Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Ist das überhaupt ein Schmetterling? Wenn ja, ist das kein Mini, sondern ein Makroschmetterling im doppelten Sinn. Geschätzte Spannweite ca. 12 mm. Die leichte Unschärfe resultiert vom Dauerzittern des Falters.

Grüßle

IMG_9768.webp
 
  • Dem bin ich heute auf der Wiese regelrecht hinterhergerannt und hab ihn dann doch erwischt.

    Ampfer-Purpurspanner (Lythria cruentaria) Männchen.

    Grüßle


    IMG_9791.webp
     
  • Mit der Sonne kehren auch die Schmetterlinge zurück.

    Der C-Falter

    Grüßle

    IMG_0114.webp IMG_0122.webp
     
    Hallo Leo!:?

    Das sind ja wieder tolle Exemplare die du aufgenommen hast.
    Bei uns fehlt die Sonne, kein Falter in Sicht.

    Lg Moni
     
  • Leo, passend zu deiner Raupe am Dill, der Schmetterling:

    comp_DSC01855.webp

    War vorgestern über eine Stunde meinen Dill besuchen. :)
    Liebe Grüsse musa
     
    Heute mal kein Makro sondern ein Tele.
    Leider sind die Schmetterlinge derzeit sehr rar.

    Grüßle

    IMG_0463.webp
     
  • Hallo,
    es summt und brummt im Garten, doch Schmetterlinge sind rar,
    außer 1 Tagpfauenauge, 2 Kohlweisslinge und heute
    2 Taubenschwänzchen war nichts los.
    2012_0622Sommer0030 taubenschw..webp 2012_0623Sommer0014 taubenschwänzchen.webp
    Gruß Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es gibt sie doch noch.

    IMG_0594.webp IMG_0578.webp

    und für dieses Bild musste ich so manches Pflänzchen niedertrampeln.

    Tippe mal: aus der Familie der Hepialidae (Wurzelbohrer)

    IMG_0596.webp

    Grüßle
     
    Hallo Leo und Mutts!:?

    Auch mir ist das schon aufgefallen das es in diesen Jahr sehr wenig Falter im Garten sind, ob das mit den kalten Winter zusammen hängt?

    Lg Moni
     
    Es wird mehr. Heute Taubenschwanz, Kohlweißling, Zitronenfalter, Bläuling, Ochsenauge und diesen nicht identifizierten.

    IMG_0636.webp

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten