gekörnter Rinderdung für Tomaten?

Hallo Sonja,
zu Pellets kann ich Dir leider nichts sagen, ich nehme Pferdemist für meine Tomaten, Paprikas und Auberginen und sie sind immer schön kräftig.
Von den Tomatensorten habe ich bis jetzt nur die Cherokee Purple angebaut( alle Jahre wieder). Sie schmeckt wunderbar und ist auch im Freiland sehr widerstandsfähig, selbst im vorigen Jahr hat sie bis Ende September allen Krankheiten getrotzt.
Liebe Grüße
jonatan
 
  • Also Pferdemist oder Rinderdung....
    Hat denn auch schon mal jemand Guano verwendet? Wie sind denn da so die Erfahrungen?
     
    Also Pferdemist oder Rinderdung....
    Hat denn auch schon mal jemand Guano verwendet? Wie sind denn da so die Erfahrungen?


    Hallo

    Ich persöhnlich nehme Kaninchenmist. 1: weil ich halt welche habe und die sch.....
    wie die Weltmeister 2: funktioniert

    Guano ist auch gut, aber dementsprechend teuer. Die meisten hochwertigen Bio-Dünger enthalten meistens Guano. Pferdemist sollte kompostiert sein. (sagt Mutti) Deswegen habe ich davon immer die Finger gelassen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Gruß Gerd
     
  • Hallo Gerd,

    gut abgelagerter Pferdemist(1-2 Jahre) reicht auch, man kann ihn ja dann mit der Erde oder Kompost vermischen.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Meiner Erfahrung nach ist gerade frischer Pferdemist sehr gut geeignet (am besten als massive Packung), da die Tomaten in besonderem Maße von der Verrottungswärme profitieren. Sie können dann auch früher ausgepflanzt werden, wenn für Frostschutz gesorgt ist. -Till
     
  • Frischen Schweinedung habe ich noch nicht probiert. Wenn ich Schweinemist hatte, dann nur gut abgelagert. Wenn man den Mist jetzt noch eingräbt, dann würde ich ab Mai definitiv Tomaten drauf Pflanzen. Dann lagert der Mist ja noch vier Monate im Beet.

    Das Wärmemistbeet funktioniert meines Wissens nur bei Pferdemist, da dort viele unverdaute Stoffe drin sind und die "Verdauung" dann im Mistbeet sozusagen weitergeht.

    LG Blitz
     
    Die 3 Tonnen waren großteils von Stallhasen und Geisen...
    LG
     
  • Hallo

    Der Schweinedung Ist eigentlich als Dünger fürs Gewächshaus gedacht. Wenn ich so weitermache werd ich das wohl mitte März anmachen müssen.


    Gruß Gerd
     
  • Im GH würde ich den Mist 1:1 mit Stroh mischen und dann etwa 15cm Erde drüber. Mein Vater hat das jahrelang so mit seinem GH gemacht. Im GH wurden dann Gurken oder Tomaten gepflanzt.

    LG Blitz
     
    Schweinemist ist möglicherweise zu "fettig", enthält also zuviel Gülle.

    Ich vermute mal, aus diesem Grund hat er den Mist mit Stroh "verdünnt". Ich habe ihn nie gefragt warum er das macht. Ich glaube auch, er weiß es auch nicht, sondern hat sich das nur bei einem anderen Gärtner abgeschaut. Erfahrung halt...

    LG Blitz
     
    Eine "verbrauchte" Mistpackung ist allerdings schwierig zu erneuern, wenn die Pflanzen erstmal darüber wachsen und die Düngewirkung stärker als eigentlich benötigt. Von daher ist es schon sinnvoll, die warme Zeit zu verlängern indem man die Rotte verlangsamt. Zumal es einige Kulturen ohnehin nur mäßig warm mögen. -Till
     
    Hallo

    Jetzt weiß ich mehr, aber kapier gar nichts mehr:d

    Zufiel input aus dem Forum hier. Danke für eure Hilfe. Muß erstma sacken alles.


    Gruß Gerd
     
    Als ich hier letztes Jahr das Thema Rinderdung bei dem Thema Erdbeeren anschnitt, wurde ich fast "rausgeworfen"...es kamen Kommentare wie: Das ist der letzte Mist (haha, im wahrsten Sinne *fg*), sowas nimmt man nicht...da ist Chemie dran...das kommt aus Osteuropa, die armen Tiere...ect.

    Gut zu wissen, dass hier bei den Tomis anders gedacht wird hehe. Vielleicht kauf ich doch nochmal welches!
     
  • Similar threads

    Oben Unten