Tomatenpflanzen biologisch düngen

mehlko

0
Registriert
24. Jan. 2012
Beiträge
272
Ort
Thüringen/Südharz
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich schon im I.net wegen der biol. Düngung von T.pfl. informiert.
Deswegen habe ich im letzten Jahr die Ringelblume und die Studentenblume zwischen die Pflanzen gesetzt.
Das war nach ner Zeit dann ein richtiger "Teppich" geworden und hat zumindest die Feuchtigkeit sehr gut in der Erde gehalten.
Die zu groß gewordenen Tagentes u. R.b. habe ich zerkleiert und um die Tomis getan.
Ebenso die Geiz-triebe der Tomis. (dabei habe ich mal gelesen, daß das wie eine Eigenblut-behandlung der Tom. wirken soll..)

Worauf es mir ankommt ist, daß ich den Tomaten nicht zuviel chem. Dünger gebe.
Ich möchte nicht, daß die Früchte das speichern und wir das somit mit essen...?

Ein Gartennachbar sagte mir letztes Jahr, daß meine Tomaten wahrscheinlich so zahlreich und groß wären, weil ich sie sehr viel dünge....?
Nur Neid-oder Tatsache...?

Meine Frage ist an Euch nun folgende...

Wie macht Ihr das mit dem Düngen-bzw., welchen Dünger verwendet Ihr?
(Ich habe bislang immer den Tom.Dünger mit Gurano gen.)

Geht das, wenn ich nur mit Gründung dünge..sprich-eben den Tagentes usw..?

Habt Ihr schonmal davon gehört oder gelesen, daß man verdünnte Milch ins Gießwasser für die Tom. geben kann?(Ich habe das schon gemacht..)
Ebenso kann man die Tomatenpflanzen mit solch einer Lösung besprühen-wegen der Pilzkrankheiten..

Viele Grüße aus Thüringen:)
 
  • Wenn selbermachen von Düngemitteln nicht in Frage kommt sind käufliche Flüssigdünger auf Vinassebasis, zB Biotrissol, Beckmann Bio-Vinasse, usw gut für Toamten geeignet. Zur Zeit gibt es bei Lidl einen geeigneten biologischen Flüssigdünger ("Grandiol") im Angebot und mit etwas Glück bekommst du noch welchen... -Till
     
    Boah, Till, weißte, wie lange ich nach diesem BEgriff gesucht hab....:d:d
    Freie Sicht, kein Brett mehr vor'm Kopp.....:cool:


    Echt, LIDL hat den wieder im Sortmiment? Der ist gut.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zur Zeit gibt es bei Lidl einen geeigneten biologischen Flüssigdünger ("Grandiol")

    Habe mir am Samstag noch 2 Flaschen gesichert, da waren bei uns aber noch viele da!

    Das mit der Milch hab ich auch schon mal gehört und probiert, aber das hier bekannte Hexengebräu hilft besser (zum sprühen)

    Zum Gießen hab ich es auch mal probiert, bekam aber überall einen weißen Belag auf der Erde. Ich mach es nicht wieder.
     
  • Hallo mehlko,
    wir düngen unsere Tomis mit Jauche aus Brennnesseln, Beinwell und Ackerschachtelhalm - ist völlig kostenlos und enthält wichtige Mineralstoffe.

    Ein-, zweimal gibt's noch Steinmehl und bei Bedarf ein paar Hornspäne.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Wir düngen auch mit Jauchen .
    Im ersten Gartenjahr damals nahm ich auch noch einen Tomatendünger , obwohl bei diesen schnell mal überdüngt wird.
    Weniger ist oft mehr :)

    Ebenso die Geiz-triebe der Tomis. (dabei habe ich mal gelesen, daß das wie eine Eigenblut-behandlung der Tom. wirken soll..)

    Mache ich auch , kontrolliere aber stets alle Tomaten , denn wenn ich Verdacht auf Pilzerkrankung habe , werfe ich die Tomatengeize auch konsequent weg.(nicht auf Kompost)

    Einige Gärtner stellen auch aus Tomatengeiztrieben Jauchen her und giessen die Tomaten damit.
     
  • Danke für die vielen Informationen:)

    Zur Zeit gibt es bei Lidl einen geeigneten biologischen Flüssigdünger ("Grandiol") im Angebot und mit etwas Glück bekommst du noch welchen... -Till

    Ich habe gleich geschaut und ihn gesehen und gekauft.:) Es sind noch viele Flaschen davon da.
    ..und damit kann man auch die Tomaten düngen?

    Ansonsten wird das Beet für die Tomaten im Frühjahr mit ca. 8-10 cm Kompost angedeckt


    Ansonsten wird das Beet für die Tomaten im Frühjahr mit ca. 8-10 cm Kompost angedeckt

    Und sonst keine zusätzliche Düngergabe?

    Das mit der Milch hab ich auch schon mal gehört und probiert, aber das hier bekannte Hexengebräu hilft besser (zum sprühen)

    Zum Gießen hab ich es auch mal probiert, bekam aber überall einen weißen Belag auf der Erde. Ich mach es nicht wieder.

    Nein, das habe ich noch nicht festgestellt. Es soll ja nur ein "Schluck" Milch ins Gießwasser.
    Hm, naja ich habe auch Plaste-Flaschen an den Tom.pflanzen-worin ich die Tomis gieße...so umgestülpt und Löcher drinne, daß das Wasser an die Wurzeln sickern kann. Die verwende ich jedes Jahr-mache sie halt im Herbst wieder sauber.:)

    Wegen dem Hexenbräu werde ich mich hier noch umtun. Klingt interessant.:)

    Nochmals *Danke* an Euch und ganz liebe Wochenendgrüße aus Thüringen
    Petra:)
     
    Ich gieße zusätzlich noch mit dem Salat-Waschwasser.
    Je nach Salat, bekommt man ein richtig grünes Wasser nach dem Waschen in dem sooo viele Nährstoffe drin rumschwimmen. Das wird bei uns einfach in Flasche gefüllt und zum Wässern benutzt. :)
    Genauso wie abgestandener Sprudel...
     
  • ja, Till, das stimmt....wenn man das Gieswasser nicht sofort verbraucht und es stehen läßt, isses allerdings vergammeltes Pumpernickel...:grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Du kannst ja mal versuchen, die Soße mit einer Luftpumpe für's Aquarium zu belüften. Noch einen Teelöffel Schnellkomposter hinein und ab geht die Lutzi. -Till
     
    äh....wie bitte? :grins:
    Wozu, damit der Dünger nochmal so gut ist?

    Was bewirkt die oll' Luftpump' und was bewirkt der Schnellkomposter?

    Jung', Du kommst auf Ideen..:grins: Wer erzählt Dir denn sowas, wie kommt man auf so ne Geisteseingebung?
    Aber ich werd es ausprobieren, geht auch ein bissi Mixer benutzen, Schneebeesen und dergleichen?....meine Luftpumpe (für's Radl) ist ne ganz tolle, die will ich nicht beschmutzen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Nein, Du brauchst eine Luftpumpe, die ständig vom Grund aufsteigende Luftbläschen erzeugt, damit sich aerobe Zersetzungsprozesse und ein reiches Leben einstellen. Für nähere Erklärungen google mal "komposttee" oder Suche bei youtube. -Till
     
    Till, ich weiß jetzt was Du meinst....weil ich vor einem Jahr genau das hier ins Forum eingestellt habe....bei "Komposttee" klingelts wieder.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/42780-das-geheimnis-ist-der-kompost.html#post778827

    Ja, das ist nix für mich, habe keine solche Pumpe und ich will nicht, daß die Kinderleins auf dem Spielplatz vor meinem Balkon ne Kotzerei wegend des Gestankes anfangen...:grins:

    Aber scheint ganz gut Power zu haben, das Gebräu..

    Beste Grüße
    doro
     
    Den Mairol ist mein mineralischer Flüssigdünger. Schon aus Prinzip nutze ich ihn, weil er in Heidenheim hergestellt wird. Also in meiner Gegend. Und wenn der Mairol Dünger schlecht wäre, wäre ich schon längst in Versuchung gekommen einen anderen auszuprobieren. Aber ich bin mit dem Dünger zufrieden. Von Mairol habe ich einmal den Universal-Dünger (6-4-6) und einmal den Blüh-Dünger (3-7-10), je nach dem für was ich es brauche.

    Grüßle, Michi
     
    Den Mairol ist mein mineralischer Flüssigdünger. Schon aus Prinzip nutze ich ihn, weil er in Heidenheim hergestellt wird. Also in meiner Gegend. Und wenn der Mairol Dünger schlecht wäre, wäre ich schon längst in Versuchung gekommen einen anderen auszuprobieren. Aber ich bin mit dem Dünger zufrieden. Von Mairol habe ich einmal den Universal-Dünger (6-4-6) und einmal den Blüh-Dünger (3-7-10), je nach dem für was ich es brauche.

    Grüßle, Michi
    Genau wie ich... ;)
    Der Dünger ist 1A
     
  • Zurück
    Oben Unten