Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Huhu ingistern,
deine "Gammaglobulinwuschelelfe" ist teilweise sogar schon gefährdet, hab ich gerade gelesen

Schön, dass sie bei euch leben kann.:?

Jetzt bin ich aber sehr glücklich, dass ich dieses kleine zarte Wesen kennenlernen durfte.

Wow! die weiße "Zahnfee" soll mal schön bei uns bleiben und eine große Familie gründen :pa:
 
  • Auf der Wiese vor der Tür.

    weiblicher Aurorafalter.

    Grüßle

    IMG_8476.webp
     
  • Hallo Falterfreunde!:?

    Ihr in der Schweiz seit schon zu beneiden,sicher habt ihr anderes Klima, ich meine
    Ihr seit mit dem Wetter schon etwas vorraus. Den Schwalbenschwanz wenn überhaupt sieht man bei uns erst im Hochsommer. In meinen Garten habe ich in diesen Jahr erst einen Zitronenfalter und einen Kleinen Aurorafalter gesichtet.
    Auch sind in diesen Jahr bei uns viele Kräuter erfroren,da zu wenig Schnee lag.Mir fehlt noch der Fenchel,da Rukkakan schon mal über diese Kräuter die die Falter anlocken berichtete.
    Lg Moni
     
    Hallo Moni
    Mit Gewürzfenchel käme ich nicht weit. Der wächst ja nicht so üppig.
    In ganz guten Jahren hatte ich auch schon über 4o Raupen.
    Dir fressen ganz schön was zusammen.

    Anhang anzeigen 270049

    Ich pflanze dafür Knollenfenchel und lasse die wuchern. Sieht auch schön aus wenn sie blühen und die Rauppen sind ganz wild auf die Blütendolden. Die Raupen von den jetzt fliegenden Schwalbenschwänzen sind die erste Generaration, das heisst die schlüpfen noch dieses Jahr. von diesen gibt es dann die 2te, die überwintern. Freu mich schon auf die Falter Saison. Werde aber nicht mehr so viel Fotos machen. Habe einfach schon zu viele.
     
  • gewürz / knollenfenchel kann man den so einfach auch ins gartenbeet setzen oder ist das eine drinnen pflanze??
    muss man die aussäen, pikieren oder gibt es die auch als fertige pflanze ??
     
    Mit Gewürzfenchel käme ich nicht weit. Der wächst ja nicht so üppig

    Alfred aber da könntest du dich irren oder was verstehst du unter "nicht üppig" ? ;)

    Also unser letzter war ca. 180 cm hoch. Er kam vorletztes und letztes Jahr ohne Einladung im Garten und der letzte blieb und treibt im moment wieder voll aus.
    Er war sehr imposant , mehrtriebig und mit einem enorm dicken Hauttrieb.

    Er war voll mit Marienkäfern und deren Raupen , sowie sehr vielen Schwalbenschwanzraupen.

    Da wir dabei sind , heute fand ich an dem Neuaustrieb ( jetzt ca. 40 - 50 cm hoch und mehrtriebig ) eine Schwalbenschwanzraupe. :) Noch klein aber schon gefrässig :grins:
     
    muss man die aussäen, pikieren oder gibt es die auch als fertige pflanze ??

    Man kann sie aussäen oder auch als fertige Pflanze kaufen. Obwohl das aussäen nicht so schwierig ist. Man kann das sogar schon im Herbst machen bevor der Boden gefriert.
     
    Alfred aber da könntest du dich irren oder was verstehst du unter "nicht üppig" ?

    War vielleicht nicht der richtige Ausdruck.
    Gewürzfenchel wächst eher feiner.
    Die Seitentriebe eignen sich nicht zum einstellen.
    Knollen oder Gemüsefenchel macht mit grösseren Trieben mehr Masse.
    Die Triebe halten auch noch wenn sie fast abgefressen sind.

    Anhang anzeigen 270134
     
  • @rukakan

    kann man den fenchel einfach so in den garten setzen und dann fressen die raupen den ab und da werden dann schmetterlinge draus ?

    wenn ich jetzt im garten eine ecke fenchel pflanze tu ich den schmetterlingsraupen dann bestimmt was gutes oder bringt es jetzt nichts mehr ?
     
    War heute auf der Wiese erfolgreich.

    IMG_8538.webp

    Und diesen seltsamen Gesellen am Wegesrand entdeckt. Für das richtige Posing konnte ich ihn sogar in die richtige Richtung schieben - völlig unbeeindruckt.

    IMG_8525.webp IMG_8526.webp

    IMG_8527.webp IMG_8528.webp

    Grüßle
     
    Hi Mutts,
    ich denke, Du hast Recht. Bei genauerer Betrachtung sieht die Raupe nach der Gothica-Kätzcheneule (Orthosia gothica) aus.
     
    War vielleicht nicht der richtige Ausdruck.
    Gewürzfenchel wächst eher feiner.
    Die Seitentriebe eignen sich nicht zum einstellen.
    Knollen oder Gemüsefenchel macht mit grösseren Trieben mehr Masse.
    Die Triebe halten auch noch wenn sie fast abgefressen sind.

    Ach so , ja das stimmt . Sorry habs falsch verstanden :)
    Bin mal gespannt wie gross mein diesjähriger Gewürzfenchel gibt. Der Schwalbenschwanz ist auf jeden Fall schon in den Gärten und eine kleine Raupe schon bei uns daheim :)
     
    @rukakan

    kann man den fenchel einfach so in den garten setzen und dann fressen die raupen den ab und da werden dann schmetterlinge draus ?

    wenn ich jetzt im garten eine ecke fenchel pflanze tu ich den schmetterlingsraupen dann bestimmt was gutes oder bringt es jetzt nichts mehr ?

    Im Prinzip ja, aber
    Die Raupe kann
    von Vögel und Spinnen gefressen werden
    Sie kann einer Raupenfliege zum Opfer fallen

    Sie wird sich nicht auf dem Fenchel verpuppen.
    Sich wandert uns sucht sich einen Verpuppungsplatz.
    Wenn dieser dann nicht im Häxler oder Kompost landet...
    Hat sie es fast geschafft.

    Wenn da nur die Schlupfwespen nicht wären.
    Wenn sie nicht entdeckt wird, ja dann wird's ein Schmetterling.

    Sicher kannst Du es probieren, die Saison hat ja erst begonnen.
    Ich habe schon welche gesehen, aber meine sind noch nicht alle geschlüppft
     
    Moin zusammen,
    gestern morgen hatte ich das Glück ein Pfauenauge beobachten zu dürfen.
    Nix Besonderes werdet ihr jetzt denken, für mich schon....
    wuße ich doch vorher nicht, daß dieser "abgeknickte Hauchzarte" einen Fühler darstellt.
    Mit diesem Fühler tastete er den Rand des Topfes ab, m.E. um Flüssigkeit aufzunehmen. Den Topf hatte ich nämlich den Abend vorher richtig unter Wasser gesetzt.
    Pfauenauge am Rand von Terracotta_Topf_beschriftet.webp

    Hatte ich vorher noch nie gesehen bzw. beobachten können.
     
  • Zurück
    Oben Unten