Harzfeuer mit Weichplastikhaut?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Letztes Jahr ist mir das so nicht aufgefallen, aber dieses Jahr haben meine Harzfeuer Tomaten eine seltsam harte Schale, fast wie eine Plastikhülle. Liegt das an meiner Pflege, am Wetter oder an der Sorte?
 
  • AW: Harzfeur mit Weichplastikhaut?

    Die Harzfeuer ist total überzüchtet (deswegen - als sozusagen Nebenwirkung der (Über)Züchtung auch die harte Pelle)!
    Als ebenbürtigen geschmacklichen Ersatz nimm dann (quasi nächstes Jahr) lieber die Tamina...

    Wir bauen die Harzfeuer seit Jahren nicht mehr an!
     
    AW: Harzfeur mit Weichplastikhaut?

    Pflanzbert, hast Du eine samenfeste oder eine Hybride der Harzfeuer im Anbau?
    Ich habe immer samenfeste, bisher keine neg. Erfahrungen mit harter Pelle.
    Versuche es doch mal mit denen.
     
  • AW: Harzfeur mit Weichplastikhaut?

    Als ebenbürtigen geschmacklichen Ersatz nimm dann (quasi nächstes Jahr) lieber die Tamina...


    Gibt bestimmt eine Sorte als "ebenbürtigen Ersatz" - aber die Tamina??

    Nee, kann ich absolut nicht bestätigen.
    Zickige Sorte und nur halb soviel an Ernte.

    Aber ist ja bekanntlich alles Ansichtssache ......



    LG Katzenfee
     
  • AW: Harzfeur mit Weichplastikhaut?

    hab da mal eine dumme frage. wann düngt ihr zuletzt ? meine haben jetzt massenhaft kleine grüße früchte angesetzt.
    danke im voraus,
    lg. aloe
     
    AW: Harzfeur mit Weichplastikhaut?

    Pflanzbert, hast Du eine samenfeste oder eine Hybride der Harzfeuer im Anbau?
    Ich habe immer samenfeste, bisher keine neg. Erfahrungen mit harter Pelle.
    Versuche es doch mal mit denen.

    Ich habe ene F1 Hybrie. Bin nicht besoders glücklich damit, aber sie tragen dieses Jahr als ertse, das ist im Moment ein Vorteil. Harzfeuer sind nur 2 von 8 Pflanzen, ich hoffe die anderen weren besser :)
     
  • AW: Harzfeur mit Weichplastikhaut?

    hallo,
    starke Sonneneinstrahlung auf die Früchte führt zu zäherer Haut. Auch deswegen lohnt es, untere Blätter nicht allzu früh zu entfernen
     
    AW: Harzfeur mit Weichplastikhaut?

    Das erklärt die Sache. Die Früchte sind von weiter oben und hatten immer volle Sonne.
     
    AW: Harzfeur mit Weichplastikhaut?

    hab da mal eine dumme frage. wann düngt ihr zuletzt ? meine haben jetzt massenhaft kleine grüße früchte angesetzt.
    danke im voraus,
    lg. aloe

    So lang die Tomaten noch Blüten produziert, dünge ich auf jeden Fall - stark verdünnt mit Flüssigdünger auf Vinassebasis. Bei meinen Balkontomaten funktioniert das, ob das die "offizielle Lehrmeinung" ist, weiß ich nicht, ich bin noch relativer Tomatenanfänger.
    Aloevera, ich glaube, deine Frage wäre im allgemeinen Tomatenzöglinge- Thread besser aufgehoben, da lesen sie mehr Leute.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich habe letztes mal gedüngt, als deutliche Fruchtansätze zu sehen waren. Wann ich das nächste mal dünge, weiss ich noch nicht. Ich beobachte die Pflanzen und entscheide dann. Bei mir gibt es Blaukorn, Teelöffelportionsweise. Blaukorn wirkt normalerweise schnell und sehr stark - und ist kein Tomatendünger. Ich weiss das und mach's trotzdem, also bitte nicht hauen.
     
  • Müsste ich nachschauen. Ich dachte das ist genormt:

    (12/12/17 + 2) blau gefärbt, bekannt unter dem Markennamen „Blaukorn“, Kalium als Sulfat, 2 % MgO.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrnährstoffdünger

    Ich streue es auf die Erdoberfläche, und das Gießwasser löst es dann langsam auf. Wenns schnell gehen muss, dann löse ich es in Wasser und giesse mit der Lösung.
     
    Ach so, ok. Ich habe in meine Kübel Langzeitdünger reingegeben. Reicht eigentlich für die Saison.
     
    Hallo zusammen,
    ich habe mich eben erst angemeldet, weil ich schön öfter in diesem Forum über Harzfeuer las.
    Ich suche Samen von der alten DDR-Harzfeuer, also die samenechte.
    Leider hatte ich 1989 die Braunfäule drin und alles Früchte entsorgt. Dadurch seit dem leider keinen Samen mehr.
    Falls jemand welchen übrig hätte, würde ich mich sehr freuen.


    Was nun das Düngen betrifft, ich dünge jede Woche mit einem 8-8-6 Volldünger. 1 Schnapsglas auf 5 l Wasser.
    Momentan habe ich 41 Pflanzen "unter Vertrag". Allerdings gibt es da 2, die keine Blüten haben, was ich noch nie erlebt habe.
    Stript Germany und Green Zebra heißen die beiden.
    Kann mir das jemand erklären, wie sowas kommt.


    Schöne Grüße aus dem und von Vogtland
     
    Hallo zusammen,
    ich habe mich eben erst angemeldet, weil ich schön öfter in diesem Forum über Harzfeuer las.
    Ich suche Samen von der alten DDR-Harzfeuer, also die samenechte.
    Leider hatte ich 1989 die Braunfäule drin und alles Früchte entsorgt. Dadurch seit dem leider keinen Samen mehr.
    Falls jemand welchen übrig hätte, würde ich mich sehr freuen.

    Gibts meines Wissens 2 von. Normal und Kartoffelblättrig. Gibt immer wieder Streit drüber welches jetzt die echte ist.
     
    Danke für euer Angebot, da freue ich mich wirklich darüber. Eigentlich ist es gleich, welche Blattform sie hat. Die Hauptsache, es ist die alte.
    Ich habe schon bei der IBK Gatersleben angefragt. Die haben sie zwar, aber nicht verfügbar, was mich schon sehr wundert, weil sie doch eine Datenbank sind. Aber wahrscheinlich wollen sie nicht, daß die alte Sorte viel unter den Leuten ist.


    Liebe Grüße
    Vogtland
     
    Wenn mich nicht alles täuscht müßte ich beide haben. Geschmacklich doch nen Unterschied. Die normalblättrige war für mich besser.
     
  • Zurück
    Oben Unten