"Pflanz-die-bloß-nicht-Pflanzen"?

Hmm, was ist das Musa? Das rosa sieht mir nach irgendnem Unkraut aus, aber was ist das pinke? Nie gesehn.
Fragende Grüße von
Gabi
 
  • Gabi, das pinkene ist das UNKRAUT! :D
    Den Namen hab ich mal im Frühjahr hier im Forum gelesen...
    Aber ich weiss ihn nicht mehr, ich weiss nur, das ich schon Stunden mit rauszupfen verbracht habe. :evil:
     
    Ganz sicher bleibt der Hartriegel in Zukunft meinen Garten fern. Wer sich so etwas als Hecke in den Garten stellt, will doch nur den Nachbern ärgern.
    Hat uns zu dritt 4 Einsätze zu je ca. 3-4 Stunden gekostet ehe dieser mit Wurzeln draußen war. Und was für Teile. :d

    Von Bambus habe ich soviel schlechtes gelesen, dass der mir auch nicht aufs Grundstück kommt.
    Bei Efeu bin ich skeptisch, könnte diesen aber in dunkleren Bereichen ein Plätzchen gönnen.

    Das "beliebte" Wucherkraut Knöterich habe ich auch - hat meine Ex-Freundin mal geplanzt. Zum Glück nur 1 Pflanze.
    Allerdings konnte ich schon anderorts zusehen wie das Zeug eine ganze Birke rumgemacht hat in wenigen Jahren, weswegen der auch sehr argwöhnisch betrachtet wird.

    Kein Problem habe ich mit Pfefferminze und Zitronenmelisse. Da ich eher mehr davon für eine Tasse Tee verwende als zuwenig können die gerne wachsen. Abgesehen davon: Pfeffeminze mag schweren Lehmboden weniger, da muss ich sogar ein bisserl nachhelfen für Wachstum.

    Ansonsten gilt bei mir: was sich nicht massiv über Samen und / oder Rhizome verbreitet darf bleiben. Zumindest auf der Wiese, auf dem Beet wird eh immer gehackt.
     
  • Ich werde dem Efeu nicht mehr Herr.
    Was ich im Gebüsch auch ganz viel gefunden habe (außer den Bäumchen, die tatsächlich die Eichhörnchen gepflanzt haben, nämlich ganz viele Eichen), ist viel viel Brombeergestrüpp, welches irgendwie immer am nächsten Tag wieder da ist und ich ausbuddeln kann, sooft ich will, und vor allem Ilex. Es steht ein oder zwei etwas größere Büsche in einer Ecke, aber wieviel kleine da drumherum aus dem Boden schießen, ist unglaublich.
    Ansonsten, wenn jemand haben mag, ich hätte da noch zwei große Farne, die ich nicht zwingend behalten will.
    Und was auch sehr interessant ist: Schnittlauch. Anscheinend wohtn das unter der Terrasse, denn es wächst immer zwischen den Paltten hoch.
     
    Na gut, ich habe da da auch hübsche Sachen ... Felberich Entenschnabel, Gelenkblume, Minzen aller Art, Waldmeister, Goldfelberich, diverse Astern, Maiglöckchen, Zierlauch, grün-weiß gestreiftes Gras, Lampignons und die Essigbäume. Trotzdem möchte ich sie alle nicht missen. Wenn sie wieder "bereinigt" sind, sehen sie wunderhübsch aus.

    LG, Silvia
     
  • Was ich nie pflanzen würde ist:

    - Efeu (erwürgt meine Bäume, wenn ich ihn lasse)
    - Traubenhyazinthe (ist ÜBERALL)
    - Forsythie (vertreibt Schmetterlinge und wird immer mehr)
    - Pfeifenstrauch (legt sich über alles drüber mit seinen meterhohen Jungtrieben)
    und ganz, ganz schlimm:
    - Cotoneaster (grauenvolles Zeug)

    Hatte ich alles mit dem Garten geerbt, den Efeu hab ich mittlerweile einigermassen im Griff, Traubenhyazinthen grabe ich jedes Frühjahr wieder neue aus, die großen Cotoneasterbüsche habe ich dieses Jahr vernichtet, jetzt gilt der Kampf den im Garten verteilten Ablegern und Sämlingen.

    Ein gut etablierter Fliederbusch ist auch nicht ohne - man muß ständig die Wurzelausläufer abstechen oder ausgraben - aber die Blüte entschädigt schon dafür ;).

    Gruß,

    shaggydog
    (die schon nach dem Spaten und dem letzten Pfeifenstrauch schielt)
     
    Hallo,
    ich bin neu hier und habe noch nichts geschrieben. Aber dazu kann ich was beitragen. Bei mir sind es Goldfelberich, Borretsch und Yucca. Wenn von der Yucca auch nur einen Wurzelkrümel in der Erde bleibt wuchert es wie verrückt.

    PS. Kurze Vorstellung
    Ich heisse Heike, bin 48 Jahre und wohne in Thüringen mit Ehemann und Hund in einem Haus mit kleinem Gärtchen. Den ich , seit mein Vater vor fast 10 Jahren gestorben ist, selbst pflege. Wir haben eine Tochter, die 5 min von uns entfernt wohnt.

    LG Heike
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was nie in meinen Garten kommen wird bzw. was ich gerade mit "schwerer Technik" beseitige:

    Yucca

    Das war in den Siebziger bei uns eine Modepflanze. Aus dieser Zeit scheint das Exemplar zu sein, dass ich mit meinem Garten übernommen habe. Den ganzen Nachmittag hab ich mi dieser Pflanze gekämpft und noch sind die Wurzeln in der Erde. Es ist locker mal ein Quadratmeter Fläche von dieser Pflanze und ihren Kindeln bedeckt :mad:

    Ja und Traubenhyazinten.... ganz ganz schlimm. Habe ich bisher nicht entdecken können *UFF* kommen aber auch auf gar keinen Fall rein

    Ingrid
     
  • was habt ihr gegen yucca ??:(

    von welcher sorte redet ihr ?


    Hallo zusammen

    Yucca sind doch wunderschön, meine blühen z.Z. etwas spät, aber umso schöner. Die will ich doch gar nie raus haben aus meinem Garten.
    Aber ich verstehe das Problem gut. Vielleicht möchte man an diesem Ort etwas anderes pflanzen und diese Yuccas kommen einfach immer wieder.
    Hatte das selbe Problem mit Topinambur. Jetzt ist der 3. Sommer vorbei und es hat immer noch einpaar Topis dort :-p
     

    Anhänge

    • Yucca.webp
      Yucca.webp
      183 KB · Aufrufe: 251
    Hallo zusammen,

    Ich nehme an, Ing_Cent meint diese flach wachsenden und extrem viele Horste aus Wurzelausläufern bildenden Yucca flaccida oder filamentosa.

    Wir sind mit unserer mittlerweile 25-jährigen Yucca gloriosa x recurvifolia (stammbildend, buschig, etwa 1,50 m hoch) eigentlich zufrieden. Auch diese treibt eigentlich recht freudig neue Horste aus Wurzelausläufern, aber wenn man diese konsequent abschneidet und die Schnittstellen mit Holzkohle oder Baumwachs behandelt, läßt sie sich ganz gut im Zaum halten.

    LG

    sd
     
    Hallo zusammen,

    Ich nehme an, Ing_Cent meint diese flach wachsenden und extrem viele Horste aus Wurzelausläufern bildenden Yucca flaccida oder filamentosa.

    Wir sind mit unserer mittlerweile 25-jährigen Yucca gloriosa x recurvifolia (stammbildend, buschig, etwa 1,50 m hoch) eigentlich zufrieden. Auch diese treibt eigentlich recht freudig neue Horste aus Wurzelausläufern, aber wenn man diese konsequent abschneidet und die Schnittstellen mit Holzkohle oder Baumwachs behandelt, läßt sie sich ganz gut im Zaum halten.

    LG

    sd



    hallo

    selbst die finde ich extrem schön !
    Nix is schlimmer als bambus !


    LG NICO
     
    Efeu und Waldmeister. Der Waldmeister wuchert bei uns alles zu. Akelei und Sonnenhut wachsen bei uns z. B. nur sehr langsam, sind somit sehr erwünscht, falls mal jemand was davon loswerden möchte, bitte PN schreiben!

    Liebe Grüße,

    Lailamaus

    Bei Efeu geb ich Dir recht, das Gestrüpp hat fast den Holzzaun nieder gerissen und ist auch schon in die Gartenlaube gekrochen. Die blöden "Nuppsis" sehen nach dem Entfernen des Efeus echt blöd aus. Waldmeister habe ich erst vor 2 Monaten gepflanzt, ich hoffe er hält sich im Zaun. Aber etwas darf er gerne noch wachsen, möchte doch so gerne Bowle machen :-)
     
    Nicht mehr in meinen Garten kommen Goldrute und wilde Asternsorten.

    Im letzten Jahr hatten wir einiges an Zierlauch gesetzt ... bin nach eurem Bericht gespannt, was er nun weiter tut!

    Hallo,

    Oh Gott Goldrute, davon kann ich ein Lied singen. Haben das letztes Jahr versucht wegzumachen und schnell Rasen drüber zu sähen. Doch das fand die Goldrute wohl nicht so witzig und kommt nun überall, wo wir es wohl nicht geschafft hatten die Wurzeln komplett zu entfernen wieder raus. Nun krieche ich einmal die Woche draußen rum und entfernen die nachkommende Goldrute. Das Problem dabei: die Pflanze oberhalb der Erde ist recht klein, aber das was unten drunter als Wurzek schlummert sorgt für riesige Löcher im Rasen.

    VG,
    Natalie
     
    Hallo waldmeisterin

    Willkommen hier im Forum

    ...aber.... ööhm... glaubst du echt, dass du nach 2 jahren noch eine Antwort bekommen wirst ?
    Ich drücke dir die Daumen !!!

    Liebe Grüße
    muecke1401
     
    Wenn ich lese nie wieder Pfefferminz könnt ich weinen! Was mache ich bloß falsch, den pflanze ich seit Jahren im Frühling, Winter ist vorbei - Pfefferminz tot!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten