! *Daumen drück* Dann schnuppern wir im November gemeinsam!

    Schööön, Martina!
     
  • Dazu benötigt es aber einene Schnitt, sonst paßt die Mütze nicht. Und ich habe keine Ahnung, wie ich da schneiden soll.

    Soviel wie nötig (damit die Winterkappe passt), so wenig wie möglich, würd`ich einfach so frei aus dem Bauch raus sagen. Du hast ihm doch schon mal die Mütze angezogen (Foto), kein Rückschnitt damals?
     
  • Als ich das Mützchen aufgesetzt habe, hatte ich die Rose erst gekauft. Da war noch nicht viel Austrieb.
    Um die Veredlungsstelle wickel ich eine alte Feinstrumpfhose, über die Krone kommt erst ein Jutegewebe und dann so eine Art Sackgewebe. Hier ist es im Winter manchmal richtig eisig kalt.
     
    Rose im Spätherbstkleid: `Lupo` kriegt jetzt rötliche Blätter und ist auch ohne Blüten attraktiv, ein gesunder Wolf!
    No name Rose ist bemüht, noch eine Knospe zu öffnen...
    Und `Marie Curie`, auch sie trägt Herbst.
     

    Anhänge

    • SAM_2492.webp
      SAM_2492.webp
      116 KB · Aufrufe: 93
    • SAM_2491.webp
      SAM_2491.webp
      136 KB · Aufrufe: 111
    • SAM_2493.webp
      SAM_2493.webp
      134 KB · Aufrufe: 124
    Ich habe gerade telefonisch eine Augusta Louise im Container geschenkt bekommen.

    *Freu*

    Habe die bei Freunden von mir die Tage im Hof stehen sehen und noch gedacht, dass sie die Hübsche dringend in die Erde bringen müssen. Eben riefen sie an, dass die für mich ist und ich sie mir holen kann. Sie stand über Sommer auf dem Balkon und ist nun *über*.

    Soweit, so gut. Aber : kann ich sie jetzt noch pflanzen ? Nächste Woche wird es kalt, tags wie nachts. Packt die das ? Oder soll ich sie zu meinem Hochstämmchen ins Winterquartier stellen und bis zum Frühjahr warten ?

    Hülfe ... Martina
     
    Hallo Martina


    Über die Augusta Luisa wurde hier ja auch schon geschwärmt, schön zieht sie bei dir ein!
    Vermutlich ist es jetzt nicht mehr so angenehm draussen zum Pflanzen, Können kannst du aber, solange der Boden nicht gefroren ist. Ich habe diesen Januar auch noch eine Containerrose gepflanzt, ist alles gut gegangen.
     
  • @Tina, hast du dein Rosenstämmchen inzwischen eingepackt? Meine hab ich am Dienstag eingepackt. Die Krone hab ich etwas gestutzt weil es sonst schwierig gewesen wäre mit der Mütze ;-) In die Krone hab ich zurechtgestutzte Tannenzweige gesteckt und hoffe das die Veredelungsstelle so gut geschützt ist. Dann das Mützchen drüber, fertig.
    Auf dem Boden allerdings hab ich nix gemacht. Sollte ich? Dachte das da nix passieren kann *grübel*
    Meine restlichen Rosen hab ich angehäufelt, eine zusätzliche Abdeckung bekommen sie nicht.

    viele Grüße
    Jacky
     
  • Wow, die Augusta Luise wird dir sicher viel Freude machen, Martina!

    Wir holen heute endlich noch mehr Kompost, und damit werde ich meine neuen und die heuer umgepflanzten Rosen dann auch anhäufeln. Es scheint etwas kälter zu werden. Passt...

    Juhu, heute hab' ich auch mal gefrostete Rosen! :grins:

    CIMG3954.webp

    CIMG3955.webp

    CIMG3959.webp

    CIMG3960.webp

    CIMG3962.webp

    CIMG3963.webp

    CIMG3974.webp

    CIMG3977.webp

    CIMG3978.webp

    CIMG3979.webp

    CIMG3980.webp

    CIMG3987.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sieht Klasse aus. :):)

    Unsere neuen Nachbarn haben versucht, ihre Antennenschüssel anzuwerfen. Ging nicht- da hat das Familienoberhaupt zur Säge gegriffen und mehrere Fichten abgesägt. *freu* - Da habe ich echt Glück gehabt und muß nicht sparsam stecken.

    LG Martina
     
    Juhu, heute hab' ich auch mal gefrostete Rosen! :grins:



    Grüßle
    Billa

    Nun werden überall die Rosen gefrostet sein. Wir hatten einige Tage Dauerfrost und meine Rosen sind dem Frost zum Opfer gefallen. Alle? Nein, die Aspirin nicht.

    16596593gv.jpg


    1: Auguste Luise, 2: Gebrüder Grimm, 3: Aspirin, 4: Westerland, 5: Discounterrose, 6: Artemis.

    Die Aspirin blüht immer noch.
     
    Wahnsinn, oder ?? ich kann kaum glauben, dass die Rosen dieses Jahr so hartnäckig sind.

    Ich habe was ziemlich Beklopptes gemacht. Habe bei meinen Versendern ein wenig herumgestöbert und spontan ein paar hübsche und richtig, richtig heruntergesetzte Containerrosen bestellt. Kamen innerhalb von 24 Stunden.
    ( Die waren vermutlich froh über die Wahnsinnige, die das Zeug jetzt noch kauft. :grins:)

    Sie stehen jetzt im Keller im Gästezimmer. Das ist mittelhell und ungeheizt, und da überwintert immer ein Teil meiner Pflanzen. Nun bin ich am Überlegen, ob ich sie nicht generell dort stehen lasse bis zum Frühjahr. Eigentlich habe ich nämlich keine große Lust mehr, nochmal 10 Rosen einzubuddeln.

    3 Rosen sind wurzelnackt, die würde ich bis zum Frühjahr in Töpfe setzen. Oder muß alles noch raus ins Freie, was meint Ihr ?

    Ich habe mir gestern total übel die Schulter gezerrt und kann heute morgen nicht buddeln gehen. Nachmittags muss ich Spendensammeln gehen und morgen bin ich den ganzen Tag unterwegs, also kämen die Hübschen frühestens Montag in die Erde.

    Ab 8. soll es kalt werden, so richtig.

    Also, was sagt Ihr ??

    LG Martina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Martina,

    ich find das herrlich bekloppt, sowas Ähnliches hab ich auch gemacht :grins::pa:

    Du, wenn sie so richtig heruntergesetzt waren, schreit das doch förmlich nach einem unvernünftigen Versuch: Ich würd's probieren mit dem Indoors-Überwintern. Viel Geld ist ja nicht kaputt, wenns nicht klappt, oder?

    Und das Hobbygärtnern besteht doch auch aus Versuchen. :rolleyes:

    Die Vernunft sagt natürlich, alles müsste noch raus. Aber deine Schulter, oweh...gute Besserung!

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten