Strom sparen - aber wie?

Hallo Mikaa,

die Bücher haben fast den gleichen Zweck wie die befüllten Plastiktüten. Raum ist ausgefüllt, welcher nicht extra weiter gekühlt werden muss. Gab es mal als Tip im TV.

LG Karin

Bücher finde ich eine lustige Idee: aber werden die nicht feucht?

Eine weitere Spar-Wirkung (neben der Thermopack-Funktion) liegt auch darin, dass die Luft beim Öffnen aus einem Gerät nicht unten "herausfällt", wenn einfach weniger davon drin ist. Ich habe leere Milchpackungen im Gefrierteil. Wenn ich den Platz brauche, wandern die so lange in den Kühlteil (oder auch mal raus). Es muss nicht so viel Luft neu gekühlt werden.

Ein Vorteil davon ist, dass Milchpakete stapelbar sind und auf kleinem Raum mehr Liter beanspruchen können als Wasserflaschen. Das wiederum haben sie mit Büchern gemeinsam ;-)
 
  • @Feli: Wer sbämmt hier? :D

    Also ich nicht :D

    Ja? Gibt es solch Fernseher? Ich hatte geglauben, das alle haben ein Taste für ausmachen dran, auch alle neuen Flat TV's.
    Unser Flat TV hat sein off Taste hinten an das Seite. Dort sind auch einige weitere Tasten neben das.
    Hat dein Bekannte schon mal hinter sein Fernseher geguckend?

    Hallo Kris,

    hinter das Gerät und sogar in die Gebrauchsanweisung und auch dort
    steht dass man es nicht ganz ausschalten kann. Anscheinend braucht
    er zwar weniger als "normales" STandby aber immerhin.
    Wenn ich mal dran denke muss ich sie fragen was für ne Marke
    das nochmal war.




    Ein Liebherr-Gerät, zwar über 20 Jahre alt aber nie kaputt - deshalb habe ich (viel zu lange!) gewartet, ehe ich mir ein neues gekauft habe. Nach einem Jahr habe ich nun 130 € Stromkosten zurück bekommen - das bedeutet, nach knapp 3,5 Jahren ist "das neue Gerät bezahlt".


    Genau so einen haben wir auch noch im Keller stehen, uralt, nie kaputt
    gewesen und diente uns bis letztes Jahr zum kühlen von Getränken
    und eben für Tiefkühlvorrat an den man nicht jeden Tag muss.
    Wir haben ihn nun aber im Herbst abgeschaltet und ich bin gespannt
    ob sich dass bei der nächsten Stromrechnung bemerkbar macht.

    Muss aber jetzt noch dazu sagen, meine Mutter hatte einen kl. Tisch-
    kühlschrank bei sich unten, als der dann aber weg kam hat man
    von wegen weniger STromverbrauch bei der Abrechnung nichts gemerkt.





    LG Feli
     
  • Hallo Feli,

    zum TV Deiner Freundin.
    Möglich das der TV nicht abgeschaltet werden soll/kann, da sich nachts zwischen 1 und 3 Uhr in der Früh das EPG (elektronisches Programm guide) aktuallisiert.
    So einen Fernseher haben wir auch.
    Wenn wir den TV abschalten würden, hätten wir keine aktuelle Programmvorschau für den Tag. Erspart uns das Kaufen einer Fernsehzeitung.

    LG Karin
     
  • Ich hatte im HWR noch einen Kühlschrank und eine Kühltruhe aus DDR-Zeiten stehen, als man von Energieeffizienz noch nichts wußte oder wissen wollte.
    Dazu stand auch in der Küche noch eine Kühlkombination ohne Effizienzklasse.
    Habe die Kombination gegen eine mit Klasse AA getauscht und die zwei alten Geräte entsorgt.
    Der Stromverbrauch ist aber nicht gesunken.

    Und diese seltsam geformten Sparlampen kommen für mich nicht in Frage, da passen meine Lampenschirme nicht drauf.

    Mein Energieverbrauch ist weiterhin horrend hoch und manchmal steigt er noch, auch wenn ich etwas entsorge oder gar nicht nutze.
     
  • Hallo Tina,

    kannst Du Kriechstrom ausschließen?
    Manche Leuchtstofflampen (evtl. auch andere Lampen) schalten nicht wirklich ab. Evtl. auch andere Elektrogeräte - aber hier kennen sich die Männer vielleicht besser aus.

    LG Karin
     
    Ich hab zwar 49 Lampen, manche mit mehreren Glühlampen drin, im ganzen Haus, dazu noch einige Unterbauleuchten, aber die sind nur kurzzeitig in Betrieb. Meist sitzen wir bei einer Fensterlampe mit 25W und das auch nur ab und zu. Meist reicht das Licht vom TV oder wir haben Teelichter an.
    Bei einer Stromrechnung von über 100€ mtl. muß das an etwas anderem liegen.
    Wird schon so sein, drei PC, einer davon ein regelrechtes Kraftwerk und drei TV gleichzeitig in Betrieb.

    Habe keine Glühlampe mit LED, E27 und kleinem Kopf gefunden.
    Sie muß so kerzenbirnenähnlich sein.
    Aber die Beleuchtung ist wohl recht unschuldig an unserer Stromrechnung.
     
  • ...Wird schon so sein, drei PC, einer davon ein regelrechtes Kraftwerk und drei TV gleichzeitig in Betrieb...

    Ja nee, is klar! Da brauchst dich dann wirklich nicht über die monatlichen 100,- € Abschlagszahlung an deinen Energieanbieter wundern...
     
  • Das EPG Signal wird mit der Sendung ausgestrahlt. Weswegen es nicht notwendig ist TV oder Reciver nachts angeschaltet zu lassen. Eine Günstige Fernsehzeitung ist übrigens eine software von Hörzu TVGenial.

    Gruß Suse
     
    Für das Sparen beim TV / Subwoofer system. Es gibt von z.B. Teufel eine Steckdosenleiste mit Master / Slave teil. Bedeutet, nur 1 Verbraucher ist auf Stand by und der rest wir erst eingeschaltet, wenn der Master eingeschaltet wird.
    Nochwas, wie sieht es aus mit einer Umwälzpumpe, dort kann man schöne Steuerungen verbauen zum Sparen, wo der ROI nach 1 Jahr greift.
     
    ich hab diese diskussion mal zum anlass genommen, alte und neue rechnungen zu vergleichen: 2006 wohnte ich zur miete in 4 räumen auf 90 qm ohne fbh. ich bin nicht der hobby-stromsparer, aber auch kein verschwender. 2006 lag bei unserem versorger der arbeitspreis bei 8,5 cent brutto/kwh.
    ein zirkulationspumpe gabs, die abrechnung ging aber extra über die betriebskosten
    2011 lebte ich in 8 zimmern auf 200 qm. an meinem lebenstil hat sich nicht wirklich was geändert, der kühlschrank ist ein bißchen größer, ich habe fbh und zirkulationspumpe.
    der arbeitspreis liegt bei 21,5 cent (!) brutto.
    ich verbrauche etwa 1000 kwh mehr.
    2006 hatte ich einen abschlag von knapp 60 euro, heute knapp hundert (die grundpreise sind haben sich halbiert bei unserem versorger, deswegen ist der anstieg nicht so dramatisch)

    fazit:

    1.) in 6 Jahren haben sie die enrgiepreise fast verdreifacht. siehe stellschneckleins beitrag
    2.) die 1000kwh würden die hier genannten 200 euro einsparung für die zirkulationspumpe entsprechen bei 21 cent. da ich natürlich aber auch noch stellmotoren an der fbh habe, die sicher einiges verbrauchen, sowie auch die regelung der therme selbst (das ging früher auch über die betriebskosten). natürlich habe ich das eine ohne andere lichtlein mehr (damals wie heute hatte ich eine mischung aus echten birnen und enrgiesparfunzeln) und vor allem wasche ich heute mehr, da sich mein haushalt vergrößert hat.
    also halte ich die aussage bezüglich der zirkulationspumpe für unsinnig. zumal man das geld ja an anderer stelle bezahlt - es sei denn, man steht auf kalt duschen, zähneputzen und den gelegntlichen handaufwasch macht man auch kalt. ich sags mal so: 100 euro würde ich der pumpe übern daumen gepeilt in jahr in etwa zugestehen, dem muss man aber sicher wasser/abwasser entgegenhalten, die ja genauso preistreiber sind. der rest nennt sich dann lebensqualität.
     
  • Zurück
    Oben Unten