Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Oh man, Ihr habt so tolle Stimmungsfotos von Euren Vögelchen.

Ich hab' nur noch ein Futtersilo am Baum hängen. Alles andere geht überhaupt nicht mehr. Hatte überall verschiedenste Leckerbissen hängen - die waren in Windeseile komplett verschwunden.
Verschleppt von ELSTERN :schimpf::schimpf::mad::mad::mad:

Die haben so dermaßen kurzen Prozeß mit fetten Meisenknödeln, Nussnetzen, etc. gemacht. Selbst wenn sich mal kleine Gesellen ans Futtersilo wagen, fliegen sie es nur kurz an, dann schnell wieder in den nächsten Baum und dann wieder ans Silo, usw. Die sind einfach extrem auf der Hut.

Der einzige schöne Anblick sind noch die Meisen, die selbst bei diesen Temperaturen im Wasserbad auf der Terrasse plantschen.

Wie kann ich anständig füttern, ohne dass Elstern und Krähen alles verputzen ? Wir haben hier wirklich eine Plage.
 
  • da würde ich noch ein Silo mit Streufutter aufhängen, eine Einkaufstasche haben die sicherlich nicht dabei ( :grins:), da können sie immer nur den Schnabel füllen...

    oder die Knödel in extra Metallbehälter geben, die können die Elstern ja auch nicht abbauen....(sowas gibts in Pflanz/Gartenmärkten)
     
    Ich habe auch
    schon mal eine Elster beobachtet, die ist echt dreist und gottesfürchtig
    im Eiltempo am Vogelhaus vorbeigebrettert, schnell hatte sie in den
    Knöderl gepickt und wollte damit abhauen, aber der Aufhänger hat
    super gehalten, sie bekam keine Chance, :grins:!
    Im Moment werden es immer mehr Tauben, die durch den Garten latschen und fliegen, das Blöde iss nur, diese ekelhaften weißen Flatscher
    bekommt nicht mehr richtig weg, nur mit einem scharfen Wasserstrahl.
    Die Elstern haben wohl im Moment einen anderen Landeplatz gewählt.
     
  • Ingi, dein Tipp
    gefällt mir auch ziemlich gut, ich werde mich mal in der nächsten Woche
    danach umschauen, 8)!!

    Die Elstern haben sich genauso wie die Tauben unheimlich vermehrt.
    Das ist ja total ärgerlich, daß bei euch auch soviele davon herumfliegen
    und Unfrieden stiften. Da müssten ja die Friedenstauben den Aus-
    gleich stiften, aber das funzt nicht, :grins:!!
     
    Elstern ? Hier gelandet
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1266.webp
      DSCN1266.webp
      261,7 KB · Aufrufe: 107
  • Diese Elstern haben bei uns versucht sich die Leckerein unter den Nagel zu reissen, aber wir haben hier einen sehr guten "Aufpasser" Der Eichelhäher ( keine Ahnung ob es immer der Selbe ist) kann diese schwarz-weißen Gesellen wohl mal gar nicht ab.
    Sitzt mal eine auf dem Dach vom Vogelhäuschen, dauert es nur Sekunden und der Häher kommt lauthals im Tiefflug. Da fliegen schon mal die Federn ( natürlich die schwarz-weißen)
    Mir solls Recht sein, diese Elstern stehen nicht wirklich auf meiner Freundesliste
     
    Bei mir auch nicht,
    daß könnt ihr mir aber glauben. Ich durfte einmal mit eigenen Augen sehen,
    wie dieses freche Biest ein Jungvogelnest ausgeraubt hat.
    Das war sogar ein Vogelschutzgehölz, der Feuerdorn, wo die Amsel
    ihr Nest jedes Jahr gebaut hatte. Da half kein scheuchen, und kein schreien,
    ich konnte den Strauch auch nicht auseinandernehmen, das hat die Elster
    sowieso nicht interessiert. Inzwischen haben sie sich dermaßen vermehrt,
    es ist unglaublich. Ich wünschte, ich hätte jetzt auch einen Eichelhäher,
    der das auf natürliche Art reduziert!!! Leider ist ist diese Vogelart
    hier nicht anzutreffen, zumindest nicht in unseren Gärten.
    Die Tauben machen auch nicht gerade Freude, überall hat man zu tun,
    aller sauberzuhalten, das sind die wahnsinnigesten Baktereienüberträger,
    und das dann noch in nächster Nähe. Auch das würde sich in Grenzen halten,
    wenn die Tiere nicht ständig zugefüttert werden würden.
    Aber das leidige Thema wurde ja schon im Forum heftig durchdiskutiert.
    Im Moment haben wir noch Frühlingswetter, warten wir mal ab,
    was noch alles aufkreuzt in diesem Winter!!


    Frohe Weihnachten GB Pics
    wünsche ich euch allen, 8)!!
     
    Lavendula, das Rotkehlchen läßt sich bei uns nur selten blicken,
    sicher taucht es wieder auf.

    Gleich zwei Elsternnester sind hier in der Nachbarschaft, :roll:
    doch dank Meisenspirale überlassen sie die "HängeWare" den kleinen Vögeln
    spatz.webp

    2011_1223winter0011.webp 2011_1223winter0008.webp

    spatz u. meise.webp
    viele Grüße
    Jo und Senne
     
    Bei mir auch nicht,
    daß könnt ihr mir aber glauben. Ich durfte einmal mit eigenen Augen sehen,
    wie dieses freche Biest ein Jungvogelnest ausgeraubt hat.


    Das hört sich fast genauso an wie meine Elster-Haß-Geschichte. Gleiches habe ich auch erlebt. Die hysterischen Schreie und Rettungsversuche der Eltern werde ich nicht mehr vergessen. Die Elstern haben den Jungvogel verschleppt und auf dem nächsten Garagendach regelrecht zerfetzt.

    In diesem Jahr hatte ich 3 Jungvögel im Garten, die noch flugunfähig an 3 verschiedenen Stellen im Garten unter Büschen und anderen Verstecken hockten. Ca. 8 Tage wurden sie so von Mama und Papa gefüttert - wobei die Amselmama eher aufpasste und der Papa immer wieder die Verstecke anflog. Sobald sich eine Elster näherte, gelang es den Eltern sie abzulenken.

    Doch an einem Tag wagte sich ein Junges zu weit unter dem von beiden Seiten mit Efeu voll behangenem Jägerzaun hervor. Sofort machten ca. 15 Elstern Jagd auf das Junge, welches sich erstmal schnell zurück ins Efeugestrüpp retten konnte. Es war ein unheimliches Geschrei, die Eltern flatterterten schreiend dazwischen, aber die Elstern ließen nicht von dem Versteck ab.
    In diesem Moment konnte ich der Natur einfach nicht ihren Lauf lassen und lief händeklatschend dorthin. Erstaunlicherweise verjagte ich so die Elstern, aber nicht die Eltern. Die blieben am Zaun und Papa flog zu seinem Jungen, obwohl ich mich nur vorsichtig wieder einige Meter entfernt hatte.

    Im Nachhinein denke ich mir, dass die Eltern vielleicht doch wussten, dass ich keine Bedrohung bin, weil sie mich schon vorher beobachtet haben, wie ich ganz nah an ihren Jungen war und ihnen nichts tat.

    So enstand z.B. auch die Aufnahme unten, von einem der Junvögel im Kübel auf der Terrasse.

    Wer weiß schon, was in diesen kleinen Piepmätzen so vorgeht :)

    Zum Glück dauerte es dann nur noch wenige Tage bis die Kleinen fliegen konnten.

    Jedenfalls lebe ich schon in dem Gedanken, dass wir alle Gottes Geschöpfe sind - nur von einigen Exemplaren (Elstern, Schnecken...) hat er doch ein paar zu viele gemacht. ;)
     

    Anhänge

    • IMG_5568.webp
      IMG_5568.webp
      143,3 KB · Aufrufe: 116
  • Die Grenzbepflanzung von unserem Garten zum Nachbarn besteht auch aus einer ca 15m langen und 3m hohen Efeuhecke. Da ist jeden Abend was los wenn die Amseln &Co ihr Schlafquartier aufsuchen. Die ganzen Nester in dem Gewirr von Ästen lassen sich kaum alle zählen. Scheint ein (Elster) sicherer Platz zu sein. Ich weiß wirklich nicht ob es seit Jahren die selben Amseln sind , aber scheu oder gar Angst uns gegenüber zeigen sich kaum. Es passiert schon öfter mal das einer mal über die Terasse direkt zur Türe reinlatscht.

    Appro Diebe: heute Morgen habe ich unser ansässiges Eichhörnchen erwischt wie er sich den Sack voll Nüsse vom Vogelhäuschen unter den Nagel gerissen hat.... sag noch einer Eichhörnchen können nicht auf zwei Beinen laufen ;)
     
  • Guten Morgen,

    das ist ja genauso eine herzzerreißende Geschichte,
    es gibt doch immer wieder Situationen, wo man einfach
    machtlos ist!!
    Die Elster ist direkt von oben in das Gehölz geschossen,
    und holte echt eine Junges nach dem anderen aus dem Nest.
    Seitdem hat die Amsel nie mehr dort gebrütet, sie ist dann
    ein Haus weiter gezogen. Die Amseln waren unheimlich zahm,
    aber seitdem es kaum noch welche gibt, ist Funkstille.
    Zwei Amseln sind hier, aber total unruhig wetzen sie
    ins Gebüsch, das Verhalten ist ziemlich ängstlich.
    Gestern war es längst dunkel, und plötzlich schoss eine Amsel
    auf die Terrasse, schreiend und schilpend. Sicher war die Miezen
    mal wieder unterwegs!!

    Das Rotkehlchen kam regelmäßig, immer um dieselbe Zeit,
    und es ist bis heute nicht mehr aufgetaucht.
    Guiseppe,vielleicht lässt es sich ja wieder sehen, es wäre schön!!

    Übrigens wäre ich gestern beinahe in einen Taubenflatscher getreten,
    genau auf der Treppe hat sie ihr Wahrzeichen fallen lassen.
    Das ist ja fast genauso schön, wie jedes Jahr der gelbe Blütenstaub,
    da sind nämlich auch die Gartenmöbel Fenstebretter, Pflanzen
    u.v.m. total gelb, einfach wiederlich.
     
    Heute hab ich die Sumpfmeise wieder mal an der Mensa gesehen. :)
    Und die Amseln verdrücken die Apfelhälften, wie wenn sie seit Wochen nix mehr gehabt hätten...
    Es fehlt einfach noch das Rotkehlchen, dann ist hier wieder alles komplett.
    Wünsche euch und euren Pipmatzen schöne Weihnachtstage.
    Liebe Grüsse musa
     
    Auf den Boden
    werfe ich jetzt nichts mehr, es wimmelte nur so von Elstern
    und Tauben. Das war so eine Unruhe, Meisen & Co sind plötzlich
    nicht mehr gekommen. Es ist sowieso etwas seltsam,
    einmal kommen die Vögel in Scharen und versammeln sich
    an den Futterplätzen, und dann wieder überhaupt nicht.
    Ist das normal?? Wie es aussieht, dauert es noch ein bischen
    bis es Winter wird. Sicher kommen die Vögel wieder, wenn es ans
    Eingemachte geht, und eine dichte Schneedecke liegt.
     
    hallo

    ich hab keine elstern usw. ,ich streu kein futter auf denn boden aber die kleinen arbeiten alles raus
    und bei mir ist es genauso wie du schreibst. im november hatte ich unmengen an vögeln und jetzt sind nur wenige da...
    warum auch immer???
    aber sie werden schon kommen wenn der hunger treibt :):)

    LG Mora
     
    Hallo ihr alle,

    bei mir ist es genauso,
    mal kommen die Vögel und dann wieder nicht, außer die Spatzen, die sind immer in Scharen da. Die gehen einfach den bequemsten Weg.

    Aber ich hab beobachtet, daß das hauptsächlich an der Witterung liegt. Ist es mild und der Boden aufgetaut, kommen kaum welche. Ist es gefroren oder hat es geschneit, sind sie alle wieder da.

    Also macht euch keine Sorgen, wenn sie wirklich hungrig sind dann kommen sie schon.


    Ich wünsch euch noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag
     
    bobbycharly,
    nicht einmal Spatzen lassen sich sehen, es ist echt tote Hose.
    Aber es ist total beruhigend, zu wissen, das es nicht nur mir
    so geht, viele machen die gleichen Erfahrungen.

    Mal sehen was morgen los ist,8)!!

    Einen wunderschönen 2. Feiertag wünsche ich euch
    und den Piepmätzen genauso, 8)!!
     
    hallo

    ein schönes vogelhaus hast du da..

    ich hab meine aufgehängt wegen der katze.
    nur die vögel fressen auch unten wenn meine mieze in der nähe ist:):)
    da muß dann leider ab und zu einer glauben daran...

    LG und auch von mir einen schönen 2 feiertag an alle Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0130.webp
      IMG_0130.webp
      471,9 KB · Aufrufe: 85
  • Zurück
    Oben Unten