Paprika und Tomaten wachsen nicht weiter

Ne, bei diesen kleinen Pflanzen ist das Düngen noch nicht notwendig, denn die Erde selbst enthält ja ein gewisses Startkapital an Nährstoffen.

Vielleicht ist der massive Geilwuchs die Ursache allen Übels!? :confused:

Grüßle, Michi
 
  • Hmm, ich hatte sie zuerst in der Kiste und eine Glassichtfolie drüber, das es eine Art Gewächshaus ist und eine anständige Temperatur zum aufgehen. Als sie dann gekeimt waren habe ich sie auf die Fensterbank verfrachtet...
     
    Hallo EagleEye,

    nun weißt Du sicher was nächstes Jahr besser zu machen ist ;)

    Tröste Dich............obwohl ich in den letzten Jahren gute PaprikaErfolge hatte, klappte die Pflanzenanzucht dieses Jahr gar nicht recht.
    Schon nach dem Pikieren kamen bald Blattläuse, die Blätter wurden fleckig u. runzelig.
    Im Mai war auf dem Beet trotz günstiger Witterung auch erstmal längerer Stillstand, es wurden halt heuer "Bonsai-Paprikas" :grins:

    Aufgrund dieser Entwicklung kaufte ich noch rechtzeitig beim Gärtner ein gutes Dutzend Pflanzen, damit bin ich einigermaßen gerettet :)

    Wie schon letztes Jahr hatte ich auch heuer wieder einige Pflanzen-Ausfälle durch die böse Stängelfäule :schimpf:
     
  • Meine Versuchspflanzen sind eigentlich OK, nur zu spät gesät, (1.7.)
    jetzt draußen, im Versuchsbeet, trotz mieser Witterung noch frisch, aber klein.
    Die Tomis haben nur 20cm erreicht und verrecken langsam bzw sind schon ex.
    (ist alles nur ein Versuch/Test ob das im Nordgarten überhaupt geht)
    gerade noch mal Fotos gemacht
     

    Anhänge

    • Paprika draußen 100_0717 (Medium).webp
      Paprika draußen 100_0717 (Medium).webp
      140,9 KB · Aufrufe: 188
    • Paprika draußen 100_0718 (Medium).webp
      Paprika draußen 100_0718 (Medium).webp
      118,4 KB · Aufrufe: 206
  • So etwas von selbst aufgegangenes steht bei mir auch im Garten und wird beobachtet :)
     
    Hey, nochmals vielen vielen Dank für eure Unterstützung find es echt Klasse wie man hier mit Rat und Tat zur Seite steht! Großes, Großes Lob!

    Wie ich bereits schon geschrieben habe bin ich Anfänger und bis ich mal ein paar Tomaten und Paprikas groß gezogen habe, werden wohl ein paar Versuchsjahre vergehen. Beim letzten Jahr sind sie alle vergeilt, da ich nicht wusste das sie soooo viel Licht brauchen. Ich dachte das hätte ich dieses Jahr besser gemacht, aber wohl noch nicht perfekt. Aber für meinen 3.Versuch sind sie schon anschaulich groß geworden... Wie ihr selber sagt seit ihr auch am probieren und das kostet nun mal Zeit :-D, aber es wird schon mal noch, mit eurer Unterstützung bin ich da ganz zuversichtlich.
     
  • Ich hätte da noch eine Frage... Die Tomaten bzw. Paprika sollte man im Februar bzw. März setzen, was ist wenn man sei früher setzt z.B. Januar? Sie sind halt dann im August schon rum oder?
     
    Ich säe Tomaten im Januar/Februar und ziehe sie im Haus vor, dann sind sie im März bereit für's beheizte Gewächshaus. Hast du kein Gewächshaus, ist es besser später auszusäen. Um im Haus zu bleiben, werden die Pflanzen schnell zu groß (außer du nimmst Minisorten) und ohne Zusatzbeleuchtung ist es auch zu dunkel. Und ins Freiland können sie erst Mitte Mai umziehen, wenn sicher keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. So vorgezogen, beginnt meine Tomatenernte Anfang Juni und geht so lange, wie das Wetter mitspielt.

    In den leider so seltenen Jahrhundertsommern mit langem, warmem Herbst habe ich schon blühende und fruchtende Tomaten bis in den November/Dezember hinein gehabt. Sie sind immer weiter gewachsen und haben geblüht und gefruchtet. Es hängt viel vom Wetter ab. Die Gesamtwärmemenge pro Tag muss stimmen und viel Sonne braucht es auch. In Südeuropa ist es völlig normal, dass Tomaten auch im Winter wachsen.

    LG
    Rosenkäfer
     
    Klasse, vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung!
    Habe leider kein Gewächshaus, von dem her muss ich dann warten bis Feb./März...
    Meine Tomaten sind schon wieder rum, vermutl. durch die Braunfäule, habe braune Flecken an den Tomaten. Für das nächste Jahr baue ich mir jetzt eine Art Gewächshaus, das kein Regen mehr dran kommt... weiß nur noch nicht genau wie :-D... Aber von Jahr zu Jahr sammle ich meine Erfahrung!
     
    Ich würde auch dazu raten, nicht zu früh mit der Aussaat zu beginnen. Gerade weil du immer mit dem Geilwuchs (der ja auf Lichtmangel zurückzuführen ist) zu kämpfen hast. Im Januar ist die Sonnenscheindauer ja viel kürzer als im März.

    Will noch mal Dein Geilwuchs-Problem aufgreifen, denn ich finde das solltest du in den Griff bekommen. Hast du es schon einmal an einer anderen Fensterbank probiert? Vielleicht klappt es mit einer anderen besser...!?

    Grüßle, Michi
     
  • Nee, das hab ich noch nicht... Letztes Jahr war ja das erste mal das ich es versucht habe. Aber ich könnte es für das nächste mal auch an einer anderen Fensterbank versuchen... mal schauen welche Pflänzchen zuerst kommen. Bis jetzt standen sie in Richtung Osten und werde es dann auch noch Richtung Süden versuchen...
     
  • Vielleicht wären folgende Tomatensorten eine Idee:
    • Minibel
    • Vilma
    • Balconi Red
    • Balconi Yellow
    • ...
    Das sind kleine Topftomaten. 30 cm hoch. Benötigen einen Topf mit 16-18 cm Durchmesser. = Denen reicht eine Fensterbank zum Fruchten.

    Mit denen könntest du bereits im Vorfeld, also jetzt, heute, sofort oder vielleicht doch erst morgen herausfinden, welche Fensterbank sich am Besten für die Anzucht eignet. Wenn du nämlich im Vorfeld 'ne geeignete Fensterbank findest, dann bist du gerüstet für die kommende Saison.

    Stell einfach an jede Fensterbank wo du hast ein Keimling und dann beobachte, welches Pflänzlein sich am Besten macht.

    Sollten diese Tomaten das Experiment überleben hast du sogar 'ne Chance auf Tomaten Ernte im Winter. Der Zwergenwuchs der o.g. Sorten machts möglich.

    Ich würds auf 'n Experiment drauf ankommen lassen... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Hmmm... gute Frage... :-P

    Minibel hat der Gärtner Pötschke. Da hast du wahrscheinlich von Deinem Geld das meiste. Denn die Samentüte ist immer prall gefüllt, reicht so für 40-50 Pflanzen.

    Vilma gibts von Kiepenkerl. Wer Kiepenkerl-Saatgut in Deiner Gegend anbietet, findest du über das Händlerverzeichnis der Kiepenkerl-Homepage ("Bruno Nebelung GmbH") heraus.

    Balconi Red und Yellow gibts von Quedlinburger Saatgut. Wenn ich mich nicht täusche gibts des im Kaufland oder im Toom, zumindest bei uns.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    möchte Michi nicht korrigieren - bei Geilwuchs die Tomaten im Haus jeden Tag um 180 Grad drehn - das verhindert ihn. Ich hab sehr dunkle Fenster und das funktioniert.
    LG Anneliese
     
    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine Anzucht Station (s. Bild) zugelegt. Diese ist mit Beleuchtung und nun bin ich mir nicht sicher ob ich diese Beleuchtung den ganzen Tag an lassen soll oder nur in der Nacht?! Die Pflanzen stehen im Treppenhaus, in dem ein Dachfenster ist, durch das ein wenig Licht einfällt....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Auch Pflanzen haben einen Rythmus , welcher wichtig ist zum gedeihen.
    Nachts sollten sie einfach auch Nacht haben , wie in der Natur auch.
     
    Hallo EagleEye,

    toll sehen Deine Zöglinge aus!
    Ich schließe mich Kaphas Meinung an, eine Ruhephase ist enorm wichtig.
    Also lass die Nacht einfach Nacht sein...

    LG
    Jessi
     
    Ich habe meine Lampe 14 Std am Tag an. von 6 Uhr Morgens bis 20 Uhr abends.
    Meine Pflanzen kommen gut damit zurecht :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten