Schlecker-Pleite

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
7.999
Ort
Oberschwaben
Über das Geschäftsmodell hab ich mich schon immer bissel
gewundert.

Hier gab es in unmittelbarer Nähe gleich 3 Schleckermärkte.
Eng, veraltet, schlecht bis gar nicht ausgebildetes Personal.

Kein Wunder dass da kaum jemand mehr eingekauft hat,
zudem auch andere grosse Drogeriemärkte hier ansässig
sind.


Man könnte ja auch auf die Idee kommen, Schlecker saniert sich
auf diese Weise.
Die hochbezahlten 9 Euro Mitarbeiter kann man billig los werden
und den neu eingestellten dann vielleicht wieder satte 6,75 Euro
bezahlen.
:rolleyes:



Ich hoffe niemand von euch ist direkt von den Schliessungen
der Filialen betroffen.




LG Feli
 
  • Über das Geschäftsmodell hab ich mich schon immer bissel
    gewundert.

    Hier gab es in unmittelbarer Nähe gleich 3 Schleckermärkte.
    Eng, veraltet, schlecht bis gar nicht ausgebildetes Personal.

    Kein Wunder dass da kaum jemand mehr eingekauft hat,
    zudem auch andere grosse Drogeriemärkte hier ansässig
    sind.


    Man könnte ja auch auf die Idee kommen, Schlecker saniert sich
    auf diese Weise.
    Die hochbezahlten 9 Euro Mitarbeiter kann man billig los werden
    und den neu eingestellten dann vielleicht wieder satte 6,75 Euro
    bezahlen.
    :rolleyes:



    Ich hoffe niemand von euch ist direkt von den Schliessungen
    der Filialen betroffen.




    LG Feli


    Leider Feli,

    wir sind alle betroffen, weil wir unseren Kram jetzt bei dm kaufen müssen.

    Indes mir deucht, alle diese Geschäftsmodelle laufen nach ähnlichen Prinzipien ab.

    Liegt aber wahrscheinlich an uns Kunden, wir "müssen" unser Kaufverhalten ändern.

    Oder nicht !?!
     
    Woanders kaufen? Dann hast du es aber gut.
    Ich bin dann demnächst ungewaschen, samt fettiger Haartracht und müffelnd unterwegs in die Stadt zu dm oder einem anderen Konkurrenten.:(:schimpf::mad:

    stinkende oder stinkelige Grüße
    tina1
     
  • Woanders kaufen? Dann hast du es aber gut.
    Ich bin dann demnächst ungewaschen, samt fettiger Haartracht und müffelnd unterwegs in die Stadt zu dm oder einem anderen Konkurrenten.:(:schimpf::mad:

    stinkende oder stinkelige Grüße
    tina1

    tina,

    mach dir keine großen Gedanken darüber:

    Hat schon der alte Fritz gesagt: Da hilft keine pudern und kein schmincken,

    ........ .

    Und Napoleon hat seiner Frau auch 3 Tage vor seiner Ankuft wissen
    lassen, ab jetzt nicht mehr baden.

    Nichts lieben die Männer mehr, als den Geschmack/Duft "Frau" natur und pur !
     
  • Feli hat es schon auf den Punkt gebracht. Die Strategie dieser Kette konnte nicht gut gehen. Ich weiß von vielen Leuten das sie Schlecker boikottierten, heißt dort nicht mehr eingekauft haben weil die sich genau das erlaubten -kündigen und zu geringeren Konditionen wieder einstellen oder neue Leute einstellen-
    Und wenn mir da jetzt jemand sagt dm wäre teurer, dann würde ich gern wissen was ihr so kauft. Ich gehe fast immer mit zum Einkauf, aber das dm teuer ist.....es gab ja noch die Werbung in man bei Schlecker reinschauen konnte.

    Schade für die Angestellten die dort noch beschäftigt waren, aber ich habs kommen sehen und jeder der dort gearbeitet hat wird sich ebenfalls gefragt haben.....wie lange noch ?
     
  • Also wenn in unseren Schlecker-Laden nicht eine andere Drogeriekette einzieht, dann kommt mich das richtig teuer.
    Müßte in die Stadt, ins Zentrum, dort Parkgebühren, wenn überhaupt ein ordentlicher Stellplatz frei ist, ansonsten wohl noch Knöllchen.
    Und da fällt mir ein, ich muß noch Fotos bei Schlecker holen. Was wird damit?
     
    Es war nicht nur absehbar, es war geplant. Anton Schlecker war noch vom alten Schlag, soll heißen, dass er sich aus Scham mit Händen und Füßen gegen eine geordnet ablaufende Regel/Plan-Insolvenz gesträubt hätte.

    Seine Kinder sind da schon viel bestrebter, die 2011 gestartete Umgestaltung des Shopsystem voranzutreiben. Seit Rossmann 2008 sein Filialnetz umgestaltet ziehen die anderen Filialisten nach (Rossmann macht mit 1/4 der Filialen fast den gleichen Umsatz wie Schlecker mit 10.000 Filialen)

    Das neue Konzept von Schlecker mag ja schleichen, es nützt nur nix, wenn man noch 5000 nicht zu sanierende Läden an der Backe hat. Nun, wie könnte man die los werden? Mhhh. Personalabbau ist das kleinste Problem, zumal durch Planinsolvenz sich prima Arbeitsverträge kündigenb/ändern lassen, auch Tarifverträge, aber langfristige Mietbindungen fressen den Gewinn auf.

    Ich könnte ohne Probleme hier 10 Filialisten aus 10 Jahren benennen, welche mittels Regel/Planinsolvenz sich saniert haben, unliebsame Filialen ohne weiteres schließen konnten und gestärkt, wenn auch drastisch verkleinert, aus der Insolvenz hervorgingen.

    Natürlich tun einem selbst Schlecker-Mitarbeiter leid, aber ehrlich gesagt find ich jedesmal diese Scheinheiligkeit zum Ko..en! In der Presse steht immer soundso viele Mitarbeiter müssen um ihren Arbeitplatz fürchten. Egal ob die Großfirma Schlecker oder sonst wie heißt. Die zig Tausenden in den angrenzenden Mittelständischen Betrieben, wo dann ja nur lächerliche 10 - 30 Jobs wegfallen, weil monatelang kein Geld für erbrachte Leistungen kommt, sind kein Wort wert. Ein viertel Jahr keine Lohnkosten für Schlecker jippie! keine Mietkosten! jippie! alle langfristigen Mietverträge sind nichtig!jippie!
    Tja, Planinsolvenz - von langer Hand geplant!

    Mein Mitgefühl gilt nicht den Schleckerleuten, es gilt allen Zuarbeitern, Zulieferen, kleine Vermieter, etc. ..........
     
    Ich hoffe niemand von euch ist direkt von den Schliessungen
    der Filialen betroffen.


    Also mit diesem Satz hab ich nicht gemeint ob ihr jetzt eure
    Zahnpasta wo anderst kaufen müsst.
    :D

    Ich dachte dabei eher an die Leute die ihren Job verlieren.



    @ Tina,

    es werden ja nicht alle Filialen geschlossen, vielleicht bleibt die
    bei dir ja.


    Ich war selten bei Schlecker, nur wenn ich mal gerade daran
    vorbei kam und was vergessen hatte.
    Entweder hab ich meine Drogerieartikel dort gekauft wo ich
    auch meinen Wocheneinkauf erledigt habe, oder ich
    war ab und zu mal in einem anderen Drogeriemarkt.


    @ fruitfarmer,

    Schlecker tut mir auch nicht leid, wieso auch.
    Wenn du mal schaust wie viel dem gehört ist die
    Supermarktkette ja nur ein Teil davon.

    Mir tun nur die Leute leid die ihren Job verlieren,
    obwohl ich für so einen schlecht bezahlten Job
    meinen Hintern nicht vom Sofa schwingen würde.




    LG Feli
     
  • Schlecker bei Wikipedia

    was bedeutet eigentlich e.K? Klick

    haften bei einer Insolvenz nun die Eigentümer mit ihrem Privatvermögen? Sollten sie eigentlich, aber auch da gibt es Mittel und Wege: Gütertrennung, und das "Familienvermögen" gehört eben dem Ehepartner. ;)

    @Feli871: was gehört noch der Familie Schlecker? (poste es doch, dann muß nicht jeder suchen.) :)
     
  • So ganz lassen sich die Unternehmenskonzepte von DM und Schlecker ja nicht vergleichen. Der einzige gemeinsame Nenner dürfte das Marktsegment sein.

    DM bewies, dass man nicht nur vergleichbare oder sogar günstigere Preise für die Verbraucher bieten kann, sondern gleichzeitig auch sein Personal fair entlohnen kann und darüber hinaus vorbildliche Personalpolitik betreiben kann.

    Somit wäre mir ein Götz Werner auch ein erheblich sympathischerer Chef als z.B. ein Wolfgang Grupp, der sich ähnliche Ideale auf die Fahnen schreibt.

    Auf jeden zeigt sich, dass die Modelle Schlecker & Co. Auslaufmodelle sind. Hoffentlich analog zu den Wahl"erfolgen" der FDP, die mit ihrer Interpretation von Liberalisierung den ideologischen Background zu so einer Art der Mitarbeiter/innenbehandlung geliefert hat. Lidl scheint ja gerade noch so eben die Kurve gekriegt zu haben, vielleicht ist KiK der nächste Kandidat.

    Die Schnegge, die es mag, in den Läden bekannte und glückliche Gesichter an der Kasse zu sehen.

    P.S.: Als eine Freundin von mir vor ein paar Jahren mal arbeitslos wurde, bewarb sie sich nach einiger Zeit sogar für einen Aushilfsjob (Regale auffüllen usw.) beim Schlecker um HartzIV zu entgehen. Die erste Frage bei der Bewerbung war "Haben Sie eine kaufmännische Ausbildung im Einzelhandel?". Für sechsfuffzichschlachmichtot?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    manche wären froh, wenn sie schwingen dürften ...

    sorry Niwi, aber das meinst Du bei dem Hungerlohn nicht wirklich ernst.
    Raus aus der Arbeitslosigkeit und dann 6 € die Std.
    Was willst davon im Monat bestreiten ????
    Da lachen sich dann wieder diejenigen die dem Staat weiter auf der Tasche liegen schlapp.
     
    der Staat wird in Zukunft noch weniger zahlen KÖNNEN! da wird es leider keine Frage geben "soll ich oder soll ich nicht für € 6,- jobben gehen" ...

    niwashi ist Realist ...
     
    da geb ich Dir Recht mit dem Staat und der Zukunft.
    Aber ganz ehrlich, 6 Euronen die Std., Miete, Nebenkosten, Strom und leben soll man dann auch noch vom Rest wenn denn ein Rest da ist.....

    Da bin ich zufrieden auch wenn ich im Winter zu Hause bin !
     
    Ist es für den Staat (= wir alle, zumindest die Steuerzahler) denn günstiger, die Billigjobs, von den FDP-Nahestehenden euphemistisch "Kombilohn" genannt, zu subventionieren?

    Andere Firmen beweisen, dass sie in der Lage sind, bei gleicher Angebotsleistung anständige Löhne und Gehälter zu zahlen.

    Wer jetzt defätistisch eine noch schlechtere Zukunft an die Wand malt, verhält sich nicht anders als das paralysierte Kaninchen vor der Schlange.
     
  • Zurück
    Oben Unten