Suchergebnisse

  1. H

    Blüten im November

    Im Garten blüht noch so einiges, bzw. blüht schon wieder Ich hatte sichtbare Bilder, aber als ich auf "Einstellen" klickte, wurden daraus die Zahlen.
  2. H

    Ahörner

    Auch unsere einheimischen Ahorn-Arten haben eine kräftig gelbe bis rötliche Herbstfärbung, aber von den asiatischen werden sie in Farbenpracht noch übertroffen.
  3. H

    Beerenjagd

    Die meisten gezeigten sind ungenießbar bis giftig. Ich habe sie nur fotografiert.
  4. H

    Beerenjagd

    Stellenweise waren die Beeren schon knapp, aber wer sucht, der findet.
  5. H

    Beerenjagd

    Ich habe mich mal auf Beerenjagd begeben, bevor die letzten in Vogelmägen gelandet sind.
  6. H

    Sauerstoffzufuhr Teich

    Die Frage ist, ob es ein Regenwasserteich über undurchlässigem Untergrund ist, dann würde Auffüllen etwas nutzen. Wenn der Teichspiegel aber mit dem Grundwasserstand identisch ist, würde Auffüllen gar nichts bringen.
  7. H

    Sauerstoffzufuhr Teich

    Hi Das ist ein Teich, der über kurz oder lang verlanden wird. Den Pflanzengürtel nachhaltig zu dezimieren, bzw. den Teich zu vertiefen ist ohne schweres Gerät kaum zu leisten. Ohne Bagger wird das kaum gehen. Aber auch der kann höchstens bis zwei Meter vom Rand entfernt agieren, falls es unter...
  8. H

    Meine Monstera

    Hi Was die Oxalate angeht, so haben Pflanzen diese zum Schutz in den Teilen, die nicht gefressen/gegessen werden sollen. Samen mit essbarem Anhängsel sollen aber verschleppt und verzehrt werden. Oxalate sind kein Gift im üblichen Sinne, sondern die nadelspitzen Kristalle von Ca-oxalat...
  9. H

    Meine Monstera

    Mit Monstera ist das Fensterblatt gemeint, eine Zimmerpflanze, die gemeinhin auch Philodendron genannt wird. Ich fand von über 40 Jahren an einem kalten Novembertag ein ca 1,3 m langes Exemplar mit nur noch 2 Blättern und etlichen Luftwurzeln, das jemand als Sperrmüll rausgestellt hatte. Ich...
  10. H

    Sauerstoffzufuhr Teich

    Hi Man sollte vom Schlamm (der übrigens kein Faulschlamm zu sein braucht) jedes Jahr ein Drittel entfernen. Dies ist leichter möglich, wenn es eine tiefe Sammelstelle gibt, diese aber auch wieder nicht so tief sein sollte, dass man nur mit Tauchausrüstung oder Schnorchel arbeiten kann. Der Rest...
  11. H

    Herbstspaziergang

    Bilder von einem schönen Herbstspaziergang
  12. H

    Sauerstoffzufuhr Teich

    Hi Zunächst einmal ist kaltes Wasser sauerstoffreicher als wärmeres, gleichzeitig brauchen Fische bei niedrigen Temperaturen weniger Sauerstoff, weil der Stoffwechsel reduziert ist. Solange der Teich nicht überbesetzt ist, bzw. nicht zu viele Fäulnisstoffe besitzt, ist eine Belüftung selbst bei...
  13. H

    Bilder hochladen

    Hi Danke für die Tipps mit Grafik, bzw. ignorieren usw. Damit hat es geklappt. Jetzt erscheinen die Bilder zwar unter einer anderen Rubrik, aber ich wollte mal zeigen, was bei mir noch (1-5), schon wieder (6, 7) bzw. erst jetzt blüht: letzte 3 Bilder. Namen: Jap. Enzianart, Glockenrebe...
  14. H

    Bilder hochladen

    Seit einiger Zeit gelingt es mir nicht mehr, Bilder vom Computer hochzuladen. Ich gehe wie folgt vor: "Büroklammer" anklicken -> "Dateien hochladen" anklicken. Es erscheint eine Maske in der "von URL" unterstrichen ist. Klicke ich darauf, so ist "vom Computer" unterstrichen. Klicke ich auf...
  15. H

    Wer kennt meinen lateinischen Namen?

    Hi Ich denke nicht, dass es Riva corymbosa ist, aus der eine dem LSD ähnliche Rauschdroge (Ololiuhqui) gewonnen werden kann. Und als Rosenkranzmaterial waren mir bisher nur die Früchte vom Paternosterbaum und die (Schein)Früchte des Hiobstränengrases bekannt. Mich erinnert die abgebildete...
  16. H

    Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

    Heute ließ mich eine Steinhummel ganz nah ran. Sie war wohl im Gespräch mit der Blattwanze vertieft. MfG. Wolfgang
  17. H

    Fette Henne und Bienen

    Hi Schön, die Bienenbilder! Die Biene ist wahrscheinlich nur noch nicht dazu gekommen, sich ordentlich ab zu bürsten (Putzbein) und mit der Pollenzange Kügelchen zu formen, die dann an der Schiene des hinteren Beinpaares angeheftet werden. Bei mir sind es z.Zt. Hummel und Blattwanze auf Fetter...
  18. H

    Schon wieder September

    Eigentlich sollten bei meinem obigen Beitrag Bilder zum Thema dabei sein. Das wird hier nachgeholt. MfG. Wolfgang
  19. H

    gehört dieses Gras in den Zierrasen?

    Hi Ich tippe auf Quecke (Elymus repens). Aber ohne Ähre ist das Gras schwer zu bestimmen. MfG. Wolfgang
  20. H

    Goldener Herbstzauber 2014!

    Bei mir herbstelt es auch schon !
Oben Unten