Suchergebnisse

  1. M

    Prettiner Hauszwetsche erstmals verschneiden - Tipps?

    Hallo Bernd, zwar weiß ich nicht, was eine Prettiner Hauszwetsche ist - bei den namenlosen Hauszwetschen ebenso wie bei Süßkirschen sollte man bei 4m Höhe die Höhenbegrenzung beginnen, d.h., der Mitteltrieb wird radikal an der Stelle gekappt, an der man höchstens arbeiten kann, mindestens aber...
  2. M

    Was wächst unter einem Pfirsich?

    Hallo, meinen Pfirsich - unbekannte Sorte - musste ich jetzt zwar entfernen. Die beiden Rhododendren fühlten sich unter ihm ausgesprochen wohl. Der leichte Schatten und das Fehlen eines Traufrandes kamen den Rhododendren wohl entgegen. Schönes Wochenende! Moosi
  3. M

    Buchsbaum trocknet

    Beim Demeter-Gartenrundbrief und im "Landwirtschaftlichen Wochenblatt" las ich kürzlich etwas zu einer Buchsbaumkrankheit. Seitdem beobachte ich meine Beetumrandungen voll Sorge. Vielleicht finden sich deine Bäumchen darin wieder? Moosi http://gartenrundbrief.de/gartenrundbrief_2006-01.php...
  4. M

    Foto von einem schönen alten Weidenbaum

    Sorry, kleine Waldfee, hab nicht geahnt, dass die Auswahl nicht ausreicht. Dann schick das Mädel halt in die Pampas! Gute Nacht! Moosi
  5. M

    Foto von einem schönen alten Weidenbaum

    Hallo, Kleine Waldfee, die Gebrauchsanweisung für Google war wohl nicht vollständig genug: Über der Eingabezeile für den SUchbegriff kann man verschiedene Registerkarten finden, einen davon nennt google "Bilder". Zuerst darauf klicken und dann "weide baum" eingeben - und du hast 187 Bilder...
  6. M

    Extremer Apfelwicklerbefall durch Mulchen?

    Hallo Boris, das Münsterland ist sicher ganz anders als Verden - trotzdem treten Apfelwickler auf wie ich es vorher noch nicht erlebt habe. Mit Mulchen hat das wohl nicht viel zu tun, da der Schmetterling zur Eiablage an die Frucht fliegen soll. Deshalb reichen Deine Vorsorgen auch nicht aus...
  7. M

    Mauer aus Pflanzringen

    Pflanzringe sind auch hier im Flachland überall zu sehen - in den Foren von Hausgarten finde ich kaum etwas darüber. Insbesondere nichts über die Verwendung als freistehende Mauer. Mein Vorhaben: Als Abgrenzung zu einer stark befahrenen Straße möchte ich den morschen Lattenzaun durch eine...
  8. M

    Schlange am Goldfischteich!

    Hallo Lazy! Das mit den Wühlmäusen weiß ich nur vom Hörensagen. In freier Natur habe ich erst zweimal eine Ringelnatter gesehen. Beide jagten nicht sondern flohen. Ein Gartenfreund (Ohne Teich, Bach oder Wassergraben) zeigte mir allerdings ein kleines Gelege unter einer Plane auf seinem...
  9. M

    Schlange am Goldfischteich!

    Glückwunsch! Wer in seinem Garten eine Ringelnatter hat, dürfte in einer weitgehend intakten Umgebung leben und keine Wühlmäuse haben. Wie auf http://www.reptilien-land.de/schlangen/ringelnatter.php zu lesen ist, kann man eventuell auch Anderes füttern - aber dann fressen die keine Wühlmäuse...
  10. M

    neuerschließung

    Hallo Gartenfreund, Umgraben und Löwenzahn entfernen ist gut. Der würde sonst in den ERdbeeren optimal gedeihen. Kalkstickstoff ist im Frühjahr nach der ersten Bodenbearbeitung und vor der Pflanzung der Kartoffeln optimal. Junge Unkrautkeime werden tatsächlich verbrannt, Löwenzahn und...
  11. M

    Was kommt auf den Kompost und was nicht?

    Stinkender Kompost: Seitdem ich meinen Kompost sorfältig abdecke und ihn nur bei Bedarf gieße. habe ich keine stinkende, faulende Masse mehr produziert. Bei mir regnet es halt zu viel! :cool: Gute Wünsche für das mrogige Wetter sammelt Moosi
  12. M

    Was kommt auf den Kompost und was nicht?

    Das Fallobst grabe ich fast täglich auf einer abgeernten Fläche ein. Ich arbeite praktisch mit einer wandernden Furche. Das Obst sollte nur knapp aber vollständig mit feinkrümliger ERde bedeckt sein, damit es schnell verrottet. Gräbst Du es zu tief ein, braucht es lange; Spült der Regen die...
  13. M

    Rostflecke auf Birnenblätter und Schädlinge im Apfel

    Sind wohl Blutläuse. Siehe Frage von Schitho
  14. M

    Schädlinge in meinen Obstbäumen - Was kann ich tun?

    AW: Schädlinge Hallo Schitho. solltest du unter Wollläuse (Wolläuse) nicht genug bei google finden, liegt es vielleicht an der SChreibweise. Mir ist die Bezeichnung "Blutläuse" geläufig. Du kannst leicht testen, ob es wirklich Blutläuse sind - obwohl Deine Fotos eindeutig erscheinen - indem du...
  15. M

    wann Kompost einarbeiten?

    "Kompost einarbeiten" Hier der Klartext: selbst gemachter Kompost ist häufig - trotz bester Vorsätze - reichlich von Unkrautsamen durchsetzt, vor allem, wenn die Bio-Tonne weit weg ist, wie bei uns in den Schrebergärten. Wenn man den reifen Kompost (in den Gartenboden) einarbeitet, keimen die...
  16. M

    Frage an die Gärtner unter euch...

    Hallo Apisticus, du Honigdieb und Aus-Beuter von mindestens 30.000 Arbeiterinnen: Deinen Slogan finde ich ein wenig daneben: "Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten." Alle Menschen sind klug, die einen vorher, die anderen nachher. In diesem Sinne bis morgen! Moosi
  17. M

    Kann man einen 30 Jahre alten Kirschbaum verjüngen?

    Fast genau, Willi! Für den jährlichen Pflegeschnitt gilt: Bei der Ernte schneiden, und zwar jeden Ast, den du nicht erreichen kannst. Und möglichst jede Schnittfläche mit einem WUndverschlussmittel behandeln. Wenn große Äste zu entfernen sind, gehört das Wundverschlussmittel jedes Jahr wieder...
  18. M

    wann Kompost einarbeiten?

    EInarbeiten ist sicher der beste Weg, sich den Boden dauerhaft mit Unkraut zu verseuchen. Seit Jahren gebe ich den Kompost oben auf die Kartoffeldämme. Die vorhandenen Samen keimen gut und lassen sich bestens entfernen. Da das Beet früh komplett geräumt wird, ist bei den Folgesaaten das Hacken...
  19. M

    Sehr lehmiger Boden - kein Wasserabfluss möglich

    Besorg dir zunächst einen großen Berg Geduld. Was seit der EIszeit dicht ist, kannst Du in zwei Jahren nicht lockern. Bei 1200 qm sollte doch an der Grenze Platz für einen breiten Graben vorhanden sein, dessen Ränder Du mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt, die viel Wasser verbrauchen. In...
Oben Unten