Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am


Hi Leo, die Meisen sind doch noch reichlich vertreten,
eben habe ich sie mal schnell am Futtersilo gesehen,
das hängt ein bisschen weiter weg, denen ist es im Vogelhaus
zu doll bevölkert, die Grünfinken und die Spatzen haben diesen Platz
für sich erobert, :grins: ja so kann es gehen. Ab und zu huscht mal
eine Blaumeise ins Häuschen, diese Vögel sind ja auch total süß!

Huhu Guiseppe, der Goldammer ist wirklich ziemlich schön, klasse!!

Stare lassen sich überhaupt nicht mehr sehen, da hatte ich wirklich
großes Glück, ein paar Fotos zu machen, 8)!
Stattdessen lungert ständig eine dicke fette farbenfrohe Taube
auf dem Rasen herum, erst fliegt sie das Vogelhaus an und schielt
in das Innenleben, aber vergebens, sie vergnügt sich an dem
was übrigbleibt, :grins:! Für die weißen Flatscher bin ich ihr
sehr dankbar, :schimpf:!!
 
  • von Leobibi:
    Ein sehr unerfahrenes Blaumeisenpaar baut das Nest in der Regenrinne, sehr, sehr schade, denn der nächste Regen kommt bestimmt.

    Hallo Leobibi,

    das wird eine "Bio-Falle." :(

    Kannst Du in diesem Fall die Blaumeisen alsbald vertreiben, bevor es dort zu einem Drama kommt ?
    Vorher einen Blaumeisenkasten mit Bohrung nur 26,5 bis 27 mm in der Nähe aufhängen ?

    VG
    Swift_w
     
    Wir haben die letzten Tage beobachtet, daß ein Schwanzmeisenpärchen immer zusammen zum fressen an die "neuen" Meisenknödel kommt. Die Kohlmeisen kommen immer in allen möglichen Formationen, aber die beiden grundsätzlich zusammen :) Mit Photos hats leider noch nicht geklappt
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hi swift

    wie so oft hat die Natur das Thema erledigt. Nach langer Trockenperiode hat es gestern endlich geregnet und das Blaumeisenpaar muß sich nun einen neuen Platz suchen.

    Grüßle
     


  • Hallo Leo,

    das ist ja von Vorteil, daß die Vögel noch rechtzeitig
    das Weite suchen konnten, wenn die Jungvögel erstmal
    dagewesen wären, wäre das unendlich traurig!!
    Hier hat es auch endlich geregnet, aber offensichtlich
    nicht sehr viel, die Sonne ist schon wieder im Anmarsch!

    Die Vögel futtern wie die Wilden alles auf, was sie in ihre
    kleinen Schnäbel kriegen, :grins:!!
     
    Hi swift

    wie so oft hat die Natur das Thema erledigt. Nach langer Trockenperiode hat es gestern endlich geregnet und das Blaumeisenpaar muß sich nun einen neuen Platz suchen.

    Grüßle

    Hi Leobibi,

    ja - so ist's besser; das Drama fällt aus.

    Off topic; Frage:
    Wie sieht es denn bei Dir aus mit Gebäudebrütern wie Schwalben, Mauersegler u.a. und deren Unterstützung ?

    Viele Grüße
    Swift_w
     
  • Was ich mich immer frage, wie haltet ihr Männchen und Weibchen bei den Rotkehlchen auseinander?
    Im Internet steht, die könne man nicht unterscheiden.
    Schaut ihr etwa dorthin, wo es sich nicht gehört?:d
     
    Was ich mich immer frage, wie haltet ihr Männchen und Weibchen bei den Rotkehlchen auseinander?
    Im Internet steht, die könne man nicht unterscheiden.
    Schaut ihr etwa dorthin, wo es sich nicht gehört?:d

    So nah bin ich Denen noch nicht gekommen :grins:
    Bei unsren Beiden kann ich's an der Brustfaerbung sehen.
    Ich hab mal gehoert, das die Weibchen ein bisschen blasser auffe Brust sind
    c008.gif
     
    Hi Leobibi,

    ja - so ist's besser; das Drama fällt aus.

    Off topic; Frage:
    Wie sieht es denn bei Dir aus mit Gebäudebrütern wie Schwalben, Mauersegler u.a. und deren Unterstützung ?

    Viele Grüße
    Swift_w

    Keine Ahnung WARUM, aber in unserer Gegend sind beide Arten NICHT zu sehen.
    Haben evtl. Hochspannungsleitungen in der Nähe darauf Einfluss?.

    Grüßle
     


  • @ Heide: Das lese ich auch überall, daß man bei den Rotkehlchen
    Männchen und Weibchen nicht unterscheiden kann, evtl ist die Brustfärbung
    beim Weibchen etwas blasser!!
    Bei den anderen Vogelarten ist es ja ähnlich, die Weibchen sind immer
    total farblos, wärend die Männchen wunderschönes farbiges Gefieder haben!
     


  • Huhu Guiseppe, wenn ich jetzt wüsste, was dieser Unter
    schied bedeutet. Mein Rotkehlchen hat eine volle Kappe,
    was du ja auch vom Rotkehlchen zeigst, 8)!
    Aber dieser kleine Fleck könnte auf das Alter hindeuten,
    oder eben auch den Unterschied zwischen Männchen
    und Weibchen anzeigen.
    Theoretisch könnte das Vögelchen mit dem kleinen Merkmal
    das Weibchen sein, hm, das schaue ich mir jetzt gleich
    noch einmal an!!
    Eben habe ich nochmal nachgeschaut, es heißt immer wieder,
    daß es beim Rotkehlchen keinen Unterschied zwischen Männchen
    und Weibchen gibt, was tun sprach Zeus,......., :grins:

    Vielleicht isses ja wirklich ein Merkmal des Alters!!

    Mein Rotkehlchen habe ich nicht mehr gesehen, wahrscheinlich kommt es
    erst später ins Vogelhäuschen, wenn die anderen Artgenossen
    endlich nudelsatt sind und nochwas übriglassen, sie sind ja auch
    in der Dämmerung aktiv!!
     

    Anhänge

    • 022.webp
      022.webp
      42,4 KB · Aufrufe: 125
    heute morgen beim Frühstück ein hübsches Türkentäubchen.......ob sie eine Döner-Mensa eröffnen will?


    tt4.webp



    Sie guckt sich die Örtlichkeiten sehr genau an...



    tt.webp

    Lande- und Startbahn könnte passen...



    tt1.webp



    tt2.webp



    tt3.webp


    tt5.webp


    tt6.webp

    Okay . ... gemietet....
     
    Hi Lavi,
    da heißt es wohl abwarten...kommt Zeit...kommt Tee. :grins:

    Hi Ingi, das nenn ich mal einen schnellen Entschluß, :)
    unsere wählerischen Blaumeisen benutzten das einfache Holzvogelhäuschen im Winter als " Toilettenhäuschen",
    da kann ich nur hoffen, daß nach der "Endreinigung" noch ein Bezug statt findet.

    Sind dies "Liebesblicke".... andere Vögel andere Sitten :grins:
    2012_0402Frühling0014.webp 2012_0402Frühling0017 amselfrau.webp

    Viele Grüße Guiseppe
     
    Heute hatte ich auch mal wieder Zeit zu knipsen.
    Was gibts leckeres?

    comp_DSC01033.webp comp_DSC01053.webp

    comp_DSC01055.webp comp_DSC01041.webp

    Ach, da ist ja das Futter:

    comp_DSC01029.webp comp_DSC01042.webp

    comp_DSC01050.webp comp_DSC01037.webp

    Liebe Grüsse musa
     


    So ein fettes buntes Gurrtäubchen iss hier unterwegs.
     

    Anhänge

    • 033.webp
      033.webp
      12,4 KB · Aufrufe: 109
    aber was ist nun was? :confused:

    Guiseppe und Lavi....hab mal bißerl nachgelesen..

    Rotkehlchen kann man wohl nahezu kaum unterscheiden ob Hahn oder Henne...

    der Kamm des Rotkehlchens ist wohl eine DNA-Laune der Natur :D


    hab bei unserem "kahlen" Herbert :d lange gerätselt um was für einen Vogel es sich handelt....trotz seiner Glatze, putzmunter und schnell (deshalb konnte ich ihn lange nicht auf´s Objektiv bringen).....und ich meine er wird überleben.

    Was er erlebt hat weiß ich nicht: aber er hat keine Federn am Kopf und an der Brust dunkle Verfärbung.


    kahler Herbert.webp
     
    Hallo Ingistern,

    der schaut ja schlimm aus, der arme Kerl.
    Hoffentlich erholt er sich wieder.

    Ich hab vor einigen Tagen ein totes Rotkehlchen auf der Straße gefunden,
    muß wohl in ein Auto geflogen sein.
    Wirklich schade, die sind sooo süß.
     
    hey Bobbycharly, ich würde nie so locker schreiben, wenn´s dem "kahlen"Herbert nicht gut ging :pa:

    er ist wirklich genauso flink und fliegt umher, frißt in der Mensa....wie die anderen
     
  • Zurück
    Oben Unten