gekörnter Rinderdung für Tomaten?

Registriert
23. Sep. 2009
Beiträge
81
Ort
Sielenbach/Bayern
Hallo,
ich möchte heuer wieder ziemlich viele Tomaten anbauen.
Wie kann ich meine Erde verbessern? Viel Kompost habe ich nämlich nicht. Deshalb habe ich Rinderdung aus der Tüte gedacht.
Hat von Euch jemand Erfahrung damit?
Danke - Sonja
 
  • Hallo,
    ja das funktioniert sehr gut, ist im Grunde nur getrocknet und gepresst.
    Am besten jetzt noch ausbringen...
    LG
     
    Super, vielen Dank.
    Letztes Jahr hatte mein Nachbar noch Kühe, deshalb habe ich richtigen Mist gehabt.
    Muß da sonst noch was rein - z.B. Gesteinsmehl?
    LG Sonja
     
  • :o:o Hallo :o:o

    warum gekörnter Rinderdung?
    Mist geht doch auch - es muss doch nicht immer alles instant - eingetütet - durch halb Deutschland gefahren werden.
    Es gibt doch sicherlich auch Kühe in der Umgebung die auch fleißig sch...

    Liebe Gartengrüße
    glashausfee
    :o:o:o
     
  • :o:o Hallo :o:o

    warum gekörnter Rinderdung?
    Mist geht doch auch - es muss doch nicht immer alles instant - eingetütet - durch halb Deutschland gefahren werden.
    Es gibt doch sicherlich auch Kühe in der Umgebung die auch fleißig sch...

    Liebe Gartengrüße
    glashausfee
    :o:o:o
    Nicht jeder hat die Möglichkeit grad mal einen Wagen voll Mist zu holen...
     
    ... hinzu kommt noch, das Mist auch eine körperliche Herausforderung ist wenn er mit der Schubkarre in den Garten gekarrt werden muß. Gerade ältere Gärtner werden den gekörnten Rinderdung gern benützen - ich übrigens auch.

    Außerdem ist er auch noch kurz vor und auch nach dem Pflanzen der Tomaten einsetzbar, da er einfach mit der Hacke oder Kultivator eingearbeitet werden kann.

    LG Blitz
     
  • :o:o Hallo :o:o

    wollte nur anstoßen, dass wenn möglich, das natürliche Ausgangsprodukt verwendet wird, ist nicht so schwierig wie es scheint.
    Ein Blick auf die Tüte, woher der getrocknete Rinderdung kommt, macht mich nachdenklich, ob das meinem Verständnis von Ökologie entspricht.

    Ich hole den Mist auch nur mit 10 und 20 l Eimern, auf denen ein Deckel drauf ist. Ist im Kofferraum überhaupt kein Problem.

    Bei uns gibt es ringsum Reiterhöfe und ich denke auch in vielen städtischen Gebieten sind die vorhanden. Bauern mit Rindern sind sicherlich nicht überall, aber bei einer Spazierfahrt kann man ja mal die Fühler ausstrecken.
    Bei uns sind die Rinder- und Pferdemist-"Besitzer" hilfsbereit und geben gerne kostenlos ein paar Eimer ab.

    Wenn mal ein halber Eimer übrig bleibt, kommt dieser auf den Kompost und wird abgedeckt. Riecht nicht und bringt früher oder später doch seine Kraft in meinen Garten.

    Liebe Gartengrüße
    glashausfee
    :o:o:o:o
     
    Hallo,
    klar hast Du recht, daß man ökologisch denken soll - aber man muß ja nicht übertreiben. Ich karre doch nicht Mist in Eimern von irgendwo her, beim Bremsen fällt das Zeug vielleicht dann um und die Sch... verteilt sich im Auto.
    Letztes Jahr hab ich Schubkarren für Schubkarren geholt, aber die armen Kühe wurden aufgegessen!!! Nicht von mir, ich esse fast kein Fleisch:rolleyes:
    Deshalb muß heuer der gepreßte Dung herhalten.
    Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
    Sonja
     
    Wo bekommt man den den gekörnten Rinderdung, wie teuer ist er und wieviel wird benötigt???
    Wenn es wirklich gut ist, dann würde ich nämlich auch was in mein Beet machen und in die Pflanzgefäße könnte man es doch bestimmt auch machen.
     
    ... hinzu kommt noch, das Mist auch eine körperliche Herausforderung ist wenn er mit der Schubkarre in den Garten gekarrt werden muß. Gerade ältere Gärtner werden den gekörnten Rinderdung gern benützen - ich übrigens auch.

    Außerdem ist er auch noch kurz vor und auch nach dem Pflanzen der Tomaten einsetzbar, da er einfach mit der Hacke oder Kultivator eingearbeitet werden kann.

    LG Blitz
    Ich habe im Herbst um die 3t Mist von Hand geladen, und dann wegen paar Schubkarren....:d
     
  • Hallo,
    klar hast Du recht, daß man ökologisch denken soll - aber man muß ja nicht übertreiben. Ich karre doch nicht Mist in Eimern von irgendwo her, beim Bremsen fällt das Zeug vielleicht dann um und die Sch... verteilt sich im Auto.
    Letztes Jahr hab ich Schubkarren für Schubkarren geholt, aber die armen Kühe wurden aufgegessen!!! Nicht von mir, ich esse fast kein Fleisch:rolleyes:
    Deshalb muß heuer der gepreßte Dung herhalten.
    Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
    Sonja
    So seh ich es auch...
    LG
     
  • Wo bekommt man den den gekörnten Rinderdung, wie teuer ist er und wieviel wird benötigt???
    Wenn es wirklich gut ist, dann würde ich nämlich auch was in mein Beet machen und in die Pflanzgefäße könnte man es doch bestimmt auch machen.

    Hab meinen letztes Jahr bei e..y gkauft. War, glaub ich, 15 Euro für einen Riesen-Sack, ungefähr die Hälfte hab ich noch. Leider war es ein Papiersack, der irgendwann gerissen ist und dann hatte ich die ganze Sch... im Gang vom GWH rumliegen :d

    Hab pro Tommi 1 -2 Handvoll genommen plus Kompost.
     
    letztes jahr gab es sogar bei " feinkost albrecht" gekörnter pferdedung.
    bei max bahr gab es beides.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du bist auch noch jung und gesund! Auf das es lange so bleibe.
    Mit drei Tonnen könnte ich das ganze Gewächshaus packen und schon Mitte März die Tomaten reinsetzen... wenn's nur nicht so ein riesiger Aufwand wäre. -Till
    3 Tonnen kommen auch nicht in den Garten...
    LG
     
    Ich hatte den Rinderdung von Thomas Phillips.Ich glaube das waren 10kg für 7Euronen.

    @Tomatenzüchter: Drei Tonnen, ok wenn man jung ist... Ich bin zwar auch erst kurz vor der vierzig muß aber jede Schubkarre noch 150m in den Garten fahren. Da überlegt man schon ob das noch unbedingt sein muß.

    LG Blitz
     
    Ich hatte den Rinderdung von Thomas Phillips.Ich glaube das waren 10kg für 7Euronen.

    @Tomatenzüchter: Drei Tonnen, ok wenn man jung ist... Ich bin zwar auch erst kurz vor der vierzig muß aber jede Schubkarre noch 150m in den Garten fahren. Da überlegt man schon ob das noch unbedingt sein muß.

    LG Blitz
    Ich sag mal so, zum aufladen gehört auch das abladen! Am Schlepper allerkleinster Gang und Ackergruppe rein, vom Schlepper runter, zum Wagen hinten und abladen, während der Schlepper ganz langsam vorwärts fährt. (Schneckentempo)
     
    Was ist jetzt besser für die Tomaten Rinder- oder Pferdedungpellets?
    Und wenn wir schon bei Tomaten sind - kennt jemand die Sorten:
    Zucchina Rampicante de Calabria - Schwarzer Korsar - Schöne von Wirowsk - Sibirische Fleisch -Mex - Liguria - Kasachstan Rubin -Kasachstan (Haefeler) und Cherokee Purple? Wenn ja, was für Erfahrungen habt Ihr mit denen gemacht.
    Ich liebe die schwarzen russischen und die Nonna Antonina. Habe damit die besten Erfahrungen gemacht - meine Nonna hat bis in den Herbst hinein jede Menge supergute Tomaten gehabt, ebenso der Schwarze Prinz, die Schwarze Sarah und die Black Krim.
    Habe auch Samen, wenn jemand was braucht.
    LG Sonja
     
  • Zurück
    Oben Unten