Suchergebnisse

  1. N

    Tomatenzöglinge 2015

    Abwarten, kommt schon noch. Die Pflanze hat begrenzt Kapazität, sobald welche abreifen, können wieder vermehrt welche nachreifen, geht dann auch schnell
  2. N

    Was haben meine Buschtomaten?

    hi, habe dieses Jahr auch nur sehr leichte BEF. Wenn viele Früchte an einer Pflanze ganz leicht befallen sind, würde ich einige entfernen, die ganz leicht angehauchten (hellbraun, nicht eingesunken) kannst du stehenlassen. Heute hatte ich eine Fleischtomate, die ich belassen hatte (sonst hatte...
  3. N

    Tomatenzöglinge 2015

    normale Narbenverwachsungen, gibt es häufig bei Fleischtomaten. Deswegen wußte wohl kaum einer, worum es geht... Liebe Grüße
  4. N

    Tomatenzöglinge 2015

    hallo, hier wimmelt es nicht vor NPK-Werten. Bis zur Fruchtbildung soll man ruhig stickstofflastig duengen, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Das ist allerdings eine recht kurze Periode, sofern man bei der Aufzucht in neues Substrat umtopft. Ab der Fruchtbildung gilt NPK ca. 3-2-6. Düngen...
  5. N

    Tomatenzöglinge 2015

    nur ein Zusatz: Brennessel-jauche ist ein npk Dünger, kein reiner N-Dünger wie Hornspäne.Käufliche Brennessel-pellets werden mit NPK 4-1-4 angegeben. Daher ist eine vielzitierte Kombination erst Brennessel-, dann Beinwelljauche (kaliumhaltig). Mit Kompost stellt das langfristig eine gute...
  6. N

    Tomatenzöglinge 2015

    War bei mir keine so tolle Idee, hatte zwar keine Pferdeäpfel, sondern fermentierte Maispellets (große Handvoll als N und P-Vorrat) unter den Gießbecher (als Schutz vor Fliegeneiablage) gegeben,damit Nährstoffe allmählich gelöst werden. Zwei Wochen später wieder entfernt: die Fliegen hatten...
  7. N

    Harzfeuer mit Weichplastikhaut?

    AW: Harzfeur mit Weichplastikhaut? hallo, starke Sonneneinstrahlung auf die Früchte führt zu zäherer Haut. Auch deswegen lohnt es, untere Blätter nicht allzu früh zu entfernen
  8. N

    Helle Blätter - was fehlt meinem Citrus?

    Und selbst die Hersteller empfehlen bei einer Härte bis 14° nicht einmal einen Entkalker. Bei deiner Pflanze ist das Eisen viel eher als Phosphat festgelegt. Phosphor ist zumeist in neuer Erde und im Dünger zuviel enthalten Blattdüngung wäre ideal.
  9. N

    Helle Blätter - was fehlt meinem Citrus?

    Das ist Eisenmangel, Leitungswasser treibt den pH nicht wirklich in die Höhe und Citrus benötigen Calcium, wäre der PH verschoben, gäbe es es noch mehr Mangelerscheinungen. Unser Wasser hier zum Beispiel ist je nach Einspeisung auch bis 21° dH, fast nur Ca-Carbonathärte (bei 40° dH kann es eine...
  10. N

    Merkwürdige Blattveränderungen, Diagnose?

    Ahhh, Conya war schneller, habe zu lang mit meiner kaputten Tastatur gekämpft. Eventuell war da zuviel schlecht verteiltes Patentkali und hat die Wurzeln angesengt, hatte das früher einmal.
  11. N

    Merkwürdige Blattveränderungen, Diagnose?

    Erkenne Calciummangeltriebspitzen mittlerweile... Sieht mir auch stark nach starkem Calciummangel aus, aber auch nach etwas anderem... Vielleicht auch etwas an den Wurzeln? Aber Calcium draufkippen sollte schon einmal helfen (schreibe ich ja mittlerweile fast nur noch, glaube ich aber echt!)
  12. N

    Tomatenzöglinge 2015

    hier ein Thread in dem sie mit Jaune Flammée verglichen wird (und schlechter abschneidet,wesentlich...) http://www.tomatoville.com/showthread.php?t=26717&page=2 Bei einer Tomate, die nicht nach viel schmeckt, ist es kontraproduktiv, auf Ertrag zu kultivieren, lieber eintriebig lassen heißt...
  13. N

    Tomatenzöglinge 2015

    Hallo! Je nachdem wie heiß es bei dir war,kann es auch daran liegen, daß z.B. der Pollenschlauch vertrocknet, entsprechend kann keine Frucht gebildet werden. Fleischtomaten wachsen meist sehr langsam, mehrtriebig im Kübel setzt einen Kübel von über 20 l voraus. Deine soll aber mittelgroß sein...
  14. N

    Balkontomaten F1

    Hi, durch den "Heterosis"-Effekt ist der Ertrag bei F1 oftmals höher. Andere potentielle positive Effekte: http://frogsleapfarm.blogspot.de/2014/01/hybrids-vs-op-tomato-varieties.html Auch der Geschmack kann bei bestimmten Beispielen nicht mit samenfesten Sorten ganz erreicht werden. S. Sungold...
  15. N

    Auberginen-Zöglinge 2014+2015

    AW: Auberginen-Zöglinge Sieht doch ganz gut aus. Der Topf ist zwar wahrscheinlich zu klein für zwei Pflanzen, aber ein paar Früchte wirst du da auch ernten. Auch kommt es auf die Sorte an, wie schnell die Früchte ausreifen, kleinfrüchtige natürlich schneller. Meine haben die ersten Blüten M/E...
  16. N

    Info: Blütenendfäule, Ursachen für Calciummangel

    Eindeutig Blütenendfäule. sieht man auch an den Punkten an der Fruchtunterseite. Vinassebasierte Flüssigdünger sind häufig sehr sauer. Es gibt viele Risikofaktoren für BEF (s. Schaden an Tomatenfrüchten Thread). Auch bei regelmäßiger Bewässerung kann sie auftreten. Die Pflanze hat starkes...
  17. N

    Braune, trockene flecken auf den Blättern

    Sonnenbrand verstärkt durch Regenreste auf dem Blatt (Brennlinsenwirkung) wäre auch eine Möglichkeit.
  18. N

    Tomatenzöglinge 2015

    hallo Zimtstange! Bezüglich Blattkringeln würde ich auf die Hornspäne tippen, die bei den warmen Temperaturen zunehmend bioverfügbar werden. Würde ich im Kübel weglassen, wenn du noch regelmäßig mit Flüssigdünger düngst, kann da u.U. recht viel Stickstoff freiwerden. Aber keine Panik, solange...
  19. N

    Schaden an Tomatenfrüchten

    Ein Konkurrenz-Ion tritt physiologisch / aufnahmetechnisch in Konkurrenz zu einem anderen. Aufgrund z. B. identischer Wertigkeiten (z. B. bei Stoffen, die der gleichen Gruppe im Periodensystem angehören wie Ca und Mg, beides Erdalkalimetalle) werden diese konzentrationsabhängig von den Wurzeln...
  20. N

    Tomatenzöglinge 2015

    Blätter verdunsten mehr als Früchte. Zuviel Triebwachstum ist nachteilig, zuwenig bremst den Transpirationssog. Dass das mitunter reicht, insbesondere bei Beetkultur (größerer Wurzelballen) steht außer Frage, nur empfohlen wird es mittlerweile nicht mehr, vor allem bei Kübelhaltung bietet es...
Zurück
Oben Unten