2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schmid, Anneliese

Guest
2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

Wie wäre es, wenn jeder der Tomaten selber zieht, sich eine oder zwei neue Sorten vornimmt, die dann beobachtet und fotografiert und am Ende der Saison über diese berichtet?
Auf diese Art hätten wir in einer Saison sehr viele neue getestet.
Außerdem wäre es super von den "Neuen" genügend Samen zu machen und die dann zu tauschen.
LG Anneliese
 
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Guten Morgen Anneliese,
    das ist im Prinzip eine Super-Idee!!
    Nur eine Frage hab ich dazu: Ich hatte dieses Jahr drei Tomatensorten nebeneinander stehen. Nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit haben die Bienen oder der Wind die Sorten kreuzweise bestäubt, d.h., wenn ich Samen von meiner Lieblingssorte nehme - es liegen noch einige Früchte davon in der Küche -, heißt das nicht, dass aus denen höchstwahrscheinlich ne Kreuzung aus zwei der drei Sorten heraus kommt im nächsten Jahr???????????

    Das wäre in meinem Fall aber unerwünscht!!!!

    Ich hoffen, dass du als Tomi-Expertin mir raten kannst!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Das wäre doch eine geniale Idee, ich wäre auf jeden Fall dabei.
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    @ Moorschnucke

    Hallo, sei so gut und mach von den Tomaten die bei Dir noch in der Küche liegen Samen, aber so wie ich, damit die auch gescheit keimen: Tomaten vierteln, Kerne auf ein Küchensieb geben, dann unter den Wasserhahn halten, abspülen und dann auf eine beschriftete Tageszeitung legen und trocknen lassen. Im Zimmer dauert das so 1 Woche. Ich klappe die Tageszeitung zusammen.
    Nun zur Wahrscheinlicheit der Verkreuzung: vergeßt bitte dieses Thema, wir sind Hobbytomatenanbauer und keine Züchter! Mach jetzt schon 35 Jahre meine Samen selbst und es waren in den ganzen Jahren so ca. 4 dabei die sich gekreuzt haben. Wissenschaftler sagen, daß die Rate bei 2% liegt und ich denke mit den 2 % können wir leben.
    Sunfreak hat die Verwechslung bei gekauften Tomaten angesprochen - mir ist bestimmt durch Verwechslung mehr passiert als durch Verkreuzung!
    Nur ich kenne meine Tomaten und kann die dann zuordnen.
    LG Anneliese
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Vielen lieben Dank, Anneliese, für deine Antwort!:)

    Ich hab mich nämlich schon immer gewundert, wie ihr - besonders du - das hinkriegt mit den vielen Tomi-Sorten, die du hast, dass im Jahr danach die gewünschten Sorten wieder erscheinen.

    Also werd ich es mit den Samen so machen, wie du es beschrieben hast.
    Ich war nämlich schon drauf und dran, in Irinas Tomaten-Shop die Samen meiner Lieblingssorte wieder zu bestellen!!

    Herzlichen Dank nochmals
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    @ Anneliese

    Dein Vorhaben wird aber schwer, da man nicht wissen kann, was die anderen schon für Erfahrungen gesammelt haben.
    Du z.B. hast doch sicher schon an die 300 Tomatensorten durch.
    Wenn ich mir jetzt 2 "Neue" rauspicke, weiss ich doch gar nicht, ob du diese schon hattest (oder jemand anderes).

    Aber ich werde mich mal nach gaaaaanz seltenen Tomaten umhören ... :)
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo North,
    dachte mir eigentlich dabei, daß Du Dir mal meine Anbauliste für 2010 ankuckst. Habe sie in zwei Abschnitte aufgeteilt und zwar in die, die ich als super empfand und die auf jeden Fall kommende Saison wieder zum Anbau kommen, dann die "Neuen". Wenn Du dann Dir 2 andere als die Neuen raussuchst, müßte das Ganze doch klappen.
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Ahso ... jo klar ... das wird gehen.
    Nur gucken ob meine Frau noch 2 Pflanzen zulässt ... habe jetzt schon alle Plätze via Tomaten und Chilis im Jahre 2010 vorgeplant und ausgeschöpft, hehe :D
    Du bekommst bald übrigens auch eine PN von mir ... brauche da noch die ein oder andere Sorte :)

    Muss ich mein Gartenstückchen verlängern ... wird schon keinen stören (ansonsten besteche ich mit leckeren Tomaten) :)
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Wir können uns doch auch absprechen, wer welche 2 Sorten nimmt. Oder?
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo,

    Nun zur Wahrscheinlicheit der Verkreuzung: vergeßt bitte dieses Thema, wir sind Hobbytomatenanbauer und keine Züchter! Mach jetzt schon 35 Jahre meine Samen selbst und es waren in den ganzen Jahren so ca. 4 dabei die sich gekreuzt haben. Wissenschaftler sagen, daß die Rate bei 2% liegt und ich denke mit den 2 % können wir leben.

    Also so generell lässt sich das nicht sagen. Das hängt davon ab, wieviel von welcher Sorte wie eng zusammensteht und vor allem auch, ob es eine kartoffelblättrige Sorte ist oder nicht. Weil kartoffelblättrige Sorten und Wildtomaten haben im Allgemeinen einen Überständigen Griffel und deswegen ist die Verkreuzungsgefahr sehr viel höher als bei den Anderen. Allerdings trifft das für die Mehrzahl der am Markt befindlichen Sorten nicht zu und die Verkreuzungsgefahr ist da wirklich nahe 0. Insofern denke ich gelten die 2% nicht immer und es gibt auch Sorten, bei denen man aufpassen muss.
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    @ Moorschnucke

    Lass die Natur spielen! Gewinne Samen und schaue was passiert! Die Verkreuzungsrate ist bei Tomaten wirklich gering. Kann aber nie ausgeschlossen werden. Persönlich schütze ich meine Blüten gegen Verkreuzungen - mir gibt das Sicherheit! Muss aber jeder selber wissen. Übrigens: Verkreuzungen müssen nichts negatives sein! Der ein oder andere Hobbygärtner hat so schon seine Haussorte gezüchtet!


    Bei Anneliese's Vorschlag bin ich natürlich dabei, ich werde folgende Sorten für das Forum präsentieren:
    1. Michael Pollan ("Green Zebra Cluster Pear")
      Bradley Gates (Wild Boar Farms), Suisun Valley, California, USA
      Züchtungsjahr: 2008/2009
      %
      Diese Sorte produziert kleine, birnförmige Früchte welche grün gestreift sind - wie die Green Zebra. Laut Züchterangaben entstand diese Sorte tatsächlich aus der Green Zebra durch Mutation. Die Sorte gehört zum Typ Multiflora. Die Wuchshöhe beträgt etwa 1,50 Meter. Reinhard Kraft beschreibt den Geschmack ähnlich der Green Zebra - nur mit höherem Zuckergehalt. Ferner beschreibt der Züchter die Tomate mit riesigen Fruchtständen ("Multiflora-Typ") die einen enormen Ertrag versprechen sollen. Die Züchtung wurde nach einem amerikanischen Schriftsteller benannt.
      %
    2. Sweet Carneros Pink (F5)
      Bradley Gates (Wild Boar Farms), Suisun Valley, California, USA
      Züchtungsjahr: 2009/2010/...
      %
      Diese Sorte scheint noch nicht fertig gezüchtet zu sein. Wahrscheinlich sind noch weitere Generationen zur Stabilisierung erforderlich. Die Sorte produziert runde Früchte in mittlerer Größe welche Pink gefärbt und mit goldgelben Streifen (Zebra-Typ) überzogen sind.
    Grüßle, Michi
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Da mache ich auch mit.

    Ich würde dann die -Olena Ukrainia (Fleisch) und
    -Shimmeig Creg "präsentieren". So mit Angaben zu Standort, Dünger, Pflege usw.
    -------------------------------------------------------------------------------

    EDIT:

    Angaben von der Samentüte ´Olena Ukrainian´:
    Sortenrarität aus dem Archiv der "Arche Noah" Demeter Saatgut Bio

    ´´Sehr produktive,große Fleischtomate mit kartoffelblättrigem Laub. Die flachrunden, rosafarbenen Tomaten sind fruchtig mit wenig Säureanteil. Frühe und langanhaltene Ernte. Stabtomate. Sorte aus der Ukraine.``

    Angaben von der Samentüte `Shimmeig Creg´ :
    Sortenrarität aus dem Archiv der "Arche Noah" Saatgut Bio

    ``Sehr festfleischige ,ovalrunde Sorte, welche von grünrot-gestreift auf gelbrot-gestreift abreift. Sehr guter Geschmack. Äußerlich ein Pendant zu Green Zebra. Kann 2-triebig oder buschförmig gezogen werden.``

    Man wird sehen ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo zusammen,
    Find ich eine gute Idee , suche mir auch 2 Sorten und mache mit .
    Bin schon gespannt was dabei rauskommt wenn man sich mehr Tomatige Mühe gibt!
    Gruß
    Klaus
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    @ Michi,
    bin überglücklich, daß Du wieder anwesend bist und Dich gleich mit 2 solch tollen Sorten beteiligst... übrigens kennt Deine Nachbarin die nicht....und ist natürlich schon wieder mal entsetzlich neugierig....
    LG Deine Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    hallo anneliese,
    ich will auch mitspielen.
    und da ich auf wunsch einer userin mir dieses jahr verschiedene alte, in vergessenheit geratende hamburger (vierländer) sorten besorgt habe, möchte ich diese auch anbauen.
    meine wahl ist auf die vierländer platte in rot und braun gefallen.
    werde sie dann im freiland und im gewächshaus anbauen und dafür auf 2 andere sorten verzichten. das ist mir die sache wert.
    viele grüsse monika
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo North,
    dachte mir eigentlich dabei, daß Du Dir mal meine Anbauliste für 2010 ankuckst. Habe sie in zwei Abschnitte aufgeteilt und zwar in die, die ich als super empfand und die auf jeden Fall kommende Saison wieder zum Anbau kommen, dann die "Neuen". Wenn Du dann Dir 2 andere als die Neuen raussuchst, müßte das Ganze doch klappen.
    LG Anneliese

    ich habs ja gut, muss nix machen, denn meine Sorten für 2010 sind alle von Anneliese :D

    Im Liegestuhl liegende Grüße
    Petra, die die Tomaten nur genießen darf :cool:
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    na gut, lassen wir uns überraschen..
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo,
    bin's nochmal kurz, die vorgeschlagenen Sorten hab ich noch nicht probiert, das wird toll!!!
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    @ Michi,
    übrigens kennt Deine Nachbarin die nicht....und ist natürlich schon wieder mal entsetzlich neugierig....

    Ich kannte diese Sorten bis vor kurzem auch noch nicht. Die sind noch ganz neu und bislang nur ausschließlich vom Züchter zu haben! Deshalb dachte ich wären das genau die richtigen Sorten für Deine Idee. Ich brauch ja schließlich keine "Jedermannssorten" wie Matina, Goldene Königin, Moneymaker, etc. demonstrieren. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Michi,
    das ist gemein - wo haste denn die her?
    Deine Nachbarin...
     
  • Zurück
    Oben Unten