2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

Ich habe 4 Sorten bekommen:

Rechtschreibung bzw. Übersetzung ohne Gewähr:

-Blatia
-Anamikti
-Rose
-Herztomate
 
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    War für Anneliese gedacht (das mit den 4 Sorten).

    P.S. Ich baue übrigens auch schon seit 20 Jahren Tomaten an :grins:
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Pit,

    super, alle sofort in der Erde versenken, da kommen ja tolle Sorten zusammen...aber so war es ja auch gedacht. Vor allem es können viele daranteilhaben....

    LG Anneliese die sich riesig freut...
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    @ Anneliese

    Da hast du eine super Idee gehabt. Ich freu mich auch schon auf die ganzen zahlreichen Test-Berichte... :d

    Grüßle, Michi ... der gerade versucht sich an die neuen Smilies zu gewöhnen
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Bislang hab ich noch nichts gesät, da mein Hauptpaket - ebenfalls aus der USA - offensichtlich feststeckt (oder verloren gegangen ist!?).

    Heute - endlich - ist das Päckchen eingetrudelt. Na-ja, eigentlich isses falsch formuliert: Genau genommen ist ein Schreiben eingetrudelt - ich möge das Päckchen doch beim Zoll abholen. Glücklicherweise haben wir hier in Aalen eine Zolldienststelle - was ich bis heute gar nicht wusste. Ich musste 7% MwSt nachzahlen. Danach durfte ich mein Päckchen mit nach Hause nehmen.

    Der Zoll hat es sich allerdings nicht nehmen lassen, einen Blick in mein Päckchen zu werfen:

    zoll1.jpg

    Was sie vorfinden...​

    zoll2.jpg

    Somit bin ich jetzt auch beim Zoll bekannt - als Tomaten-Freak. :roll:
    (Die Begrüßung war "ach Sie sind der Herr, der mit den vielen Tomaten-Samen")​

    zoll3.jpg

    Unterm Strich bin ich froh meine Sämereien nun endlich in den Händen zu halten. Damit kann die Garten-Saison für mich nun auch beginnen.​

    Grüßle, Michi​
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hey Michi

    Glückwunsch !

    Sind das sortenechte oder Hybriden ?

    Wenn die sortenecht sind, dann kannst du ja hier eine Station von Reimer Seeds afmachen und die Sorten in Deutschland "spreeden" :D
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Beides. Hybriden wie auch Samenfeste Sorten. Die Hybriden sind aber nicht automatisch uninteressant. Von den Hybriden hab ich welche ausgesucht von denen sich beispielsweise die Züchtung einer Samenfesten Sorte lohnen könnte.

    Grüßle, Michi
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Beides. Hybriden wie auch Samenfeste Sorten. Die Hybriden sind aber nicht automatisch uninteressant. Von den Hybriden hab ich welche ausgesucht von denen sich beispielsweise die Züchtung einer Samenfesten Sorte lohnen könnte.

    Grüßle, Michi

    Hallo,
    habe gerade mal auf die Seite geschaut; die haben aber stolze Preise was das Saatgut anbelangt. Hast du wirklich so viele Pächcken? Mein Gott, da hast du aber finanziert!!!

    Würdest du es als unverfroren ansehen, wenn du uns mitteilst was du ausgegeben hast? Mich würde einfach interessieren wie Tomatenverrückt du bist; habe schon ein schlechtes Gewissen wenn ich für einige Euros (so 20-30 Saatgut für Chilis und co erwerbe).

    Simone
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Simone,
    man kann hier im Forum auch tauschen oder gegen ne Briefmarke tolles Saatgut bekommen!
    LG Anneliese
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Simone,
    man kann hier im Forum auch tauschen oder gegen ne Briefmarke tolles Saatgut bekommen!
    LG Anneliese

    Anneliese, das weiß ich doch :cool:;)

    Aber ich wollte Euch nicht einfach wegen Chili-Saatgut anschnorren; habe mir dann ein paar Exoten bei semilla besorgt.
    Will nix gesagt haben; aber irgendwie hatte ich da Pech. Meine Riesen-Rocotos haben allesamt nicht gekeimt und die CAP 1493/80 sehen ganz furchtbar aus; alle dieser Sorte haben so komische kringelige Blätter, eine ist mir auch schon eingegangen. Weiß nicht ob das an der Sorte liegt, aber ganz gesund schauen die mir nicht aus.

    Außerdem möchte ich Euch auch am Ende dieser Saison um Saatgut "anschnorren"; und da finde ich, ist es anständiger wenn man selber auch was hat, was das Gegenüber interessiert.

    Die 20 Euro bezogen sich aber auch auf das gesamte Saatgut dieser Saison; also Salat, Schnittlauch, Dill, Petersilie etc. eben alles was man so braucht um den Garten vollzustopfen.

    Weshalb ich überhaupt geschrieben habe; weil mir das Päckchen von Sunfreak doch sehr sehr sehr!!! teuer vorkam.
    Wenn man mal berechnet was die für eine Sorte auf der Seite schon haben wollen; na danke!!!

    LG
    Simone
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    habe gerade mal auf die Seite geschaut; die haben aber stolze Preise was das Saatgut anbelangt. Hast du wirklich so viele Pächcken? Mein Gott, da hast du aber finanziert!!!

    Also ich empfinde den Preis bei Reimer Seeds als relativ günstig. Ich nehme mal eine Hybride, die kostet bei Reimer Seeds $ 3.50 USD. Umgerechnet mit heutigem Wechselkurs sind das 2.57 EUR. Ein nahmhafter, deutscher Anbieter möchte für die selbe Hybride knappe 5 Euro. Aber letztlich geht es ja darum was in der Tüte drin ist:
    Deutscher Anbieter: 5x Korn / Tüte | Ein Korn kostet: 0,94 EUR
    Reimer Seeds: 10x Korn / Tüte | Ein Korn kostet: 0,26 EUR
    Die Versandkosten könnten die Geschichte ganz schnell wieder wett machen. Aber letztlich kann Reimer Seeds dafür ja nix.

    Fazit: Wer mal eben eine Saattüte für seinen kleinen Heimgarten oder Balkongarten sucht sollte wohl auf den regulären Saatguthandel oder Tauschpartner zurückgreifen. Wer aber wirklich auf exklusive Sorten & Hybriden aus ist, die es nicht in Deutschland zu kaufen gibt - für den führt kein Weg an Reimer Seeds und anderen Anbietern vorbei.

    Ein solcher Besteller sollte es sich allerdings zur Aufgabe machen, exklusive Sorten anderen zugänglich zu machen und nicht nur seinen Eigennutzen durchzusetzen. Übrigens: Während viele Auswanderer ihre deutsche Traditionssorten mit in die USA nahmen, sind diese in Deutschland ausgestorben. Kurios aber wahr: Viele alte deutsche Tomatensorten bekommt man nur in den USA!

    Würdest du es als unverfroren ansehen, wenn du uns mitteilst was du ausgegeben hast? Mich würde einfach interessieren wie Tomatenverrückt du bist; habe schon ein schlechtes Gewissen wenn ich für einige Euros (so 20-30 Saatgut für Chilis und co erwerbe).

    Das waren $ 187,50 USD. Mit damaligen Wechselkurs 142,54 EUR.

    Grüßle, Michi
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Michi,

    danke das du meine Neugierde gestillt hast. Hatte ehrlich gesagt so mit 300 Euro gerechnet...

    Na dann war es ja letztendlich doch nicht ganz so teuer.

    Ich bin ja noch im Anfangsstadium was meine Tomatenerfahrung anbelangt; dieses Jahr ja erst die 2 Saison. Deshalb kam es mir als ANfänger auch so riesig vor so viele Samen aus dem Ausland kommen zu lassen.

    WÜnsche Dir viel Glück!!!
    Und uns ganz tolle Fotos von den tollen Sorten.

    Simone
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Michi, das stimmt nicht ganz, denke, daß Du von mir auch ein paar ganz "exklusive" alte deutsche Sorten bekommen hast... aber da verrat ich Dir nicht, wo ich die herbekomme.
    Die meisten hab ich bereits angezogen und man darf gespannt sein... auch die alten Hamburger (Vierlanden) stehen super da!!!!
    LG Anneliese
    PS: wenn ich dann Samen dieser Sorten habe, gebe ich gern welche ab
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Simone,
    zu Semillas - ich hab da schon öfters Klage bekommen, daß da bei dennen was nicht ganz funktioniert. Ich habe diesen Herbst 2mal bei denen bestellt, unter anderem auch die RAF, und noch ein paar andere, auch einen Paprika, auf den mich ein Forumsmitglied aufmerksam gemacht hat - dieser überragt in der Zwischenzeit alle andern. Auch die RAF kommt, ich kann mich nicht beklagen.
    Nun zu Deinen Paprika und Chilisamen, von dem Zeug hab ich jede Menge... nur ich denke, daß es fast zu spät ist, die anzuziehn, aber wenn Du möchtest, schick ich Dir einen Gartenmix Paprika und Gartenmix Chili von mir. Wenn sich dann da nix tut, oder es zu spät ist, dann ist es wurscht. Was ich zu den Paprika noch anmerken möchte, die laufen bei mir nebenher, also was genaues weiß man nicht... Versuche aber mal diese Saison, da etwas aufzupassen...
    LG Anneliese
    Haben Deine Chili und Paprika vielleicht Läuse?
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Michi, das stimmt nicht ganz, denke, daß Du von mir auch ein paar ganz "exklusive" alte deutsche Sorten bekommen hast...

    Natürlich bekommt man alte, deutsche Sorten auch in Deutschland. Aber viele sind in Deutschland ausgestorben, wurden aber von Deutschen Auswanderern vor ihrem Aussterben mit in die USA genommen und dort bis heute erhalten.

    aber da verrat ich Dir nicht, wo ich die herbekomme.

    :D

    Grüßle, Michi
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo

    So , meine Tomatensorten ,

    Striped German
    und
    Beauty King

    sind gut gekeimt und jetzt 7 cm hoch .
    Gestern hab ich meine Tomaten pikiert ,sie stehe am themperierten
    Fensterbrett

    LG Anna Gertraud :o
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo,
    wollte mich mal zum ersten Bericht melden ;)
    die Riesen-Erdbeertomate (gesät am 12.3.) habe ich heute pikiert und zum ersten Mal fotografiert:
    28.03.2010.webp
    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo,

    ich werde Heute oder die Tage alle 14 Sorten vor und nach dem Umtopfen fotografieren und mir zu der ein oder anderen Pflanze was aufschreiben. Frage: Soll ich das alles hier posten? Das würde in ca. 30 Fotos ausarten..

    Gruß, pan
     
  • Zurück
    Oben Unten