Tomatenpflanzen biologisch düngen

  • Nein, da steht ganz fett "AW: Tomatenpflanzen biologisch düngen". Damit hat der künstliche Flüssigdünger nix zu schaffen. -Till
     
    Also gut, dann hätten wir das auch geklärt... ;)

    Wer Tomaten biologisch düngen will: Finger weg von Mairol... :rolleyes:

    Okay, ich bevorzuge auch biologisch-organische Düngung. In gewissen Sonderfällen bin ich aber froh, wenn ich mineralischen Flüssigdünger im Haus habe...

    Grüßle, Michi
     
  • Jetzt in Kürze wird der Boden für die Tomaten mit kompostiertem Mist und gutem Kompost angereichert .
    Gedüngt wird übers Jahr nur mit Brennessel-Ackerschachtelhalm Jauche und 1-2 mal mit Kompostwasser .

    Gut ist schon so , düngt man zuviel gibt es elendig viel Blätter und hohe Stauden , aber oft weniger Fruchtansätze.

    Wenn Flüssigdünger dann den Biologischen Universal von Wuxal :)
     
    Da ich von eh her mit Kompost jährlich dünge ( der muss ja auch irgendwie wech) gebe ich ins Pflanzloch lediglich noch 3-4 Brennesselblätter und ein bisserl Urgesteinsmehl (weil ich´s halt immer wegen der Jauchen da hab), brause die Tomaten vor dem Pflanzen mit Rhababertee ab und dünge dann lediglich mal mit Brenneseljauch bei Bedarf.

    Reicht, um mich und meine Liebsten bis in den Herbst mit Freiland-Tomaten zu beglücken.
     
  • Nein, da steht ganz fett "AW: Tomatenpflanzen biologisch düngen". Damit hat der künstliche Flüssigdünger nix zu schaffen. -Till
    Ist klar, nene, war ja auch nur kleine Scherz, sry...
    Den Mairol find ich dennoch gut... ist halt Harnstoff drin.
    LG
     
    Du meinst was andres...
    Harnstoff wird synthetisch hergestellt, und ist unter andrem im Mairoldünger in flüssiger Form drin, und wird normal gekörnt ausgebracht.
     
  • @orni
    Tomatenzüchter hat nicht ganz unrecht , du aber auch nicht ;)
    Auch auf die Gefahr hin das ich wieder als Klugscheisserchen dastehe :grins:
    Da ich meine Kosmetik seit Jahren selber mache und Allergiker auf alles und vieles bin , weiss ich das jetzt gerade mal.
    Also in Kurzfassung :

    Der Harnstoff (urea Pura) ist eigentlich schon ein tierisches/menschliches Stoffwechsel - Nebenprodukt.
    Ein stickstoffhaltiges, hygroskopisches und alkalisches Stoffwechselprodukt, welches heute aber vorwiegend synthetisch hergestellt wird.

    Für die Kosmetik gibt es Harnstoff in Form eines feinen, weißen Granulats oder Pulvers, je nach Anbieter und Verwendungszweck.

    In vorwiegend Biologischen und rein natürlichen Kosmetikprodukten werden noch heute tierischer Harnstoff verwendet.
    In der Handelsüblichen Kosmetik , Dünger oder sonstigen Produkten wird vorwiegend synthetischer Harnstoff verwendet.

    Ich denke das es ansonsten nicht unbedingt finanziell lohnen würde.

    Für Menschen mit Hautproblemen wie Neurodermitis , Allergien etc... sind produkte mir urea (egal ob echt oder synthetisch ) ein reines Wundermittel. :)

    Vielleicht hab ich ja ein wenig helfen können ;)
     
    Hallo Fruitfarmer,

    wozu ist Rhabarbertee gut und wie kochst du ihn?


    Hallo Big Apple,

    trau mir gar nicht Dir zu antworten, da wohl gleich wieder Grundsatzdiskussionen und Nebenschaukriegsplätze eröffnet werden, aber wurscht......



    Die Frage war ja auch lediglich warum und wie ICH das anwende.

    Ich hatte das Thema glaub ich auch schon mal hier im HG angesprochen, bin aber jetzt zu faul es zu suchen.


    Das ist ein von Dr. Annegret Schmitt von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) in Darmstadt entwickeltes Verfahren.

    Rhabarberblätter werden mit heißem Wasser übergossen. Diesen Tee läßt man wenige Stunden ziehen und besprüht damit die Pflanzen. Innerhalb weniger Tage reagieren sie darauf, indem sie Abwehrstoffe bilden und widerstandsfähig gegen die Pilzkrankheit werden.



    Es ist eine Art Impfung, zumindest kannst du damit die Anwendung anderer Mittel hinauszögern..


    Ob ich damit nun gute Erfahrung gemacht habe? Weiß ich nicht! Ich habe zumindest die letzten Jahre immer bis Oktober/November Tomaten ernten können (ich habe nur Freiland). Meine letzten Tomaten 2011 habe ich (grün geerntet) am 10. Dezember verzehrt.


    Hexengebräu setzte ich so 2-3 x in der Saison am Ende auch ein.


    Nun, ich kann Dir echt nicht sagen, ob der "Humbug" hilft. Aber andere scheinen, manchmal, da mit allen möglicheren Sachen Totalausfälle zu verzeichnen.


    Und ehrlich gesagt, der Rhababer ist halt zu der Zeit da, die Blätter sind eh Abfall, also nehm ich´s halt.
     
    Hallo Fruitfarmer,

    ich danke dir, das du mir, trotz zu erwartener Diskussion, geantwortet hast. Ist doch blöd das immer alles wissenschaftlich bewiesen sein muß! Das böten ist, glaub ich, auch nicht bewiesen und es hilft.
    Ich denke mal, Versuch mach klug. Darum gibt es ja auch dieses Forum, um sich auszutauschen, ob wissenschaftlich bewiesen oder nicht, das ist doch schnurz!!! Manchmal spielt der Glaube auch eine Rolle. Aber ist egal, hauptsache es hilft, oder man denkt es hat geholfen.
    Ich werde es mal ausprobieren.
     
    :grins::grins:

    Kann mir das Wort jemand erklären ?.....Nicht wissenschaftlich sondern kurz und bündig :confused:

    @fruitfarmer
    Einfach fragen und Antworten und nicht Angst haben .
    Nee im ernst ich halte sehr viel von Pflanzenspritzungen und Jauchen .
    Das ist kein Humbug sondern , sondern es wert anzuwenden. :)
    Es ist vieles nicht Wissenschaftlich erwiesen und trotzdem glaubten Menschen schon vor Jahrhunderten daran und haben es mit Erfolg angewendet.
     
    Klar, Harnstoff ist nur ein Teil im Urin.
    Kaufen kann man diesen als gekörnten Dünger.
    LG
     
    Keine Angst Kapha iche habe nixe Angst, nö nö nö! Das meine Ironie in Schreibform zu wünschen übrig lässt, das weiß ich leider.

    Humbug setzte ich bewusst in Anführungszeichen.....

    Aber wart nur ab, es kommen sicherlich noch Re Äktschen......

    Und nun zu Dir Jazz! Hab den ganzen Tag gebraucht, eh es klick machte und ich den Günther meiner BrennesselJauche zuordnen konnte, dank Publikumsjoker hab ich das Rätsel gelöst. Ich Esel.....
     
  • Zurück
    Oben Unten