"Pflanz-die-bloß-nicht-Pflanzen"?

  • passt zwar nicht ganz zu dem Satz"pflanzt-die bloß-nicht",weil-hab ich ja nicht:)war nämlich schon drin im Mietgärtchen aber wächst wie Hölle und kommt sogar aus den Terrassenstufen-- Bärlauch!! Ist ja eigentlich auch total lecker aber schon ganz schön viel davon da und dann etwas irritierend,wenn das fröhlich bunte Frühlingsbeet herzhaft nach Knofi duftet :D
    Liebe Grüße
    vom :cool:
     
    Ganz klar, EFEU und WEIN
    Wir haben gerade ein Haus gekauft welches mit Efeu und Wein bepflanzt ist. Der Garten hat ringsherum eine Mauer welche komplett mit Efeu versehen ist, ebenso viele Bäume und als Bodendecker funzt der Mist auch gut. Haben gerade begonnen das Haus auf der Gartenseite zu "entefeuen".
    Beim Buddeln habe ich schon festgestellt das ein Teil dieser schönen Pflanze vom Nachbarn unter seiner Mauer zu uns rüber wächst.
    Sollte ich mit dieser Rodung jemals fertig sein kümmere ich mich um meinen GIERSCH:d
     
  • Obwohl noch erst (fast) einjährige Gartenerfahrung, haben wir auch schon einige Nie-wieders kennengelernt:

    Mohn !!
    Obwohl wir letztes Jahr die Bestände vom Vorgänger ausgebuddelt und sogar die Erde gesiebt haben, entdecke ich praktisch im Stundentakt wieder neue Jungpflanzen. Hiiilfeeee!!

    Akelei !
    Kommt vom Nachbarn permanent wieder rüber und die Wurzeln sind sogar an den ganz kleinen schon ziemlich fies tief.

    Traubenhyazinthe !!
    Unser Garten - und vor unserem Garten - ist praktisch alles lilablau.

    Erdbeeren
    So gerne ich sie esse, aber wir werden die Altbestände vom Vorgänger nicht los und an einer Seite kommen die fiesen Dinger mit ihren km-langen Wurzeln ständig durch den Zaun ins Beet gekrabbelt.

    Mit Minze hatte ich übrigens letztes Jahr ganz gute Erfahrung: Ich habe drei Plastiktöpfchen aus dem Supermarkt unten die Topfböden rausgeschnitten und sie so mit bodenlosem Topf ins Beet gesetzt. Die sind alle drei brav beieinander geblieben und haben sich nicht ausgebreitet.

    LG
    KleineEnte
     
  • oh ja, kleine ente....das kenn ich

    die traubenhyazinthe hab ich überall....und dort auch noch.
    die erdbeeren, nun...ich hab sie nie gepflanzt...aber ich hab's
    im garten...danke lieber nachbar

    die minze hab ich ausgebuddelt....im 2.jahr....weil....sonst hätt ich
    nur noch minze....jetzt sitzt sie in einem kübel

    ach ja....zitronenmelisse...überall....und ja, scharboxkraut auch ich komm mit ausbuddeln kaum nach.

    efeu....in meinem garten nur noch über meine leiche:d:D

    gruß geli...kämpft grad mal wieder gegen das scharboxkraut
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben Atlasmohn. Der Mohn samt aus und kommt aus jeder Ritze einschließlich Mauerwerk.
    Vor zwei Jahren hat die Stadt 200m weiter eine Kreuzung mit Beeten neu angelegt. Ratet mal, was dort inzwischen wächst. Immerhin sieht Atlasmohn schöner aus als Giersch. Angefangen hat es mit einer harmlosen Packung Samen von Manufactum :d .

    Katzenminze - haben wir derzeit keine. Die Katzen kuschen sie ständig kaputt.
     
  • @sternrenette
    Ich weiß jetzt nicht, ob Du es positiv sehen solltest, dass Du durch Deine Mohninvasion Dank Städtischer Bepflanzung ein bißchen von Deinen Steuergeldern zurück bekommst, oder ob das die Sache eigentlich noch schlimmer macht... ;)

    Wir bekommen all unser Wucherzeugs ohne vom Nachbarn. Der Pächter ist so ziemlich mega-ökö und macht in seinem Garten gerade mal das Nötigste, was der Verein zwingend verlangt. Ansonsten: Schneckenkorn ist Mord, Rasen wird nur per Hand gemäht, weil sonst Insekten oder Schecken sterben könnten und jedes Kraut hat ein Recht auf Existenz... Danke...

    Ich habe jetzt angefangen, kleine Metallplatten an die Beetgrenze zu setzen, die wenigstens das gröbste abhalten sollen, aber wenn ich daran denke, das dort das wilde Mohnmeer ("Die sind ja sooo schön rot!") von neuem erblühen wird. Arrghhrrrr!

    LG
    KleineEnte
     
    Auf jeden Fall "Efeu" und was meine "liebe Nachbarin sonst noch so anpflanzt! Die nimmt wirklich alles, pflanzt und dann kümmert sich keiner mehr drum und alles wuchert ......

    Angefangen hat es mit Efeu: 2 Jahre lang! Dann hat sie die Krise gekriegt und ihren weitestgehend weggemacht. Nur bei uns kommt an den unmöglichsten Stellen noch was zum Vorschein, das ich bald Verfolgungswahn kriege!

    Und dann hat sie noch so einen "doofen Baum" direkt an den Zaun gepflanzt, damit ja die ganzen Schoten zu uns rüberfallen: das sind abertausende (habe ich das Gefühl) die meine Beete und Rasen "belagern" und fleißig keimen.

    LG, Ute.
     
    Ich sehe die Begrünung der städtischen Monokultur durch den Mohn positiv. Wir Nachbarn bepflanzen die Grünstreifen (wenn keiner hinsieht).

    Nachteil ist, dass die Invasion so ziemlich alle Gehwege, Einfahrten der Nachbarn u.a. befällt. Es wuchert zwischen so ziemlich jeder Gehwegplatte, Pflasterung,...
    Die Nachbarn finden das weniger lustig. Gut dass keiner weiß, woher der Mohn kommt :rolleyes:

    @kleine Ente
    Möchtest Du Samen haben????
     
  • Efeu und Waldmeister. Der Waldmeister wuchert bei uns alles zu. Akelei und Sonnenhut wachsen bei uns z. B. nur sehr langsam, sind somit sehr erwünscht, falls mal jemand was davon loswerden möchte, bitte PN schreiben!

    Liebe Grüße,

    Lailamaus
     
  • Ach ja, ich möchte noch Walnuss ergänzen. In Verbindung mit Eichhörnchen verteilen sich die Jungbäume überall. Derzeit haben wir 5-10 neue Baume im Garten.
    Ich kann jederzeit Schölinge oder kleine Bäumchen anbieten (wenn weg, dann weg).

    Grüße

    Sternrenette
     
    @sternrenette

    @kleine Ente
    Möchtest Du Samen haben????

    Das ist ja soooo lieb, dass Du an mich denkst, aber, weißt Du, ich kriege immer so unkontrollierte Anfälle, wenn ich junge Mohnpflänzchen sehe. Erst entgleisen mir die Gesichtszüge und dann muss ich mich sofort auf den Boden werfen und den Mohn mit einer kleinen Schaufel wieder rausreissen... ;)

    P.S.: Hitchcock hat "Die Vögel" geschrieben. Wenn ich mal viel Langeweile habe, schreibe ich auch einen Thriller: "Der Mohn"...
     
    Der Feind in meinem Beet: Beinwell.

    Er ist einfach überall. Und er ist immer schneller als ich.
    Aber ich werde ihn kriegen. Und seine Ausläufer...und seine
    meterlangen Wurzeln tief im Erdreich...aaaaaaargh!

    Wenn Ihr einen Nachbarn ärgern wollt - packt ihm etwas
    Beinwell in den Garten. ;)

    Scharbockskraut hab ich auch überall. Aber das soll ja nach der
    Blüte angeblich die Blätter einziehen und verschwinden.
    Ich bin gespannt. :cool:
     
    ja schon....es zieht sich ein, aber es wuchert über diese kleinen weißen knöllchen unterirdisch immer weiter...mach weg so viel du kannst, dann hast du immer noch genug im nächsten jahr:grins:

    gruß geli
     
    Wie????Was??? :confused:

    Das wuchert auch?

    Beinwell reicht mir eigentlich... :-(


    Danke für den Tipp, ich werd gleich heute Abend mit dem
    Ausrupfen loslegen. :!:
     
    ich habe von den Vormietern eine Art mehrjähriges Schleierkraut, das mit meterlangen tiefen Wurzeln (kann es gar nicth ausgraben so tief ist es) das Blumenbeet durchquert. Versuche ich, eine Pflanze auszustechen, wachsen 3 nach. Also rupfe ich nur mehr. Die diversen Minzen und die Zitronenmelisse hatte ich auch unterschätzt:D naja, die kann man noch verschenken. Ebenso Margeriten, Rudbeckien, Mutterkraut und Staudensonnenblume.

    die Aussaaten von Ringelblume und Hibiskus sind zwar wirklich aufwändig beim Ausreißen, aber man wird ihrer Herr.

    Nicht mehr in meinen Garten kommen Goldrute und wilde Asternsorten.

    Im letzten Jahr hatten wir einiges an Zierlauch gesetzt ... bin nach eurem Bericht gespannt, was er nun weiter tut!
     
    Ich möchte noch den goldenen oder gelben Felberich hinzufügen.
    Nach einem jahr hat sich das Ausmass bestimmt vervierfacht, selbst massives Abstechen und Ausdüngen hat nicht geholfen. Das Problem ist, dass ein kleiner, übersehener Trieb gleich wieder ganze "Felder vom Felberich" entfacht und alles andere gerne verdrängt/ erstickt.

    Was ich auf jeden Fall immer wieder Pflanzen würde, auch wenn es sich vermehrt wie nichts gutes sind z.B. Glockenblumen oder Lupinen.
     
    Hab den Thread endlich gefunden. ;)

    Gepflanzt hab ich ja diese Pflanze NIE! Aber wohl mit einer Blumenmischung reingeschleppt. Anfänglich fand ich die ja noch wunderhübsch, war ja auch das erste was blüte...

    Bin dann hier im Forum in der Ecke: Was ist das für eine Pflanze? darüber gestolpert, und wusste von da, dass man die Samenkapseln vorzeitig abschneiden sollte. Hab ich auch anfänglich getan, aber dann hatte ich eine Woche Urlaub und war weg...
    Was soll ich sagen? Im Umkreis von 3 Metern rund um dieses Blumenbeet, wächst im Rasen, zwischen den Gehwegplatten und dem Kiesbeet 100erte von den Pflänzchen. Und das rasend schnell!!! :mad:

    Meine absolute: NIE MEHR Pflanze!!!!
     

    Anhänge

    • DSC01038.webp
      DSC01038.webp
      443,4 KB · Aufrufe: 499
  • Zurück
    Oben Unten