AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren
... eine oder zwei neue Sorten vornimmt, die dann beobachtet und fotografiert und am Ende der Saison über diese berichtet?
Ich finde die Idee gut und würde mich gerne beteiligen. Ich fotografiere sowieso alle Sorten in regelmäßigen Abständen.
Im Sticky-Thread "Tomaten-Links" findet man Seiten, die bebilderte Infos nach Sorten sortiert bereitstellen. Eine der Seiten war mir bei der Samenauswahl 2010 eine große Hilfe. Leider fehler auch dort ca. 40% der Tomaten nach denen ich suchte. Infos über die dort fehlenden wären toll!
Wenn das Ziel eine bebilderte Doku für jedermann ist, verstehe ich aber folgende Antworten nicht ganz...
.....weiss ich doch gar nicht, ob du diese schon hattest (oder jemand anderes).
Aber ich werde mich mal nach gaaaaanz seltenen Tomaten umhören ...
ich habs ja gut, muss nix machen, denn meine Sorten für 2010 sind alle von Anneliese
Ode hast Du die Sorten schon getestet?
Anneliese hat doch nicht alle Ihre Sorten bebildert dokumentiert, oder? Falls doch, bitte umgehend Link senden!!
Warum müssen es also Sorten sein, die Anneliese oder ein anderes Foumsmitglied noch nicht gezüchtet hat? Das verstehe ich nicht ganz.
Ich werde dieses Jahr vermutlich 9 Sorten anbauen. Davon hat Anneliese mindestens 8 und die Neunte bauen 3 andere Forumsmitglieder schon seit Jahren an.
Wären meine bebilderten Anleitungen von kaum, teilweise oder allgemein bekannten Sorten nutzlos oder kaum von Interesse? Muss es eine neue Sorte sein, die kaum einer kennt?
Außerdem wäre es super von den "Neuen" genügend Samen zu machen und die dann zu tauschen.
Dann sollte man aber auf die hier vielfach erwähnten F1 Sorten verzichten, oder?
Gruß und nichts für Ungut, panormal
PS: Natürlich, seltene Sorten sind wichtiger und interessanter als Bekannte, weil man zu diesen im INternet kaum was findet!