Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Als ich hier las, daß Rotkehlchen Weichfutter fressen, hab ich Haferflocken unter die Büsche gestreut. Gestern bemerkte ich, daß sie fast verschwunden waren. Vorhin haben sich eine ganze Menge Meisen in den Büschen versammelt und ich hab aus dem Fenster gesehen und da saß das Rotkehlchen auf dem niedrigen Zaun und sah sich ganz vorsichtig um. Es ist ganz scheu. Als die Meisen fast alle weg waren, fraß es das Futter vom Boden. Dann wollte ich ergründen, ob die Meisen im Vogelhäuschen weiterfressen. Da war aber kein Vogel zu sehen. Gerade als ich das Fenster verlassen wollte, bemerkte ich etwas auf der Pergola, wo das Häuschen befestigt ist. Erst hielt ich es für einen großen Vogel, Wacholderdrossel, die paßt ja nicht ins Vogelhaus. Dann erkannte ich Nachbars Katze, die sich da auf die Lauer gelegt hat. Der hab ich aber Beine gemacht. Nun liegt mein Hauschlappen auf der Terrasse. Der Kater hat das Weite gesucht. Die Vögel leider auch.
 
  • Als ich hier las, daß Rotkehlchen Weichfutter fressen,


    Also dieser Zeitgenosse hat sich dann wohl auf Sonnenblumenkerne umgestellt;)
    Er besucht uns mehrmals am Tag IMG_0372.webp
     
  • ES HAT GESCHNEIT!

    Und nun sind, außer meiner großen Spatzenschar,
    auch viele andere Vogelarten an meine Futterstellen gekommen.
    Darunter auch der Kleiber und die Haubenmeise,
    die ich in den letzten Wintern nicht bei mir gesehen habe.
    Sogar ein Rotkehlchen hat sich her getraut,
    nur hab ich es leider nicht aufs Bild bekommen.
    Naja, der Winter ist noch lang. Vielleicht erwisch ich es ein ander mal.

    DSCN3670.webp

    DSCN3696.webp DSCN3691.webp

    DSCN3629.webp DSCN3662.webp

    DSCN3679.webp DSCN3591.webp

    DSCN3604.webp DSCN3640.webp

    DSCN3583.webp DSCN3565.webp
     
  • Das ist ja total super, was ihr für tolle Fotos gemacht habt, 8)!!

    Naja, der Winter ist lang, mir wird es sicher auch bald gelingen,
    ein paar Fotos zu machen!!

    Es ist total seltsam, mal lassen sich die Grünfinken
    in Scharen sehen, und heute war nur einer von ihnen auf dem Baum.

    Tinki das Rotkehlchen freut sich über das Minihäuschen,
    aber vonwegen, Revier-und Futterplatz verteidigen, das war
    ein Gerücht, ehrlich. Das ist total scheu und lässt Hinz und Kunz
    das kleine Häuschen stürmen.
    Einen Blumenuntersetzer steht mit Wasser gefüllt in der Nähe,
    Tinki hat schon gebadet und getrunken!!
    Viele Meisen stürmen die Futterautomaten und das Vogelhaus,
    und die Tauben hatten sich wieder auf das Dach gesetzt.
    Ständig luken sie soweit es ihnen möglich ist, in Richtung Futter
    aber nix iss. Es schwirren inzwischen sehr viele Tauben
    durch die Gärten.Im Schneetreiben haben sich die Elstern
    nicht blickenlassen. Bald werden sich sicher noch andere Vogelarten
    im Garten dazugesellen, hoffe ich jedenfalls sehr, 8) 8)!!
     
    Endlich :D
    mit dem Schnee kamen auch die Amseln wieder
    2011_1220winter0002.webp 2011_1220winter0003.webp

    2011_1220winter0025.webp 2011_1220winter0010.webp
    Die Siloschnabulierer füttern die Bodenfressern
    und immer wieder der Chef
    immer noch der Chef.webp

    viele Grüße
    Guiseppe
     
  • Die sind ja
    total süß, 8)!!
    Die Streithähne sind trotz allem auch ziemlich goldig, :grins:!!

    Eine riesige Schar Spatzen und unzählige Tauben grasten rund um
    das Futterhaus den Boden ab, als ich mich hinter Scheibe rührte,
    haben sie gleich das Weite gesucht, :grins:!!
    Die Grünfinken haben ein seltsames Verhalten, einmal kommen sie
    in Schwärmen und fressen wie die Weltmeister an den Futterautomaten,
    und am nächsten Tag sieht man sie überhaupt nicht. Die Meisen
    kommen ganz regelmäßig vorbei, um sich die Leckerbissen zu holen.
     
    Arbeitet ihr mit Stativ? Jetzt hab ich endlich mal einige der Gefiederten erwischt - und alles unscharf und verwackelt.

    Lavi, mein Rotkehlchen hat eindeutig andere Vorfahren, die ihm seit Generationen eingehämmert haben müssen: du bist der Chef!
    Aber das ist seit Jahren so bei uns - außer die ganz Großen kommen!
    lg maryrose
     
    Hallo maryrose,
    es gibt überall solche und solche,:grins:!!
    Vielleicht fliegt das Rotkehlchen doch eines Tages ins Futterhaus,
    das kleine Häuschen wird mehrfach von anderen Vögeln aufgesucht,
    und wenn erstmal eine geschlossene Schneedecke liegt, was machen
    die Bodenfrssser, sie scharren herum und fressen ständig nasses Futter!!

    Die Futtersilos, wie sie Guiseppe hat, habe ich u.a. auch,
    einen kleinen Silo und einen großen Silo, die werden beide
    sehr gut angenommen, zumal ich beide Silos unterschiedlich
    gefüllt habe.
     
  • hallo

    aber schöne bilder hast du da, iuch hab heute das erste mal 2 spatzen bei mir gesehenb
    mal schauen ob noch welche kommen.........
    LG Mora
     
    Hi, ich nehm sie!
    Alle!
    Es sind jetzt immerhin schon zwei.
    Aber sie tschilpen sehr jämmerlich!:(
     
    Aber sie tschilpen sehr jämmerlich!:(

    Haste nix gescheites im Angebot??? Anspruchsvoll ist die Vogelbrut schon, gell?:D

    unsere tschilpen auch, besonders wenn wir die Reste vom Schäuferle ihnen vor die Tür werfen...:-P


    @bobbycharly...heute hab ich die fünf Meisenkolben garnicht mehr sehen

    können, weil überall Spatzen dranhingen:o ANGRIFF DER ALLIENSPATZEN


    FROM OUTERSPACE....


    bis ich die Kamera gezückt hab´ waren sie leider schon wech..
     
    Nun weiß ich endlich, wo die ganzen Spatzen geblieben sind. Hier scheinen sie vom Aussterben bedroht. Sie sind absolut in der Minderzahl.
    Aber wer oder was ist ein Schäuferle?
     
    Hallo zusammen,

    ich frage mich, wo das Rotkehlchen *Tinki* geblieben ist.
    Eine Schar von Spatzen hatte sich um das kleine Vogelhäuschen versammelt,und die Tauben rannten auch noch hin und her. Wahrscheinlich ist das
    für das Vögelchen einfach zu unruhig gewesen, urplötzlich ist es
    seit Tagen verschwunden.
    Die Meisen lassen sich nicht so schnell verdrängen,
    wenn die Spatzenschar das große Vogelhaus anfliegen,
    die holen sich was sie brauchen, und die Futtersilos sind ja
    auch noch da, eigentlich dürfte es keinen Zoff mehr geben.
    Im Moment ist sowieso wenig los, die Vögel finden wirklich
    noch genug im Garten. Die Amsel rast förmlich durch den Garten
    hinter die Büsche, um auch noch etwas abzubekommen.

    Schlimm wäre es, wenn sich die streunende Mieze
    das Rotkehlchen geschnappt hat, man weiß ja nie,
    wenn ich gerade Glück habe, sehe ich sie immer in der Nähe
    der Futterplätze herumlungern. Mal abwarten, was passiert,
    vielleicht sehe ich eines Tages das liebe Vögelchen wieder,
    was ich zwar nicht glaube, :(:(
     
    Das wäre ja traurig, wenn die Katz es gefressen hätte. Ich mußte auch schon 2 Rotkehlchen begraben.
    Bei mir kommt das Rotkehlchen auch in den Garten und sucht auf der Erde die Haferflocken, es fliegt aber auch beide Häuschen an. Es ist sehr scheu und schaut sich auch ständig um, wenn es frißt und dann ist es auch ganz schnell wieder weg.
    Vor einigen Tagen lag des Nachbars Kater auf der Pergola und wartete auf die Vögel, dem hab ich den Hausschlappen nachgeworfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten