2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

Hallo panormal,
ja ich habe sehr viele meiner Tomaten dokumentiert - aber mein großer Schwachpunkt ist der Computer - ich kann gerade mal hier im Forum herumfuhrwerken.... aber das war's schon....
Die eigentliche Idee dieses Threads ist es, mal viele neu ausprobierte Sorten vorzustellen, weil ich einfach zu alt bin, aber trotzdem viel zu neugierig, wie sich die eine oder andere Sorte verhält. Daher dachte ich, wäre es doch eine Möglichkeit über "Neue" was zu erfahren.
Mein Schwerpunkt in dieser Saison liegt bei "alten deutschen Sorten". Ausländische habe ich schon genug im Anbau gehabt. Da sind Sorten drunter aus dem alten Hamburger Tomatenanbaugebiert "Vierlanden" und "Oscherswerder". Hier habe von einer Userin unseres Forums im Hochsommer ein Tomatenpäckle mit reifen Tomaten (beschriftet) bekommen, aus diesen Tomaten habe ich Samen entnommen und ausgesäht. Das tollste daran ist, als 1. Tomate ging die "Vierländer Kirsch" auf!
LG Anneliese
 
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Anneliese,

    Wenn es um Alter, Tomaten und Computer geht, dann sind wir wohl vom Alter abgesehen (ganz so jung bin ich auch nicht mehr) absolute Gegensätze. Ich kenne ungefähr genauso viele Script- oder Programmiersprachen wie ich letztes Jahr Tomaten geerntet habe ;)

    Den Sinn des Threads habe ich jetzt verstanden. Es geht um Sorten, die für den Fachmann interessant sind. Also um Sorten bei denen kaum ein Forumsmitglied Auskunft geben kann. Es geht also nicht um eine Liste für jedermann. Davon gibt es schon genug Seiten im Netz..

    Von den folgenden Sorten ist keine interessant, oder?

    Brandywine pink, Caspian Pink, Green Zebra, Oxheart pink, Big Boy Hybrid, San Marzano 2, Rio Grande, Bonny´s Best, Red Plum, Santa Cruz Kada, Andenhörnchen, Corazon F1, Supersweet 100 F1, Mariannas peace

    Gruß, Panormal
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Von den folgenden Sorten ist keine interessant, oder?

    Brandywine pink, Caspian Pink, Green Zebra, Oxheart pink, Big Boy Hybrid, San Marzano 2, Rio Grande, Bonny´s Best, Red Plum, Santa Cruz Kada, Andenhörnchen, Corazon F1, Supersweet 100 F1, Mariannas peace

    Ach wieso!? Wenn ich immer meine Gartenplanung für die nächste Saison mache, dann bin ich über jeden einzelnen Erfahrungsbericht froh. Anneliese beispielsweise schimpft über die Mariannas Peace. Welche Erfahrungen wirst du mit dieser Sorte machen?

    @ panormal

    4B 61 6E 6E 73 74 20 64 75 20 64 61 73 20 6C 65 73 65 6E 3F :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo panormal,
    zu Deinen Sorten: Brandywine Pink - nur gut - toleriert auch einiges
    Caspian Pink - hatte ich noch nicht
    Green Zebra - gute, robutste Freilandtomate
    Oxheart Pink - kommt diese Saison zum Einsatz, hier fände ich es toll, was wer für
    Erfahrungen gemacht hat
    Big Boy Hybrid - hatte ich noch nicht
    San Marzano 2 - super Freilandtomate - super Geschmack - bei der paßt alles!
    Rio Grande - hatte ich noch nicht
    Bonny's Best - wirklich the best! Hatte die aber im Gewächshaus, diese Saison darf die ins
    Freie
    Red Plum - kommt diese Saison
    Santa Cruz - hatte ich noch nicht
    Andenhörnchen - gehört bei mir zum Standart - Freilandgeeignet - tolerant
    Corazon F1 - war in Ordnung - für Freiland
    Supersweet 100 F1 - hatte ich noch nicht
    Mariana's Peace - mit der darfst Du Deine Erfahrungen machen - wird interessant
    LG Anneliese
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Also ich mache auch gerne mit , kann mich aber noch nicht entscheiden welche ich genau mache.

    Nebenher baue ich halt nicht nur Deutsche Sorten an , sondern möchte auch alte Schweizer Sorten versuchen.
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Ich möchte auch gerne mitmachen, bräuchte allerdings auch noch ein bisschen Hilfe bei der Auswahl - ich möchte ja auch, dass möglichst viele von euch was davon haben.

    Die meisten für mich neuen Tomatensorten habe ich im Forum ertauscht. Diese Sorten sind daher wohl weniger interressant.
    Sonst habe ich noch folgende neue Sorten:
    - Picolino F1
    - Red Zebra
    - Black from Tula
    - Purple Calabash
    - Riesentraube
    - Riesen-Erdbeertomate

    Wäre davon was geeignet? Oder sollte ich mich besser weiter umschauen?
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Petrasui,
    wie kommt's, ich hab durch Tausch auch schon 4 alte Schweizer Tomatensorten, die sind auch schon in der Erde und schaun raus....
    mach doch nicht nur alte deutsche, vor allem sind die noch nicht mal in der Erde, da ich diese Saison wert auf "frühe" Sorten lege. Da will ich rausbekommen, welche frühen Sorten auch schmecken. Denke, daß es für unser relativ kaltes Klima ernorm wichtig ist, hier ein paar rauszufinden. Wenn ich das weiß, genügt ja dann zum weiterkultivieren eine gute Coctail (wobei ich da schon die Bistro habe), dann eine normal rote runde (hier macht bis jetzt die Tamina und die Harzfeuer das Rennen), dann bei den Fleischtomaten die Bonny Best und die Brandywines, bei den farbigen die Black Krim, Safari und Black Cherry, bei den gelben die German Gold und meine noname gelbe Dattel, nicht zu vergessen die San Marzanos.
    Das sind 10 Tomatensorten, die dann auch die anbauen können, denen nur wenig Platz zur Verfügung steht.
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Tomatenfan,
    interessant (für mich) wären die Riesentraube (die spakt bei mir auch schon seit 3 Jahren rum) und die Riesen-Erdbeertomate, die kenn ich gar nicht. Nun hast Du ja schon 2!
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo miteinander,

    würde da auch gerne noch mitmachen (weiß eh noch nicht genau was ich heuer säen will). Habe aber noch nicht so ganz verstanden, wie ich das machen soll. Soll ich mich aus einer Liste von Anneliese zwei Sorten raussuchen und die dann ausprobieren oder einfach selber zwei Sorten raussuchen?

    @Anneliese 1: danke für den Hinweis mit den Kreuzungen - das nimmt mir schon sehr meine Bedenken die ich letztes Jahr hatte! Werde daher heuer frohgemut Samen gewinnen!!!

    @Anneliese2: ich kenne mich mit Internet und so ganz gut aus, wenn ich dir da irgendwie helfen kann, dann schreib mir bitte ne PM! Helfe gern!

    cu Vaijon
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Soll ich mich aus einer Liste von Anneliese zwei Sorten raussuchen und die dann ausprobieren oder einfach selber zwei Sorten raussuchen?
    Hallo Vaijon,

    ich glaube, am besten ist, glaube ich, wenn die Sorten, die du dir aussuchst NICHT auf Annelieses Liste sind. Wir wollen ja Sorten dokumentieren, die für möglichst viele neu sind. Anneliese hat ja schon viiieeeeel Tomatenerfahrung. Daher ist ihre Liste so ein bisschen der Maßstab, was neu ist und was nicht.
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Anneliese

    Da möcht ich auch mitmachen !!

    Ich probier heuer mal die ::

    Striped German
    und
    Beauty King

    LG Anna Gertraud
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Au! Auf 'Beauty King' bin ich ja mal gespannt... :cool:

    Grüßle, Michi
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Ich würde gern die Nonna Antonina und die Feuerwerk nehmen. Wäre dies ok?
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo an Alle!

    Super, da bekommen wir ja sehr viele neue Sorten hin.
    Ich werde die "Tomboy" Tomate mal ausprobieren, er hat mir netter Weise eine grüne Tomate seiner letzten Pflanze überlassen - von dieser nahm ich Samen - er geht auf!
    Die Tomboytomate lebt!

    LG Anneliese
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    @Anneliese

    Du meinst die Balkantomate von Tomboy...

    Na da bin ich ja mal gespannt ob sie bei dir was wird, oder ob sie auch von der Braunfäule dahingerafft wird wie bei ihm...
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    ja es ist die, vielleicht überlebt die bei mir, dann bekommt ihr alle Samen, la, la, la,
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo zusammen
    Ich mach auch mit

    Tomate "Costoluto Fiorentino"
    Alte italienische Haustomate aus der Gegend von Firenze.
    Tief gefurchte, dunkelrote Tomaten,
    die sehr saftig sind und ein ausgezeichnetes Aroma haben
    "Zitat Anbieter"

    Fleischtomate "Herztomate Riehen"
    Grosse, herzförmige,
    fleischige rote Früchte mit zarter Haut
    "Zitat Anbieter"
    Diese alte Sorte stammt aus Riehen und wurde nachgezüchtet.

    Ich beginne so Ende Januar mit der Aussaat.

    Liebe Grüsse Rukakan


    Hallo zusammen
    Ich habe am wie angekündigt
    am 11. Januar gesäht.
    Stand 17.02.2010


    Tomate "Costoluto Fiorentino"

    Anhang anzeigen 79860

    Fleischtomate "Herztomate Riehen"

    Anhang anzeigen 79861

    Die ganze Doku unter

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/members/29267-albums894.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    WOW! Das schreit ja nach In-Door-Ernte Mitte April! :-)

    Meine vom 15.01 haben gerade so das zweite echte Blattpaar entwickelt..
     
  • Zurück
    Oben Unten