Der Winterdienst in einem mehrstöckigen Mietshaus

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Ach ja, das leidige Thema kommt wieder.
Und diesmal hau ich zurück, jetzt platzt mir auch bald der Kragen.:mad:

Wir haben noch einen der alten Mietverträge, in denen lediglich die Parterre-Wohnungen für den Winterdienst zuständig sind. Ich finde das aber sehr unverschämt, denn das bedeutet für mich, daß ich jede zweite Woche mit dem Fegen, Streuen, Besorgen des Salzes/Sandes (die Kosten bekommen wir aber von der Verwaltung zurück) zuständig bin.
Und weil wir hier ein paar Leutchen haben, die sehr alt und unsicher auf den Beinen sind, muß das mehr als ordentlich gemacht werden.

Die andere Parterre-Wohnung-Mieterin und ich, wir haben letztes Jahr versucht, mit der Hausverwaltung zu reden. Die hat uns lediglich gesagt: es müssen ALLE Mietparteien damit einverstanden sein, daß sie sich an den Kosten und an die Zeiten halten.
Und da war es fast klar, daß sich die alten Rentner sträubten, geht es doch auf die Rente, sich einen Studenten zu holen, der den Schnee fegt.
Das ist im Mietvertrag so festgehalten, und das hat für alle Ewigkeit so zu sein, basta!

Mich regt das so auf, wenn die in unserer Wohnung leben würden, wären sie die ersten, die sich bei der Verwaltung wegen ungerechten Mietverträgen beschweren täten!

Jetzt hat zumindest die andere Parterre-Mieterin durchgeboxt, daß sie das nicht mehr machen muß, sie ist ja auch schon etwas über 70 Jahre.

Eigentlich hab ich nicht viel gegen Bewegung, tut gut und hält fit. Aber wenn es nicht zeitig und peinlichst sauber um 7.00 Uhr morgens geschieht, damit die Herrschaften morgens schon den Großeinkauf starten können, dann ist das Gemecker groß. Denn das Killer-Argument: Siiiie alleine haften für meinen Oberschenkelhalsbruch, das ziehe ich mir net länger.
Und ich hab ja sonst keine Sorgen......:schimpf:

Die anderen, "jüngeren" Mieter (es sind außer mir aber nur noch zwei Parteien) fegen und streuen eher mal aus Gefälligkeit. Aber nur, wenn man sie anspricht, ansonsten sehen sie mir auch eher beim Schwitzen zu.

Ich freu mich schon auf den ersten Schnee, dann gibt es einen gepfefferten Brief in den Haus-Flur!

Beste Grüße
Doro
 
  • Hallo Doro,

    ich war jetzt eben komplett geplättet als ich das gelesen habe.
    Sowas hab ich ja noch nie gehört das sich die Parterre-Mieter um den Winterdienst kümmern müssen und alle anderen schauen Dir beim schwitzen zu.
    Das würde ich schleinigst ändern und der Hausverwaltung einen Hausmeisterservice empfehlen. Diese Kosten werden dann durch alle Mieter geteilt und schon grinst keiner mehr hinter der Fensterscheibe.
    Unglaublich wie einfach sich manche Hausverwaltungen ihre Arbeit machen.

    Ich drück Dir fest die Daumen das Du eine Veränderung dieser Umstände bewirkst !
     
  • Danke Frank!! :cool::cool:

    Ich mußte mich auch gerade abreagieren, muß ich ehrlich zugeben. Der letzte Winter hat mir ja gezeigt, daß es letztlich wirklich nur an mir kleben bleibt.

    Unverschämt finde ich nicht nur die Hausverwaltung, sondern auch die alte Dame, deren Einkaufstasche ich aber sehr gerne nach oben trage, wie soll sie denn auch drei Etagen nach oben kommen, sowas macht man doch, nicht wahr? Sich aber im Umkehrschluß auf alte Urteile berufen, die noch aus Sintflutzeiten bestehen....
    Gerade sie hat sich letztes Jahr gegen die Unterschriften-Aktion der Verwaltung ausgesprochen!

    Ich bestehe ja nicht darauf, daß die alten Herrschaften die Kosten tragen und sich nach einem Ersatz umschauen müßten (man hat doch Verwandtschaft, also gerade besagte Dame hat eine Art Betreuung), sondern es ergeht ja aus dem Mietverein-Bochum, daß die Verwaltung nun dafür zu sorgen hat.
    Lies mal nochmal den Absatz 3 vom Mietverein-Bochum.

    Als ich im letzten Winter aber auch zum wiederholten Male von einer etwas jüngeren Dame (im eiligen Vorbeigehen, mit Freunden zum Plausch treffend) etwas mitleidig zu hören bekam: Ach, Sie sind aber immer so fleißig...
    ..da hätt ich ihr am liebsten die Schippe....:d

    Nun bin ich froh, daß ich dieses neue Urteil vom Amtsgericht Köln gefunden habe, das häng ich in den Hausflur.:cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • das ist nun schon der x-te Fall, von dem ich höre, dass die Hausverwaltungen sich um Dinge, die das menschliche Miteinander und dann auch das finanzielle Drumrum, nicht ausreichend kümmern ... und dass sie ihren Pflichten nicht im ausreichenden Maße nachkommen; so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass hier ein neuer Abzockeberuf entstanden ist!

    wir haben es sseit jeher so geregelt, dass jeder Schneeräumen mußte (und den Putzdienst im Stiegenhaus); seit einigen Jahren sind einige Bewohner aus Altersgründen nicht mehr in der Lage dies zu tun und so haben wir einen HM-Service beauftragt

    niwashi findet die obige Regelung sehr unkollegial ... ja schon fast asozial ...
     
    Mich wundert, daß die 80er Jahre ins Land gingen, die freien 90er, die 2000er....

    Danke, Niwi.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Doro,
    bei uns geht es nicht um Schippen beim Mietshaus, sondern um eine andere Art von Ungerechtigkeit.
    Wir haben das Pech, dass es der Stadtverwaltung gefallen hat, die Straße an unserem Grundstück mit nur einem Gehweg zu versehen. Die andere Straßenseite hat keinen. Also dürfen die Anlieger der Gehwegseite brav schippen und streuen, während sich die der Gegenseite ins Fäustchen lachen. Diverse Scheiben an die Stadtverwaltung, auch die Anlieger auf der gehweglosen Seite am Schneeräumen zu
    beteiligen, wurden abschlägig beschieden.
    Und wir haben über 50 m Gehweg zu schippen und dazu noch am Hang!:schimpf::schimpf:
    maryrose
     
    Ja, aber benutzten tun es ja beide Seiten....:mad:
    Natürlich macht man es für andere Menschen gern, wenn es sich um Ausnahmen handelt. Aber es geht auch um die Sorgfaltspflicht, wenn sich da einer einen Bruch holt, biste dran.

    Zumal man auch die Spritkosten gern berechnen darf, wenn die Stadt zu doof ist, für alle Leute genügend Streusalz/Sand im Supermarkt gegenüber zur Verfügung zu stellen, dann darfste nämlich in den nächsten Baumarkt fahren.

    Oder den Kindern den Sand ausser Kiste klauen, da regen sich dann die Mütter auf...:-P:-P (hab ich letztes Jahr demonstrativ gemacht, waren se alle sauer)

    Beste Grüße
    Doro
     
    hallo doro,

    wir wohnen in einem 3 parteienhaus, eine partei in miete die anderen in eigentum,
    nun ist es bei uns so, daß streugut auf die drei eigentümer umgelegt wird, ein "winterdienst" gibt es bei uns nicht, sondern eine kehrwoche. bei schneefall muß derjenige schnee räumen, der gerade dran ist.

    soweit ich informiert bin, muß der vermieter/verwalter für das streugut sorgen und nicht der mieter. die kosten für das streugut geteilt durch die parteien, dürfte dann nicht immens sein, so daß rentner finanziell nicht überfordert sind (40euro: die parteien). ich rate dir, mal zum mieterbund zu gehen und dich schlau machen. auch den mietvertrag mit nehmen. es stimmt, daß man ältere mietverträge nicht so ohne weiteres änder kann, denn da müssen alle mieter damit einverstanden sein (darzu gibt es OLG-urteile).
    ich habe zum beispiel 3 sack streugut, a´25kg/ 6,50 €, gekauft und unserer verwalterin auf den tisch gelegt. sie schaute zwar etwas irritiert, daß ich 3 sack gekaut habe, aber ich sagte, wenn wir diesem winter wenig brauchten, haben wir für den winter 2012/13 noch streugut.
     
    Rühren diese "Zusatzpflichten" der Paterrewohnung nicht noch aus den Zeiten, als die Paterrewohnung genau wegen dieser Pflichten günstiger im Mietpreis wahr. ?

    Bei uns im Haus sind wir nur zu viert inkl. Apartment Wg.
    Bei uns geht der Winterdienst reihum und zwar nach jedem Tag an dem geräumt werden muss. Da die Räumungspflicht ja ganztägig gilt übernehmen die Mieter die nicht mehr berufstätig sind das Räumen am Mittag und Nachmittag wenn nötig für die Leute die im Job sind.
    Und am WE wird sich dann natürlich revangiert, Ehrensache.
    Bei den Schneemassen, wie letztes Jahr zu Weihnachten wird natürlich im Kollegtiv geräumt, und anschliessend auf die vollbrachte Arbeit angestossen. ;)
     
  • Da kannst du aber auf deine Hausgemeinschaft anstoßen!!
    GG, mein Hausjurist, sagt, mit alten Mietverträgen ist es wie mit alten Hausratsversicherungen.
    maryrose
     
  • Hallo Doro,

    ich kann dich sogar sehr gut verstehen, habe da auch meine ganz bösen Erfahrungen gesammelt.

    Früher, also nach Deinem Vertrag, war es hier so, - Die unteren Wohnparteien waren allgemein. (wer auch immer:rolleyes:) für den Winterdienst zu ständig und der Obere für den Dachboden - auch Trockenraum genannt, selbst wenn man keine Wäsche dort auf hängte. Parterre wohnte sogar eine Spionin, die Fehlvorkommen sofort meldete..

    Na da war ich dann regelmäßig dabei, obwohl ich den Boden nicht benutzte, sondern mit Schnee schaufeln half, weil eben alte Leute unten Wohnten.:rolleyes:

    Das hat sich hier im EH-Haus geändert, wir haben weder strenge oder viele Regeln,
    aber Grundregeln schon, und ich habe gerade, wie in jedem Jahr, den Jahreskalender dazu erstellt.

    Es gibt 3 Etagen, a` 3 WE, von November bis Ende März gibts den Winterdienst, der besagt, das jede Woche im Wechsel eine ET. dran ist zu fegen, zu streuen, Die Mülltonnen raus zustellen, dann ab April bis Oktober wird das im Monatsturnus gemacht und das klappt hervorragend!
    Etagen-mäßig läßt sich keiner so schnell nachsagen, das er nichts getan hat, zumal hier auch das Kapitel Versicherungsschutz gut greift.
    Fürs Treppenhaus und den Keller ist eine Reinigungsfrau eingestellt worden..

    Mo, die das mal vielleicht als eine ganz gute Lösung anregt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    soweit ich informiert bin, muß der vermieter/verwalter für das streugut sorgen und nicht der mieter.

    ja, wir bringen ja auch die Quittungen zur Verwaltung und bekkommen den Betrag erstattet. Aber wir bzw. ich in dem Falle (die andere Partei muß sich ja nun nicht mehr darum kümmern) muß trotzdem dafür sorgen, daß das STreugut da ist.

    O.v.F. schrieb:
    ich rate dir, mal zum mieterbund zu gehen und dich schlau machen. auch den mietvertrag mit nehmen. es stimmt, daß man ältere mietverträge nicht so ohne weiteres änder kann, denn da müssen alle mieter damit einverstanden sein (darzu gibt es OLG-urteile).


    äh, ja, deswegen nochmal die Textpassage vom Mieterverein-Bochum:

    Schwierig wird es, wenn einige Mieter mit älteren Mietverträgen nicht zum Winterdienst verpflichtet sind, während bei später hinzugezogenen Mietern eine entsprechende Klausel im Mietvertrag steht. Hier gilt: Das mag ungerecht sein, aber Vertrag ist Vertrag. Der Vermieter hat nämlich keine Möglichkeit, von den Mietern ohne Räumpflicht eine nachträgliche Änderung des Mietvertrages verlangen zu können. Allerdings heißt das nicht, das nun die Mieter mit Schneeklausel im Vertrag für die ohne Klausel mit räumen müssen. Denn statt derer ist natürlich der Vermieter selber dran.

    Rühren diese "Zusatzpflichten" der Paterrewohnung nicht noch aus den Zeiten, als die Paterrewohnung genau wegen dieser Pflichten günstiger im Mietpreis wahr. ?

    Ja, das hab ich mir auch überlegt, ob es noch wirklich so ist. Allerdings mag da was nicht in meinen Kopf: wenn ein Schneeräumdienst kommt, wird das garantiert teuerer sein, als meine monatlichen Mieteinsparungen.
    Laß das mal 20 Euro monatlich sein. Ich muß im Wechsel von 2 Wochen für 6 (!) weitere Mietparteien den Schneedienst übernehmen.
    Wenn ein Student käme, täte er Montags zwei Stunden abrechen (Morgens und evtl. abends), er rechnet Dienstags ab, usw.
    Naa, capiche, ist da der Studi nicht ein bissl teurer als 20 Euro monatlich weniger Miete zahlen?
    Zumal unsere Wohnungen eh kleiner sind und keine Badewanne, sondern nur eine Dusche haben (aber da ließe sich der Mietspiegel erfragen).

    Will sagen: das ist nicht dem heutigen Standard angepaßt.

    Und wie der Vermieter das macht, siehe oben.

    Jaaa, ich wäre ja damit einverstanden, jedes WE eine Flasche guten Chianti oder Burgunder zu bekommen, aber leider hab ich noch keinen (dafür) bekommen. :(



    Liebe Mo: ich komme eigentlich gut mit den Leutchen aus. Das ist der einzige Knackpunkt, wo ich sage, das ist ungerecht und es muß ein Umdenken her.
    Jeder macht hier brav seine Putzi-Flitzi-Feudel-Woche, jaja, und schließt auch brav die Mülltonnen ab und haust net wie die Wanda.
    Und es kümmern sich ja die Verwandten der "Gebrechlichen", daß dieser "Dienst" ordentlich gemacht wird.

    Nur diese alte Klausel, die hat man zu seinem eigenen Vorteil beibehalten, von Seiten des Vermieters, aber auch von Seiten der Mieter, die eigentlich ja auch schon neue Mietverträge hätten haben müssen (vor 4 bzw. 2 Jahren eingezogen)

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ersteinmal ich kann deinen Ärger verstehen, vorallem über das unsoziale Verhalten deiner Nachbarn bzw. mit Mieter in dem Haus, ich kenne das. Nun es gibt zwei Aspekte einaml das soziale mit deinen Nachabr und dann der Vertrag mit der Hausverwaltung. Man kann auf beiden Seiten was ändern.
    Zu den Nachbarn ... mach ihnen mal klar das du kein Hausmeister bist bzw. zeig ihnen wieviel Arbeit das ist was du machts (aus für sie)... das löst hoffentlich (wenn die Leute nicht völlig daneben sind) ein schlechtes Gewissen aus. Es kann ja nicht sein das in einem Haus mit zig Mietparteien keiner sozial veranlagt ist, egal in welchem Alter.
    Zum Vertrag, da hol dir Hilfe beim Mieterschutzbund, das sind die einzigen die dir wirklich gut und professionell helfen könne.

    Ansonsten kann ich dir nur wünshen das der Winter nicht zu hart wird.

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Kannst Du mir mal verraten, warum Du in meinem Thread eine Anzeige schaltest?

    Oder hab ich da was falsch verstanden? Warum baust Du das so suptil in den Text ein, was soll ich mit nem Wohnungsportal anfangen, in München??

    Beste Grüße
    Doro
     
    huhuuu Doro

    ich kann dich sehr verstehen. Mir gehts genau so !!!

    Allerdings hab ich mich für dieses jahr in die reihe der Faulenzer eingereiht. Ich hab mir fest vorgenommen auch mal nix zu tun !!!
    Die meisten Leute , gehen eh auf dem festgefahrenen Schnee (Spielstrasse) ist auch angenehmer, wie auf Matsch und Sand und sonstiges Antirutsch- zeugs.

    Lieben Gruss
    Muecke1401
     
    Schon gut, Frank. Obwohl ich das auch ziemlich unverschämt finde...:pa:

    @Mücke, was machste denn, wenn sich jemand lang macht, und auf die Idee kommt, seine Ausfälle auf Dich abzuwälzen?

    Haste denn davor keine Angst? Oder ist bei euch nicht viel los, Du sagst, da ist ne Spielstraße? Ich hätte da Schiss vor übervorsichtigen Jung-Müttern.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten