2013 - Rosen im Garten

Die Aspirin-Rose wird ihrem Namen wirklich gerecht!

@Heinzenberg: Du hast ja ein Wahnsinnsrosentempo drauf!
Die Wurzelnackten würde ich in einen Topf stecken und allesamt in einem geschützten Bereich, Töpfe evtl. etwas eingepackt, Überwintern.
Möglicherweise bin ich da nicht so fürsorglich...Wie bringen die wohl die Containerrosen in den Rosenschulen über den Winter?
 
  • ... ich würd' alles noch "einschlagen",
    in einer geschützten Gartenecke.
    Machen Baumschulen nicht anders.....
    wir haben hier noch 8°C, wäre überhaupt kein Problem.
     
    Also, die Wurzelnackten kommen in Töpfe. So weit bin ich schon mal :grins:..

    Was meinst Du mit *einschlagen* ??

    Geschützte Ecken gibt es bei uns nicht, unser Garten liegt quer zum Tal und die Winde kommen mächtig talaufwärts. Deswegen bin ich ja so fleissig mit zudecken, anhäufeln und einpacken.

    Hab mal ein Foto angehängt .. :)


    LG Martina
     

    Anhänge

    • 2013-02-24-752.jpg
      2013-02-24-752.jpg
      439,6 KB · Aufrufe: 112
  • Geschützte Ecken gibt es bei uns nicht,

    In Hausnähe? Gedeckte Ecken oder wenigstens halbwegs, keine? Schuppen oder Autounterstand?
    Ich denk`"Einschlagen" meint Einpacken (z.B. Luftpolsterfolie), halt so, dass die Wurzeln im Topf besser geschützt sind.
     
  • Sieht hübsch aus. :)

    Ich bin einfach noch nicht in Winterstimmung, wegen mir könnten wir den dieses Jahr überspringen. Wahrscheinlich, weil der letzte Winter so lange andauerte.

    Morgen ist noch mal Garten angesagt, Schulter geht wieder - war nur gezerrt - Finger auch - da waren 2 abgebrochene Dornen - pardon Stacheln - einer Blush Hip drin und haben dafür gesorgt, dass mein Ringfinger aussah wie ein Wiener Würstchen - und dann warte ich auf den Frühling.

    Beneide den Igel von Tina um seine Winterschlaf-Option !!


    LG Martina
     
  • Ich konnte es einfach nicht lassen und habe heute im "winterlichen" Garten Aufnahmen mit der neuen Kamera gemacht.

    Von Schnee ist bei uns keine Spur. Ab und zu fallen einige Schneeflocken vom Himmel, aber schnell geht das Ganze wieder in Regen über.

    Hier zeige ich die Rose Tess of the D'Urbervilles mit ihrem Winterschal:


    16678445kq.jpg



    So sieht die Rose Aspirin nun zurückgeschnitten aus:

    16678446qj.jpg


    Die weniger empfindlichen Rosen haben nur einige Zweige Tannengrün zum Schutz erhalten:

    16678447lo.jpg



    Das ist meine allerletzte Rosenblüte im Garten, eine Blüte von der Amadeus:

    16678448nj.jpg



    Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent!
     
    Ja, eine bessere Kamera, das wär`auch was für mich. Viel Spass beim Fotografieren, Ingrid!

    Zwei 2.Adventrosen von mir: "Heidetraum" und "Elmshorn". Haben sich gut gehalten.
     

    Anhänge

    • SAM_2563.JPG
      SAM_2563.JPG
      337,7 KB · Aufrufe: 96
    • SAM_2558.JPG
      SAM_2558.JPG
      343,1 KB · Aufrufe: 106
    Also, die Wurzelnackten kommen in Töpfe. So weit bin ich schon mal :grins:..
    Was meinst Du mit *einschlagen* ??
    LG Martina

    Hallo Martina,

    ist zwar schon ein paar Tage her aber dennoch hier noch die Erklärung zum "einschlagen":

    An schattiger Stelle im frostfreien Boden eine Kuhle/Graben ausheben und die Rosen schräg einlegen, so dass Wurzelwerk und Veredlung gut abgedeckt sind und die Triebe max. 10 cm aus dem Boden schauen, dann die Erde wieder drauf.
    Eventuell noch mit etwas Reisig abdecken.

    Bei mir muss für sowas das abgeräumte Gemüsebeet herhalten: nicht schattig, dem Ostwind voll ausgesetzt und: es klappt ganz wunderbar.

    Schilder an den Rosen nicht vergessen (bei einem Graben würde ich noch eine Liste machen, in welcher Reihenfolge sie eingeschlagen sind - die Schilder wehen gern weg oder frieren hoch und dann: Überraschung;)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Ah prima, Danke !!

    Die nächsten Tage soll es nochmal total mild werden, da will ich zusehen, dass ich noch was eingebuddelt kriege, und den Rest könnte ich dann so lagern. Merci.

    Ich habe immer noch 18 Rosen, die nur angehäufelt und nicht abgedeckt sind, obwohl ich letzte Woche nochmal richtig rangeklotzt habe. Die Fichten bei dem Nachbarn liegen alle auf einem wilden Haufen, das Äste-schneiden dauert immer ewig.

    Habe mir gestern in einem Akt der Verzweifung :d10 Überzieher bei ebay gekauft. Bis Ende der Woche will ich endlich fertig sein, drin im Warmen sitzen und meine neuen Bücher lesen. Beide über Alte Rosen. :grins::grins:


    LG Martina
     
  • Das Stämmchen habe ich eingepackt und die Beetrosen mit etwas Erde angehäufelt. Das habe ich auch nur gemacht, weil die Erde entsorgt werden sollte und ich dazu keine Lust und Möglichkeit hatte.
     
    Habe gestern bei strahlendem Sonnenschein und 9 Grad 4 Stunden lang noch schnell, also auf den letzten Drücker - den Rosen-Sonderposten eingepflanzt.

    Ich bin so sauglücklich :


    Ich habe es geschafft !!!:grins:




     
    Ich war vorhin im Dunkeln nochmal im Garten und habe einfach mal drauflosgeknipst.
    Es gibt noch einzelne Rosenknospen, und Blüten. Wahnsinn, hätte ich jetzt
    nicht gedacht.
     

    Anhänge

    • P1100866.jpg
      P1100866.jpg
      194,5 KB · Aufrufe: 63
    • P1100872.jpg
      P1100872.jpg
      181 KB · Aufrufe: 99
    • P1100878.jpg
      P1100878.jpg
      339,7 KB · Aufrufe: 115
    • P1100880.jpg
      P1100880.jpg
      339,9 KB · Aufrufe: 102
    • P1100864.jpg
      P1100864.jpg
      385,7 KB · Aufrufe: 111
    Hallo Heinzenberg,

    ich bin sicher - deine Rosen werden es dir danken.
    Hast du sie jetzt "nur eingeschlagen" oder doch gleich an Ort und Stelle gepflanzt?

    Egal wie, die Überwinterung im Freiland ist ziemlich sicher gesünder und besser als die in Kübel und Winterlager.
    Ein bisschen Verlust kannst du sicher verkraften und Billa

    Du, wenn sie so richtig heruntergesetzt waren, schreit das doch förmlich nach einem unvernünftigen Versuch: Ich würd's probieren mit dem Indoors-Überwintern. Viel Geld ist ja nicht kaputt, wenns nicht klappt, oder?
    Und das Hobbygärtnern besteht doch auch aus Versuchen.

    darf die Versuche selber machen ;)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    bald hast Du Weihnachtsrosen

    Eine Weihnachtsrose habe ich auch...War gestern in der Rosenschule, alles leergeräumt, unbelebt. ("Haben die überhaupt noch offen, Verkaufen die jetzt noch Rosen?"). Tun sie, Glück gehabt, und "meine" Rose gab`s auch noch im Container "Sweet Haze".
    Sie ist für meine Schwester und kommt als Topfrose auf deren bisher pflanzenlosen Balkon. Jetzt muss ich sie nur noch in den grösseren Topf pflanzen können. Pflanzaktion wahrscheinlich im Keller, Rose und Pflanzerde zuerst mal Auftauen...:d Was tut man nicht alles für seine Lieben!
     
  • Similar threads

    Oben Unten