2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rosen im Garten 2013

Rosen in Blumenkästen ist für mich das gleiche wie Hühner in Käfighaltung:d:schimpf:

Bonifatius
 
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Bonifatius

    Bei den Hühnern wie bei den Rosen ist die Grösse des Käfigs/ des Kübels nicht unwesentlich.
    Ist doch auch schön, dass es möglich ist Rosen auf Balkon und Terrasse zu halten, und dies nicht nur Leuten mit Garten vorbehalten ist.

    LG gardener
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Natürlich kann man Rosen auf dem Balkon in Kübel pflanzen, aber man sollte ihnen schon einen Topf geben in dem sie ohne Stress wachsen kann. Ein Blumenkasten mit maximal 25 - 30 cm Tiefe ist wirklich für die empfohlenen Rosen nicht das richtige Pflanzgefäß.

    Bonifatius
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Ich sehe das genauso wie Bonifatius, Rosen in Balkonkästen, davon würde ich ganz dringend abraten. Rosen sind Tiefwurzler !
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Die Vielfalt an Rosen ist heute so überwältigend, fast für jede Situation passt eine Rose, das hat mich schon beeindruckt. Es brauchen ja auch nicht alle Rosen ganztägige Besonnung.
    Ich denke, dass bei langjähriger Kübelhaltung die Pflege insofern etwas aufwändiger ist, als dass man die Rose nach ein paar Jahren mal aus dem Kübel nehmen sollte, Wurzeln einkürzen (sofern sie in denselben Pflanztopf zurückgeht) und in neue Erde Pflanzen. Bei Mehrjährigen in Kübeln ist das ja generell so.
    Bei mir steht zurzeit die "Aspirin" im Topf (30 cm, Bild 1) und eine Zwergrose ohne Namen (35 cm, die käme aber auch mit weniger Topfhöhe zurecht, Bild 2).
    Bei der Kleinen hätte ich nicht gedacht, dass sie über die Winter kommt. Selbst den eisigen Winter 2011/12 hat sie überstanden.
    Ich finde, Bodendeckerrosen und Zwergrosen eignen sich gut für die Topfhaltung.

    LG gardener
     

    Anhänge

    • SAM_0999.webp
      SAM_0999.webp
      112,5 KB · Aufrufe: 82
    • SAM_1001.webp
      SAM_1001.webp
      110,2 KB · Aufrufe: 82
    AW: Rosen im Garten 2013

    Bei mir steht zurzeit die "Aspirin" im Topf
    LG gardener

    Gardener, die Aspirin kann ganz schön groß werden. Bei mir im Garten hat sie inzwischen nach 5 Jahren 150 cm erreicht. Sie wird kräftig zurückgeschnitten und treibt ohne Ende neu aus. Diese Größe erreicht sie im Topf nicht.

    Ich hatte eine Rose "Gebrüder Grimm" im Kübel und pflanzte sie nach 4 Jahren in den Garten. Meine Erfahrung mit Topfrosen sind eher negativ. Ich pflanze nur noch ins Beet.

    ;)
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Ich sehe das genauso wie Bonifatius, Rosen in Balkonkästen, davon würde ich ganz dringend abraten. Rosen sind Tiefwurzler !

    ich kann dieses "sind tiefwurzler!!!!" nicht mehr hören! :(
    hast du das selbst auch mal ausprobiert??????? ich mein, der hinweis ist nicht falsch und so aber wieso immer gleich so pesimistisch???

    wer rosen in viel zu kleine balkonkästen pflanzt pflanzt nicht für die ewigkeit und weiss auch sicherlich das sie jederzeit auch eingehen könnten... ich nehme das gern ein kauf auch wenn teils in einem mini-topf 60eur in 2 rosen stecken.. immernoch billiger als jedes jahr aufs neue diese 1mal blüter pflänchen ;) ..
    lasst doch den leuten ihren spass! :) ne saison oder 2, 3.. halten die auch in zu kleinen durch und das ist doch auch ok so! meine rosen müssen keine 50 jahre alt werden *g*


    und ich erwähne hier immer wieder auch gerne:

    ich kenne eine rose mit nem 10-20 CM dicken total verholzten stamm die 1A wächst - lebt in 20cm tiefer erde auf einer dachterasse und der gehts 1a !!!! man sieht die wurzeln überall am boden horizontal verlaufen also machts die rose wie alle pflanzen: gehts nicht tief genug runter dann schaut sie halt nach links/rechts und breitet sich halt obenrum aus!!!
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Ich kenne die Hildesheimer Rose, soll 1000 Jahre alt sein, wenigstens aber ein paar 100 Jahre, ist auch nicht normal.

    Bonifatius
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Gardener, die Aspirin kann ganz schön groß werden. Bei mir im Garten hat sie inzwischen nach 5 Jahren 150 cm erreicht. Sie wird kräftig zurückgeschnitten und treibt ohne Ende neu aus. Diese Größe erreicht sie im Topf nicht.


    Macht nichts, solange sie gesund ist.
    Vielleicht liegt auch dem einen die Topfhaltung von Rosen mehr, dem anderen weniger. Und nicht zuletzt ist es auch Geschmackssache, wie man seine Rosen wachsen sehen möchte.
    Möglich zu sein scheint Einiges. Wenn sich jemand eine Rose im Topf wünscht, mit einer geeigneten Sorte- Versuchen.

    LG gardener
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    @Rentner, dann auch nicht den Wurzelschnitt vergessen wenn man Rosenbonsais in Balkonkästen halten möchte ;-)
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    @Adam, nein ich habe es nicht ausprobiert und käme auch nie auf die Idee Rosen in Balkonkästen zu setzen. Entsprechend tiefe Töpfe ja. Alles andere sollte man den Pflanzen nicht antun.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Es wurde nicht nach Bonsai's gefragt sondern nach Rosen denen es in Balkonkästen gut geht. Bonsai`s sind ein ganz anderes Thema.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Es wurde nicht nach Bonsai's gefragt sondern nach Rosen denen es in Balkonkästen gut geht. Bonsai`s sind ein ganz anderes Thema.
    Es ging um den Begriff Tiefwurzler und um den Beweis, dass man einen sogenannten Tiefwurzler problemlos auch in Balkonkästen oder flachen Schalen halten kann.
    P.S. Nur weil man eine Rose zu einem Bonsai gestaltet oder in einem Balkonkasten hält, wird daraus nicht automatisch eine andere Pflanze, der es dann schlechter geht. Das ist blanker Unsinn.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Rose als Bonsai ok, die wird dann auch durch entsprechende Massnahmen wie Wurzelschnitt, Rückschnitt, spezielle Erde usw. ....zu einem Bonsai, dem es auch gut geht. Aber Rosen in Balkonkästen - sorry, davon wirst du mich nicht überzeugen können. Nix für ungut ;-)
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Setze die Rose in einen Balkonkasten, kappe ihr alle paar Jahre die Wurzeln, schneide sie nach dem Winter zurück, gib ihr vernünftige Erde usw., dann funktioniert das absolut problemlos.
    ;):pa:
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    was haltet ihr von dieser red leonardo da vinci?
    ist super blüte-freudig und will mir nun wohl nach ihrem wurzelschaden/transportschaden vom letzten jahr ganz viele blütchen schenken :) aber die haupttriebe insofern man sie so nennen darf sind spindel-dürr!!! :( ich schnitt schon einen ganz runter aber kommt nix neues.. nun buddelte ich sie etwas aus da arg tief unten und bemerkte schon das es als gar nicht verkehrt ist die VEREDELUNGSSTELLE ÜBER DER ERDE zu lassen. dort kommen ständig haupttriebe wenn sonne und so drankommt. naja, whatever.. was tun?? ohne all die stützen da würde sie zusammenbrechen! :( radikal runterschneiden mag ich aber auhc nicht.. die wird soooo schön blühen!! in 1-2 wochen ists schon soweit!!! :) erste des jahres?! *g.. mhh.. soll ich abwarten & fleissig weiterstützen? werden die dünnen triebchen da noch dicker? meien erfahrung zeigt bisher das wenn sie soooo dünn sind sich da nichtmehr viel tut... von anfang an dickere nehmen mehr "zu" und verholzen dann langsam.. daraus kommen wieder monster-triebe...
    die da vinci hat dickere neu-triebe als die aus denen sie rauskommen!! ich knipse demnächst mal mehr..

    322787d1367484241-rosen-im-garten-2013-dsc_0677.webp
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    wahnnnssssiiiinn!!! der SEA FOAM (Bodendecker, Wellenförmig) gehts hier echt gut :) Weiss gar nicht mehr wohin mit all den trieben!! *ggg*

    DSC_0685.webp DSC_0687.webp DSC_0688.webp DSC_0689.webp DSC_0693.webp
    pencil.png
     
  • Zurück
    Oben Unten