2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

hallo Anneliese, da würde ich gerne dabei sein. Habe mir schon Gedanken gemacht ob es dich interessiert wie meine diesjährige Ernte verlaufen ist (es war ja auch Saat von dir). Denn ich kann mir vorstellen, dass Tomaten in verschiedenen Regionen angepflanzt auch in Wachtum und Ernte verschieden ausfallen.
Liebe Grüße sendet M (glaubst du an den Nikolaus????)
 
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Marie,
    im Moment glaube ich an den Nikolaus, vor allem, wenn ich meine Samenkiste anschaue, da war der Herr mit der roten Mütze ganz großzügig...
    Viele liebe Grüße
    Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    hihihihihihi... wie lustig... so geht es mir aber auch...
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo zusammen,
    So , habe es geschafft und mir mal zwei Sorten gesucht die ich im nächsten Jahr ziehen will.
    Und zwar:
    1. Die " Corianne " F1-Hybride ,eine Flaschentomate.
    soll lecker zum Grillen,Kochen und für Salate sein.

    2. Die " Cuor di bue " Lycopersicon esculentum ,Fleischtomate .
    Sol bis zu 400g schwere Früchte tragen aus der Gattung der Ochsenherz-Sorten.
    und Aussaat erfolgt ab März !
    Gruß
    Klaus
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo zusammen
    Ich mach auch mit

    Tomate "Costoluto Fiorentino"
    Alte italienische Haustomate aus der Gegend von Firenze.
    Tief gefurchte, dunkelrote Tomaten,
    die sehr saftig sind und ein ausgezeichnetes Aroma haben
    "Zitat Anbieter"

    Fleischtomate "Herztomate Riehen"
    Grosse, herzförmige,
    fleischige rote Früchte mit zarter Haut
    "Zitat Anbieter"
    Diese alte Sorte stammt aus Riehen und wurde nachgezüchtet.

    Ich beginne so Ende Januar mit der Aussaat.

    Liebe Grüsse Rukakan
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Anneliese,

    ich finde die Idee total super und ich werde mich auch beteiligen. Ich habe mir bereits folgende Samen besorgt und würde den Anbau auch dokumentieren.

    Fleischtomate Feuerwerk,
    Grüne Fleischtomate Aunt Rubbis german green,
    Kirschtomate Gelbe Dattelwein.

    Ode hast Du die Sorten schon getestet?

    Die anderen Sorten (Sungold F1, Pilovita F1, German Gold, Harzfeuer und Roter Kürbis) sind ja bekannt.

    Für mehr reicht der Platz und die Zeit leider nicht.
    Außerdem werde ich das veredeln mal versuchen.

    Viele Grüße
    maximan
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo zusammen,
    darf ich hier meine neuen Tomatensamen vorstellen??
    Vielleicht kennt ja der eine oder der andere die Sorten
    und kann etwas darüber berichten. Sie sind gewächshausgeeignet.;)

    Fleischtomate Montavet F1
    Tomate Vitador F1
    Cherry-Tomaten Tombolino F1
    Ampeltomate Tumbling Tom Red

    Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen!!

    LG Lavendula:eek:
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Moin,

    das ist einfach eine Kreuzung aus 2 Arten (Unterarten, Zuchtlinien). Problem dabei ist, wenn man Samen gewinnen will - hier spaltet sich diese F1 Generation wieder auf u.a. in ihre ursprünglichen Arten auf und evt. entstehen auch wieder die "F1-Hybrid-Phänotypen" (das genauer zu erklären, verzichte ich hier mal). zum Anbau sehr gut, aber zum Samen gewinnen mies;-)
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Die F1 Hybriden werden so verkreuzt um "besondere" Pflanzen zu gekommen. Ganz simpel gesagt - wenn ich eine sehr empfindliche Pflanze mit einem extrem guten Geschmach habe, kreuzt man die mit einer unempfindlichen gesunden Pflanze um dann eine unempfindliche Pflanze mit dem guten geschmack zu bekommen. Da gehören natürlich viele viele Test zu bis man weiß welche Eigenschaften überwiegen, welche die Tochterpflanze übernimmt. Mann will ja keine empfindliche Pflanze mit schlechtem Geschmach Produzieren ;)

    Deshalb sind die F1 auch immer so teuer... Sie sollen halt besonders robust, besonders reichtragend und besonders lecker sein.

    Aber wie bereits erwähnt, die Vermehrung über eigene Samen kann klappen, kann aber auch totale Grütze bei raus kommen.
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Ich würde da ja auch gerne mitmachen, finde nur leider Annelieses Liste nicht mehr...
     
  • AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo,
    ich hätte auch gern die Liste umd möchte mitmachen.
    Ist die tomate micro Cherry schon im Rennen????
    Ach, dann noch eine Frage: welche Sorten würdet ihr noch für den Balkon empfehlen??

    Liebe Grüße von Cathy
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Ich möchte dieses Jahr Auriga, Justens Gelbe und Brandwine Cherry pflanzen.

    Das mit der Kreuzungs(un)wahrscheinlichkeit ist schön zu hören :) Falls es doch passiert, müsste es bei solch unterschiedlichen Sorten doch zu merken sein oder? Gelb, rot, groß, klein... was soll da am Ende rauskommen? xD
    Wären die überhaupt miteinander, naja... "kompatibel"? :D
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Cathy,
    meine Anbauliste steht auf Seite 1 im Anbauthread. (Anbauplanung)
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Guvoro,
    Auriga ist klasse, Justens Gelbe hatte ich noch nicht, nur die Rote, aber das ist wohl die beste Coctail die ich im Anbau habe, dann müßte die Gelbe noch besser sein!
    Brandywine Cherry ist ne ganz Schwierige, aber ein super Geschmack. Die bitte gleich drei bis 4triebig ziehn. Sie trägt sehr schlecht. Ich werde die diese Saison veredeln, mal sehn, was sie dazu meint.
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hm...du hast die Orange Banana überhaupt nicht auf deiner Liste stehen ( darf/kann/ soll ich die dann nehmen?)...alle anderen Samen die ich anbaue hast du bereits erfolgreich erprobt;) Aber zur Not les ich dann einfach nur hier mit :)
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    klar kannst die nehmen - die hatte ich in der letzten Saison - will die diese nicht, da ich eine alte deutsche Sorte für die nehm. (Vierländer orange große Dattel)
    LG Anneliese
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    ich mach mit!:)

    ich nehm:

    1. Zahrad

    2.Giant Belgian
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    Hallo Guvoro,
    Auriga ist klasse, Justens Gelbe hatte ich noch nicht, nur die Rote, aber das ist wohl die beste Coctail die ich im Anbau habe, dann müßte die Gelbe noch besser sein!
    Brandywine Cherry ist ne ganz Schwierige, aber ein super Geschmack. Die bitte gleich drei bis 4triebig ziehn. Sie trägt sehr schlecht. Ich werde die diese Saison veredeln, mal sehn, was sie dazu meint.
    LG Anneliese

    Wie werden Tomaten beschnitten? *schnipp* über einer doppelten Nodienverzweigung?
     
    AW: 2010 könnte jeder Tomatenanzieher eine oder zwei neue Sorten ausprobieren

    ... eine oder zwei neue Sorten vornimmt, die dann beobachtet und fotografiert und am Ende der Saison über diese berichtet?

    Ich finde die Idee gut und würde mich gerne beteiligen. Ich fotografiere sowieso alle Sorten in regelmäßigen Abständen.

    Im Sticky-Thread "Tomaten-Links" findet man Seiten, die bebilderte Infos nach Sorten sortiert bereitstellen. Eine der Seiten war mir bei der Samenauswahl 2010 eine große Hilfe. Leider fehler auch dort ca. 40% der Tomaten nach denen ich suchte. Infos über die dort fehlenden wären toll!

    Wenn das Ziel eine bebilderte Doku für jedermann ist, verstehe ich aber folgende Antworten nicht ganz...
    .....weiss ich doch gar nicht, ob du diese schon hattest (oder jemand anderes).
    Aber ich werde mich mal nach gaaaaanz seltenen Tomaten umhören ...

    ich habs ja gut, muss nix machen, denn meine Sorten für 2010 sind alle von Anneliese

    Ode hast Du die Sorten schon getestet?
    Anneliese hat doch nicht alle Ihre Sorten bebildert dokumentiert, oder? Falls doch, bitte umgehend Link senden!! :-)

    Warum müssen es also Sorten sein, die Anneliese oder ein anderes Foumsmitglied noch nicht gezüchtet hat? Das verstehe ich nicht ganz.

    Ich werde dieses Jahr vermutlich 9 Sorten anbauen. Davon hat Anneliese mindestens 8 und die Neunte bauen 3 andere Forumsmitglieder schon seit Jahren an.

    Wären meine bebilderten Anleitungen von kaum, teilweise oder allgemein bekannten Sorten nutzlos oder kaum von Interesse? Muss es eine neue Sorte sein, die kaum einer kennt?

    Außerdem wäre es super von den "Neuen" genügend Samen zu machen und die dann zu tauschen.

    Dann sollte man aber auf die hier vielfach erwähnten F1 Sorten verzichten, oder?

    Gruß und nichts für Ungut, panormal

    PS: Natürlich, seltene Sorten sind wichtiger und interessanter als Bekannte, weil man zu diesen im INternet kaum was findet!
     
  • Zurück
    Oben Unten