2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren


Guten Abend
Eine Costoluto Fiorentina habe ich an der Wärme behalten.
Sie macht schon die ersten Blüten.
Gesät 11.01.2010
umgetopft 8er 02.02.2010
umgetopft 14 er 21.02.2010
Bild 27.02.2010

Die andern sind in der Garage bei ca. 10 Grad und kleiner


Anhang anzeigen 81522
 
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Nun habe ich wie verrückt hier den Thread gesucht..........WO WARD IHR ? :D

    Habe heute deinen weiteren teil in grösser töpfe umgepflanzt.

    Im moment wachsen bei mir :

    - Ochsenherz (mein favorit)
    - Baselbieter Röteli
    - Moneymaker
    - von Paudex
    - manitoba
    - gelbe von Thun
    - San Marzano
    - Bonny best's
    - Justens süsse Cocktail
    - Johannisbeer Tomate (Wildtomate)

    Hier in Bild meiner Manitoba vor einer Woche aufgenommen.

    Wenn ich nur mehr Platz hätte.
     

    Anhänge

    • DSC00015.webp
      DSC00015.webp
      66,7 KB · Aufrufe: 127
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren


    Guten Abend
    Eine Costoluto Fiorentina habe ich an der Wärme behalten.
    Sie macht schon die ersten Blüten.
    Gesät 11.01.2010
    umgetopft 8er 02.02.2010
    umgetopft 14 er 21.02.2010
    Bild 27.02.2010

    Die andern sind in der Garage bei ca. 10 Grad und kleiner


    Anhang anzeigen 81522[/QUOTE
    absolut geniale top jungpflanze für ende februar hab ich letztes jahr auch mal probiert,doch meine sahen da kümmerlich dagegen aus,dies änderte sich allerdings als ich sie im april ins frühbeet stellte.super leistung,nur hast du jetzt ein problem die monate märz april zu überbrücken,musst sie halt sehr kühl stellen,ich hingegen hab noch nicht mal samen und mach auch nicht viel dieses jahr ist ein mords aufwand und lohnt sich für freilandbepflanzung in deutschland überhaupt nicht,hast du gewächshäuser oder folienzelte ??sonst könnts eng werden wie bei mir letztes jahr.
     

    Anhänge

    • BILD0173.webp
      BILD0173.webp
      271,7 KB · Aufrufe: 178
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Zitat: hast du gewächshäuser oder folienzelte

    Weder noch.
    Die stehen in der Garage bei momentan 8 -11 Grad. Grad.
    Die können noch lange dort bleiben.
    Ich möchte Pflanzen mit guten Wurzelballen nicht unbedingt hohe Pflanzen.
    Werde aber sobald es das Wetter zulässt am Haus auspflanzen und mit Folie schützen.
    Mach ich schon Jahre so.


    Anhang anzeigen 81839

    Bilder vom letzten Jahr.

    10.Mai 2009


    Anhang anzeigen 81840

    18. Mai 2009

    Anhang anzeigen 81841

    18. Mai 2009


    Anhang anzeigen 81842

    20 Juni 2009

    Anhang anzeigen 81855

    PS.
    Viele meiner Tommis stehen in solchen verkleideten Kisten
    im Bild oben sind es vier
    L 30 / B 26 / H 26

    Anhang anzeigen 81848

    gefüllt mit guter Erde und Kompost.
    Oben schwarze Unkrauthemmfolie und dann Steine
    Die Hemmfolie hält dass Wasser zurück. ( Keine Verlust nach oben)
    Die Steine speichern die Wärme für die Nacht.


    Es funktioniert
    Rekordernte 2008


    Anhang anzeigen 81849
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    hallo, alle zusamme,
    letztes Jahr war mein Debüt mit Glashaus.War sehr fixiert hach Tomaten.Hatte 50 Planzen-aber weis nicht mehr,welche sorten es war.
    In diesem jahr wollte fernünftiger machen-alles beobachten,ausschreiben fotografieren.....Die Samen habe ich per internet bestellt,kommt in eine Woche.Vielleicht ist schon etwas zu spät,aber der Frühling verspätet sich auch.

    Albina
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Heute hab ich wichtige Post aus den USA bekommen:

    wbf1.jpg

    wbf2.jpg

    Wie versprochen bzw. angekündigt werde ich folgende Sorten im Rahmen dieses Projekts testen:​

    wbf3.jpg

    wbf4.jpg

    wbf5.jpg

    wbf6.jpg

    wbf7.jpg

    wbf8.jpg

    wbf9.jpg

    wbf0.jpg

    Die Sämereien stammen direkt vom Züchter 'Bradley Gates' aus Kalifornien, USA. Neben Tom Wagner eine wirkliche Größe unter den Tomatenzüchtern. Diese Sorten sind in Deutschland nahezu unbekannt. Ich freue mich auf diese absolut exklusiven Sorten!

    // Edit

    Wer ein bisschen von Sommer bzw. von Tomaten träumen möchte, der sollte sich unbedingt dieses YouTube-Video hier anschauen. Das Video - aufgenommen: 'Wild Boar Farms' - zeigt jedemenge Tomaten und eine vielbeschäftigte Hummel bei Ihrer Arbeit. So verkreuzen sich Tomaten. Oder: Eine Möglichkeit für neue Variationen!

    Grüßle, Michi​
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Michi

    Ist ja gigantisch ,deine Post aus Amerika .

    Baust du diese Sorten heuer noch alle an ??

    LG Anna Gertraud
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Ja, alle diese Sorten werden dieses Jahr noch gesät.

    Bislang hab ich noch nichts gesät, da mein Hauptpaket - ebenfalls aus der USA - offensichtlich feststeckt (oder verloren gegangen ist!?).

    Dieses Päckchen von den 'Wild Boar Farms' wurde 5 Tage später bestellt, als das andere und ist bereits da. Das andere kommt nicht obwohl früher bestellt und zusätzlich Prioritäts-Versand gewählt.

    Zwei weitere Sämereien erwarte ich aus Kanada & England. Das aus der Schweiz ist heute gekommen.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Michi

    Ich schätze mal ,daß dein Packerl beim Zoll hängengeblieben ist .
    GG hat letztens auch was aus den Staaten schicken lassen ,ein Packerl war schnell da ,das andere kam nach 3 Wochen .

    PS : Dann hast du ja internationale Tomaten !:eek:

    LG Anna Gertraud
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Wow Michi....Dein Vorhaben ist echt interessant.:D
    Ich vermute auch wie Anna, das dein Paket beim Zoll liegt. Es wird schon noch kommen, hoffentlich nicht zu spät.

    LG Dine,
    Daumen drück`
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Ja, die Vermutung hab ich solangsam auch. Ich kann mir gut vorstellen, dass die bei Sämereien besonders genau schauen. Schließlich könnte man sich ja Sämereien von irgendwelchen Drogen-Pflanzen aus dem Ausland liefern lassen.

    Im Prinzip hunzt es mich, wenn der Deutsche Zoll in meinen Päckchen rumschnüffeln muss. Aber nun-ja, ich toleriere es: Sollen sie doch gucken. Sie werden das gesuchte leider nicht finden. Hoffentlich kommt der Drogen-Spürhund mit seiner nassen Schnauze nicht an die Samentüten ran - sonst keimen die Samen nicht mehr.

    Joa, dann hab ich dieses Jahr mal ganz internationale Tomaten. Ich bin immer auf der Suche nach besondere, kuriose Tomaten-Sorten.

    Grüßle, Michi
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Michi,
    reg Dich über den Zoll nicht auf - letzte Saison wurde mein Michi nachts um 1.30 Uhr vorm Haus von der Polizei (Fahrzeugpapiere etc.) kontrolliert. Als alles fertig war, fragten die Polizisten, was da vor dem Haus wachse. Michi - das ist der Stoff meiner Mutter - die gingen glatt mit ihren Taschenlampen runter und lasen die Schildchen, dann kam der Komentar, da steht ja auf jedem was anderes drauf...
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hihi... Auf Deinen Post hin, Anneliese musste ich jetzt erstmal laut lachen. Aber irgendwo hat Dein Sohnemann ja auch recht. So eine Tomate hat schon etwas Suchterregendes.

    Ich war heute im Bauhaus und hab mich über Leuchtstoffröhren informiert. Auf die Anmerkung hin, ich würde diese für die Pflanzenanzucht benötigen, haben die mich erst einmal schief angeschaut... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Ich war heute im Bauhaus und hab mich über Leuchtstoffröhren informiert. Auf die Anmerkung hin, ich würde diese für die Pflanzenanzucht benötigen, haben die mich erst einmal schief angeschaut... :rolleyes:

    Da hab ich meine LSR auch her.
    Habe mir hiervon zwei gekauft:

    www.keine-onlineshops.de

    Da mein kleiner Growschrank gestern endlich fertig geworden ist, habe ich sie direkt eingebaut, aber da eine leider kaputt war, muss ich die heute noch umtauschen!
    Hoffe mein zweiter Satz Tomaten geht drauf ab... :o :D
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    So hier meine endgültige (und auch schon ausgesäte) Liste:

    Tomate Harzfeuer von Fesaja Versand (angeblich keine F1!)
    Tomate Besser (heißt wirklich so – ist eine alte Sorte) von Fesaja
    Tomate Australische Rose von Fesaja
    Tomate Balkonzauber von Fesaja
    Tomate Tombolino von Irina’s Tomaten
    Tomate Early Wonder von Irina’s Tomaten
    Tomate Morado von Irina’s Tomaten
    Tomate Russkaja Krasaviza von Irina’s Tomaten
    Tomate Henderson’s Winsall von Henry
    Tomate Yellow Pearshaped von Gabriele
    Tomate Marmande von der lieben Simi!

    Denke da sind auch einige nicht so bekannte Sorten dabei. Werde heuer das erste mal genauere Aufzeichnungen machen über Keimung, Wuchs, Ertrag und Geschmack. Bin mal gespannt wie alles wird, habe aber auch schon Probleme mit dem Lichtmangel (meine Keimlinge schießen allesamt gleich ziemlich hoch - bis ich von der Arbeit heim komme, muss ich sie schon wieder tiefer setzen und dann kühler stellen). :confused:

    Mehr Info's und Bilder kommen bald nach - hier oder auf meiner Site.

    Aussaat 2010
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Gestern habe ich meine Domates bekommen, allerdings von keinem Züchter und auch von keinem Versand.
    Sie stammen aus Griechenland von einem kleinen Obst- und Gemüsebauern, der nur für den Eigenbedarf anbaut und guten Freunden hie und da mal ein paar Sämereien zukommen lässt.

    2 Vertreter

    domatesmyu7.jpg


    Morgen wird gesät.
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Pit,
    da muß ich meinen Senf auch dazu geben, bekam letztes Jahr von Adele zwei Tomatensorten aus Kreta, die taufte ich Kreta 1 und Kreta 2, die Kreta 1 war so toll, unproblematisch, keine Krautfäule, super Geschmack! Ich hab die am 15. Januar ausgesät, nur 2 Körnle, diese Tomate überragt alle andern, die am gleichen Termin ausgesät wurden um das Doppelte! Man darf gespannt sein!
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Gestern habe ich meine Domates bekommen, allerdings von keinem Züchter und auch von keinem Versand.

    Das ist egal. Besonderheit bleibt Besonderheit. Und da spielst du mit Deinen 2 griechischen Haussorten in der oberen Liga mit.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten