2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rosen im Garten 2013

Gestern ist meine Augusta Luise angekommen. Sie wurde gleich in einen Eimer mit Wasser gestellt und kam heute Morgen in das Beet. Ich habe den Boden gut gelockert und etwas Boden-Aktivator hinzu gegeben. Dann kam die Rose hinein, die Veredelung etwa 5 cm unter die Erde und zusätzlich habe ich angehäufelt und gut gegossen. Jetzt kann sie wachsen und ich bin gespannt, ob sie dieses Jahr auch schon blüht.

Heute Nacht hat es bei uns endlich mal geregnet. Der Boden war ziemlich trocken geworden und ich brauche Regenwasser zum Gießen der Kübelpflanzen und Kräuter im Keller. Die wollen gerne nach draußen, müssen aber wegen der kühlen Temperaturen, die für nächste Woche gemeldet sind, noch drinnen bleiben. Es sind Fuchsien, Rosmarin, Lorbeer, Salbei und Stevia.

Hach, ist das schön, schon morgens im Garten wühlen zu können....

:grins:

Herbstrose
 
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Nach dem heftigen Schneetreiben am letzten Dienstag und dem starken Frost in den letzten drei Nächten haben wir nun endlich Tauwetter.

    Bei allerschönstem Sonnenschein konnte ich heute sogar Wäsche draußen trocknen lassen.
    All meine Rosen haben bisher den Frost ohne großen Schaden überstanden, obwohl nur die neu gepflanzten Rosen abgedeckt wurden.

    Heute Nachmittag habe ich mit der Kamera einige Bilder vom Garten gemacht:

    Anhang anzeigen 314627 Anhang anzeigen 314628

    In der schattigen Gartenecke liegt noch Schnee, während an den sonnigen Stellen der Boden aufgetaut ist.

    Wie haben die Rosen bei Euch den Winter überstanden?

    :)

    Herbstrose
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hi du,

    bei uns ganz genauso. Alle Rosen scheinen den Winter gepackt zu haben und zeigen Austriebe. Ich habe am vergangenen WE vor dem erneuten Wintereinbruch neue Rosen gepflanzt, die noch mit einer grünen Wachsschicht überzogen sind. Auch die sehen unverändert aus und haben ihre kleinen Austriebe noch.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo billa,

    welche Rosen hast Du neu gepflanzt?

    Ich habe im März eine Augusta Luise neu gekauft und vor dem letzten Schneefall gepflanzt. Da sie noch keine Austriebe hat, wird sie wohl den Frost gut überstanden haben.

    ;)

    Herbstrose
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Die wird wunderschön, Herbstrose, ich freu mich jetzt schon auf deine Bilder und Berichte! Von der Augusta kann ich gar nicht genug bekommen!

    Die hier habe ich neu:


    Crown Princess Margareta (Austin)
    http://www.davidaustinroses.com/german/s....asp?showr=3621

    2 namenlose Edelrosen (gelb + rosé) aus dem Baumarkt

    1 namenlose Polyantha-Floribunda rot aus dem Baumarkt
    (Meine letzte weiße namenlose Polyantha-Floribunda aus dem Hela-Baumarkt hat sich als Austin-Rose entpuppt - vielleicht habe ich wieder Glück? *grins)

    Abigaile (Tantau)
    http://www.rosen-tantau.com/shop/product...type=wurzelware

    Deep Impression (Tantau)
    http://www.rosen-tantau.com/shop/product...type=wurzelware

    Acapella (Tantau)
    http://www.rosen-tantau.com/shop/product...type=wurzelware

    Johann Wolfgang von Goethe (Tantau)
    http://www.rosen-tantau.com/shop/product...type=wurzelware


    Und gestern hab ich meinen Kordes-Gutschein umgesetzt. Ich freu mich wie blöd!

    Grüßle
    Billa, derzeit übelst im Kaufrausch
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Billa,

    wunderschöne Rosen hast Du Dir ausgesucht!

    Eine Acapella hatte ich im letzten Jahr neu gesetzt. Sie blühte im gleichen Jahr zweimal. Sie hat herrliche Blüten und einen tollen Duft.

    Nun hoffen wir auf viel :cool: im Frühjahr, damit die Rosen viele Blüten bekommen.

    :)

    Herbstrose
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Dankeschön! ;)

    Ich bin selbst gespannt, inwieweit die Fotos mit den Rosen übereinstimmen.

    Falls du zufällig ein Blütenfoto und Knospenfoto der Acapella hast, würdest du's mir hier mal zeigen? Ist sie deutlich weiß-rosé konstrastiert oder eher rosé?

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Billa,

    ich habe tatsächlich zwei Aufnahmen der Acapella vom letzten Herbst gefunden. Es sind abgeschnittene Blüten in der Vase (war der erste Frost in der Nacht).

    Anhang anzeigen 314883 Anhang anzeigen 314884

    Die Blüten haben eine tolle Form und einen umwerfend kräftigen Duft. Ich war ganz begeistert. Die einzelnen Blüten kommen an längeren Stielen und lassen sich gut schneiden. Die Rose auf dem Foto habe ich vor dem Frost gerettet.

    Die Acapella hat ziemlich schnell gewurzelt und wuchs und wuchs.... Sie blühte im gleichen Jahr mit zweimal 5 Blüten (diese kamen in Schüben) bis zum ersten Frost. Die Blüten sind tatsächlich außen silbrig weiß.

    :grins:

    Herbstrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Rosenfreunde,
    also bei mir sehen 2 neugepflanzte Rosen nicht so gut aus,
    haben schwarze Triebe,mal sehen ob noch was von unten wächst,
    mal abwarten bis doch nun endlich mal der Frühling kommt.:rolleyes:
    So bin nun auch wieder dem Rosenkaufrausch verfallen:d
    Beim Rosen Park Dräger:
    - Alexander
    - Charlotte
    - Osiana
    - Queen of Sweden
    - Munstead Wood

    Beim Kordes:
    - Big Purple
    - Larissa
    - Lions Rose
    - Jubilee auf die freu ich mich am meisten,soll nach Vanille duften:-P
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Danke für die tollen Bilder, Herbstrose, und ich freu mich auf die Blüten! Toll, dass das Foto nicht zuviel verspricht!

    Wasie, was für traumhafte Rosen! Die Charlotte ist der Hammer, und die Munstead Wood möchte ich auch noch gerne anschaffen.

    Die Big Purple und die Jubilee haben wir bald beide, ich bin gespannt, wie sie werden! :pa:

    Grüßle
    Billa
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Wasie,

    es kommt immer mal wieder vor, dass Rosen nach dem Winter bis auf den Boden abgeschnitten werden müssen. Das musste ich schon öfter machen. Aber immer wieder haben die Rosen neue Triebe gebildet. Ich las mal in einem Fachmagazin, dass jede Rose mindestens 40 schlafende Triebe zum Ausbilden hat.

    Vor einigen Jahren musste ich 2 Compassion bis auf den Boden abschneiden. Sie haben wieder neu ausgetrieben und auch im gleichen Jahr reichlich geblüht. Ebenso verschiedene Edelrosen.

    :)

    Herbstrose
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Billa,

    haben wohl den gleichen Geschmack:grins:bin auch schon
    gespannt ob die auch so blühen wie sie vorgegeben sind,
    man weiß ja nie.Wollte meine Namensrose beim Kordes
    kaufen war schon vergriffen,da war hier schon jemand
    schneller,naja da habe ich wenigstens dann einen
    Erfahrungsbericht über diese Rose von dem Herrn Grüner Daumen:grins:

    @ Herbstrose danke wir Gärtner haben ja Zeit und Geduld,
    aber es juckt schon sehr in den Finger,wenn nicht der blöde Schnee
    noch da wäre oder der jetzt schon wieder kommen soll.:mad:
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Wir hab die Zweige vor zwei Wochen von unseren Rosen runter, bis auf einen ganz locker. In der angehäuften Erde tummeln sich undendlich viele Spinnen... wähh... ich hoff die verschwinden dann. Aber alle Rosen treiben schon wie verrückt.

    Ich muss grad schockiert feststellen, dass ich meine Rosen nicht mehr alle weiß.. da muss ich erst meinen Ordner raussuchen... ich geh mich schämen ;)

    Wir haben aber auch schon überlegt, ob wir die jetzt nochmal zurückschneiden müssen, nachdem sie jetzt so schön treiben.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Feli,

    ich finde es noch etwas zu früh zum Rosen schneiden. Besser wäre es abzuwarten, bis das Wetter milder und stabiler geworden ist. Ich warte immer den Beginn der Forsythienblüte ab, ehe ich die Rosen stutze.

    Falls doch noch mal eine heftige Frostnacht kommt, könnten die Rosen von den neuen Schnitten her ziemlich heftig abfrieren.

    Herbstrose, die früher ungeduldig war und viel zu früh geschnitten hat. Daraus habe ich gelernt.

    ;)
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Ich warte auch noch mit dem Zurückschneiden.
    Hatte das Reisig ja auch schon abgenommen und dann wieder drauf gemacht. Momentan liegen alle Rosen noch unter einer Schneedecke :mad:

    Es wäre wirklich schade, wenn 1-2 Wochen Ungeduld die Rosen jetzt kaputt machen würde, nachdem sie den Winter alle gut überstanden haben. Es soll ja nachts nochmal bis zu - 7 °C kalt werden.

    Aber ich gebe ja auch zu .... es juckt in den Fingern. Nur haben wir momentan noch 5-10 cm geschlossene Schneedecke. Da macht alles keinen Sinn.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt. WENN dann klar erst nach der Forsythie. Ich frag mich nur ob es überhaupt nötig ist sie nochmal zu schneiden, wenn sie doch jetzt schon so schön treiben. Wir haben sie im Herbst ja auch schon zurückgeschnitten. Mir würds irgendwie weh tun die Triebe abzuschneiden. Außer es muss sein, weils der Rose gut tut
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo die Feli,
    Rückschnitt im Herbst ist nicht so gut.


    Ob die Rose erfröstelt ist, erkennst du an der Farbe, die das Mark beim Schneiden zeigt.
    Schönes Treiben hin oder her.
    Schneide im Frühjahr soweit zurück, bis das Mark weiß ist.
    (Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, das hab ich von Hero gelernt.) :)
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    netter älterer Beitrag, zum schonmal auf-die-Blüte-freuen ;)
    [video=youtube;dkKfY1Ouvi8]http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=dkKfY1Ouvi8[/video]
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Ich schneide im Herbst auch nur die ganz lange Triebe etwas zurück.
    Ansonsten wird im Frühjahr nach der Forsythienblüte dann bis auf 3-4 Augen zurückgeschnitten (die Strauch- und Kletterrosen natürlich nicht ...). Sieht immer etwas radikal aus, aber umso schöner blühen sie dann.

    Leider muss man sich dieses Jahr halt etwas gedulden. Meine Rosen liegen alle noch schön zugepackt unterm Schnee. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten